Seite 3 von 3

Re: Schmittenhöhe Zell am See- schmittenfahrers Sammeltopic

Verfasst: 17.04.2009 - 14:26
von lanschi
lolli hat geschrieben:Ist das nicht eher so zu verstehen, dass die alten Gondeln neu "gestrichen" werden ? Oder hab ich da was falsch verstanden??
Nein, die werden schon ein wenig anders ausschauen. Irgendwo hab ich schon mal einen Entwurf gesehen, ich weiß aber nicht mehr wo. Jedenfalls sah das einigermaßen spacig aus. :wink:

Re: Schmittenhöhe Zell am See- schmittenfahrers Sammeltopic

Verfasst: 17.04.2009 - 18:07
von darkstar
lanschi hat geschrieben:
lolli hat geschrieben:Ist das nicht eher so zu verstehen, dass die alten Gondeln neu "gestrichen" werden ? Oder hab ich da was falsch verstanden??
Nein, die werden schon ein wenig anders ausschauen. Irgendwo hab ich schon mal einen Entwurf gesehen, ich weiß aber nicht mehr wo. Jedenfalls sah das einigermaßen spacig aus. :wink:
Spacig? Schade um die Bleichert-Gondeln! :twisted: Das war doch die erste PB im Salzburger Land, oder?

Re: Schmittenhöhe Zell am See- schmittenfahrers Sammeltopic

Verfasst: 17.04.2009 - 18:21
von lolli
@darkstar: Das ist richtig, es war die erste Gondel im Salzburger Land. Aber die jetzt abgebauten Kabinen waren bei weitem nicht die ersten. Soweit ich weiß waren diese jetzt die dritte Generation. Ich habe ein Prospekt wo alle Gondelepochen abgebildet sind. (erschienen zur 75 Jahr der Schmittenhöhebahn) Wenn es dich /euch interressiert kann ich es posten..

mfg lolli

Re: Schmittenhöhe Zell am See- schmittenfahrers Sammeltopic

Verfasst: 17.04.2009 - 18:23
von Skikaiser
lolli hat geschrieben:Wenn es dich /euch interressiert kann ich es posten.. mfg lolli
Natürlich! Ich bitte darum ... :D

Immer diese Fragen ... :)

Re: Schmittenhöhe Zell am See- schmittenfahrers Sammeltopic

Verfasst: 17.04.2009 - 19:24
von darkstar
lolli hat geschrieben:@darkstar: Das ist richtig, es war die erste Gondel im Salzburger Land. Aber die jetzt abgebauten Kabinen waren bei weitem nicht die ersten. Soweit ich weiß waren diese jetzt die dritte Generation. Ich habe ein Prospekt wo alle Gondelepochen abgebildet sind. (erschienen zur 75 Jahr der Schmittenhöhebahn) Wenn es dich /euch interressiert kann ich es posten..

mfg lolli
Ja das tut es natürlich :wink: wäre nett von dir!
Außerdem mag ich halt alte Anlagen und FBMs! Und aus :wink:

Re: Schmittenhöhe Zell am See- schmittenfahrers Sammeltopic

Verfasst: 17.04.2009 - 19:33
von lolli
@darkstar: War nicht böse gemeint, finde es auch schade, das man man die alte Bahn mit so nem Neumodischen Sch*** Design verschandelt

Also gut..Monsterbeitrag...

Zitat:
"Spatenstich, Bau, Eröffnung

Nach dem Spatenstich am 4. Mai 1927 wurde die neue Bahnanlage in nur 227 Bautagen bis zum 17. Dezember 1927 fertiggestellt. Für den Transport der Tragseile gab es noch keine Straße zur Talstation, die Seile wurden mit Motorwinden über Rollen durch die Stadt gezogen. Am 31. Dezember 1927um 13 Uhr 30 ging die Schmittenhöhebahn in Betrieb: Als erste Seilschwebwbahn Salzburgs und als fünfte in Österreich.

Neue, breitere Kabinen

Mit der Bahn wurden im Jahre 1937 bis zu 850 Personen pro Tag befördert. Ein Jahr später wurden Leichtmetallkabinen für jeweils 30 Personen bestellt. Diese waren breiter als die alten, die Bahnsteige in der Berg- und Talstation mussten deeshalb umgebaut werden. Die neuen Kabinen wurden im Mai 1939 in Betrieb genommen, die Kapazität konnte auf 150 Personen je Stunde erhöht werden.

Umbau, Ausbau, Neubau

1955 wurden die ersten Vorarbeiten für eine Kapazitätserhöhung bei der Seilbahnanlage durchgeführt. Als schwierige Aufgabe erwies sich dabei das Betonieren eines 106 Tonnen schweren Ankerblocks bei der Bergstation. Der Abschluss dieser Baustufe erfolgte im Jahre 1958. Durch die neuen Kabinen, die für 40 Personen bemessen waren, konnte eine Förderleistungvon 240 Personen in der Stunde erreicht werden.

Erhöhte Vörderleistung

Im Jahre 1966 begann ein Generalumbau der Schmittenhöhebahn. Dieser umfasste ein vollkommen neue Seilbahn- und elektrotechnische Aufrüstung,neue Seile, neue Seilbahnkabinen sowie die Verstärkung der vier Stützen. Die Förderleistung betrug nunmehr 440 Personen pro Stunde.

Höhere Fahrgeschwindigkeiten

Im Jahr 1977 gelang es, durch entsprechende elektronische Maßnahmen die Fahrgeschwindigkeit derSeilbahn von 7,0 m/s auf 8,5 m/s zu erhöhen. Dadurch konnte die Förderleistungder Bahn von 440 Personen auf 520 Personen pro Stunde erhöht werden. An Spitzentagen erreichten somit bis zu 3600 Personen konfortabel den Gipfel.

Sicherheit durch neueste Technik

1987 wurde die Gesamte elektrische Anlageauf den neuesten Stand der Technikk gebracht, was maximale Sicherheit garantiert. (..) "

Nun noch eine kleine Chronik und dann die Bilder

1927 Eröffnung der Schmittenbahn
1957 Eröffnung der Sonnalmbahn
1971 Bauder Areitbahn und deren Anschlussanlagen
1977 Inbetriebnahme deer Zeller Bergbahn
1988 Neubau der Areit- und Glocknerbahn
1996 Erweiterung der Areitbahn um die Areitbahn II/III

mit freundlichen Grüßen

Lolli

Re: Schmittenhöhe Zell am See- schmittenfahrers Sammeltopic

Verfasst: 17.04.2009 - 19:35
von darkstar
Vielen Dank für den Zeitungsbericht :dankeschoen:

Re: Schmittenhöhe Zell am See- schmittenfahrers Sammeltopic

Verfasst: 17.04.2009 - 20:10
von schmittenfahrer
Vielen Dank auch von mir!
Es ist sicherlich auch schade um die alten Kabinen, aber ich finde, dass sich diese Kabinen auch der Zeit anpassen sollten und deshalb bin ich nicht gegen neue!
Da wird es ja diesen Sommer einige Bilder von der Schmitten geben von Neuen Bahnen/ Kabinen. Ich werde ich mal zusehen, dass ich mit dem Mountainbike im Sommer auf die Schmitten fahre und Bilder vom Bau der neuen 6KSB Gipfelbahn und dem Ausbau der Beschneiung mache! Also gebt mir Kraft bei der Auffahrt! :wink: :)

Re: Schmittenhöhe Zell am See- schmittenfahrers Sammeltopic

Verfasst: 20.04.2009 - 09:46
von Klosterwappen
Täuscht mich meine Erinnerung total, oder waren die beiden alten Gondeln in der Tat unterschiedlich?

NS: Ich ärgere mich, heuer nicht mehr mit der alten PB gefahren zu sein, der bevorstehende Umbau ging an mir vorüber.

Re: Schmittenhöhe Zell am See- schmittenfahrers Sammeltopic

Verfasst: 21.04.2009 - 20:34
von schmittenfahrer
Meinst du die Gondeln, die jetzt abmontiert wurden, oder die davor?
Ich habe da noch eine Frage an euch: würdet ihr für nächste Saison wieder ein Sammeltopic bevorzugen, oder findet ihr einzelne Topics für jeden Skitag besser?

Re: Schmittenhöhe Zell am See- schmittenfahrers Sammeltopic

Verfasst: 21.04.2009 - 20:47
von Skikaiser
schmittenfahrer hat geschrieben:Ich habe da noch eine Frage an euch: würdet ihr für nächste Saison wieder ein Sammeltopic bevorzugen, oder findet ihr einzelne Topics für jeden Skitag besser?
Wenn man eine Saison mehrer Male in das gleiche Skigbiet fährt (wie bei dir die Schmittenhöhe) ist ein Sammeltopic durchaus angebracht und um vieles besser (meine Meinung) als wenn man von beispielsweise fünf Skitagen im gleichen Skigbiet in einer Saison fünf neue Topics eröffnet. In einem Sammeltopic wird das ganze auch übersichtlicher.

PS: Danke für deine Berichte mit den super Fotos :top: !

Re: Schmittenhöhe Zell am See- schmittenfahrers Sammeltopic

Verfasst: 21.04.2009 - 21:17
von lolli
Ich finde ein Sammeltopic auch besser allerdings würde ich es immer in die Übersschriftschreiben, wenn es etwas neues gibt. So wie ETT es bei seinem Modellseilbahntopic macht.

mfg lolli

Re: Schmittenhöhe Zell am See- schmittenfahrers Sammeltopic

Verfasst: 22.04.2009 - 12:47
von schmittenfahrer
Ok, dann wird es auch nächste Saison vorraussichtlich wieder ein Sammeltopic, mit immer abgeänderten Überschriften geben :wink: .
Skikaiser hat geschrieben:PS: Danke für deine Berichte mit den super Fotos :top: !
Gern geschehen :schreiben: .

Re: Schmittenhöhe Zell am See- schmittenfahrers Sammeltopic

Verfasst: 25.04.2009 - 10:37
von darkstar
Das mit den geänderten Überschriften klingt gut, vielleicht noch mit Datum bitte :wink:

Re: Schmittenhöhe Zell am See- schmittenfahrers Sammeltopic

Verfasst: 25.04.2009 - 16:26
von schmittenfahrer
Das Datum wäre dann in der Überschrift natürlich enthalten :wink: .

Re: Schmittenhöhe Zell am See- schmittenfahrers Sammeltopic

Verfasst: 25.04.2009 - 21:46
von darkstar
Schön!

Achja und ehe ich es vergesse, besonderer Dank geht nochmals an dich, wegen der Bilder der 3 KSB Sonnkogel :!: :!:

Re: Schmittenhöhe Zell am See- schmittenfahrers Sammeltopic

Verfasst: 25.04.2009 - 22:17
von schmittenfahrer
darkstar hat geschrieben: Achja und ehe ich es vergesse, besonderer Dank geht nochmals an dich, wegen der Bilder der 3 KSB Sonnkogel :!: :!:
Im nachhinein habe ich mir gedacht, ob es nicht besser gewesen wäre, auch ein Video zu machen (also jetzt nicht von der Fahrt- da gibt es ja ein Video auf schmitten.at- sondern ein Video von den Stationen usw. Da hättest du auch noch Deinen heißgeliebten Sonnkogelbahn- Sound:wink: ). Aber das kann ich evtl im Sommer nachholen, wenn ich mit dem Mountainbike auf die Schmitten fahre und die Bilder von der Baustelle Kettingbahn/ Schneileitung-See mache; mit meinem neuen Mountainbike müsste das ja auf alle Fälle machbar sein *schwärm* :D .

Re: Schmittenhöhe Zell am See- schmittenfahrers Sammeltopic

Verfasst: 25.04.2009 - 22:59
von darkstar
schmittenfahrer hat geschrieben: sondern ein Video von den Stationen usw. Da hättest du auch noch Deinen heißgeliebten Sonnkogelbahn- Sound :wink:
Das klingt schon mal sehr gut :wink: