Seite 3 von 3
Re: Sommerzeit
Verfasst: 07.04.2014 - 23:28
von 3303
Marvin hat geschrieben:
Wenn es im Sommer heiß ist, können die betroffenen Berufe auch um 5 oder 6 anstatt um 7 anfangen und entsprechend früher Schluss. So war es früher übrigens. Das funktionierte ohne Probleme.
Das erklär mal denjenigen, die ihre Arbeitszeiten nicht frei einteilen können. Für die gäbe es bei permanenter Winterzeit garantiert keine Anpassung der Arbeitszeiten im Sommer.
Das behauptest du so einfach.
Als es keine Sommerzeit gab, waren zB bei Handwerkern aber im Sommer frühere Zeiten durchaus üblich.
Warum soll aber der, der beruflich nicht als Handwerker tätig ist aber unbedingt gezwungen werden, im Sommer früher zur Arbeit oder Einkaufen zu gehen?
Re: Sommerzeit
Verfasst: 07.04.2014 - 23:32
von Marvin
Mag sein, dass es früher mal eine solche Anpassung gab. Theoretisch wäre die aber auch heute zur Sommerzeit möglich. Dass es keiner tut lässt mich glauben, dass es heutzutage bei permanenter Winterzeit ebensowenig passieren würde.
Re: Sommerzeit
Verfasst: 08.04.2014 - 12:49
von starli
noisi hat geschrieben:Unsere Zeitzone, MEZ, dehnt sich schon jetzt um mehr als 32° aus. Von der Spanischen Atlantikküste bis zur polnischen Ostgrenze!
Geht im Osten der MEZ die Sonne auf, beispielhaft im Osten Serbiens auf 43°N ist es etwa 6 Uhr (Datum heute). Geht man nach Westen an den Rand der MEZ bei La Coruna, ebenfals auf etwa 43°N geht die Sonne glatte 2 Stunden später auf - bei gleicher Zeitzone. Das nur mal so zum Punkt einfach an der Uhr drehen. Klar ist das nicht unser Problem. Die MEZ hat aber sicherlich nicht umsonst so eine große Ausdehnung.
Also ich hätte kein Problem, wenn Frankreich und Spanien GMT/UTC hätten. Alle anderen Länder sollten doch ganz gut in den MEZ-Radius passen...
Re: Sommerzeit
Verfasst: 08.04.2014 - 19:08
von Theo
In der Via Lattea, der Porte du Soleil und der Espace Bernardo wird man dass aber wohl ganz anders sehen.
Die Argumentation von br403 ist im Kern schon richtig, also eine gute Argumentation. Die Zeitzonen wurden einst von Menschen geschaffen die sehr wohl etwas davon verstanden. Nun gibt es halt in unserer Zeit Dinge und Prioritäten welche es damals nicht gab und deshalb ist die Entscheidungsgrundlage heute total anders und demzufolge ist auch das Resultat anders.
Im Grunde wurde damals nichts falsch gemacht und wird auch heute mit der aktuellen Handhabung nichts falsch gemacht, denn jede Epoche hat halt andere Bedürfnisse. In ein paar Hundert Jahren ist vielleicht was ganz anderes genau das richtige.
Re: Sommerzeit
Verfasst: 09.04.2014 - 12:20
von starli
Theo hat geschrieben:In der Via Lattea, der Porte du Soleil und der Espace Bernardo wird man dass aber wohl ganz anders sehen.
Wäre jetzt mal interessant zu wissen, ob es irgendwo ein Skigebiet gibt, das in zwei unterschiedlichen Zeitzonen liegt - bzw. ob es irgendwo die Möglichkeit gäbe, dass so ein Skigebiet irgendwo auf der Welt bei der momentanen Zeitzoneneinteilung entstehen könnte...
Ansonsten sperren die Franzosen einfach eine Stunde früher (und somit 1 Stunde länger) auf, dem Gast kann's recht sein :)
Re: Sommerzeit
Verfasst: 09.04.2014 - 17:08
von Whistlercarver
Was macht man aber dann am Abend? Die Franzosen werden sich bedanken wenn man schon um 3 die Lifte dicht macht und die Schweizer ebenfalls wenn man erst um 5 oder noch später die Lifte zu macht.
Re: Sommerzeit
Verfasst: 15.10.2014 - 13:21
von IsabellFre
Immer dieser Wechsel, der macht mich jedes Jahr wahnsinnig ^^
Re: Sommerzeit
Verfasst: 17.10.2014 - 14:44
von Ha.Sch.
Naja, man hat sich halt so im Laufe der Jahre dran gewöhnt nicht wahr
Re: Sommerzeit
Verfasst: 29.03.2015 - 22:54
von TPD
Und nun ist es wieder so weit. Die Sommerzeit ist wieder da.
Bitte denkt daran die Forenuhr läuft nicht falsch, sondern im persönlichen Profil muss bei der Sommerzeit das richtige Häkchen gesetzt werden.