Seite 3 von 10
Re: Bahnfahren in Europa : immer schlimmer
Verfasst: 08.05.2009 - 16:31
von Seilbahnjunkie
Zu den Automaten hab ich eine etwas andere Einstellung. Man kann nicht an jeder S-Bahn haltestelle einen Fahrkartenschalter hinstellen. Bei Fernbahnhöfen ist das was anderes, aber im Nahverkehr ist es einfach unnötig.
Re: Bahnfahren in Europa : immer schlimmer
Verfasst: 08.05.2009 - 16:52
von Dachstein
Simmt - ich meine Bahnhöfe, wo doch einiges an Zugverkehr los ist. Teilweise werden sogar Bahnhöfe an Hauptbahnen auf Automaten umgestellt - und das ist doch was, was in meinen Augen doch schwer konsumentenfeidlich ist.
MFG Dachstein
Re: Bahnfahren in Europa : immer schlimmer
Verfasst: 08.05.2009 - 19:32
von Seilbahnjunkie
Da muss ich dir dann aber rech geben. Irgendwo muss auch noch Service sein. Und es ist ja auchnicht so, als ob das Bahnfahren billiger geworden wäre.
Re: Bahnfahren in Europa : immer schlimmer
Verfasst: 09.05.2009 - 18:35
von Whistlercarver
Hallo
Es wurde gefragt warum es keine ROLA Züge schon von Deutschland aus gibt.
Ganz einfach, weil die DB diese Leistung vor einigen Jahren streichen musste, so viel ich weis, da das Eisenbahnbundesamt kiene Zulassung gewährte.
Auch habe ich das Gefühl das wir Passagiere bei der Bahn als lästige Güter empfunden werden die nicht stillhalten beim Transport.
Gruß Andreas
Re: Bahnfahren in Europa : immer schlimmer
Verfasst: 10.05.2009 - 02:27
von Seilbahnjunkie
Dafür laden wir uns aber selber um, auch nicht unbedingt schlecht.
Re: Bahnfahren in Europa : immer schlimmer
Verfasst: 10.05.2009 - 08:33
von TPD
Es wurde gefragt warum es keine ROLA Züge schon von Deutschland aus gibt.
Ganz einfach, weil die DB diese Leistung vor einigen Jahren streichen musste, so viel ich weis, da das Eisenbahnbundesamt kiene Zulassung gewährte.
Du meinst doch den LKW Transport auf Schienen ?
Also meines Wissens gibt es Züge Freiburg i. Brg. - Novara (I) und Regensburg - Trento (I). Sie werden einfach nicht von der DB betrieben.
Aber es kann natürlich schon sein dass der Einsatz dieser Züge auf anderen Strecken wegen dem Lichtraumprofil nicht gestattet ist.
In der Schweiz dürfen diese Züge auf gewissen Doppelspurabschnitten auch nur ein bestimmtes Gleis benutzen.
Re: Bahnfahren in Europa : immer schlimmer
Verfasst: 10.05.2009 - 23:09
von Seilbahnjunkie
Stimmt, hab ich mal wieder vergessen. Dann kann ich nur hoffen, dass die Rheintalbahn dafür ausgelegt wird.
Re: Bahnfahren in Europa : immer schlimmer
Verfasst: 16.01.2010 - 19:25
von da_Woifi
Endlich grünes Licht für Bahnausbau im Allgäu!
Endlich hat der Vorstand der Bahn grünes Licht für die Elektrifizierung der Bahnlinie München-Lindau gegeben. Damit sollte der Ausbau noch in diesem Jahr beginnen können.
Die Strecke sollte bis 2015 durchgehend elektrifiziert werden.
Re: Bahnfahren in Europa : immer schlimmer
Verfasst: 17.01.2010 - 12:38
von GMD
Na endlich, wurde auch Zeit! Seit Jahrzehnten ist das geplant, getan hat sich bis jetzt wenig.
Re: Bahnfahren in Europa : immer schlimmer
Verfasst: 15.02.2010 - 08:50
von snowflat
Alles nur heiße Luft, erstmal keine Elektrifizierung München - Lindau, das Jahr 2050 wird genannt, bis alle Maßnahmen abgeschlossen sind, wenn aus eigenen Mitteln finanziert wird: http://www.all-in.de/nachrichten/allgae ... 573,719124
Re: Bahnfahren in Europa : immer schlimmer
Verfasst: 15.02.2010 - 09:41
von thun
Hätte man eigentlich riechen können, so oft wie das schon gescheitert ist.
Man muss sich einfach damit abfinden, dass der Bahn die Verbesserung des Services in der Fläche ziemlich wurscht ist.
Re: Bahnfahren in Europa : immer schlimmer
Verfasst: 15.02.2010 - 11:03
von GMD
Och nee! Das entwickelt sich zu einer unendlichen Geschichte! Ob ich es wohl noch erleben werde? Immerhin bin ich schon 36!
Re: Bahnfahren in Europa : immer schlimmer
Verfasst: 15.02.2010 - 11:39
von ATV
Zuerst an die Börse.....
Wann lernen das die Leute.... Privatisierung ist der Tod für jedes Staatsunternehmen. Gewinnmaximierung, Outsourcing, Turnaround Abzocke.....
Re: Bahnfahren in Europa : immer schlimmer
Verfasst: 15.02.2010 - 14:40
von Fab
Es mehren sich erfreulicherweise die Anzeichen, dass Berlin Abstand vom Börsengang der Bahn nimmt.
Re: Bahnfahren in Europa : immer schlimmer
Verfasst: 29.10.2010 - 09:08
von snowflat
Glaube es war mal Diskussionsthema in einem meiner Winterberichte, dass man die privaten Skiausfahrten mit dem Auto ins Außerfern auch mit der Bahn machen könnte. Damit hatte ich mich ja auch beschäftigt, war damals allerdings zu der Erkenntnis gekommen, dass man doppelt bis meist dreifach so lange braucht mit der Bahn als mit dem Auto und da ist der Vorlauf zum Bahnhof und der Nachlauf zum Skigebiet noch nicht inkludiert. Daher trifft folgender Artikel heute in der Zeitung den Nagel auf dem Kopf und dürfte nur eins von vielen Beispielen darstellen (den landschaftlichen Erlebniswert mal zurückgestellt
): Außerfernbahn - Pendler nehmen lieber das Auto
Re: Bahnfahren in Europa : immer schlimmer
Verfasst: 29.10.2010 - 09:33
von Seilbahnjunkie
Naja, das Hauptproblem steht ja im Artikel. Die Durchschnittsgeschwindigkeiten schaffst du ja mit manchem städtischen Nahverkehr. Aber wenn es wirklich vor allem an den Bahnübergängen liegen sollte sehe ich da Hoffnung. Dazu bräuchte es eben im Winter abgestimmte Busse zu den Liften. Wobei man in Bichlbach ja direkt an der Talstation vorbei fährt. Gibt's da eigentlich einen Haltepunkt?
Re: Bahnfahren in Europa : immer schlimmer
Verfasst: 29.10.2010 - 12:21
von snowflat
Seilbahnjunkie hat geschrieben:Wobei man in Bichlbach ja direkt an der Talstation vorbei fährt. Gibt's da eigentlich einen Haltepunkt?
Ja, direkt an der Kombibahn ... dort passt es auch, wenn nur die reine Fahrzeit nicht wäre. Lermoos kann man zur EUB noch laufen, aber bei den restlichen Gebieten wäre man auf optimal abgestimmte Busfahrpläne angewiesen. Aber selbst dann ist es zeitlich im Moment keine attraktive Alternative ... leider.
Re: Bahnfahren in Europa : immer schlimmer
Verfasst: 29.10.2010 - 21:45
von Oliver199
Also das habe ich auch schon anders erlebt. Zwar nicht im Außerfern aber z.B in Lienz fährt vom Bahnhof alle 15 Minuten ein Bus Richtung Zettersfeldbahn/Hochstein.
Übrigens zum allgemeinen Thema hier: Beim Kormalmtunnel dürfte endlich der Point of no return erreicht sein. Das Hauptbaulos wurde vergeben. Der KAT dürfte zusammen mit dem SBTneu endlich eine Attraktivierung der Südbahn bringen, die noch auf dem Stand von vor 200 Jahren ist. IMO absolut sinnvolles Projekt.
Re: Bahnfahren in Europa : immer schlimmer
Verfasst: 09.11.2010 - 21:52
von Downhill
Re: Bahnfahren in Europa : immer schlimmer
Verfasst: 09.11.2010 - 23:41
von noisi
Mag ja sein, dass das Bild unglücklich gewählt ist, aber der Artikel entspricht generell der Wahrheit. Auch wenn der RE1 überhaupt nicht in Neuss hält...
Ich fahre jeden Morgen mit diesem Zug und verpätungen sind da keiner Ausnahme. Hochgerechnet komme ich sicherlich auf etwa 1 Stunde Zeitverlust pro Woche, was das in Geld bedeutet kann sich ja jeder ausrechnen. Dennoch ist das Auto keine Alternative. Mit dem Zug bin ich von Tür zu Tür ca. 40min Unterwegs, mit dem Auto fast 60min (ohne Stau auf der A40!).
Ich weiß nicht ob wirklich alle Bescheid wissen, was der RE1 in NRW überhaupt ist. Allein auf der Strecke zwischen Köln und Hamm (ja, der Zug fährt von Aachen nach Hamm), werden 9 Großstädte DIREKT (darunter 6 der 16 größten Deutschen Städte) bedient, die insgesamt über 4 Mio Einwohner haben, und das auf einer Strecke von maximal 150km. Dabei liegen weitere Großstädte im näheren Einzugsbereich (>30km). Ähnliches ist in ganz Deutschland in dieser Form, dezentral, nicht zu finden. So schlecht ist der ÖPNV im Ruhrgebiet auch nicht bzw. die Autobahnen so voll, das man es verschmerzen kann.
Ich muss dazu sagen, ich fahre gerne Bahn!
Re: Bahnfahren in Europa : immer schlimmer
Verfasst: 10.11.2010 - 11:23
von skwal
noisi hat geschrieben:Mag ja sein, dass das Bild unglücklich gewählt ist, aber der Artikel entspricht generell der Wahrheit. Auch wenn der RE1 überhaupt nicht in Neuss hält...
Ich fahre jeden Morgen mit diesem Zug und verpätungen sind da keiner Ausnahme. Hochgerechnet komme ich sicherlich auf etwa 1 Stunde Zeitverlust pro Woche, was das in Geld bedeutet kann sich ja jeder ausrechnen. Dennoch ist das Auto keine Alternative. Mit dem Zug bin ich von Tür zu Tür ca. 40min Unterwegs, mit dem Auto fast 60min (ohne Stau auf der A40!).
Ich weiß nicht ob wirklich alle Bescheid wissen, was der RE1 in NRW überhaupt ist. Allein auf der Strecke zwischen Köln und Hamm (ja, der Zug fährt von Aachen nach Hamm), werden 9 Großstädte DIREKT (darunter 6 der 16 größten Deutschen Städte) bedient, die insgesamt über 4 Mio Einwohner haben, und das auf einer Strecke von maximal 150km. Dabei liegen weitere Großstädte im näheren Einzugsbereich (>30km). Ähnliches ist in ganz Deutschland in dieser Form, dezentral, nicht zu finden. So schlecht ist der ÖPNV im Ruhrgebiet auch nicht bzw. die Autobahnen so voll, das man es verschmerzen kann.
Ich muss dazu sagen, ich fahre gerne Bahn!
Richtig und das ganze ist doch nciht neu. Im RE1 ist es doch zu den Hauptverkehrszeiten schon seit Jahren kuschlig eng, liegt daran das von Düsseldorf bis Dortmund der Zug ein richtige Alternatvie zum Auto ist. Immerhin hat man das Problem erkannt und handelt, zum einen mit neuen Wagen und mehr, so soll jeder Zug ab nächsten Jahr um einen Wagen verlängert werden. Mehr geben die vorhandenen Gleisanlagen kaum her, deshalb ist ja füjr den RRX der vielleicht irgendwann kommt einiges an Infrakstruktur nötig.
Die aktuellen Verspätungen kommen übrigens durch reduzierte Höchstgeschwindigkeiten. Die Bahn war sparsam und hat nur ein bremsendes Drehgestell bestellt. Nachdem in den letzen Jahren einige Züge über Signale drübergefahren sind weil sie bei herbstlichen Wetter (nass und Laub) nicht rechtzeitig zum stehen gebracht werden konnten wurde die Höchstgeschwindigkeit im Herbst reduziert. Aktuell werden die betreffenden Loks nachgerüstet.
Re: Bahnfahren in Europa : immer schlimmer
Verfasst: 10.11.2010 - 11:56
von Pälzer85
Tolles Thema und Reiz Thema bei mir und meiner besseren Hälfte..
Bei uns hat vor ca 5 Wochen das Müllkraftwerk GML in Ludwigshafen am Rhein gebrannt und ist nun it technischen Mitteln Einsturzsicher gemacht worden ..
Achtung!
Das heist 5 Wochen jeden Tag für eine Strecke von ca 10 kilometer dh 3-5 min RB Fahrn ca 1 Std wenn nicht noch länger fahren da man erst ein Stück RB fahren dann Umsteigen in Schienenersatzverkehr dann wieder Umsteigen in S-bahn (RB/RE) und das jeden Tag ....
Mich kotzt es zur Zeit einfach nur noch an !! Man soll haufen Geld für Monats/Jahreskarte zahln und bekommt nicht mal Service geschweige den eine gescheite Auskunft..
grüßle
Re: Bahnfahren in Europa : immer schlimmer
Verfasst: 10.11.2010 - 11:59
von Downhill
In München sieht's zur HVZ quasi immer so aus wie auf dem Bild.
Da der U-Bahn-Streik sich offenbar über Monate hinzieht, kommen manche Fahrer (dementsprechend auch die Züge) nur zur Arbeit, wenn sie gerade Lust haben.
S-Bahn fällt jede zweite aus wegen Herbstlaub.
Fahr jetzt wieder mit dem Auto in die Arbeit (Münchner Norden). Zeiten so zwischen 25-60 min (Auto) und 55-80 min (MVV). Beides eher suboptimal und nicht wirklich entspannt. Entweder man steht am Allacher Tunnel im Stau oder man verpasst (Murphy!) halt genau den 20min-Slot für die S-Bahn. Auto hat einen großen Vorteil: man "sitzt" im Stau statt eng gedrängt "Wiesn-Feeling" zu genießen. Hab's im Oktober mal wieder für nen Monat probiert, leider lösen sich die (theoretisch großen!) Vorteile des MVV in der Praxis immer in Luft auf und man kann die Fahrzeit eben gerade nicht produktiv nutzen: keine bequemen Plätze, kein Arbeiten oder Surfen am Notebook oder Smartphone möglich, kein Netz in der U-Bahn, keine vernünftigen Anschlüsse weil entweder irgendwer streikt oder die Fahrpläne mal wieder nicht stimmen, keine Pünktlichkeit weil 8 Linien auf einem Gleis nun mal einfach nicht funktionieren kann.
Re: Bahnfahren in Europa : immer schlimmer
Verfasst: 11.11.2010 - 12:48
von Seilbahnjunkie
Die Herbstlaub geschichte in München ist wirklich eine Frechheit. Aber die Bahn verteilt munter weiter Aufträge an den betreffenden Hersteller. Und dabei war das ja nicht deren einziger Patzer, bei uns mussten sie TbA abschalten. Aber wer prodiziert weiter alle S-Bahntriebwagen für die DB? Richtig, Bombardier.
Und die Tallent 2 stehen auch noch in Berlin abgestellt. Ich hoffe mal die 800 bestellten DoStos werden nicht auch so verpatzt.
Mit was für Fahrzeugen wird denn der RE1 in NRW gefahren?
Re: Bahnfahren in Europa : immer schlimmer
Verfasst: 11.11.2010 - 19:59
von GMD
Siemens hatte dafür die Combinokrise. Was bleibt noch? Stadler, quality made in Switzerland or Germany!