Seite 3 von 3

Re: bolted grips/spring applied grips

Verfasst: 31.05.2009 - 19:46
von Talabfahrer
Phalanx hat geschrieben:This lift has been in the media in Australia many times and for the wrong reasons. Recently there have been a number of accidents with this lift over the years, and some of them were with warnings. First accident occurred where a tower failed which included forewarnings by another manufacture (however since the laws were lacking they just kept running it). 18 people were injured and that's when the lift was upgraded like in the link above to match the upgraded laws (there was no fines cause the laws were lacking, however upgrades were required). Then the next year the chair slipped, and the maintenance was found lacking, the company was fined $110,000 AUD (the tests show wide failures and beyond that of sabotage, http://www1.worksafe.vic.gov.au/vwa/vwa ... ID155740-1).

A 3rd incident occurred and the company was fined again. This is when the lift was finally closed after it was ordered to comply with the Canadian chairlift standards Z-98, with rechecks of this standard for another 2 years after it's opening. The owner said he would destroy the lift rather than give it away, but then just before it should have been removed said he would reopen it. It looks like this post is about trying to avoid parts of compliance which require the Z-98 standard (and a set mention of using Belleville springs on the clamps). I know a lift in Canada which had had to be removed cause of these rules (and for good reason).

http://www.worksafe.vic.gov.au/wps/wcm/ ... +chairlift

http://www.safetyinaustralia.com.au/lat ... 81301.html
Ich versuch mal, den Wunsch von Seilbahner nach einer Uebersetzung zu erfuellen:

Der Lift ist in Australien in den Medien schon vielfach und aus dem falschen Grund [wohl eher: ungluecklichem Anlass] aufgetaucht. In den letzten Jahren hat es einige Unfaelle mit diesem Lift gegeben; bei einigen davon gab es Vorwarnungen. Beim ersten Unfall versagte eine Stuetze, wofuer es schon Vorzeichen bei einem anderen Aufbau [vermutlich einer Stuetze] gegeben hatte. Da es aber keine entsprechenden Vorschriften gab, haben sie ihn einfach weiter betrieben. Beim Unfall wurden 18 Personen verletzt und erst danach wurde der Lift den erweiterten Vorschriften so angepasst, wie es im oben angegebenen Link beschrieben ist. Es gab keine Strafen, weil die entsprechenden Vorschriften fehlten, aber immerhin wurden die Modernisierungen bindend gefordert.
Im Jahr darauf passierte das Rutschen des Sessels; fehlende Wartung wurde aufgedeckt, und die Betreibergesellschaft wurde zu einer Strafe von 110000 australischen Dollars verurteilt. Die Ueberpruefungen zeigten Maengel in einem weiten Bereich, die ueber den Sabotagevorfall hinausgingen. http://www1.worksafe.vic.gov.au/vwa/vwa ... ID155740-1
Ein dritter Zwischenfall trat auf, und die Gesellschaft wurde erneut mit einer Strafe belegt. Daraufhin wurde der Lift schliesslich ausser Betrieb gesetzt, nachdem angeordnet worden war, dass er die kanadische Sesselliftnorm Z-98 erfuellen muesse, mit Wiederholungsueberpruefungen in den 2 Jahre nach der Wiederinbetriebnahme. Der Lifteigner kuendigte an, den Lift abreissen zu wollen, anstelle sich von ihm zu trennen. Kurz vor dem bevorstehenden Abriss kuendigte er aber dann an, den Lift erneut in Betrieb nehmen zu wollen.

Der [am Anfang der Diskussionfolge wiedergegebene] Beitrag soll wohl dem Versuch dienen, Teile der Auflagen zu umgehen, die die Erfuellung der Z-98-Norm verlangen (und eine ausdrueckliche Erwaehnung der Forderung nach der Verwendung von Belleville-Federn in den Seilklemmen).
Ich kenne einen Lift in Kanada, der wegen dieser Auflagen entfernt werden musste (und es gab dafuer gute Gruende).

Re: bolted grips/spring applied grips

Verfasst: 31.05.2009 - 20:14
von Talabfahrer
Phalanx hat geschrieben:The problem is in this case it was decided by work cover that they are required (to update it to the new standard, as the Australian standard has extra requirements on the Canadian). This was also put in place, I believe, cause of the constant failure of maintaining the springless system, with at least 3 recorded incidents. As there was a repeat problem in the organisation, the ruling was enforced as a special case (and is the reason for having the requirement now). A lift which has been around without incident would be a different result cause the organisation has shown the ability to maintain it. You would find under the Canadian system, this lift would of been forced to be updated due to it's incidents (like other lifts have there in the past).
Uebersetzung:
Das Problem in diesem Fall war eine Aufforderung der Arbeitssicherheitsaufsichtsbehoerde dazu, [den Lift] auf den Stand der neuen Norm hochzuruesten, da die Australische Norm zusaetzliche Forderungen zur Kanadischen Norm enthaelt. Ich glaube, das dies auch deshalb angeordnet wurde, weil [der Betreiber] bei der Wartung des federlosen [Klemm-]Systems dauernd versagte, mit mindestens 3 dokumentierten Zwischenfaellen. Da das ein wiederkehrendes Problem in der Organisation [des Betreibers] war, wurde die Auflage hier als Einzelanordnung erlassen, und deswegen existiert die Forderung jetzt auch. Bei einem Lift ohne Zwischenfaelle waere das etwas anderes, weil dort die Betriebsorganisation ihre Faehigkeit zu einer [ordnungsgemaessen] Wartung nachgewiesen hat. Im kanadischen Vorschriftensystem waere dieser Lift wegen seiner Zwischenfaelle ebenfalls zu einer Aufruestung gezwungen worden (wie es auch schon in der Vergangenheit bei anderen Liften vorgekommen ist).

Re: bolted grips/spring applied grips

Verfasst: 31.05.2009 - 21:35
von Petz
Dann greift auch der, von jojo2 erwähnte neue fixgeklemmte DM - Lift in diesem Falle nicht mehr.
Aufgrund der nachgewiesenen gravierenden Wartungsschlampereien würde ich sowieso befürworten, daß dieser Betreiber entweder mit dem Lift zukünftig nichts mehr zu tun haben sollte bzw. die Wartung nachgewiesenerweise durch ein beauftragtes Fachunternehmen durchgeführt werden müsste denn bei seiner Praxis helfen dann Federklemmen auch nichts mehr. Offenbar kamen ihm jedenfalls in der Vergangenheit die Strafen und der geschädigte Ruf durch die Vorfälle immer noch billiger als ne ordnungsgemäße Wartung der Anlage.

Re: bolted grips/spring applied grips

Verfasst: 01.06.2009 - 08:13
von Ram-Brand
Er schrieb noch:
Michael
Thank you very much for your help in placing these questions on the alpin forum and thank you to all those who went to the trouble of replying.
I have accessed all the replies on the Google translated webpage & have printed all the responses so that I can analyse them in detail.
I appreciate the efforts of all concerned.
:-)

Re: bolted grips/spring applied grips

Verfasst: 01.06.2009 - 08:58
von Talabfahrer
Ram-Brand hat geschrieben:Er schrieb noch:
I have accessed all the replies on the Google translated webpage
:neiiiin:
Dear Australian friend, unless quality of automatic translation has dramatically improved during the last few days, I have serious doubts if the intended meaning of our contributions will be understandable. Please don't hesitate to ask again if Google's translation causes too much shake of the head :gruebel: or just :rofl:

Re: bolted grips/spring applied grips

Verfasst: 01.06.2009 - 09:45
von darkstar
Talabfahrer hat geschrieben:
Ram-Brand hat geschrieben:Er schrieb noch:
I have accessed all the replies on the Google translated webpage
:neiiiin:
Dear Australian friend, unless quality of automatic translation has dramatically improved during the last few days, I have serious doubts if the intended meaning of our contributions will be understandable. Please don't hesitate to ask again if Google's translation causes too much shake of the head :gruebel: or just :rofl:
Meine Rede! Was da oft rauskommt... :!:

Re: bolted grips/spring applied grips

Verfasst: 01.06.2009 - 10:12
von Talabfahrer
Weil es in dieser Diskussionsfolge auch um das Problem der Kommunikation in zwei Sprachen geht, riskier ich einen Abstecher, Ich weiss, das ist :offtopic:
Talabfahrer hat geschrieben:
Phalanx hat geschrieben:This lift has been in the media in Australia many times and for the wrong reasons. Recently there have been a number of accidents with this lift over the years, and some of them were with warnings. First accident occurred where a tower failed which included forewarnings by another manufacture (however since the laws were lacking they just kept running it). 18 people were injured and that's when the lift was upgraded like in the link above to match the upgraded laws (there was no fines cause the laws were lacking, however upgrades were required). Then the next year the chair slipped, and the maintenance was found lacking, the company was fined $110,000 AUD (the tests show wide failures and beyond that of sabotage, ...).

A 3rd incident occurred and the company was fined again. This is when the lift was finally closed after it was ordered to comply with the Canadian chairlift standards Z-98, with rechecks of this standard for another 2 years after it's opening. The owner said he would destroy the lift rather than give it away, but then just before it should have been removed said he would reopen it. It looks like this post is about trying to avoid parts of compliance which require the Z-98 standard (and a set mention of using Belleville springs on the clamps). I know a lift in Canada which had had to be removed cause of these rules (and for good reason).

http://www.worksafe.vic.gov.au/wps/wcm/ ... +chairlift

http://www.safetyinaustralia.com.au/lat ... 81301.html
Ich versuch mal, den Wunsch von Seilbahner nach einer Uebersetzung zu erfuellen:

Der Lift ist in Australien in den Medien schon vielfach und aus dem falschen Grund [wohl eher: ungluecklichem Anlass] aufgetaucht. In den letzten Jahren hat es einige Unfaelle mit diesem Lift gegeben; bei einigen davon gab es Vorwarnungen. Beim ersten Unfall versagte eine Stuetze, wofuer es schon Vorzeichen bei einem anderen Aufbau [vermutlich einer Stuetze] gegeben hatte. Da es aber keine entsprechenden Vorschriften gab, haben sie ihn einfach weiter betrieben. Beim Unfall wurden 18 Personen verletzt und erst danach wurde der Lift den erweiterten Vorschriften so angepasst, wie es im oben angegebenen Link beschrieben ist. Es gab keine Strafen, weil die entsprechenden Vorschriften fehlten, aber immerhin wurden die Modernisierungen bindend gefordert.
Im Jahr darauf passierte das Rutschen des Sessels; fehlende Wartung wurde aufgedeckt, und die Betreibergesellschaft wurde zu einer Strafe von 110000 australischen Dollars verurteilt. Die Ueberpruefungen zeigten Maengel in einem weiten Bereich, die ueber den Sabotagevorfall hinausgingen. http://www1.worksafe.vic.gov.au/vwa/vwa ... ID155740-1
Ein dritter Zwischenfall trat auf, und die Gesellschaft wurde erneut mit einer Strafe belegt. Daraufhin wurde der Lift schliesslich ausser Betrieb gesetzt, nachdem angeordnet worden war, dass er die kanadische Sesselliftnorm Z-98 erfuellen muesse, mit Wiederholungsueberpruefungen in den 2 Jahre nach der Wiederinbetriebnahme. Der Lifteigner kuendigte an, den Lift abreissen zu wollen, anstelle sich von ihm zu trennen. Kurz vor dem bevorstehenden Abriss kuendigte er aber dann an, den Lift erneut in Betrieb nehmen zu wollen.

Der [am Anfang der Diskussionfolge wiedergegebene] Beitrag soll wohl dem Versuch dienen, Teile der Auflagen zu umgehen, die die Erfuellung der Z-98-Norm verlangen (und eine ausdrueckliche Erwaehnung der Forderung nach der Verwendung von Belleville-Federn in den Seilklemmen).
Ich kenne einen Lift in Kanada, der wegen dieser Auflagen entfernt werden musste (und es gab dafuer gute Gruende).
Ich hab laenger rumprobieren muessen, um eine meiner Meinung nach einigermaszen sinnerhaltende Uebersetzung hinzubekommen. Automatisch geht das noch nicht so ganz perfekt:
Google übersetzer hat geschrieben:Dieser Aufzug wurde in den Medien oft in Australien und aus den falschen Gründen. In jüngster Zeit gab es eine Reihe von Unfällen mit dem Aufzug in den letzten Jahren, und einige von ihnen wurden mit Warnungen. Erster Unfall ereignet hat, wo ein Turm nicht enthalten, die von einem anderen forewarnings Herstellung (aber da die Gesetze wurden sie nicht nur laufen gehalten wird). 18 Personen wurden verletzt und das ist, wenn der Aufzug wurde aktualisiert, wie in den obigen Link, um mit dem Upgrade Gesetze (es gab keine Geldbußen führen die Gesetze fehlen, jedoch wurden Upgrades erforderlich). Dann wird die im nächsten Jahr den Vorsitz rutschte, und die Wartung wurde nicht gefunden, war das Unternehmen einer Geldstrafe $ 110,000 AUD (die Tests zeigen, große Fehler und darüber hinaus, dass der Sabotage, ...).

A 3. Nebenwirkung aufgetreten ist, und das Unternehmen eine Geldbuße erneut. Dies ist, wenn der Aufzug wurde schließlich geschlossen, nachdem sie bestellt wurde, um mit dem Sessellift kanadischen Standards Z-98, mit rechecks von dieser Norm für weitere 2 Jahre nach seiner Eröffnung. Der Besitzer sagte, er würde der Aufzug als es weg, aber dann, bevor es sollte entfernt worden, sagte er würde es wieder öffnen. Es sieht aus wie dieser Stelle ist zu versuchen, um Teile der Übereinstimmung, die die Z-98-Standard (und erwähnen eine Reihe von Belleville mit Federn auf dem Klammern). Ich weiß, einen Aufzug in Kanada, die hatten zu entfernen Ursache für diese Regeln (und das aus gutem Grund).
:nein: Na ja, das dauert wohl noch ein bisschen ...

Re: bolted grips/spring applied grips

Verfasst: 01.06.2009 - 12:30
von Petz
Talabfahrer hat geschrieben: :nein: Na ja, das dauert wohl noch ein bisschen ...
Das fürcht ich allerdings auch und ist auch der Grund, warum ich bei funivie.org oder RMN nur mehr in Englisch und nicht mehr onlineübersetzt in der jeweiligen Forumssprache poste weil sonst die Gefahr bestünde, daß mich irgendwer von denen mal erschlägt und ich demjenigen deswegen nicht mal böse sein dürfte....;D

Arthurs Seat Chairlift

Verfasst: 11.06.2013 - 20:20
von Zottel
Vllt passts hier ganz gut rein: der Arthurs Seat Chairlift wurde/wird 2013 demontiert, dem Text nach um Platz für eine neue Anlage zu schaffen.

Bilderfolge der Liftreste

Artikel aus 2008 zur Demontage