Jetzt frage ich auch mal: Welches Skigebiet für Anfängerin?
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 379
- Registriert: 15.11.2008 - 14:34
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Jetzt frage ich auch mal: Welches Skigebiet für Anfängerin?
Hat vllt jemand Infos über Grän oder ein paar Bilder bzw. Bericht der letzten Saison ?
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Jetzt frage ich auch mal: Welches Skigebiet für Anfängerin?
@Emilius
Ich hab sie einen halben Tag auf Ski gestellt, sie will beim Snowboarden bleiben. Gerlosplatte ist mir noch zu weitläufig bzw. die Auswahl an breiten flachen Autobahnen zu gering (hab einige Berichte auf Deinen Tip hin mal durchgeschaut)
Ich hab sie einen halben Tag auf Ski gestellt, sie will beim Snowboarden bleiben. Gerlosplatte ist mir noch zu weitläufig bzw. die Auswahl an breiten flachen Autobahnen zu gering (hab einige Berichte auf Deinen Tip hin mal durchgeschaut)
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2149
- Registriert: 15.07.2008 - 12:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 329 Mal
- Danksagung erhalten: 251 Mal
Re: Jetzt frage ich auch mal: Welches Skigebiet für Anfängerin?
Was ist mit Skicenter Latemar?
Gibt praktisch ausschließlich kuppelbare Sessel, meist mit Haube und dazu viele leichte Pisten, aber auch einige schwere, wenn man Lust hat. Die Schwarzen sind aber nie für eine Verbundung notwendig.
Das Panorama ist genial.
In Obereggen kann man direkt an der Piste wohnen, außenrum ist es dann deutlich günstiger.
Und es gibt viele italienische Mpmente beim skifahren.
Gruß!
Gibt praktisch ausschließlich kuppelbare Sessel, meist mit Haube und dazu viele leichte Pisten, aber auch einige schwere, wenn man Lust hat. Die Schwarzen sind aber nie für eine Verbundung notwendig.
Das Panorama ist genial.
In Obereggen kann man direkt an der Piste wohnen, außenrum ist es dann deutlich günstiger.
Und es gibt viele italienische Mpmente beim skifahren.
Gruß!
16/17 47T Dolomiti
17/18 48T Dolomiti
18/19 14T Sella/2T Gitschberg/8T Carezza/11T Latemar/2T Cermis/1T Catinaccio/1T San Martino/1T P-Rolle/2T P-Pelleg./3T A-Lusia/1T Civetta
19/20 1T Kronplatz, 10T. rund um die Sella, 1T Meransen/Gitschberg, 2T Alpe Lusia, 2T Pellegrino, 2T Latemar, 1T Cermis, 1T San Martino, 1T. Catinaccio, 1T. Jochgrimm, 1T. Passo Rolle
17/18 48T Dolomiti
18/19 14T Sella/2T Gitschberg/8T Carezza/11T Latemar/2T Cermis/1T Catinaccio/1T San Martino/1T P-Rolle/2T P-Pelleg./3T A-Lusia/1T Civetta
19/20 1T Kronplatz, 10T. rund um die Sella, 1T Meransen/Gitschberg, 2T Alpe Lusia, 2T Pellegrino, 2T Latemar, 1T Cermis, 1T San Martino, 1T. Catinaccio, 1T. Jochgrimm, 1T. Passo Rolle
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Jetzt frage ich auch mal: Welches Skigebiet für Anfängerin?
zu welchem Skigebiet gehört das? Dolomiti Superski?
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2149
- Registriert: 15.07.2008 - 12:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 329 Mal
- Danksagung erhalten: 251 Mal
Re: Jetzt frage ich auch mal: Welches Skigebiet für Anfängerin?
JaArlberg-Irrer hat geschrieben:zu welchem Skigebiet gehört das? Dolomiti Superski?
Hat aber auch einen günstigeren Regionalpass.
Mein Sohn hat dort skifahren gelernt.
Ist ein sehr schönes Gebiet praktisch ohne Ziehwege. Ein Teil ist deutschsprachig, der andere italienisch, was auch seinen Reiz hat.
Und es gibt auch etliche anspruchsvolle Pisten, die man aber leicht umgehen kann.
Und nachmittags ist man auch mal ruck-zuck in Bozen, was zumindest meiner Frau auch gut gefällt.
Finde ich ganz toll wie Du Dich bemühst etwas zu finden, was allen Ansprüchen gerecht wird.
Gruß!
16/17 47T Dolomiti
17/18 48T Dolomiti
18/19 14T Sella/2T Gitschberg/8T Carezza/11T Latemar/2T Cermis/1T Catinaccio/1T San Martino/1T P-Rolle/2T P-Pelleg./3T A-Lusia/1T Civetta
19/20 1T Kronplatz, 10T. rund um die Sella, 1T Meransen/Gitschberg, 2T Alpe Lusia, 2T Pellegrino, 2T Latemar, 1T Cermis, 1T San Martino, 1T. Catinaccio, 1T. Jochgrimm, 1T. Passo Rolle
17/18 48T Dolomiti
18/19 14T Sella/2T Gitschberg/8T Carezza/11T Latemar/2T Cermis/1T Catinaccio/1T San Martino/1T P-Rolle/2T P-Pelleg./3T A-Lusia/1T Civetta
19/20 1T Kronplatz, 10T. rund um die Sella, 1T Meransen/Gitschberg, 2T Alpe Lusia, 2T Pellegrino, 2T Latemar, 1T Cermis, 1T San Martino, 1T. Catinaccio, 1T. Jochgrimm, 1T. Passo Rolle
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Jetzt frage ich auch mal: Welches Skigebiet für Anfängerin?
Sieht ja ganz interessant und vor allem kompakt aus. Auch groß genug für mich.
Sind das SBs oder KSBs? (muss mal einen Bericht hier suchen)
Sind das SBs oder KSBs? (muss mal einen Bericht hier suchen)
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2149
- Registriert: 15.07.2008 - 12:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 329 Mal
- Danksagung erhalten: 251 Mal
Re: Jetzt frage ich auch mal: Welches Skigebiet für Anfängerin?
Praktisch alles 4KSBs (ich glaube 7), außer einer 6KSB, dazu 2 4SBs.Arlberg-Irrer hat geschrieben:Sieht ja ganz interessant und vor allem kompakt aus. Auch groß genug für mich.
Sind das SBs oder KSBs? (muss mal einen Bericht hier suchen)
Außerdem gibt es 2 8EUB davon eine aus Predazzo ohne Piste.
Es wurde die letzten Jahre viel investiert in neue Bahnen, aber auch neue Pisten.
Pistenpflege und Beschneiung ist m.E. die beste der gesamt Alpen.
Gruß!
16/17 47T Dolomiti
17/18 48T Dolomiti
18/19 14T Sella/2T Gitschberg/8T Carezza/11T Latemar/2T Cermis/1T Catinaccio/1T San Martino/1T P-Rolle/2T P-Pelleg./3T A-Lusia/1T Civetta
19/20 1T Kronplatz, 10T. rund um die Sella, 1T Meransen/Gitschberg, 2T Alpe Lusia, 2T Pellegrino, 2T Latemar, 1T Cermis, 1T San Martino, 1T. Catinaccio, 1T. Jochgrimm, 1T. Passo Rolle
17/18 48T Dolomiti
18/19 14T Sella/2T Gitschberg/8T Carezza/11T Latemar/2T Cermis/1T Catinaccio/1T San Martino/1T P-Rolle/2T P-Pelleg./3T A-Lusia/1T Civetta
19/20 1T Kronplatz, 10T. rund um die Sella, 1T Meransen/Gitschberg, 2T Alpe Lusia, 2T Pellegrino, 2T Latemar, 1T Cermis, 1T San Martino, 1T. Catinaccio, 1T. Jochgrimm, 1T. Passo Rolle
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 104
- Registriert: 07.10.2008 - 15:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Friesland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Jetzt frage ich auch mal: Welches Skigebiet für Anfängerin?
Hi!
Warum denn nicht Obertauern?
Es soll für Anfänger und Geübte geeignet sein. Man wohnt IM Skigebiet und es ist sehr schneesicher!
Wir werden im Januar 2010 da sein...2 Wochen in den Bergen JUCHU!
Warum denn nicht Obertauern?
Es soll für Anfänger und Geübte geeignet sein. Man wohnt IM Skigebiet und es ist sehr schneesicher!
Wir werden im Januar 2010 da sein...2 Wochen in den Bergen JUCHU!
09.01. - 19.01.2016 Hochkönig
- thun
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2113
- Registriert: 20.01.2006 - 12:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: lato meridionale degli Alpi
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Jetzt frage ich auch mal: Welches Skigebiet für Anfängerin?
Um es aus eigener Erfahrung zu sagen:
- Dolomiten: Da gibt es einige geeignete Gebiete, z. B. Seiseralm, Scicarusello (Alta Badia), Kronplatz, begrenzt Civetta; wohl auch Latemar, den kenne ich aber nicht selbst). Ich würde an deiner Stelle auf das "Superski" verzichten und nur den Pass für ein Teilgebiet kaufen, in einem halben Tag (ich gehe mal davon aus, dass ihr den halben Tag einen Skilehrer beauftragt, würde ich auch dringend empfehlen) kommst Du nicht weit genug dass es sich wirklich lohnen würde.
- Ischgl: Vorteil Samnaun: Es ist ruhiger, Vorteil Ischgl: die erreichbaren blauen Pisten sind viel mehr. Der Wechsel könnte (wenn deine Freundin wirklich so schlecht fährt) zumindest am Anfang problematisch sein.
@ nineknights:
- Pfronten: Der Breitenberg ist ziemlich klein, für den ganzen Tag würde ich es nur mit Wechsel nach Steinach (per Auto bequemer) machen. Oder mit den Freerideabfahrten, aber das kommt nicht in Frage. Vorteil ist halt, dass es da immer (!) recht ruhig ist. Die SB erschließt zwar fast alle Pisten, gelegentlich muss man aber per SL zurück. Die SL sind aber besser weil wesentlich schneller und mit direktem Zugang zu den interessanten Pisten. Die Talabfahrt ist eigentlich eine Forststraße, die in Serpentinen runter führt. Definitiv nichts für Anfänger, und auch für alle anderen eigentlich uninteressant. Üblicher ist es, mit der Gondel runter zu fahren.
- Grän: Auch nicht viel größer, dafür sehr modern. Die Talabfahrt ist denke ich kein Problem. Mir persönlich ist es mittlerweile zu teuer (knapp 30€ für drei oder vier Pisten...), deshalb war ich da seit dem Gondelbau nicht mehr.
- Lermoos: Hat auch kaum wirklich breite Pisten (nur im unteren Bereich, unterhalb der EUB-Bergstation). Dafür ist es ziemlich vielseitig. Allerdings auch gut besucht, am Wochenende muss man da nicht hin!
- meine Empfehlung wäre Grünten oder Nesselwang (kleiner), beides nicht am Wochenende. Schattwald-Zöblen ist auch sehr gut, mit der neuen KSB wird auch der steilste Schlepper entschärft. Da ist denke ich auch wesentlich weniger los wie in Oberjoch.
- Dolomiten: Da gibt es einige geeignete Gebiete, z. B. Seiseralm, Scicarusello (Alta Badia), Kronplatz, begrenzt Civetta; wohl auch Latemar, den kenne ich aber nicht selbst). Ich würde an deiner Stelle auf das "Superski" verzichten und nur den Pass für ein Teilgebiet kaufen, in einem halben Tag (ich gehe mal davon aus, dass ihr den halben Tag einen Skilehrer beauftragt, würde ich auch dringend empfehlen) kommst Du nicht weit genug dass es sich wirklich lohnen würde.
- Ischgl: Vorteil Samnaun: Es ist ruhiger, Vorteil Ischgl: die erreichbaren blauen Pisten sind viel mehr. Der Wechsel könnte (wenn deine Freundin wirklich so schlecht fährt) zumindest am Anfang problematisch sein.
@ nineknights:
- Pfronten: Der Breitenberg ist ziemlich klein, für den ganzen Tag würde ich es nur mit Wechsel nach Steinach (per Auto bequemer) machen. Oder mit den Freerideabfahrten, aber das kommt nicht in Frage. Vorteil ist halt, dass es da immer (!) recht ruhig ist. Die SB erschließt zwar fast alle Pisten, gelegentlich muss man aber per SL zurück. Die SL sind aber besser weil wesentlich schneller und mit direktem Zugang zu den interessanten Pisten. Die Talabfahrt ist eigentlich eine Forststraße, die in Serpentinen runter führt. Definitiv nichts für Anfänger, und auch für alle anderen eigentlich uninteressant. Üblicher ist es, mit der Gondel runter zu fahren.
- Grän: Auch nicht viel größer, dafür sehr modern. Die Talabfahrt ist denke ich kein Problem. Mir persönlich ist es mittlerweile zu teuer (knapp 30€ für drei oder vier Pisten...), deshalb war ich da seit dem Gondelbau nicht mehr.
- Lermoos: Hat auch kaum wirklich breite Pisten (nur im unteren Bereich, unterhalb der EUB-Bergstation). Dafür ist es ziemlich vielseitig. Allerdings auch gut besucht, am Wochenende muss man da nicht hin!
- meine Empfehlung wäre Grünten oder Nesselwang (kleiner), beides nicht am Wochenende. Schattwald-Zöblen ist auch sehr gut, mit der neuen KSB wird auch der steilste Schlepper entschärft. Da ist denke ich auch wesentlich weniger los wie in Oberjoch.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 379
- Registriert: 15.11.2008 - 14:34
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Jetzt frage ich auch mal: Welches Skigebiet für Anfängerin?
@thun:
Also mit Pfronten hast du glaub ich recht! Die Talabfahrt ist nicht Anfänger geeignet. Ansonsten bietet das Gebiet auch nicht so viel.
Grän: Gut, die Preise sind echt ein bisschen unpassend, aber dadurch das dort moderne Anlagen gibt und man nicht unbedingt Angst haben muss, wir kommen den Berg mit dem Schlepplift nicht mehr hoch, so wie es in Tannheim der Fall sein könnte, gibt es dort nicht und die Pisten sehen doch viel versprechend aus. Wie sieht es dort mit den Leuten aus, da wir nur am Wochenende gehen können?
Lermoos: Scheidet durch die Massen der Skifahrer dann schon einmal aus. (Mir würde das nichts ausmachen, aber meine Freundin hat mit überfüllten Pisten schlechte und schmerzhafte Erfahrungen gemacht <-- Kennt jemand Motivations Tipps oder ähnliches???)
Grünten: Da hab ich meine Zweifel, da mich die ganze Schlepplifte abgeschreckt haben und man mir erzählt hat das der Gipfellift nicht besonders angenehm sei.
Also mit Pfronten hast du glaub ich recht! Die Talabfahrt ist nicht Anfänger geeignet. Ansonsten bietet das Gebiet auch nicht so viel.
Grän: Gut, die Preise sind echt ein bisschen unpassend, aber dadurch das dort moderne Anlagen gibt und man nicht unbedingt Angst haben muss, wir kommen den Berg mit dem Schlepplift nicht mehr hoch, so wie es in Tannheim der Fall sein könnte, gibt es dort nicht und die Pisten sehen doch viel versprechend aus. Wie sieht es dort mit den Leuten aus, da wir nur am Wochenende gehen können?
Lermoos: Scheidet durch die Massen der Skifahrer dann schon einmal aus. (Mir würde das nichts ausmachen, aber meine Freundin hat mit überfüllten Pisten schlechte und schmerzhafte Erfahrungen gemacht <-- Kennt jemand Motivations Tipps oder ähnliches???)
Grünten: Da hab ich meine Zweifel, da mich die ganze Schlepplifte abgeschreckt haben und man mir erzählt hat das der Gipfellift nicht besonders angenehm sei.
- tobi27
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1617
- Registriert: 10.06.2009 - 15:07
- Skitage 19/20: 60
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Unterjoch/Allgäu
- Hat sich bedankt: 689 Mal
- Danksagung erhalten: 871 Mal
Re: Jetzt frage ich auch mal: Welches Skigebiet für Anfänger
Die Abfahrt ist aber auch teilweise nicht leicht. Ich bin gespannt,wann der erste Anfänger oben steht und heult(Das habe ich in Oberjoch schon oft genug erlebt).thun hat geschrieben:Schattwald-Zöblen ist auch sehr gut, mit der neuen KSB wird auch der steilste Schlepper entschärft.
Viele Grüße,
Tobi
Zuletzt geändert von tobi27 am 04.09.2012 - 13:22, insgesamt 2-mal geändert.
Saison 2021/22 Skitage (gesamt 35) bzw. Skigebietsbesuche (gesamt 48): 1*Pitztaler Gletscher, 7*Bödele, 8*Jungholz, 1*Iberg, 1*Hittisberg, 1*Grasgehren, 1*Alberschwende, 2*Neunerköpfle, 6*Spieserlifte, 5*Hochhäderich, 3*Hochlitten, 1*Schetteregg, 2*Adelharz-/Breitensteinlifte, 1*Steibis, 1*Thaler-Höhe, 1*Krähenberglift, 1*Balderschwang, 1*Sinswang, 1*Sonnenhanglift, 1*Oberjoch, 1*Hündle/Thalkirchdorf, 1*Schattwald/Zöblen
- thun
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2113
- Registriert: 20.01.2006 - 12:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: lato meridionale degli Alpi
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Jetzt frage ich auch mal: Welches Skigebiet für Anfängerin?
Dann halt direkt: Fahr nach Schattwald!
Zwei Sesselbahnen, die in Zöblen mit einer richtigen Pistenautobahn, normalerweise wenig(er) los und groß genug. Der Wechsel von Schattwald nach zöblen ist problemlos. Einziges Manko ist, dass ich noch keine richtig gute Hütte gefunden habe...
Ich sehe das Problem der Talabfahrt zumindest in Zöblen nicht, das ist für einen fortgeschrittenen Anfänger denke ich kein Problem. In Schattwald ist die Talabfahrt etwas steiler, da kommst Du schon in den roten Bereich... such mal im Berichteforum, snowflat hat einen guten Bericht geschrieben. Im Zweifelsfall musst Du's Dir halt vorher allein anschauen. Grän würde ich z. B. allein wegen der Länge nicht als weniger anspruchsvoll einstufen (eher nervenaufreibender).
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie groß der Andrang in Grän ist, ich war da wie gesagt schon ewig nicht mehr.
Biberwier wäre auch ein Tipp für euch: Unten 6-KSB am Babyhang (!), allerdings kommen oben raus (in den interessanten Teil) langsame 2SB. Die Abfahr auf der Südseite ist auch anfängergeeignet, Du musst allerdings über die rote Piste wieder zurück ins Tal. Auch hier der Nachteil, dass es m. E. zu teuer für das gebotene ist.
Zwei Sesselbahnen, die in Zöblen mit einer richtigen Pistenautobahn, normalerweise wenig(er) los und groß genug. Der Wechsel von Schattwald nach zöblen ist problemlos. Einziges Manko ist, dass ich noch keine richtig gute Hütte gefunden habe...
Ich sehe das Problem der Talabfahrt zumindest in Zöblen nicht, das ist für einen fortgeschrittenen Anfänger denke ich kein Problem. In Schattwald ist die Talabfahrt etwas steiler, da kommst Du schon in den roten Bereich... such mal im Berichteforum, snowflat hat einen guten Bericht geschrieben. Im Zweifelsfall musst Du's Dir halt vorher allein anschauen. Grän würde ich z. B. allein wegen der Länge nicht als weniger anspruchsvoll einstufen (eher nervenaufreibender).
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie groß der Andrang in Grän ist, ich war da wie gesagt schon ewig nicht mehr.
Biberwier wäre auch ein Tipp für euch: Unten 6-KSB am Babyhang (!), allerdings kommen oben raus (in den interessanten Teil) langsame 2SB. Die Abfahr auf der Südseite ist auch anfängergeeignet, Du musst allerdings über die rote Piste wieder zurück ins Tal. Auch hier der Nachteil, dass es m. E. zu teuer für das gebotene ist.
- tobi27
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1617
- Registriert: 10.06.2009 - 15:07
- Skitage 19/20: 60
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Unterjoch/Allgäu
- Hat sich bedankt: 689 Mal
- Danksagung erhalten: 871 Mal
Re: Jetzt frage ich auch mal: Welches Skigebiet für Anfänger
Hi,
Ich bin dort schon oft in Zöblen Ski gefahren und kenne die Piste bestens, wenn man am äußeren Rand fährt geht es von der Steilheit, dennoch denke ich, dass die Piste für Anfänger nicht geeignet ist.
Da denke ich, dass Grän mit der schönen Talabfahrt für Anfänger besser geeignet ist.
Viele Grüße,
Tobi
Ich bin dort schon oft in Zöblen Ski gefahren und kenne die Piste bestens, wenn man am äußeren Rand fährt geht es von der Steilheit, dennoch denke ich, dass die Piste für Anfänger nicht geeignet ist.
Da denke ich, dass Grän mit der schönen Talabfahrt für Anfänger besser geeignet ist.
Viele Grüße,
Tobi
Zuletzt geändert von tobi27 am 18.07.2012 - 13:47, insgesamt 2-mal geändert.
Saison 2021/22 Skitage (gesamt 35) bzw. Skigebietsbesuche (gesamt 48): 1*Pitztaler Gletscher, 7*Bödele, 8*Jungholz, 1*Iberg, 1*Hittisberg, 1*Grasgehren, 1*Alberschwende, 2*Neunerköpfle, 6*Spieserlifte, 5*Hochhäderich, 3*Hochlitten, 1*Schetteregg, 2*Adelharz-/Breitensteinlifte, 1*Steibis, 1*Thaler-Höhe, 1*Krähenberglift, 1*Balderschwang, 1*Sinswang, 1*Sonnenhanglift, 1*Oberjoch, 1*Hündle/Thalkirchdorf, 1*Schattwald/Zöblen
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 379
- Registriert: 15.11.2008 - 14:34
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Jetzt frage ich auch mal: Welches Skigebiet für Anfängerin?
Ja, dann schon einmal danke für eure Antworten. Also Momentan schwanke ich ja doch noch sehr zwischen Grän, da die Pisten so gut wie alle blau und die Lifte modern sind. Eine andere Möglichkeit wären die Tallifte, also die Heubergarena am Ifen, da die Pisten doch einfach und die zwei Lift modern sind. Was auch noch in Frage kommen würde wäre Nesselwang mit der Kombibahn an der Alpspitze oder die Gondel und die Pisten am Steibis.
- chr
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1548
- Registriert: 06.11.2005 - 17:12
- Skitage 19/20: 34
- Skitage 20/21: 34
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien
- Hat sich bedankt: 121 Mal
- Danksagung erhalten: 498 Mal
Re: Jetzt frage ich auch mal: Welches Skigebiet für Anfängerin?
Ich war im Zuge unserer Dolomitenurlaube auch einen Tag dort. Im Vergleich mit anderen anfängerfreundlichen Teilgebieten in den Dolomiten (z.B Alta Badia oder Seiseralm) war uns dort auf den Pisten zu viel Trubel.Latemar hat geschrieben:Was ist mit Skicenter Latemar?
Der Regionalschipass heißt "Valle di Fiemme - Obereggen". Dazu gehört neben dem Schicenter Latemar auch die Alpe Cermis in Cavalese. Am Passo Rolle und der Alpe Lusia kann man damit auch noch fahren. Für alle weiteren Gebiete benötigt man "Dolomiti Superski"Arlberg-Irrer hat geschrieben:zu welchem Skigebiet gehört das? Dolomiti Superski?
SAISON 21/22: 2xJauerling, 2xMönichkirchen, 1x Semmering Hirschenkogel, 3xStuhleck, 1xAnnerlbauer (Krieglach), 1xStrallegg, 1xSommeralm Pirstingerkogel, 1xTeichalm
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Jetzt frage ich auch mal: Welches Skigebiet für Anfängerin?
Bin skeptisch, wenn ich den Bericht über Latemar hier im Forum sehe bzw. die Bilder. Das ist doch schon vom Gelände her steiler als Ischgl die Idalpe.
Die anderen Vorschläge sind nett gemeint, aber ich will hoch hinaus und ich sag mal Latemar ist alleine für mich schon das mindesteste an Abwechslung. Gut ist, dass Cavalese usw. noch dazugehört.
Die anderen Vorschläge sind nett gemeint, aber ich will hoch hinaus und ich sag mal Latemar ist alleine für mich schon das mindesteste an Abwechslung. Gut ist, dass Cavalese usw. noch dazugehört.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Jetzt frage ich auch mal: Welches Skigebiet für Anfängerin?
Du willst nach Ischgl um an der Idalpe Skizufahren?
also...naja...das ist, als würde man am Ballermann n Haute-Cusine Restaurant besuchen. Aber Abseits vom Ballermann ähhh Idalp ist Ischgl sehr gut zu fahren und interessant.

2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Jetzt frage ich auch mal: Welches Skigebiet für Anfängerin?
naja zum einen wollen wir ja Ende Januar gezielt in die möglichste Nebensaison fahren, wo Idalpe dann hoffentlich auch nicht zu voll ist. Geht eher darum, dass rund um die Idalpe die Pisten absolut snowboardanfängerfreundlich modelliert sind. Die anderen Ecken von Ischgl kenne ich ja und weiß daher, dass ich anfangs nicht mit ihr die direkte an der Gampenbahn (also diese Trasse am oberen Teil der Gampenbahn wäre tödlich) bzw. das Velilltal fahren sollte.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Jetzt frage ich auch mal: Welches Skigebiet für Anfängerin?
hm, ich komme gerade mal etwas weg von den größeren Skigebieten, da mir z.b. Warth und das Kühtai aufgefallen sind. Hat daher vielleicht jemand noch ein paar Tipps zu folgenden Kriterien?
-Keine oder nur wenige Schlepplifte, da meine Freundin sich weigert, diese zu fahren
-Größe egal, solange es mindestens 4-5 KSBs und EUBs gibt (Galtür, Kappl und See zu klein)
-Terrain allgemein nicht zu steil, eher superflach wie Seiser Alm
-gleichzeitig aber im Grunde keine Ziehwege, auch nicht Serpentinenartig angelegte Wege, da diese für Snowboardanfänger ein Graus sind
-also eher flach und durchmodelliert (nicht meine Präferenz, aber für Anfänger halt besser)
-mindestens 70% des Skigebiets oberhalb Baumgrenze
-aufgrund der Entfernung zu Hamburg kein Italien, keine Süd- und Westschweiz und kein Frankreich
-Livigno fällt weg, da Skigebiet zu weit auseinander, also wir wollen morgens idealerweise vom Hotel aus auf die Piste laufen und keinen Skibus fahren -->Nauders+Schöneben fallen weg
Sölden, Ischgl, St. Moritz, Arlberg, Montafon, Obergurgl habe ich schon überlegt, sind mir aber vom allgemeinen Terrain her zu steil. Das gesamte Terrain ist ein wichtiger Faktor, da ich richtig krass flache Autobahnen brauche (Osthang in St. Anton oder Schlegelkopf am Arlberg schon zu steil. Möglichst noch flacher als die Abfahrt vom Plansegg in Serfaus)
Warth, Kühtai, Obertauern klingt bisher interessant.
Kitzbühel oder Wilder Kaiser-Region zu tief.
Da wir Ende Januar fahren ist die Schneesicherheit eigentlich gegeben.
Jemand noch einen Tipp für mich???
-Keine oder nur wenige Schlepplifte, da meine Freundin sich weigert, diese zu fahren
-Größe egal, solange es mindestens 4-5 KSBs und EUBs gibt (Galtür, Kappl und See zu klein)
-Terrain allgemein nicht zu steil, eher superflach wie Seiser Alm
-gleichzeitig aber im Grunde keine Ziehwege, auch nicht Serpentinenartig angelegte Wege, da diese für Snowboardanfänger ein Graus sind
-also eher flach und durchmodelliert (nicht meine Präferenz, aber für Anfänger halt besser)
-mindestens 70% des Skigebiets oberhalb Baumgrenze
-aufgrund der Entfernung zu Hamburg kein Italien, keine Süd- und Westschweiz und kein Frankreich
-Livigno fällt weg, da Skigebiet zu weit auseinander, also wir wollen morgens idealerweise vom Hotel aus auf die Piste laufen und keinen Skibus fahren -->Nauders+Schöneben fallen weg
Sölden, Ischgl, St. Moritz, Arlberg, Montafon, Obergurgl habe ich schon überlegt, sind mir aber vom allgemeinen Terrain her zu steil. Das gesamte Terrain ist ein wichtiger Faktor, da ich richtig krass flache Autobahnen brauche (Osthang in St. Anton oder Schlegelkopf am Arlberg schon zu steil. Möglichst noch flacher als die Abfahrt vom Plansegg in Serfaus)
Warth, Kühtai, Obertauern klingt bisher interessant.
Kitzbühel oder Wilder Kaiser-Region zu tief.
Da wir Ende Januar fahren ist die Schneesicherheit eigentlich gegeben.
Jemand noch einen Tipp für mich???
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Jetzt frage ich auch mal: Welches Skigebiet für Anfängerin?
Versteh zwar nicht, warum ihr als Snowboarder extrem flache Pisten wollt, da ich persönlich und die Leute denen ichs beigebracht habe meinen, dass es auf steileren Blauen/Roten besser geht, aber egal.
Also Superflach aber noch kein Ziehweg wird aber schwer werden...in den Nordalpen geht vielleicht noch Berwang/Zugspitzregion. Das sollte wirklich blau sein...Leermoss wird euch schon wieder zu steil sein....sonst...Königsleiten(Gerlosplatte) evtl....mehr fällt mir nicht ein, wenns Seiser nicht sein soll...
Evtl. Noch Sölden, dann aber nur Giggijoch und vielleicht der Tiefenbach mit blauer Umfahrung. Allerdings musst zurück den Seiterjöchl fahren, und die ist grade noch als Blau einstufbar aber geil zu fahren...
In Obertauern fällt mir auch nur der Flache Sonnenlift auf der einen Seite, und die Edelweissbahn(heisst die mit Nachtski so?) auf der anderen Seite ein. Ansonsten ist dort IMO auch zu steil.
Also Superflach aber noch kein Ziehweg wird aber schwer werden...in den Nordalpen geht vielleicht noch Berwang/Zugspitzregion. Das sollte wirklich blau sein...Leermoss wird euch schon wieder zu steil sein....sonst...Königsleiten(Gerlosplatte) evtl....mehr fällt mir nicht ein, wenns Seiser nicht sein soll...

Evtl. Noch Sölden, dann aber nur Giggijoch und vielleicht der Tiefenbach mit blauer Umfahrung. Allerdings musst zurück den Seiterjöchl fahren, und die ist grade noch als Blau einstufbar aber geil zu fahren...
In Obertauern fällt mir auch nur der Flache Sonnenlift auf der einen Seite, und die Edelweissbahn(heisst die mit Nachtski so?) auf der anderen Seite ein. Ansonsten ist dort IMO auch zu steil.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Moderator
- Beiträge: 5199
- Registriert: 19.08.2002 - 22:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wörgl
- Hat sich bedankt: 191 Mal
- Danksagung erhalten: 844 Mal
Re: Jetzt frage ich auch mal: Welches Skigebiet für Anfängerin?
naja, zuerst mal muss ich sagen, ein Gebiet nur mit flachen/einfachen modellierten Pisten, welches aber merh als 4 bis 5 KSBs hat wirst Du wohl nicht finden (wer würde da schon hinfahren...
).
Kühtai würde ich Dir eher nicht empfehlen, einerseits ist das zu klein (grad mal 4 lange Bahnen), andererseits sind die meisten Abfahrten rot (mit immer 1 oder 2 dunkelroten Stücken drin).
Was mir einfiel: Obergurgl (auch wenn Du es schon fast ausgeschlossen hast). Dort hast Du recht große und weitläufige flache Bereiche (Wurmkogel 1 oder oberer Teil Festkogl bzw. der Bereich an der Hohen Mut).
Wenn Du es Dir antun willst: Kaltenbach. Gedrechter Hang ist am Anfang kurz steil, dann optimal. Oder der Bereich am Doppelschlepper und der 2SB. Und ins Tal gehts ganz praktisch mit der EUB.
P.S.: Als Hamburger investier ein paar Abende Bispingen!

Kühtai würde ich Dir eher nicht empfehlen, einerseits ist das zu klein (grad mal 4 lange Bahnen), andererseits sind die meisten Abfahrten rot (mit immer 1 oder 2 dunkelroten Stücken drin).
Was mir einfiel: Obergurgl (auch wenn Du es schon fast ausgeschlossen hast). Dort hast Du recht große und weitläufige flache Bereiche (Wurmkogel 1 oder oberer Teil Festkogl bzw. der Bereich an der Hohen Mut).
Wenn Du es Dir antun willst: Kaltenbach. Gedrechter Hang ist am Anfang kurz steil, dann optimal. Oder der Bereich am Doppelschlepper und der 2SB. Und ins Tal gehts ganz praktisch mit der EUB.
P.S.: Als Hamburger investier ein paar Abende Bispingen!

- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: Jetzt frage ich auch mal: Welches Skigebiet für Anfängerin?
Shuttleberg Flachauwinkl/Kleinarl? Saalbach-Hinterglemm?
Obertauern würde ich nicht empfehlen - das, was flach ist, sind zumeist Zwischenstücke oder Ziehwege. Richtig durchgehend sanft geneigte Abfahrten gibt´s nur an der Edelweissbahn, Schaidberg Autobahn und Kringsalmbahn. Der Rest ist meines Erachtens für Anfänger nur bedingt geeignet. Sonnenlift ist auch nicht wirklich flach - im Gegenteil, den fahr ich richtig gern, weil´s eben doch gehörig dahingeht!
Obertauern würde ich nicht empfehlen - das, was flach ist, sind zumeist Zwischenstücke oder Ziehwege. Richtig durchgehend sanft geneigte Abfahrten gibt´s nur an der Edelweissbahn, Schaidberg Autobahn und Kringsalmbahn. Der Rest ist meines Erachtens für Anfänger nur bedingt geeignet. Sonnenlift ist auch nicht wirklich flach - im Gegenteil, den fahr ich richtig gern, weil´s eben doch gehörig dahingeht!

- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Jetzt frage ich auch mal: Welches Skigebiet für Anfängerin?
steile Blaue/Rote sind auch überhaupt kein Problem für sie, da sie da ja nicht einen Schwung fährt.Af hat geschrieben:Versteh zwar nicht, warum ihr als Snowboarder extrem flache Pisten wollt, da ich persönlich und die Leute denen ichs beigebracht habe meinen, dass es auf steileren Blauen/Roten besser geht, aber egal.
@kaldini: Bispingen kennen wir... zu lange Wartezeiten und zu flach, da sind kleine Schwünge kein Problem, daher brauche ich etwas genau dazwischen.
Kaltenbach und Gerlos sind interessant. Zillertal habe ich noch gar nicht in Betracht gezogen. Mit dem Auto zwischendurch auch mal woanders hin, ist ebenfalls kein Thema. Aber die lange Zillertal-Verbindung nach Gerlos ist zuviel für sie. Was würde denn im Zillertal in Frage kommen, was in einem Gebiet mehr als 2 superflache, modellierte Hänge hat?
Beispiel, weshalb modelliert: in SFL ist die Arrezjochabfahrt zwar superflach, aber auch durch kupiertes Gelände. Da musste sie ständig abschnallen, wo alle Skifahrer dran vorbeigesaust sind...
Saalbach kommt nicht in Frage, weil zu tief.
Ach ja, Gletscher wie Stubai oder Hintertux sind auch ausgeschlossen. Für sie sind Gletscher gleichzusetzen mit sowas spaltenreichem wie am Mont Blanc.
Sölden (Giggijoch, Tiefenbach), Ischgl (rund um Idalpe) und Obergurgl (blaue Autobahnen in Hochgurgl) sind doch wieder mit dabei.
SFL kennen wir bereits und wollen woanders hin.
Was sagt Ihr denn zum Zeitraum 23.-30.01.? Gibt es noch ein Datum zwischen Neujahr und Ostern, wo die Gebiete noch leerer sind?
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
-
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3000
- Registriert: 04.02.2007 - 21:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Insel Rügen
- Hat sich bedankt: 1115 Mal
- Danksagung erhalten: 157 Mal
Re: Jetzt frage ich auch mal: Welches Skigebiet für Anfängerin?
Puuuh . .. .
Viele leichte Pisten gibts da auch.
Na das kann man so nicht stehenlassen. Zwar liegt der Ort nur auf 1000 m , aber das Skigebiet reicht bis über 2000 m. Ausserdem ist alles Almengelände, braucht nicht meterweise Schnee - und Kunstschnee gibts auch genug.Saalbach kommt nicht in Frage, weil zu tief.
Viele leichte Pisten gibts da auch.
Danke Bulgarien !
- Andre_1982
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 815
- Registriert: 04.04.2006 - 16:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Skidorf Schonach
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Jetzt frage ich auch mal: Welches Skigebiet für Anfängerin?
@ Nineknightsnineknights hat geschrieben:Ja, dann schon einmal danke für eure Antworten. Also Momentan schwanke ich ja doch noch sehr zwischen Grän, da die Pisten so gut wie alle blau und die Lifte modern sind. Eine andere Möglichkeit wären die Tallifte, also die Heubergarena am Ifen, da die Pisten doch einfach und die zwei Lift modern sind. Was auch noch in Frage kommen würde wäre Nesselwang mit der Kombibahn an der Alpspitze oder die Gondel und die Pisten am Steibis.
Wenn Ihr ins Allgäu fahrt, dann habt Ihr doch quasi jeden Tag die freie Auswahl.
Finde Wertach als Ausgangspunkt sehr gut, weil man in wenigen Kilometern viele schöne, kleine Skigebiete erreicht.
Die Grüntenlifte kann ich Dir bei guter Schneelage wirklich ans Herz legen, auch wenn es nicht gerade billig ist. Wenn der Naturschnee nicht ausbleibt, hast Du dort mit den Adelharz- und Breitensteinliften und den Buronliften weitere, kleine Gebiete, die schöne, leichte Abfahrten mit ordentlicher Länge bieten.
Jungholz, Nesselwang und das Oberjoch sind auch in nächster Nähe zu finden und inzwischen sehr schneesicher.