Werbefrei im Januar 2024!

Das "Ende" vieler Skifirmen???

... tauscht euch aus über Alpinsport (auch Wettkampfsport) und eure Ausrüstung!
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Das "Ende" vieler Skifirmen???

Beitrag von 3303 »

PlAnAi hat geschrieben:
Naja da muss ich dich ein bisschen korrigieren. Und zwar genau im Freestylebereich passiert seit einigen Jahren nichts mehr. Bei den bereits vorhandenen Modellen wird nichts mehr verändert, das ist bei den Alpin Skiern ganz anderst, da versucht mann aus jedem Modell noch etwas herauszuholen. Armada hat seit seinem Bestehen nie etwas neues Entwickelt und wenn dann nur wenns ein neues Modell gibt. Bei diesen Skiern kann man nicht viel Entwickeln...
Also, ohne jetzt besondere Fachkenntnisse zu haben und ohne mich als sobezeichneten "Freerider" zu titulieren weiß ich dennoch, dass sich dort sehr viel getan hat.
Zu Freestyle kann ich nichts sagen, aber im Freeridebereich hat sich neben der noch relativ naheliegenden und simplen Verbreiterung der Skis auch hinsichtlich Rocker, komplett negativer Vorspannung, "negativer Taillierung" etc. sehr viel getan und es werden offenbar Möglichkeiten eröffnet, die bisher nicht verfügbar waren.
Wie gesagt sind meine Kenntnisse darüber sehr lückenhaft, aber da ist einiges passiert in den letzten jahren, was auch maßgeblich den Fahrstil beeinflusst hat.

Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Das "Ende" vieler Skifirmen???

Beitrag von 3303 »

Af hat geschrieben:Also der Skiverleih, der an die 0815-Gäste Top-Rennskier verleiht, ist wohl ned ganz gscheit.....
Z.B. Gruber in Pontresina verlieh die letzten Jahre immer auch Original Rennski, auf Wunsch mit (mE kaum fahrbarem) Rennschliff.
Ist sicher die Ausnahme, aber das gibt es schon.
Kostet halt 50-60 Sfr am Tag....
Benutzeravatar
PlAnAi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 159
Registriert: 11.02.2008 - 23:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schladming
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Das "Ende" vieler Skifirmen???

Beitrag von PlAnAi »

@AF: Naja das Schleifen ist ja für den Belag und für die Kanten gibts ja etwas eigenes das nennt man Kantentuning.
Ja ich meine die Untermodelle der Rennskier, also die Ski, die auch bei den Siegerehrungen präsentiert werden.
Naja aber man könnte diese Untermodelle die ja meistens die hochwertigsten Modelle sind verändern speziell für den Skiverleih, statt Holzkern, Aluminium usw eben nur PU.
Wäre meiner Meinung auch schon eine Lösung.

@3303: Ja im Freestylebereich hat sich in den letzten Jahren viel getan aber wie gesagt zur Zeit wird da nicht viel entwickelt und wenn dann nur bei neuen Modellen. Und im Freeridebereich geschieht zur Zeit recht viel. Ich möchte jetzt nur ein Beispiel nennen, soll auch nicht um Werbung oder sonst was gehen. Kennt jemand den neuen Atomic Atlas 2009/10? Ein speziell entwickelter Powderski. Durch diesen Ski hat Atomic in America 50 neue Kunden bekommen und da meine ich wirklich Kunden die heuer zum ersten mal Ware von Atomic verkaufen. Aber ich glaube das der Freeridebereich mehr in den Vordergrund kommen wird und der Bereich Snowboard und Freestyle wieder verschwinden wird. Weiß nicht wie das andere sehen.
Keine Werbung in der Signatur erlaubt! (MfG Admin)
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Das "Ende" vieler Skifirmen???

Beitrag von Af »

Ahja...Kantentuning...mach ich jeden zweiten Boardtag. Und mit den neuen und einfachen Werkzeugen geht das sogar extremst einfach. Das krieg sogar ich Laie einwandfrei hin...

@ Gewinnerski: Wen interessierts, ob das Design des Skiers das Design eines Siegerskiers ist? Keinen über 16.... :D
Aber Tolle Idee: Wir bauen die teuren Rennskier einfach billigst nach...die Leute werden begeistert sein und den Herstellern die Bude einrennen.... :D

@ Freestylebereich: Naja, wenn ich mir anschau wie die Freestyleskier jedes Jahr aussehen, wird da schon weiterentwickelt. Nur halt bei einigen Firmen nichtmehr. Hab auf der Interalpin Freestyle-Powderski gesehen, die waren breiter als unsere Boards....bisher hab ich die noch nirgends gesehen. Aber was will man denn eigentlich grossartig neu erfinden?
Etwa die Shapes, wobei es da wohl mittlerweile fast alles gibt, es gibt Skier mit 4 Kanten, Skier die sich beim Kurvenfahren verbreitern, Skier die gedoppelt Aufgebaut sind etc....nix hat sich durchgesetzt, da für den Massenmarkt zu teuer oder unbrauchbar.

Achja...eines geht noch: Carboneinlagen, Titanal, Graphit, Kevlar, Zylon, Vectran, etc....aber das ist bei den Kleinserienherstellern bereits Gang und Gebe und die verdienen gut daran:
(Sind jetzt allein die Snowboardhersteller, die auch Skier in Kleinserien herstellen)
http://www.virus-snowsports.com/de/prod ... reme/alien
http://www.goltes.si/eng/?tpl=stran&sid=12
http://www.oxess.ch/index.html

Sehr teuer, allerdings bekommt man einen Skier, der speziell auf einen abgestimmt ist (Gewicht, Grösse, Fahrweise), und sofern man nicht grössere Felsen erwischt, mindestens 8 Jahre gut geht, bei einem relativ geringen Preisverfall.

Aber in Grossserienfertigung werden die Dinger nie gehen. :D
Zum Glück...
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
MarkyMark
Massada (5m)
Beiträge: 38
Registriert: 30.10.2008 - 03:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Das "Ende" vieler Skifirmen???

Beitrag von MarkyMark »

scheinbar ist im Umkreis von Head noch Geld vorhanden

http://www.skionline.ch/index.php?secti ... teaserId=3
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Das "Ende" vieler Skifirmen???

Beitrag von Af »

Die fahren aber die falschen Skier.....kann ja nix werden....

Aber interessant, dass auch hier Lohnkürzungen drin sind.....mal das Ende diesen Jahres abwarten, ob nicht auf einmal alle Skifirmen die Gehälter der Stars massiv runterschrauben....
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: Das "Ende" vieler Skifirmen???

Beitrag von molotov »

Hi AF, ist zwar OT (Falls das hier noch geht ;) ), aber bezüglich Kantentuning musst mir mal ein paar Tipps geben, was du da so im Einsatz hast!
Touren >> Piste

Benutzeravatar
baeckerbursch
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1689
Registriert: 07.07.2005 - 13:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Ruhpolding
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 187 Mal

Re: Das "Ende" vieler Skifirmen???

Beitrag von baeckerbursch »

Kennt jemand von euch überhaupt die Summen sie solche Stars von den Skifirmen verdienen? Ich denke nicht daß das sooooooo viel ist.

Zudem sollte die Werbewirkung von so was nicht unterschätzt werden. Nicht jeder ist so informiert wie wir, zudem kann jedenfalls ich nicht sagen wie sich das ganze im Ausland verhält (vielleicht sind die Japaner ja wild auf Star- Skis?).


Ich für meinen Teil freue mich jedenfalls über echte Innovationen im Snowboarbereich (wie z.B. mein 1.68 Fish das ich hoffentlich rechtzeitig bis zum 1. Powder bekomme :mrgreen: )
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Das "Ende" vieler Skifirmen???

Beitrag von Af »

Muss Bäckersbursch da beipflichten....was da die letzten Jahre wieder neues rauskam(z.T. Retro):

- Swallotails über 1,80m
- neue Skwals
- Neue Race-Shapes
- Free-Carving-Shapes
- Assy-Boards
- Extreme-Carvingboards
- Mädchenboards :D
- Boards über 2 Meter Länge
- Harte Freerideboards für Softboot
Nur im Softbootbereich hab ich auf Anhieb nichts wirklich neues sehen können.

Fehlt nur ein vernünftiges Step-In System für die Softboots. Aber da will keiner so wirklich ran...

Sogesehen find ichs gut, dass die Grossen sterben, da die kleinen Innovativer sind, allerdings auch teurer...und das wird dem Skisport auch bevorstehen.
Die grossen Verkaufsmassen im Carving- und Freestylebereich sind vorbei. Jetzt wirds sich erst mal reduzieren und auf einem etwas niedrigeren Niveau einpendeln. Evtl. wirds 2-3 Hersteller zerbröseln, bzw. wirds ein paar Fusionen geben und dann ist ein gesunder Level erreicht. Atomic steht da als Big-Player IMO gut da...Wird aber halt nur den Mainstream abdecken können.
Für die Customskier und Spezialvarianten sollte man auf die Kleinen zurückgreifen.

@ Molotov:
Hab von gepostetem Link folgendes die letzten Jahre zugelegt(Als Set):
- Griff mit Racefeile (Diamant+Stahlfeile)
- Rotofinish mit 400er Diamant
- Der Seitenwangenhobel ist eh dabei

Dieses kamen dieses Jahr als 2.Set dazu:
- Halterung für Hängende Kante
- Diamantfeile 200+400
- und die Stahlfeile für die Hängende Kante (die brauch ich nur für extreme Schläge...)

Erstes Set ist kinderleicht:
- Winkel Seitenkante einstellen
- Diamant einsetzen, festdrehen, etwas anfeuchten und auf dem Belag über die Kante ziehen (wenig Druck). Bei leichten Schlägen kurz die Feile gedreht und 1-2 mal über die Stelle gehen.
- Danach oder nach jedem 2.Skitag das Rotofinish in den Griff einspannen und 2-3mal über die gesamte Kante ziehen. (Scheiben sollten sich drehen...) Das reicht vollkommen. Die oben geannte Feile nehm ich nur, wenn ich wirklich macken in der Kante hab.

Zweites Set brauchst eigenlich nur, wenn man an der Belagskante nachfeilen muss, oder ein Schlag in der Belagskante ist.

Hab mir das Teil beim Chef persönlich (ein netter älterer Schweizer) zeigen lassen und mach das seit 2 Jahren selber. Die Kanten werden extrem scharf ,man nimmt minimalst Kante weg (im Gegensatz zum Service) und kann sein Material auf seine eigenen Bedürfnisse und Vorlieben einstellen.
Sobald man die Belagskante allerdings zu oft geschliffen hat, bleibt einem nichts anderes übrig als einen Service zu machen, damit Belag und Kante wieder plan werden...

Übrigens hier nochmal incl. Bildern beschrieben klappt genauso auch für Skier:
http://www.schirmbar-carver.de/kanten/kanten.html

Trotzdem: Sogar ich als völlig Unbegabter komm damit gut zurecht und Nein, ich bekomm keine Provision der Firma. :D
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Das "Ende" vieler Skifirmen???

Beitrag von 3303 »

Sogesehen find ichs gut, dass die Grossen sterben, da die kleinen Innovativer sind,
Ganz meine Meinung.
Die Großen machen sowieso oft nur das nach, was die kleinen erfunden haben.
Erst wenn sie sicher sind, dass es einen Markt dafür gibt, assimilieren sie das Know How der Kleinen. Zumindest kommt das oft vor.

allerdings auch teurer...
Jein, sofern man die Qualität vergleichbar wählt, sind die Skis der Großen in der Regel mE genau so teuer.
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Das "Ende" vieler Skifirmen???

Beitrag von Af »

@ 3303:
Die Sportgeräte der Kleinen sind eigentlich schon teurer, dafür ist die Qualität höher und die Teile halten wesentlich länger als die Massenwaren.

Stimmt die Qualität/Haltbarkeit nicht, sind die Kleinen natürlich wesentlich schneller weg, als die Grossen.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
maartenv84
Moderator a.D.
Beiträge: 1655
Registriert: 17.09.2003 - 14:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Amersfoort, NL
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Das "Ende" vieler Skifirmen???

Beitrag von maartenv84 »

Af hat geschrieben: Übrigens hier nochmal incl. Bildern beschrieben klappt genauso auch für Skier:
http://www.schirmbar-carver.de/kanten/kanten.html
Ich welche Reihenfolge sollte man die Punkte im hier oben genannten Link sehen? Muss man erst ne Flasche Jägermeister trinken, oder darf das auch nachher oder während das kanten schleifen. Darf es auch was anderes sein als Jägermeister (Ramazzotti könnte auch lustig sein)... So könnte sogar ich spass daran haben :wink:
Saison 10/11:
Geplant: Alpinforum Weltcup, Skigebiete im Bregenzerwald, hoffentlich auch einen urlaub in Kals.
Skitage:
2 Tage Grindelwald
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Das "Ende" vieler Skifirmen???

Beitrag von Af »

Ahh....da Impi aus Braunschweig kommt, nahm er auch Jägermeister.
Holländer nehmen halt Bier(was trinkt man denn in Holland? Ausser Eierlikör?), Österreicher Obstler, Italiener Ramazotti etc....

Ob die Verwendung einer italienischen Spirituose beim tunen eines österreichischen Skiers Probleme gibt, kann ich nicht sagen, mach das normalerweise immer nüchtern...

Aber beim ersten Mal Seitenwangenhobel und Kantenfeile benutzen braucht man definitiv einen Schnaps...das tut wirklich weh, obwohl man nur im 10tel Milimeterbereich Material wegnimmt.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓

molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: Das "Ende" vieler Skifirmen???

Beitrag von molotov »

Af hat geschrieben: @ Molotov:
Hab von gepostetem Link folgendes die letzten Jahre zugelegt(Als Set):
- Griff mit Racefeile (Diamant+Stahlfeile)
- Rotofinish mit 400er Diamant
- Der Seitenwangenhobel ist eh dabei

Dieses kamen dieses Jahr als 2.Set dazu:
- Halterung für Hängende Kante
- Diamantfeile 200+400
- und die Stahlfeile für die Hängende Kante (die brauch ich nur für extreme Schläge...)

Erstes Set ist kinderleicht:
- Winkel Seitenkante einstellen
- Diamant einsetzen, festdrehen, etwas anfeuchten und auf dem Belag über die Kante ziehen (wenig Druck). Bei leichten Schlägen kurz die Feile gedreht und 1-2 mal über die Stelle gehen.
- Danach oder nach jedem 2.Skitag das Rotofinish in den Griff einspannen und 2-3mal über die gesamte Kante ziehen. (Scheiben sollten sich drehen...) Das reicht vollkommen. Die oben geannte Feile nehm ich nur, wenn ich wirklich macken in der Kante hab.

Zweites Set brauchst eigenlich nur, wenn man an der Belagskante nachfeilen muss, oder ein Schlag in der Belagskante ist.

Hab mir das Teil beim Chef persönlich (ein netter älterer Schweizer) zeigen lassen und mach das seit 2 Jahren selber. Die Kanten werden extrem scharf ,man nimmt minimalst Kante weg (im Gegensatz zum Service) und kann sein Material auf seine eigenen Bedürfnisse und Vorlieben einstellen.
Sobald man die Belagskante allerdings zu oft geschliffen hat, bleibt einem nichts anderes übrig als einen Service zu machen, damit Belag und Kante wieder plan werden...

Übrigens hier nochmal incl. Bildern beschrieben klappt genauso auch für Skier:
http://www.schirmbar-carver.de/kanten/kanten.html

Trotzdem: Sogar ich als völlig Unbegabter komm damit gut zurecht und Nein, ich bekomm keine Provision der Firma. :D
http://www.tooltonic.com/rotoFinish.asp
http://www.tooltonic.com/tuningFile.asp

das heißt die beiden reichen aus?
Touren >> Piste
Benutzeravatar
maartenv84
Moderator a.D.
Beiträge: 1655
Registriert: 17.09.2003 - 14:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Amersfoort, NL
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Das "Ende" vieler Skifirmen???

Beitrag von maartenv84 »

Af hat geschrieben:Ahh....da Impi aus Braunschweig kommt, nahm er auch Jägermeister.
Holländer nehmen halt Bier(was trinkt man denn in Holland? Ausser Eierlikör?), Österreicher Obstler, Italiener Ramazotti etc....

Ob die Verwendung einer italienischen Spirituose beim tunen eines österreichischen Skiers Probleme gibt, kann ich nicht sagen, mach das normalerweise immer nüchtern...

Aber beim ersten Mal Seitenwangenhobel und Kantenfeile benutzen braucht man definitiv einen Schnaps...das tut wirklich weh, obwohl man nur im 10tel Milimeterbereich Material wegnimmt.
Also du meinst das der Spirituose aus dem Herkunftsland der Skiern sein muss. Das heisst, meine Skiern kommen aus Mittersill und dann brauche beim service einer Flasche Obstler. Und das obwohl ich beim letzten mal ein Weizen aus Bayern getrunken habe. Aber trotzdem lief der ski sehr gut. Das war aber in Frankreich, vielleicht wäre der Ski noch besser gewesen wenn ich Cointreau hätte....Oder eine Mischung aus Cointreau und Obstler (da ich in Frankreich war, aber die Skiern aus Österreich sind). Hmm Fragen über Fragen.

Ein bisschen OT ist doch im sommerloch topic erlaubt...
Saison 10/11:
Geplant: Alpinforum Weltcup, Skigebiete im Bregenzerwald, hoffentlich auch einen urlaub in Kals.
Skitage:
2 Tage Grindelwald
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Das "Ende" vieler Skifirmen???

Beitrag von Af »

Jup....für die tägliche Kantenpflege reicht das aus...Allerdings solltest dir was basteln, damit du die Skier Hochkant stellen kannst.

Leichte Macken in der Belagskante kannst auch mit der Diamantfeile rausfeilen....besser ist dafür jedoch das Feilenset, da du hier Winkel einstellen kannst...


Hier ein Webshop aus Deutschland, falls gewünscht:

http://www.carversparadise.com
Unter Zubehör.

Ahja: Komm mal nach Sölden, wenn der Meister da ist...macht ne tolle Einweisung in seine Produkte.

@ Maarten: Puh.....kommt sicher auch auf die Menge an....musst mal Impi Fragen....der hat das ausgiebigst getestet...
Zuletzt geändert von Af am 31.07.2009 - 11:52, insgesamt 3-mal geändert.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
PlAnAi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 159
Registriert: 11.02.2008 - 23:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schladming
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Das "Ende" vieler Skifirmen???

Beitrag von PlAnAi »

@AF: Ja klar sehen die Skier jedes Jahr anders aus, da wird aber nur am Design getüftelt, und wie gesagt, zum Teil eben Kleinigkeiten am Aufbau oder sonstiges
Lohnkürzungen der Stars: Nicht nur bei Rossignol müssen Stars auf das Fixum verzichten, bei Fischer bekommt keiner mehr was, bei Salomon geringe Beträge bei Head nur die besten einen Teil und bei Atomic müssen sich auch so manche Fahrer mit dem Preisgeld zufrieden geben.

@MarkyMark: Bei Rossignol mussten die Stars auf die "Gehälter" zum Teil verzichten und wenn man dann bei einer guten Firma noch ein bisschen Geld bekommt dann würde ich ehrlich gesagt auch wechseln. Klar gibt es in jeder Firma verschiedene Geldbereiche, man wird nicht das Geld aus dem Rennstall für die Produktion verwenden. Und wie gesagt Head kann erst dann Ski produzieren wenn die Händler bezahlt haben.

@baeckerbursch: Naja wenn du das Fixum von Aksel Lund Svindal und die ganzen Preisgelder zusammenrechnest dann kommst schon auf ein bisschen was. Svindal und Raich haben ein Fixum von je ca. 500.000 Euro pro Jahr das was sie von ihrer Firma bekommen. Und das wird sich ab nächsten Winter mit sicherheit ändern. Weil solche Summen kann sich eben keiner mehr von diesen Firmen leisten. Die Fahrer wollen immer das beste und schnellste Material und da muss man eben wo anders sparen.
Und was mich auch wundert ist das die Fahrer das akzeptieren.
Und in Japan gibt es nicht einmal die normalen Serien im Handel wie bei uns sondern Spezialserien.

@3303: Naja hatte den Lochski schon irgend eine kleine Firma entwickelt?
Oder den D2 Doubledeck? Oder die Powerline?
Keine Werbung in der Signatur erlaubt! (MfG Admin)
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Das "Ende" vieler Skifirmen???

Beitrag von 3303 »

PlAnAi hat geschrieben: @3303: Naja hatte den Lochski schon irgend eine kleine Firma entwickelt?
Oder den D2 Doubledeck? Oder die Powerline?
Ich hatte ja bereits oben geschrieben, dass ich von den ganzen Marketingfeatures nichts halte.
Ich beobachte jetzt seit 20 jahren, wie die Marken immer wieder sowas als neu und toll anpreisen.
Rossignol mit seinen Platten überall damals, Salomon mit seinen Stangen und Tentakeln. Atomic mit seinen Röhren (die der Rennski nicht hatte) etc. etc.
Diese Features kommen mit der ermüdenenden Regelmäßigkeit einer ungeliebten Jahreszeit und verschinden seit 20 Jahren genauso regelmaäßig.
Im Endeffekt werden dann immer wieder Materialien zur Erzielung des idealen Flex entsprechend aufeinandergeklebt. hinsichtlich Material und Gewicht gibt es da sicher auch Fortschrittspotential.
Titaneinlagen, Spezielle gewebe, Carbon etc..

Falls Du mit Lochski den mit Loch in der Schaufel meinst. Den gabs schon 1975 von Fischer - und ich halte das beim Original sowie beim heutigen ski für Quatsch.
Es kann mir keiner erzählen, dass das messbare Vorteile bringt. Außer vielleicht kommerzielle Vorteile.
Abgesehen von dem Loch scheinen die Rennski ja mal wieder, wie gewohnt von Fischer, ganz hervorragende, erstklassige, klassische Sandwichskis zu sein.

Zum Duobledeck.
Jeder irgendwie taillierte Ski verändert seinen effektiven Radius mit zumenhender Durchbiegung.
Das ist doch nichts anderes als eine Verlängerte Platte mit erhöhtem Defektpotential.
Haarsträubend, wie die Leute da von Atomic für dumm verkauft werden.
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: Das "Ende" vieler Skifirmen???

Beitrag von molotov »

Af hat geschrieben:Jup....für die tägliche Kantenpflege reicht das aus...Allerdings solltest dir was basteln, damit du die Skier Hochkant stellen kannst.
was heißt da skier ;) noch zähl ich mich zu dem boardern
Touren >> Piste

Benutzeravatar
skwal
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 377
Registriert: 03.09.2007 - 20:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: da wo es immer viel schnee hat
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Das "Ende" vieler Skifirmen???

Beitrag von skwal »

3303 hat geschrieben:
PlAnAi hat geschrieben: Ich hatte ja bereits oben geschrieben, dass ich von den ganzen Marketingfeatures nichts halte.
Ich beobachte jetzt seit 20 jahren, wie die Marken immer wieder sowas als neu und toll anpreisen.
Rossignol mit seinen Platten überall damals, Salomon mit seinen Stangen und Tentakeln. Atomic mit seinen Röhren (die der Rennski nicht hatte) etc. etc.
Diese Features kommen mit der ermüdenenden Regelmäßigkeit einer ungeliebten Jahreszeit und verschinden seit 20 Jahren genauso regelmaäßig.


Das interessanteste dabei ist ja das einzig Salomon mit dem Hangl-System mal einen breiten Kundenkreis mit einer neuen Technik versorgen konnte/wollte die auch was brachte.
Und obwohl das System funktionerte/funktioniert konnte es sich nicht durchsetzen!
Warum? Die Antwort dürfte mit einem Blick auf die Piste sich erledigen: Die große Masse der Skifahrer konnte das System garnicht nutzen da die Grundvorrausszungen gefehlt haben.
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Das "Ende" vieler Skifirmen???

Beitrag von Af »

Ups...dann gehts einfacher :-)

Aber wir sind hier ja total OT -> Zurück On Topic....
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
PlAnAi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 159
Registriert: 11.02.2008 - 23:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schladming
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Das "Ende" vieler Skifirmen???

Beitrag von PlAnAi »

3303 hat geschrieben:
PlAnAi hat geschrieben: @3303: Naja hatte den Lochski schon irgend eine kleine Firma entwickelt?
Oder den D2 Doubledeck? Oder die Powerline?
Ich hatte ja bereits oben geschrieben, dass ich von den ganzen Marketingfeatures nichts halte.
Ich beobachte jetzt seit 20 jahren, wie die Marken immer wieder sowas als neu und toll anpreisen.
Rossignol mit seinen Platten überall damals, Salomon mit seinen Stangen und Tentakeln. Atomic mit seinen Röhren (die der Rennski nicht hatte) etc. etc.
Diese Features kommen mit der ermüdenenden Regelmäßigkeit einer ungeliebten Jahreszeit und verschinden seit 20 Jahren genauso regelmaäßig.
Im Endeffekt werden dann immer wieder Materialien zur Erzielung des idealen Flex entsprechend aufeinandergeklebt. hinsichtlich Material und Gewicht gibt es da sicher auch Fortschrittspotential.
Titaneinlagen, Spezielle gewebe, Carbon etc..

Falls Du mit Lochski den mit Loch in der Schaufel meinst. Den gabs schon 1975 von Fischer - und ich halte das beim Original sowie beim heutigen ski für Quatsch.
Es kann mir keiner erzählen, dass das messbare Vorteile bringt. Außer vielleicht kommerzielle Vorteile.
Abgesehen von dem Loch scheinen die Rennski ja mal wieder, wie gewohnt von Fischer, ganz hervorragende, erstklassige, klassische Sandwichskis zu sein.

Zum Duobledeck.
Jeder irgendwie taillierte Ski verändert seinen effektiven Radius mit zumenhender Durchbiegung.
Das ist doch nichts anderes als eine Verlängerte Platte mit erhöhtem Defektpotential.
Haarsträubend, wie die Leute da von Atomic für dumm verkauft werden.
Lockski: Ja klar gabs den früher auch schon aber da hatte er den Sinn ein wenig Aerodynamic ins Spiel zu setzen und bei dem Lochski von heute gehts um was ganz anderes. Durch das Loch in der Schaufel soll der Ski weicher und flexibler werden, habs selbst auch schon probiert und mann kennt sehrwohl einen Unterschied.
Und was den Skibau betrifft, da hat sich in den letzten 30 Jahren nichts verändert, nur eben die kleinigkeiten aber vom Aufbau her sind die seit 30 Jahren gleich.
In einen Ski kann man keine durchgehendes Carbon einbauen denn dann wird der Ski unfahrbar. Es werden nur Bauteile die 10 cm groß sind eingebaut und Titaneinlagen gibts auch nicht, glaubt nicht immer alles was auf einem Ski draufsteht, von Fischer sowie von Salomon gibts einen Sandwichski wo Carbon blablabla draufsteht und in wirklichkeit garkeins drinnen ist sondern da wird ein ALU Verbundbaustoff eingebaut. Das wird genauso komisch gewebt usw wie Carbon mit seinen kleinen Vierecken usw und sieht fast genauso aus.
Titan wird nur als Oberfläche verwendet beim Volant. Kennt glaub ich sicher jeder.

Ja das mit den Platten hat sie aber recht gut verkauft und das mit den eingeschaümten Röhren die es ja nur bei den Rennskiern gab auch, weil bei den Verkaufsskiern waren keine Rohre drinnen sondern da war ein ganz normaler Schaumbauteil eingebaut der aber wie beim Sandwichski in Schichten eingebaut wurde, das kann man sich als "Ersatz" für den Holzkern vorstellen.

Doubledeck: Klar verändert sich der Radius bei einem Normalen Ski auch indem mann eben einen hohen Druck erzeugt, aber bei diesem Ski ist es eben anderst denn da dehnt sich der Ski in der Schaufel und am Skiende aus und passt sich an. Der Oberski ist nicht wie du gesagt hast einfach eine verlängerte Platte, denn so ein Oberski wird gleich erzeugt wie ein normaler Alpinski. Schicht für Schicht und dann gepresst. In einem Oberski steckt viel mehr Arbeit als in einem Langlaufski. Bist schon mal mit einem Doubledeck gefahren? Ich sag nur das es geiler zum fahren ist als mit einem normalen und im Weltcup kannst mit dem noch mehr herausholen.
Und wiso werden die Leute von Atomic da für dumm verkauft?
Keine Werbung in der Signatur erlaubt! (MfG Admin)
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Das "Ende" vieler Skifirmen???

Beitrag von Af »

[quote="PlAnAi]In einen Ski kann man keine durchgehendes Carbon einbauen denn dann wird der Ski unfahrbar. Es werden nur Bauteile die 10 cm groß sind eingebaut und Titaneinlagen gibts auch nicht, glaubt nicht immer alles was auf einem Ski draufsteht, von Fischer sowie von Salomon gibts einen Sandwichski wo Carbon blablabla draufsteht und in wirklichkeit garkeins drinnen ist sondern da wird ein ALU Verbundbaustoff eingebaut. Das wird genauso komisch gewebt usw wie Carbon mit seinen kleinen Vierecken usw und sieht fast genauso aus.
Titan wird nur als Oberfläche verwendet beim Volant. Kennt glaub ich sicher jeder.[/quote]
Klar kann man das bauen.

Allerdings nur als Custom-Ski für eine bestimmte Art Fahrer. (Gewicht, Grösse, Fahrweise)
Wieder Beispiel Snowboard, gilt aber wohl genauso für Skier:
Unser eines Board ist ein Standardboard für 70 KG ausgelegt, das andere für 65 KG und 1,70m Körpergrösse.
Titanal dämpft mir persönlich zu viel weg, normales Carbon ist für mein Körpergewicht zu hart...ich brauch eine weichere Abstimmung.
Unsere Bekannten fahren z.T. das selbe Board bei knapp 100kg und 1,80m Grösse. Das ist dermassen hart, dass ichs nicht durchgebogen bekomme. Wenn er sich allerdings auf unseres stellen würde wär ihm das erheblich zu leicht.
Trotz der unterschiedlichen Gewichte könnten wir absolut gleich fahren, sofern meine Technik noch etwas besser wird.

Und genau so eine Feinabstimmung kannst bei den grossen Herstellern vergessen. Die müssen Skier herstellen, die für Leute von 14 bis 75 mit 30 bis 120 kg funktionieren. Was das bedeutet kannst dir vorstellen. Dass Atomic da Carbon draufschreibt ist reiner Werbeeffekt, sonst wäre die Zielgruppe zu klein.

Ich vergleichs mal so: Die Masse kriegt den VW-Golf, mit dem alle fahren können. Die Freaks bekommen einen Ferrari, mit dem alle Fahren wollen. Nur bekommst du keinen Ferrari bei VW....(aber jetzt nen Porsche) :D
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
PlAnAi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 159
Registriert: 11.02.2008 - 23:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schladming
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Das "Ende" vieler Skifirmen???

Beitrag von PlAnAi »

@AF: Ja aber was ich so weiß kann man Carbon nicht durchgehend einbauen. Sondern immer nur in kleine Bauteile.
Und von Atomic gibts eh keinen Ski wo Carbon draufsteht, oder ich hab noch nie so genau geschaut. :D
Keine Werbung in der Signatur erlaubt! (MfG Admin)
Yeti01
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 845
Registriert: 22.06.2003 - 19:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Das "Ende" vieler Skifirmen???

Beitrag von Yeti01 »

Aber bei allem hin und her - Leute, ihr vergesst wohl das wichtigste:

Ein guter Fahrer fährt mit allem, was man ihm unter die Schuhe schnallt!!!
Mit gutem Material gut fahren kann bald einmal einer - beim schlechten Material scheidet sich die Spreu vom Weizen!!!! 8)


Ich möchte Euch alle mal fahren sehen! ;D

Insofern relativiert sich diese ganze Diskussion wieder etwas! :lol:

Gesperrt

Zurück zu „Alpinsport & Ausrüstung“