Seite 3 von 5
Re: Historisches aus Obergurgl
Verfasst: 20.02.2011 - 18:55
von münchner
Der Vollständigkeit halber, SL Wurmkogel 2 ist wieder (aber vielleicht nicht mehr lange) in Betrieb: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 46&t=38563
Re: Historisches aus Obergurgl
Verfasst: 26.02.2011 - 08:35
von Chasseral
münchner hat geschrieben:Der Vollständigkeit halber, SL Wurmkogel 2 ist wieder (aber vielleicht nicht mehr lange) in Betrieb.
Der Wurmkogel 2 ist das nicht, sondern der Vordere Wurmkogel 2. Das waren nämlich 2 verchiedene Lifte.
Re: Historisches aus Obergurgl
Verfasst: 02.03.2011 - 19:24
von schifreak
da könnt ma jetz ganz schlau daherreden und sagen, den SL Wurmkogel II kann man nicht mehr IN Betrieb nehmen, sondern nur noch den 4 KSB Wurmkogel 2... vom SL ( bzw ESL) Wurmkogel II sind nur noch Teile über und neben Biertischen vorhanden ( und alte Fotos auf Karten ) ... sorry, aber das mußte jetz sein.
Re: Historisches aus Obergurgl
Verfasst: 15.11.2011 - 19:01
von snowflat
Anlässlich des 50jährigen Jubiläums existiert ein Film über die Fam. Scheiber und die Bauprojekte (Timmelsjochstraße, Hotels, Lifte). Im Ersten Teil kommt kurz der Bau der Timmelsjochstraße zur Sprache, ferner geht es immer mal wieder vereinzelt um die Liftanlagen, der größte Block ist ab 7:45. Darunter auch Bilder vom Kombilift Wurmkogl:
Direktlink
2.Teil:
Direktlink
Re: Historisches aus Obergurgl
Verfasst: 15.11.2011 - 22:16
von bergfuxx
Vielen Dank für die Video-Links. Wusste gar nicht, dass dort nur eine Familie hintersteckt.
Re: Historisches aus Obergurgl
Verfasst: 16.11.2011 - 02:22
von Arlbergfan
Genial. Danke! Sah schon anders aus dort oben in den Anfängen! Ich würde heutzutage auch gerne den Liftlern ein Bier mitbringen.
Re: Historisches aus Obergurgl
Verfasst: 23.11.2011 - 11:09
von CV
snowflat hat geschrieben:Anlässlich des 50jährigen Jubiläums existiert ein Film über die Fam. Scheiber und die Bauprojekte (Timmelsjochstraße, Hotels, Lifte). Im Ersten Teil kommt kurz der Bau der Timmelsjochstraße zur Sprache, ferner geht es immer mal wieder vereinzelt um die Liftanlagen, der größte Block ist ab 7:45. Darunter auch Bilder vom Kombilift Wurmkogl:
Direktlink
öh, die Gletscher- SW-Aufnahme bei 8++ min... das ist doch nie und nimmer der WK2!!! Ist das nicht der alte Schmiedinger-Lift am KSH??? Die Schummelbrüder!
Re: Historisches aus Obergurgl
Verfasst: 23.11.2011 - 17:24
von Arlbergfan
Wahnsinn! Stimmt. Das ist echt das Kitz... wieso haben sie das Bild mit rein, das haben sie doch gar nicht nötig...
Re: Historisches aus Obergurgl
Verfasst: 18.06.2012 - 22:26
von tntt
Re: Historisches aus Obergurgl
Verfasst: 18.06.2012 - 23:32
von starli
^ Kann's sein, dass es damals Hochgurgl noch gar nicht gab, ich seh weder Lifte noch Häuser?
Re: Historisches aus Obergurgl
Verfasst: 20.06.2012 - 08:52
von Chasseral
tntt hat geschrieben:
Wahnsinn! Dann hat es ja zwei Generationen von ESL Gaisberg gegeben, bevor die DSB am Gaisberg gekommen ist. Da war mir bislang so nicht bekannt.
Re: Historisches aus Obergurgl
Verfasst: 20.06.2012 - 21:35
von Petz
Chasseral hat geschrieben:Dann hat es ja zwei Generationen von ESL Gaisberg gegeben, bevor die DSB am Gaisberg gekommen ist.
hat es
Re: Historisches aus Obergurgl
Verfasst: 20.06.2012 - 22:34
von Chasseral
@Petz: Wenn der ESL auf deinem Bild ein anderer wäre als der auf dem Bild von tntt, dann hätte es sogar drei Generationen ESL gegeben. Denn: Als ich 1973 dort war, stand da definitv ein ESL mit gekreuztem Gehängearm. Und solche sind auf den beiden Bildern nicht zu sehen.
Re: Historisches aus Obergurgl
Verfasst: 20.06.2012 - 23:45
von intermezzo
@Chasseral:
A propos Gurgl: da poste ich dann demnächst auch noch altes, sehr interessantes Material - wenn auch, aus bekannten Gründen, nicht hier! Und: Wow, bereits im 73 aktiv, not bad!
Re: Historisches aus Obergurgl
Verfasst: 21.06.2012 - 12:13
von Petz
Chasseral hat geschrieben:@Petz: Wenn der ESL auf deinem Bild ein anderer wäre als der auf dem Bild von tntt, dann hätte es sogar drei Generationen ESL gegeben.
Mein Bild zeigt aufgrund der Sesselform sicher den selben Lift wie jenes von tntt; der war sicher der erste Lift und wurde später vermutlich durch nen Wopfner - ESL mit kreuzendem Gehängerohr ersetzt. Das bedeutete dann "nur" zwei Generationen Einersessel vor der DSB.
Re: Historisches aus Obergurgl
Verfasst: 21.06.2012 - 15:55
von Chasseral
intermezzo hat geschrieben:... Wow, bereits im 73 aktiv, not bad!
Ja, aber damals habe ich leider nur sehr wenig Liftanlagen fotografiert. Die Filme waren teuer und mein Vater hat mir erklärt, dass Liftanlagen die Aufnahme nur stören.
Von besagtem Einersessellift habe ich aber - wenn ich mich recht entsinne - ein Dia gemacht. Ich muss mal schauen, ob ich das noch finde und ob es lohnt, das zu digitalisieren.
Allerdings: Skifahrerisch war ich damals noch nicht aktiv, das hat erst 1977 begonnen.
Re: Historisches aus Obergurgl
Verfasst: 03.07.2012 - 00:50
von Dieseltom
Wahnsinn die ultrasteinstarken ESL Bilder. Wolf und Switzeny kanns aufgrund der Gehänge nicht sein. Hölzl auch nicht, vielleicht ein Konglomerat??? Weiß irgendwer den Erzeuger????? Bitte MEEEEEEHR!!!!! GlG Tom
W&S ist in Österreich ja leider ausgestorben mittlerweile.......leiderleider.....
Wobei die Stützenmasten Affinität zu den ÖBBFahrleitungsmasten der 20erJahre ( BBÖ) aufweisen,wie sie noch auf der Strecke Stainach-Irdning bis Attnag -Puchheim über Bad Aussee /Obertraun-Dachsteinhöhlen in Verwendung waren.
Re: Historisches aus Obergurgl
Verfasst: 03.07.2012 - 12:13
von Petz
Eher vermute ich einen der berüchtigten "Einmalundniewiedersesselliftproduzenten" dahinter wobei das Klemmenlager bissl an PHB oder Heuss denken liesse. Da müsste Kollege ATV mal in seinem schlauen Wälzer Nachschau halten.
Edit: In ATV´s Auszug folgenden Eintrag für Obergurgl gefunden:
Inbetriebnahme: 23.12.1950
Hersteller: Eigene Ausführung
Länge 750 m
Höhenunterschied 142 m
Seehöhe Bergstation 2082 m
Stützenanzahl: 10
Förderleistung 190 P/h
56 Sessel
Geschwindigkeit 1,75 m/sec.
Re: Historisches aus Obergurgl
Verfasst: 03.07.2012 - 20:16
von schifreak
Mal ne ganz andere Frage, was war heuer eigentlich mit dem Diesel - Liftchen ( V W Kg II ) , is der wieder gefahrn ? aufgrund der super Schneeverhältnissen im Kitzbühler - Zillertaler Raum bin ich nur einmal im Nov 2011 in Gurgl gewesen . Und da liefen nur die Sesselbahnen .
Re: Historisches aus Obergurgl
Verfasst: 05.07.2012 - 12:11
von starli
Als ich im Spätfrühjahr oben war, sah es nicht so aus, als ob die Trasse heuer irgendwann geöffnet gewesen wäre..
Re: Historisches aus Obergurgl
Verfasst: 05.07.2012 - 21:02
von schifreak
Ja merci -- ich habs ma fast gedacht, daß das letztes jahr nur ein Test war ; aber Schlepper fahrn ja nicht mehr viele, und so steile scho glei gar net ...
Re: Historisches aus Obergurgl
Verfasst: 21.02.2014 - 22:47
von münchner
Welcher ESL ist hier zu sehen? Bild ist aus Obergurgl, 1954:
http://fachkataloge.bsb-muenchen.de/img/timp-014338.jpg
Re: Historisches aus Obergurgl
Verfasst: 22.02.2014 - 03:21
von Petz
Lt. Statistik kann das nur einer sein:
Hieß schlicht Sessellift Obergurgl, eigene Ausführung, eröffnet 23.12.1950, Länge 720 m, HU 142 m, Seehöhe Bst. 2082 m, 10 Stützen, 190 P/h, 56 FBM´s.
Re: Historisches aus Obergurgl
Verfasst: 22.02.2014 - 08:07
von sunset
Wo ging der hoch?
Re: Historisches aus Obergurgl
Verfasst: 22.02.2014 - 09:12
von Petz
Trassenbeschreibung oder Bilder gibt´s von dem in der Schwarte leider keine.