Seite 3 von 6
Re: Meiringen - Hasliberg | Infrastrukturelle Neuigkeiten
Verfasst: 24.12.2012 - 13:04
von Pilatus
Ich versteht nicht ganz, wieso der Winterhalde-Lift überflüssig werden soll. Erstens ist das eine Übungslift und zweitens braucht man den für die Verbindung auf die andere Seite?
Re: Meiringen - Hasliberg | Infrastrukturelle Neuigkeiten
Verfasst: 25.12.2012 - 00:17
von TPD
und zweitens braucht man den für die Verbindung auf die andere Seite?
Wieso ?
Man kann doch die neue Sesselbahn nehmen um in den anderen Teil zu gelangen.
Re: Meiringen - Hasliberg | Infrastrukturelle Neuigkeiten
Verfasst: 25.12.2012 - 11:03
von ski-chrigel
TPD hat geschrieben:und zweitens braucht man den für die Verbindung auf die andere Seite?
Wieso ?
Man kann doch die neue Sesselbahn nehmen um in den anderen Teil zu gelangen.
Die könnte ja wegen Wind auch mal zu sein. Föhn ist ja nicht gerade selten im Haslital... Oder auch wegen Lawinengefahr... man erinnere sich an den Zwischenfall, als eine Gleitschneelawine einen Masten der ehemaligen 3er-Sesselbahn gedreht hat... In den Fällen wäre man froh, man hätte den kurzen Winterhalde-Lift noch. Aber natürlich kann man auch nach Bidmi abfahren und dann mit ser Gondel nach Mägisalp. Nur ist der Zusammenhang, dass wegen der neuen Bahn der Winterhaldelift überflüssig würde, einfach falsch.
Re: Meiringen - Hasliberg | Infrastrukturelle Neuigkeiten
Verfasst: 25.12.2012 - 12:09
von TPD
Es ist doch gerade der aktuelle Trend, dass bei einem solchen Neubau aufgeräumt wird und viele kleinere Lifte verschwinden, obwohl sie nicht direkt durch den Neubau ersetzt werden.
Der Winterhalde-Lift ist zwar nice to have, aber durch den Neubau nicht mehr unbedingt erforderlich.
Re: Meiringen - Hasliberg | Infrastrukturelle Neuigkeiten
Verfasst: 25.12.2012 - 22:15
von Pilatus
Ich würde mich jetzt aber eher auf den Standpunkt stellen, dass er entweder gar nie nötig gewesen ist oder man ihn aber auch nach dem Neubau immer noch braucht. Denn: neben dem Winterhaldelift gibt es schon heute noch mindestens zwei praktikable Alterativen. Die einte ist die die ski-chrigel erläutert hat und die zweite die die Piste vom Hochsträss zur Mägisalp. Vom Fahrkomfort her ist bei genügend Schnee eigentlich eher heute schon die Variante via Winterhalde die mühsamste, da auf der Mägisalp alle Stationen an den unmöglichsten Orten plaziert wurden.
So gesehen frage ich mich auch ein bisschen, ob hier eine 6-KSB nicht ein bisschen verschleudertes Geld ist. Baut man nämlich nicht noch irgend eine Piste da runter (was durchaus drin liegen würde), so bringt der Lift eigentlich praktisch nichts.
Re: Meiringen - Hasliberg | Infrastrukturelle Neuigkeiten
Verfasst: 26.12.2012 - 11:02
von ski-chrigel
Richtig. Der Abriss des Winterhaldelifts hat einfach nichts mit dem Neubau zu tun.
Ich denke auch, dass hier Überkapazitäten geschaffen werden, aber vermutlich macht es dennoch mehr Sinn, einen 6er statt einen 4er zu bauen.
Re: Meiringen - Hasliberg | Infrastrukturelle Neuigkeiten
Verfasst: 26.12.2012 - 13:02
von TPD
Ich denke auch, dass hier Überkapazitäten geschaffen werden, aber vermutlich macht es dennoch mehr Sinn, einen 6er statt einen 4er zu bauen.
1600 pers/h mit möglichem Endausbau auf 2000 pers/h sind in der heutigen Zeit nicht übertrieben.
Wenn man denkt dass die DSB und SL zusammen eine Förderleistung von ca. 1600 pers/h haben, ist die neue Bahn schon fast zu knapp bemessen.
Natürlich kann man eine Förderleistung von 2000 pers/h auch problemlos mit einem 4er erreichen. Aber das Thema 4er vs 6er wurde schon unzählige Male hier im Forum diskutiert. Jedoch in einem Föhngebiet kann es durchaus Sinn machen, dass man selbst bei geringer Kapazität einen 6er baut.
die zweite die die Piste vom Hochsträss zur Mägisalp.
Die zur Zeit wegen Föhnsturm geschlossen ist
Re: Meiringen - Hasliberg | Infrastrukturelle Neuigkeiten
Verfasst: 19.04.2013 - 09:43
von iSwitzerland
Kommt jetzt die neue 6er-Sesselbahn vom Bidmi nach Käserstatt oder hat sich dieses Projekt wieder in Luft aufgelöst?
Man liest gar nichts mehr davon, und auch auf der Website des Haslibergs sind keine Infos aufgeschaltet. Reicht da die Zeit überhaupt noch, das der Sessel nächsten Winter in Betrieb gehen kann?!
Re: Meiringen - Hasliberg | Infrastrukturelle Neuigkeiten
Verfasst: 19.04.2013 - 15:26
von alex96
iSwitzerland hat geschrieben:Kommt jetzt die neue 6er-Sesselbahn vom Bidmi nach Käserstatt oder hat sich dieses Projekt wieder in Luft aufgelöst?
Man liest gar nichts mehr davon, und auch auf der Website des Haslibergs sind keine Infos aufgeschaltet. Reicht da die Zeit überhaupt noch, das der Sessel nächsten Winter in Betrieb gehen kann?!
ja die Zeit reicht locker noch - eine 0815 6ksb könnens in 3 Monaten aufstellen, aber obs dann kommt ist natürlich fraglich ^^
Re: Meiringen - Hasliberg | Infrastrukturelle Neuigkeiten
Verfasst: 26.04.2013 - 08:49
von Richie
Re: Meiringen - Hasliberg | Infrastrukturelle Neuigkeiten
Verfasst: 28.05.2013 - 09:38
von Richie
BMH: Ruhe nach dem Sturm
Die Investitionen sind ja schon weitgehend bekannt gewesen:
...«Dem weiteren Ausbau der künstlichen Beschneiungsanlagen werden wir in den kommenden Jahren eine grosse Bedeutung zumessen.» Der grösste Investitionsposten ist der Ersatz des Sesselliftes Bidmi-Käserstatt aus dem Jahr 1974 für 7,2 Millionen Franken. Die neue Sesselliftanlage verdoppelt die Kapazität auf 1600 Personen pro Stunde (diese Zeitung berichtete). Daneben sollen der 1,2 Kilometer lange Skiweg Läger-Käserstatt sowie die 4,3 Kilometer lange Piste Planplatte-Mägisalp künstlich beschneit werden. «Damit können wir 30 Prozent unserer Pisten im nächsten Winter künstlich beschneien»...
Re: Meiringen - Hasliberg | Infrastrukturelle Neuigkeiten
Verfasst: 29.05.2013 - 22:07
von lift-master
Demontage des alten Sessellifts startet am 3.6.2013
Re: Meiringen - Hasliberg | Infrastrukturelle Neuigkeiten
Verfasst: 18.06.2013 - 19:42
von talent
Re: Meiringen - Hasliberg | Infrastrukturelle Neuigkeiten
Verfasst: 20.06.2013 - 08:39
von Richie
Re: Meiringen - Hasliberg | Infrastrukturelle Neuigkeiten
Verfasst: 14.07.2013 - 09:13
von ski-chrigel
Hier ein Luftbild von gestern von der neuen Bergstation. Wenn ich das richtig sehe, ist die ganz leicht südöstlich von der alten, oder täusche ich mich da (linker oberer Viertel, wo der Kran steht)?
Re: Meiringen - Hasliberg | Infrastrukturelle Neuigkeiten
Verfasst: 02.08.2013 - 08:58
von Richie
Bergbahnen Meiringen-Hasliberg wollen im Sommer 2014 das Renn- und Trainingszentrum bauen: Dialog mit Pro Natura fruchtet in Feuchtgebiet
Re: Meiringen - Hasliberg | Infrastrukturelle Neuigkeiten
Verfasst: 26.08.2013 - 23:04
von vovo
Schade, die alte DSB ist immer mein Lieblingslift in Meiringen gewesen - ganz im Gegensatz zu meinen Mitfahrern, die das alte, langsame Ding doch eher verfluchten. Da wurde man sich allerdings beim gemütlichen Balisalplift einig, wobei das auch mehr an der dort neu erbauten Hütte liegt, wo man urig einkehren kann.
Den Winterhaldelift wird man vor allem wegen seines Lärms vermissen - da kleine Antrieb fabrizierte ja nen ziemlichen Krach...
Re: Meiringen - Hasliberg | Infrastrukturelle Neuigkeiten
Verfasst: 16.10.2013 - 21:20
von snowflat
Die Seile der neuen Sesselbahn Bidmi-Käserstatt sind eingezogen, die Fassade wird demnächst montiert und die neuen Sessel stehen auch nicht mehr lange am Boden. Deutet alles darauf hin, dass der Winter bald kommt Den Gang der Arbeiten könnt ihr live hier miterleben:
http://www.meiringen-hasliberg.ch/de/pa ... elleninfos
https://fbcdn-sphotos-f-a.akamaihd.net/ ... 4491_n.jpg
Re: Meiringen - Hasliberg | Infrastrukturelle Neuigkeiten
Verfasst: 17.10.2013 - 08:30
von Richie
Der neue Pistenplan inlusive der neuen Bahn für die Wintersaison 2013/14.
Re: Meiringen - Hasliberg | Infrastrukturelle Neuigkeiten
Verfasst: 23.10.2013 - 18:22
von Chlosterdörfler
Bauarbeiten für neues Trainingszentrum haben begonnen.
Im Gebiet Tschuggi ist eine Strecke vorhanden, die sich sehr gut eignet, um ein Renn- und Trainingszentrum Alpin aufzubauen. Die Piste befindet sich auf 1900 bis 2200 Meter über Meer und hat eine Ausrichtung gegen Nordwesten. Es ist eine coupierte Piste, auf der sich die technischen Disziplinen Slalom und Riesenslalom sehr gut trainieren lassen.
Arbeiten am Infrastrukturgebäude und an den Sicherheitsnetzen entlang der Piste sollen noch dieses Jahr umgesetzt werden, sodass im Winter 2013/2014 bereits erste Trainings und Events stattfinden können. Im Sommer/Herbst 2014 wird das RTZ fertiggestellt und die technische Beschneiung Planplatten der Bergbahnen realisiert. So kann das Renn- und Trainingszentrum ab November 2014 komplett in Betrieb genommen werden.
Quelle:http://www.jungfrauzeitung.ch/artikel/127554/
Re: Meiringen - Hasliberg | Infrastrukturelle Neuigkeiten
Verfasst: 24.10.2013 - 09:31
von missyd
Schade ... das war meine Lieblingspiste / Skilift im Gebiet ... werde wohl nimmer dort hinfahren wenn die Anlage steht weil Stangerlfahrer mag ich nun mal gar nicht!
Re: Meiringen - Hasliberg | Infrastrukturelle Neuigkeiten
Verfasst: 29.10.2013 - 21:03
von ATV
Vergleich Pistenplan 2012/13 und 2013/14

^^2012/13

Was auffällt, neben einem Lift fehlen auch Pisten.
Glogghuis könnte man grundsätzlich einstellen und abreissen.
Re: Meiringen - Hasliberg | Infrastrukturelle Neuigkeiten
Verfasst: 29.10.2013 - 21:54
von Pilatus
WTF... Das kann ja nur ein Fehler sein? Insbesondere mit der neuen Verbindungsbahn gibt es so ja eigentlich keinen Grund mehr mit diesem Lift zu fahren?
Und: Hat man wenigstens die Anbindung an die Pisten bei der neuen 6-KSB verbessert? Oder schiebt man am Anfang und am Schluss immer noch? Dann hätte man so eine Anlage besser auf eine andere Trasse gestellt.
Re: Meiringen - Hasliberg | Infrastrukturelle Neuigkeiten
Verfasst: 29.10.2013 - 22:04
von ski-chrigel
War die 11 nicht immer mal wieder ein Problem von wegen Lawinen und Hangrutschungen? Vielleicht ist das der Grund, falls es kein Fehler ist. So wird MRH noch mehr zum schiebe-/querfahrtenlastigen Skigebiet...
Dafür wurden die Pisten offenbar von Zauberhand anspruchsvoller... aus blau mach rot, aus rot mach schwarz...