Seite 3 von 25
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
Verfasst: 13.07.2011 - 21:37
von münchner
Foto-Irrer hat geschrieben:ich wollte auch gerade fragen, was Du beruflich machst. Hast Du auch ne Langzeitbelichtung der Tora-Bora-Festung oder von ner Koka-Plantage in Kolumbien?
Ne, das ausnahmsweise nicht.
Mein Beruf ist Statistiker, aber wir machen halt im Urlaub Fernreisen und haben auch eine kleine Auszeit zwischen zwei Jobs im Ausland verbracht.
Das mit dem Eiffelturm ist schon heftig. Ich hätte vermutet, das betrifft nur den stündlichen Glitzer-Effekt und nicht die Dauerbeleuchtung. Vollkommen i.O., das sofort zu löschen. Ich habe die Bilder auch dort gelöscht, wo sie bereits seit drei Jahren problemlos gehostet werden.
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
Verfasst: 16.07.2011 - 18:09
von münchner
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
Verfasst: 22.07.2011 - 21:39
von münchner
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
Verfasst: 23.07.2011 - 22:40
von vovo
Nicht schlecht, was hier so an schönen Aufnahmen zusammenkommt. Mal sehen, was sich noch in meinem bescheidenen Archiv so an Nackt...äh Nachtfotos auftreiben lässt. Bei den zuletzt gezeigten Bildern ist mir wieder eingefallen, dass ich bislang noch nie bei Flutlicht Schi gefahren bin. Das muss 2011/ 12 dann mal klappen.
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
Verfasst: 30.07.2011 - 11:52
von münchner
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
Verfasst: 30.07.2011 - 12:59
von vovo
Schöne Bilder - gestern Mittag war ich da auch noch. So eine Großstadt gibt halt auch nachts genügend schöne Motive ab.
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
Verfasst: 15.08.2011 - 22:31
von starli2
Da war doch glatt Vollmond das Wochende .. (alle Fotos in kompletter Dunkelheit, nur durch die Beleuchtung des Mondes)

^ ISO 400, 20s

^ ISO 400, 25s

^ ISO 800, 20s

^ ISO 1600, 30s

^ ISO 1600, 20s (mit den Augen kann man gerade noch so ahnen, dass die Landschaft grün ist, mit so viel Farbe hätte ich im Bild nicht gerechnet)
.. hab dann noch das "Taschenlampenschreiben" probiert, was aber gar nicht so einfach war, nach ein paar Versuchen hab ich mich mit einem Wort aus lediglich 3 Buchstaben begnügt: :-)

^ ISO 400, 20s
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
Verfasst: 16.08.2011 - 10:17
von OliK
Wieso haust Du denn bei Deinen Langzeitbelichtungen die ISO so hoch? Ist doch nicht notwending und verrauscht die Bilder...
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
Verfasst: 16.08.2011 - 13:23
von starli
ChaosB99 hat geschrieben:Wieso haust Du denn bei Deinen Langzeitbelichtungen die ISO so hoch? Ist doch nicht notwending und verrauscht die Bilder...
Ich seh keinen großen Unterschied zwischen ISO 400 und ISO 1600, was das Rauschen auf diesen Langzeitbildern angeht ... (und ISO 400 ist die zweitniedrigste ISO-Stufe bei mir, ISO 200 ist das niedrigste)
Nötig war es aber schon, da meine maximale Belichtungszeit 30s ist und (mit dem Adapter) das Fisheye erst ab f/~6-8 scharf ist. Mit Mondlicht braucht man halt etwas mehr Belichtungszeit als wenn man nur eine beleuchtete Stadt bei Nacht fotografiert.
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
Verfasst: 17.08.2011 - 12:17
von GMD
Der lange, helle Streifen am Himmel, ist das die ISS, ein Satellit oder doch nur ein Flugzeug?
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
Verfasst: 17.08.2011 - 13:24
von starli
GMD hat geschrieben:Der lange, helle Streifen am Himmel, ist das die ISS, ein Satellit oder doch nur ein Flugzeug?
So gut kenn ich mich da leider auch nicht aus, von der Geschwindigkeit her hätte es ein Flugzeug sein können, keine Ahnung wie schnell die anderen Objekte unterwegs sind im Vergleich. Beleuchtung war durchgehend (nicht blinkend), falls das was hilft? (Blinken Flugzeuge nicht normalerweise? Schon lang nicht mehr aufgepasst..)
Übrigens, nochmal zum Thema Verrauschen - ich hab mir einen meiner Sternenhimmel gestern Abend mal in 100% angesehen und erstaunt festgestellt, dass ein Großteil der bunten Punkte gar kein Rauschen ist, sondern tatsächlich Sterne (da sie die gleichen kleinen Bewegungsspuren hinterlassen haben wie die leuchtstärkeren)!
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
Verfasst: 17.08.2011 - 18:39
von OliK
ICh würde auf die ISS tippen
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
Verfasst: 17.08.2011 - 19:04
von vovo
Also diese Vollmondnachtaufnahmen gefallen mir sehr gut - interessant, was die Kamera da bei der Dunkelheit noch so an Farben herausholt.
ChaosB99 hat geschrieben:ICh würde auf die ISS tippen
Ich glaube, die haben Münchner und ich auch gesehen, als wir in der Nacht vom SO auf MO am Stilfser Joch Nachtaufnahmen vorgenommen haben.
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
Verfasst: 23.08.2011 - 15:24
von rower2000
Foto-Irrer hat geschrieben:
Genau für solche Bilder benötige ich ein Programm, mit dem ich Bilder nicht nur zurechtschneiden, sondern auch um einige Grad drehen kann
Ist die Frage noch aktuell oder hast du was gefunden? Falls du was brauchst, kann ich IrfanView empfehlen. Grössenänderungen im Batch, Drehungen, Zuschneiden, etc. und ist Freeware!
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
Verfasst: 23.08.2011 - 15:30
von Foto-Irrer
danke, hatte mich gar nicht mehr damit beschäftigt.
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
Verfasst: 23.08.2011 - 20:35
von münchner
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
Verfasst: 27.08.2011 - 20:57
von münchner
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
Verfasst: 27.08.2011 - 21:06
von thun
Foto-Irrer hat geschrieben:
Genau für solche Bilder benötige ich ein Programm, mit dem ich Bilder nicht nur zurechtschneiden, sondern auch um einige Grad drehen kann
Funktioniert auch mit Photoshop sehr einfach: Das Lineal am Horizont ausrichten, dann wird die Gradangabe direkt ins entsprechende Dialogfeld übernommen. Bei CS5 gehts anscheinend mit dem Linealwerkzeug direkt.
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
Verfasst: 27.08.2011 - 21:17
von münchner
thun hat geschrieben:Funktioniert auch mit Photoshop sehr einfach: Das Lineal am Horizont ausrichten, dann wird die Gradangabe direkt ins entsprechende Dialogfeld übernommen. Bei CS5 gehts anscheinend mit dem Linealwerkzeug direkt.
Bei PS-Tipps ist es immer hilfreich den Weg anzugeben, sonst sucht man sich manchmal in den umfangreichen Menüs zu Tode.
Bilder ausrichten mit Photoshop CS4 [auf dem Mac] (vlt. auch auf CS5 übertragbar), zwei Möglichkeiten (kursiv bedeutet, dass der Punkt in der oberen Menüleiste zu finden ist):
1. Rechtsklick auf das Symbol Pipette im Werkzeuge-Menü (einzublenden über Fenster > Werkzeuge), dann das Linealwerkzeug auswählen. Linie ziehen und über Bild > Bildrehung > Per Eingabe... ausrichten (korrekter Wert wird direkt übernommen).
2. Filter > Verzerrungsfilter > Objektivkorrektur... und dort rechts oben das „Gerade-ausrichten-Werkzeug“ auswählen. Damit Linie zeichnen und das Bild wird automatisch gedreht.
Ich bevorzuge Methode 2, da man damit direkt noch ein paar andere Sachen (Verzerrung, etc.) korrigieren kann.
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
Verfasst: 28.08.2011 - 09:12
von Dachstein
münchner hat geschrieben:
2. Filter > Verzerrungsfilter > Objektivkorrektur... und dort rechts oben das „Gerade-ausrichten-Werkzeug“ auswählen. Damit Linie zeichnen und das Bild wird automatisch gedreht.
Das funktioniert im CS5 jedenfalls genau gleich. 
MFG Dachstein
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
Verfasst: 11.09.2011 - 19:05
von Foto-Irrer
Der Hafen vom Best Western Premier Marina Wolfsbruch in der Mecklenburger Seenplatte. Nach dem Abendessen musste die blaue Stunde noch ausgenutzt werden. Da ein großer Teil der Havel und angrenzender Seen von Berlin bis Schwerin "verkehrsberuhigt" sind, kann man hier auch ohne Motorbootführerschein Haus- und Freizeitboote mieten.
PS: Für dieses Foto mussten viele Mücken sterben
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
Verfasst: 11.09.2011 - 22:56
von F. Feser
uahhh diese "le boat" mietboote sind der horror eines jeden Schlauchboot-5PSlers und vor allem eines jeden ruhesuchenden Wohnmobilisten im Bereich eines (Lenz-Süd am Plauer See) Hafens... Da fahren zum Teil noch spät Abends die übervoll-getankten Boote vorbei...