Seite 3 von 6
Re: Bautagebuch Maierl (neu) 2010
Verfasst: 13.07.2010 - 20:24
von schmittenfahrer
Alpi hat geschrieben:Das Gewicht der einzelnen Teile einer Stütze wird im Werk ermittelt und dann auf diesen vermerkt, so weiß jeder wie viel das jeweilige Teil wiegt. Das ist nicht nur bei der Montage wichtig, sondern auch beim Transport mit dem Lkw.
Beim nächsten Baustellenbesuch einfach mal drauf achten.

Habe die Sache letztes Jahr beim Bau der Kettingbahn gesehen. Da war diese Notiz auf der Stütze - ist ziemlich eindeutig
:
Re: Bautagebuch Maierl (neu) 2010
Verfasst: 22.07.2010 - 20:42
von Fabi111
Danke für die Bilder!
ralleycorse hat geschrieben:ich hoffe ich langweile hier niemanden
, mit Baustellenbildern? Aber nie doch...
Re: Bautagebuch Maierl (neu) 2010
Verfasst: 24.07.2010 - 22:29
von snowflat
Re: Bautagebuch Maierl (neu) 2010
Verfasst: 04.08.2010 - 20:53
von Dachstein
Es gibt News:
Von den DSBs Maierl I, II und III ist faktisch nichts mehr zu sehen. Alle Fundamente wurden dem Erdboden gleichgemacht und die Löcher im Boden verfüllt. Lediglich das alte Stationsgebäude am Berg (Maierl I) steht nich unverändert herum - es dient offenbar als Lager für Pistenmarkierungen.
An den Stationsstandorten der EUB und der 8 KSB wird heftig betoniert, ebenso an den Stützenfundamenten - die Materialseilbahn war im Dauereinsatz.
Die ersten Bauteile der EUB lagern am Parkplatz Maierl (darunter zwei Teile des Stationsumlaufes), die Teile der 8 KSB lagern am Parkplatz bei der EUB Pengelstein I. Hier dürften alle Teile für den Umlauf bereits abgeladen worden sein. Dazu Stützenjöcher udn Rollenbattereien.
Bilder gibts auch, wird aber noch etwas dauern.
EDIT: Ich fürchte, ihr werdet auf die Bilder vergeblich warten. Sie sind zwar existent, aber dank mein A1 Web and Walk und einer sagenhaften GPRS Verbindung ist es ein Ding der Unmöglichkeit, irgendetwas hochzuladen... Derweilen hätte ich schon mal HSDPA gehabt... Alleine das Updaten eines primitiven Virenschutzes ist eine Katastrophe... 2 MB in 4 Stunden, das sagt glaub ich alles...
MFG Dachstein
Re: Bautagebuch Maierl (neu) 2010
Verfasst: 05.08.2010 - 11:13
von Dachstein
Ich fasse es nicht, kaum schreib ich was wegen GPRS, so hab ich EDGE und der Upload funzt halbwegs, wenn auch langsam.
Nun denn, dann also doch zu den Bildern.


Gleich von der Gondel Nr. 22 der Fleckalmbahn gibt es einen Blick aufs Maierl – und schnell lässt sich erkennen, dort ist nichts, wie es einmal war. Im Bereich der Talstation der DSB Maierl II (wurde dem Erdboden gleichgemacht) gab es massive Erdarbeiten.

Und unten am Maierlhang macht sich ein Bagger zu schaffen. Wird wohl der Aushub für ein Stützenfundament sein.



Bergstation Maierl aus der Gondel aus betrachtet. Na da hat sich wohl auch einiges getan. 



Und auch die Stützenfundamente der 8 KSB/B sind am Gedeihen.




Und so schaut die Bergstation aus. Auch eine große Baugrube mit viel Beton. Das wird der Kellerbahnhof! In der Mitte dürfte der Steher für die Stationstechnik betoniert worden sein. Nun wird es also auf der Ehrenbachhöhe 3 Leitner Stationen geben, fast wie am Gerent in Mayrhofen. 

Blick von unten auf die Bergstation – massig Erdbewegungen, mit dem Material dürfte wohl der Kellerbahnhof dann seitlich zugeschüttet werden. Der Humus wurde sauber auf einen Haufen geschüttet, sodass genug Material zum Rekultivieren da sein sollte.


Und nun geht es runter – das erste Stützenfundament kommt in Sicht. Der untere Teil ist fertig betoniert, der Rest wartet noch darauf.




Und noch eine Baugrube, wieder mit einem Fundament. Dieses ist jedoch schon weiter gediehen. Die Schalung ist schon fertig, der Beton dürfte auch bald kommen. 




Etwa in Streckenmitte der 8 KSB/B macht sich ein Bagger freudig ans Werk – die Materialbahn hat steht auch im „Dauerstress“. 

Nun queren wir die alte Trasse – nichts mehr erinnert an die Existenz der DSB Maierl III. Alles wurde sauber entfernt.








Und nun die Bergstation der 10 EUB Maierl. Der halbe Hügel (dort, wo die DSB Maierl II endete) wurde abgetragen (gesprengt), nun entsteht hier die Bergstation für die 10 EUB Maierl. Im Moment wird der Steher geschalt, die Fundamente für die Einfahrt sind schon fertig. Und dort, wo die Umlenkscheibe der DSB stand, ist jetzt ein Haufen mit Aushub.

Die Trasse jedenfalls ist bereits ausgeholzt.


Und nun werfen wir einen flüchtigen Blick auf das Baufeld der Talstation der 8 EUB… Die Fundamente sind fertig. Die Montage der Stationstechnik wird in wenigen Wochen erfolgen – zuerst müssen alle Fundamente betoniert sein.


Am Fundament an der Straße wird noch heftig gearbeitet – das Material liegt auch schon bereit. Der beton wird wohl auch bald kommen. 

Und das dürfte der Kabelgraben zur 8 KSB/B werden.

Maierl III ist nicht mehr. Da stand mal die Talstation, das Gebäude, was noch steht, war das Stationsgebäude der ersten Maierl III Bahn. Es wird als Lager genützt. Und die Erdarbeiten hier sind auch nicht zu verachten.




Gesamtes Baufeld Talstation Ochsalm…

Dieses Fundament ist schon fertig. Die Stütze fehlt noch, wird aber auch bald folgen. Montiert wird übrigens mit Hubschrauber und Materialseilbahn (welche 5 Tonnen tragen kann).

Neue, provisorische Zufahrt für die Ochsalm. Da wird es bald einen Tunnel geben.

Rechts Baufeld Bergstation EUB, links rauf geht die 8 KSB/B (erkennbar an deren Matbahn). Die Löcher sind die Fundamentlöcher, die oben gezeigt werden.

Und auch an den Fundamenten der EUB wird oben schon betoniert. Es wird von oben nach unten gearbeitet.



Im Bereich Talstation Maierl II ist die Trasse auch schon ausgeholzt. Das Holz liegt noch herum und wird wohl demnächst abtransportiert.

Alte Talstation Maierl II. Nichts mehr über…

… außer die Sandkanister für die Bremsproben. Werden auch noch wegkommen; dann erinnert nichts mehr an die Existenz der DSB Maierl II. Außer die Schneise, die wird aber auch zuwachsen.

Stationsgebäude Maierl I Bergstation. Bleibt wahrscheinlich erhalten.

Ein ungewohntes Bild, vor wenigen Monaten bin ich hier noch zu Berge geschwebt, jetzt ist sie weg, die letzte Kienast DSB in Österreich. Alle Fundamente sind weg.


Ein Loch für ein Fundament der EUB am Maierlhang.

Und noch eines weiter unten.






Die ersten Technikteile sind da. Die Bahn wird übrigens Technisch eine reine Leitnerbahn werden, keine LP 10 also, nur die Seilscheibe soll noch von Poma stammen.







Baufeld Talstation 10 EUB Maierl. Betonarbeiten sind im Gange.





Lager Pengelstein I. Hier liegt faktisch die ganze Stationstechnik der 8 KSB/B herum. Interessant finde ich eines: ich habe in den Modulen keine Stromschienen für die Sitzheizung gesehen. Einige Joche sind auch schon da. Weiteres Material dürfte in Bälde angeliefert werden.
MFG Dachstein
Re: Bautagebuch Maierl (neu) 2010
Verfasst: 05.08.2010 - 12:50
von ralleycorse
Danke Dachstein für die Bilder!!
ich wurde ja schon langsam wieder sehr neugierig
2 Dinge sind mir aufgefallen:
- Der Seilkran hat kein umlaufendes Zugseil, kommt es da nicht zu störenden Schwingungen? Auf einem Bild kann man gut erkennen wie das Zugseil durchhängt. Stelle ich mir ungünstig vor, wenn die Last immer hin und her schwingt. Oder hat der Kran ne eigene Bremse oder Dämpfung um das zu reduzieren?
- Rechts neben der Baustelle für die Talstation der EBU finden auch großflächig Erdarbeiten statt. Was kommt hier hin??
der Lange
Re: Bautagebuch Maierl (neu) 2010
Verfasst: 05.08.2010 - 21:24
von ralleycorse
Ich nochmal...
Hab mir die Bilder jetzt nochmal in Ruhe angeschaut. Da sind mir noch die gefällten Bäume oberhalb der ehem. Maierl III Talstation aufgefallen. Die Piste wird wohl schon deutlich früher abbiegen um eine schussfreie Fahrt zur Talstation 8KSB/B zu ermöglichen!? Aber dann müssen sie dennoch noch einiges wegbuddeln...
Ist aber auch besser so, die Stelle war früher nicht ganz ohne. Wer nicht schieben wollte hat es RICHTIG laufen lassen, musste dann aber an den langsameren vorbei und so richtig breit war die Piste nicht...
Wenn nun durch die EBU und die 8KSB/B nochmals mehr Leute da durch wollen (und das ist ja zu erwarten) müssen sie noch einiges tun (die Talstation liegt auch etwas oberhalb der bisherigen Piste!). Ich hoffe auch, dass die Piste nicht nur mit einem gleichmässigeren Gefälle versehen wird, sondern auch breiter wird. Insb. im Bereich der Talstation. Da müssen ja die von der Talabfahrt an denen vorbei, die zur 8KSB/B wollen. Aber in dem Bereich wir ja die Strasse nach unten verlegt, dass sollte PLatz schaffen.
Ich habe mal die Situation skizziert, so könnte es kommen, aber dann muss noch wirklich viel gebuddelt werden, denn der Hang ist recht steil dort!?


der Lange
Re: Bautagebuch Maierl (neu) 2010
Verfasst: 06.08.2010 - 09:08
von Seilbahnjunkie
Es lebe der moderne Mobilfunk. Vielen Dank für die Bilder Dachstein.
Re: Bautagebuch Maierl (neu) 2010
Verfasst: 06.08.2010 - 09:26
von Dachstein
Wie die das mit der Piste genau machen, weis ich nicht (hab ich auch noch nicht nachgefragt), aber im Bereich Ochsalm wird sich einiges tun. Der Gasthof bekommt eine neue Zufahrt über einen Tunnel, die Piste wird dementsprechend sicher umgestaltet. Und wenn aufgeschüttet wird, um ein gleichmäßiges Gefälle zu haben, wird die Piste wohl auch breiter werden. Ist jetzt aber reine Spekulation von mir, ich werde beim nächsten Mal nachfragen. Das wird aber noch dauern, zumal ich dann jetzt dann für zwei Wochen im Ausland bin. Sollte jemand also von den üblichen Verdächtigen (
) ein Bedürfniss verspühren, eine Baustelle besichtigen zu wollen, Maierl würde sich anbieten. 
MFG Dachstein
Re: Bautagebuch Maierl (neu) 2010
Verfasst: 06.08.2010 - 19:32
von Alpi
Im Baubescheid zu den neuen Bahnen kann man auch die geplanten pistenbaulichen Massnahmen nachlesen:
http://www.seilbahn.net/snn/konfig/uploads/pdf/236.pdf
Zur 8 KSB siehe Seite 7.
Re: Bautagebuch Maierl (neu) 2010
Verfasst: 11.08.2010 - 22:09
von ralleycorse
Danke Fabi111 für die neuen Bilder!
Insb. der Größenvergleich hat mir gefallen, ohne den sieht die Gondel ja normal aus, aber beim Vergleich sieht man wie groß die wirklich werden!
Und ich dachte "überrascht weitläufiges Ambiente im Inneren der Gondel" wäre nur ein typischer Werbespruch gewesen!?
Na dann muss ich mich zukünftig wohl nicht mehr ganz so übel zusammenfalten
der Lange
Re: Bautagebuch Maierl (neu) 2010
Verfasst: 13.08.2010 - 13:05
von ralleycorse
Servus!
Nun gibt es auch ein "offizielles" Bautagebuch für beide Bahnen
10 EBU Maierl:
http://www.bergbahn-kitzbuehel.at/de/bi ... lbahn.html
8 KSB/B Ochsalm:
http://www.bergbahn-kitzbuehel.at/de/bi ... mbahn.html
der Lange
Re: Bautagebuch Maierl (neu) 2010
Verfasst: 15.08.2010 - 20:31
von Fabi111
Danke für die Bilder!
Seit Dienstag hat sich ja schon wieder einiges getan.
Re: Bautagebuch Maierl (neu) 2010
Verfasst: 15.08.2010 - 21:29
von ralleycorse
Wenn ich mir das so anschaue, dann sieht es so aus als ob Leitner im Stahlbau deutlich massiver baut als DM, oder spinn´ ich?
Re: Bautagebuch Maierl (neu) 2010
Verfasst: 16.08.2010 - 17:14
von Ram-Brand
Ich glaube das täuscht. Ist beides sicherlich identisch oder nahezu gleich.
Nur wird das Material anders verarbeitet (gebogen).
Re: Bautagebuch Maierl (neu) 2010
Verfasst: 20.08.2010 - 12:07
von Didi
Mal ne Frage an die Leute, die in letzter Zeit mal vor Ort waren - ich war leider lang nicht mehr in Kitz...
Könnte man eigentlich den Hang zwischen dem Skiweg von der Maierlbahnbergstation und der Ochsalm als Piste ausstecken, bzw. herrichten? Ich mein mich zu erinnern, dass da auch so schon mal Leute runtergefahren sind...
Das würde zwar das Problem des flachen Endstücks von Maierl 3 nicht lösen, aber wenigstens das "Umsteigen" von Maierl- auf Ochsalmbahn erleichtern - oder ist das da zu steil?
Re: Bautagebuch Maierl (neu) 2010
Verfasst: 20.08.2010 - 17:16
von Huppi
ralleycorse hat geschrieben:Wenn ich mir das so anschaue, dann sieht es so aus als ob Leitner im Stahlbau deutlich massiver baut als DM, oder spinn´ ich?

Du spinnst nicht! Das ist in der Tat so!
Re: Bautagebuch Maierl (neu) 2010
Verfasst: 20.08.2010 - 18:28
von Andi15
Tribal hat geschrieben:ralleycorse hat geschrieben:Wenn ich mir das so anschaue, dann sieht es so aus als ob Leitner im Stahlbau deutlich massiver baut als DM, oder spinn´ ich?

Du spinnst nicht! Das ist in der Tat so!

allerdings werden dadurch auch weniger Verstrebungen eingebaut, die Gesamte Massen an Stahl wird wohl nicht viel größer sein
Re: Bautagebuch Maierl (neu) 2010
Verfasst: 26.08.2010 - 22:02
von Dachstein
Kleines Update von der Maierl Talstation:
Viele Stützenteile lagern am Parkplatz. Einige Stützenjoche wurden bereits mit Anhebeböcken versehen, die Wartungspodeste sind auch schon dran.
An den Stützenfundamenten wird heftig betoniert.
Und dort wo mal die Kasse stand, kommt offenbar eine Restauration hin. Gerüchtemäßig soll das Liftstüberl dort hinübersiedeln, wird vom dort ansässigen Bauern bwirtschaftet. Bauverhandlung war vor kurzer Zeit, jetzt ist schon der Rohbau fertiggeschalt.
In Kirchberg herunten steht am Dorfpark eine 10er Gondel. Und an der Fleckalmbahn und in Kirchberg wird mit den neuen Bahnen geworben.
MFG Dachstein