Das Skigebiet Grünten ist super, auch wenn dort ausschlieslich Schlepplifte sind.War mal am 30 Januar beim Herrn Prinzing skifahren war super. Schade das es das Kammeregg nicht mehr gibt.Hoffentlich bleiben wenigstenz die Grünten,Adelharz und Breitensteinlifte erhalten.
Grüss euch jetzt sind noch die Letzten Reste des Kammereggliftes abgebaut worden.Von den ehemaligen beiden Liften die Bügelbrücken und von Lift II der Niederhaltermasten ist auch weg. Das Talstationsgebäude von Lift II dort wurden auch alle restlichen Bügel abgeholt.Das Gebäude dient weiterhin Landwirten als Unterstellplatz für ihre Maschinen.
Also meiner Ansicht nach sollte man keinem die Schuld an der Stillegung/ Abbau geben. Dafür ist hier kein Platz! Ich denke man muß es realistisch sehen, die Lifte waren schon alt ( siehe Bilder) - hey - da bin ich als Kind schon gefahren !! Und noch dazu von einem Hersteller ( Heuss) , den es schon Jahrzehntelang nicht mehr gibt und deshalb sind auch (fast)keine Ersatzteile ( z. B. Roba´s) mehr da , das weiß ich von nem Heuss Liftbesitzer auf der Schwäb. Alb, der jedes Jahr bangen muß daß sein Lift net kaputtgeht.
Ein Neubau der Lifte durch einen anderen Hersteller, hätte wohl den Rahmen gesprengt. ( man weiß ja nie ob es noch genug Schnee gibt) Also jeder Geschäftsmann muß sich das sehr gut überlegen. Das Grüntengebiet mit den DM Liften ist zwar schon alt, wurde aber gut gepflegt ( z.B. Langbügel, kein Rost ) und man muß froh sein daß es noch Menschen gibt, die diese Lifte erhalten, Auflagen umsetzten, Investieren, Verluste hinnehmen, ARBEITSPLÄTZE bieten und den schneearmen Wintern trotzen !!!!!! Ich finde das sollte hier mal erwähnt werden.
Grüss euch nein man gibt ihnen keine Schuld,die Kammeregglifte sind halt auch der vielen Schleppliftstillegungen zum Opfer gefallen.Zum Grüntenskigebiet (Grüntenlifte) sage ich,die Anlagen auch wenn alt sind top in Schuss,man sieht zb.das regelmässig auch die Stützen gestrichen werden.Mir gefällt es auch dort.Ich muss auch nicht überall hochmoderne Anlagen vorfinden.Beim Adelharzlift wurde ein neues Gebäude gebaut,dort wurde die Gastätte eingebaut,sie war vorher im alten Talstationsgebäude. Im Sommer mache ich mal Bilder von dem neuen Gebäude.
Der Drops mit den Kammereggliften ist endgültig gelutscht, und geschimpft haben wir weiter oben im Topic genug. Also Deckel drauf.
Nun wäre es interessant, für den Grünten wenigstens die alten Kammereggabfahrten für die Skigäste zu erhalten, z.B. als ausgesteckte Freeridestrecke. Das würde einen Rücktransport der Besucher von der ehemaligen Kammeregg-Talstation zu den Grüntenliften erfordern. Ob das wohl jemand macht? Und ob die Besitzer der Almflächen das zulassen? Den Betreibern der Alpe Kammeregg wäre damit sehr geholfen.
Also irgendjemand die Schuld zu geben ist m. E: nicht gerechtfertigt. Es ist zwar sehr schade, daß die Lifte nicht mehr exisitieren und /oder übernommen werden konnten, aber da gibt es sicher Gründe, warum genau das nicht geschehen ist. Ich meine wenn man aus rein Betriebswirtsch. Aspekten die Sache anschaut, Anlagen zu übernehmen/erhalten, wofür es evtl. (bald) keine Ersatzteile mehr gibt . Ich kenne die K - e - Lifte noch als Kind die waren damals schon älter. (Glaub noch Kurzbügel ?? ). Nun bleibt nur noch die Erinnerung. Man könnte ja vielleicht eine Gedenktafel aufstellen, damit noch nachfolgende Generationen wissen, daß da mal Lifte waren.