Seite 3 von 4

Verfasst: 31.01.2004 - 12:45
von Jens
In den Skipassverkaufstellen von Dolomiti Superski gibt es noch die Swatch Uhren zu kaufen, obwohl nächstes Jahr keine Skipässe mern daraufgeladen werden :twisted:

Verfasst: 31.01.2004 - 16:21
von mic
...naja, die Uhr wird ja im nächsten Jahr noch gehen, dann weiß man wenigstens wie spät es ist :D

Verfasst: 31.10.2004 - 12:57
von Alpi
Paßt ja nicht ganz hier rein aber:

Nun ist auch in der Zillertalarena die Salzburg Super Ski Card gültig!

Verfasst: 12.03.2005 - 18:20
von starli2
SCHEISS KEYCARDS

Also echt.. nicht nur, daß mich die Keycard meiner Jahreskarte laufend nervt, wenn ich mir irgendwo anders eine Tageskarte "auf die Uhr" kauf ("Karte ungültig"), nein, heute mußte ich mir für 5,- Euro sogar eine neue kaufen.

Gestern (da bin ich mal wieder fremdgegangen und hatte auf der Uhr eine Tageskarte) hat sie mich noch den ganzen Tag genervt, v.a. bei den alten grünen Skidata-Zugängen (bei den neuen blauen gehts einfacher).. und heute? Nix mehr.. An der Kassa nachgefragt "da is nix mehr drauf" .. und schon ist eine neue Keycard fällig, die wieder 5,- Euro Pfand kostet.

Toll.. schöne neue Welt. Vielleicht könntet's zur Abwechslung wenigstens eine Keycard erlauben/verwenden/herstellen, wo man, wie auf die Uhr, mehrere Skipässe gleichzeit drauf haben kann? Am besten noch eine, die mit Skidata, Axess und den schweizer Herstellern kompatibel ist.. *wunschtraum*

Verfasst: 12.03.2005 - 19:34
von Schmalspurfan
x x

Verfasst: 12.03.2005 - 22:03
von Theo
Das Problem mit den zwei karten und dem Ungültig kommt mir sehr bekannt vor, was meint ihr wievielen ich das erklären kann.

Wenn man in ein anderes Skigebiet fährt ist es am besten die Saison
Key-Card einfach zuhause zu lassen.
Sollte es nötig sein die Saisonkarte von Gebiet A vorweisen zu müssen um in Gebiet B eine verbilligte Tageskarte zu bekommen ( die wiederum auf einer KeyCard ausgegeben wird ) ist es am besten ein Stück Alufolie an die saisonkarte zu kleben, dannstört diese garantiert nicht.

Auf die Key-Cards könnten serwohl mehrere Karten geladen werden. dies wird aber meistens abgelehnt.
Das grösste Problem ist, das beim laden einer zusätzlichen Karte der Aufdruck von gebiet A gelöscht wird und nur mehr der von Gebiet B sichtbar ist.

Darus resultieren volgende Probleme:
Du kommst in Ischlg in eine mobile Kartenkontrolle und auf deiner Karte ist das Logo vom Pitztaler Gletscher. Zu 90% wird dir der Kontrolleur sagen diese Karte sei hier nicht gültig. Bis das klargestellt ist das der Aufdruck von Ischgl ist und die Karte gültig ist habt ihr beide einen Riesenärger für nichts.

Jetzt kommts noch besser. Du bist wieder am Pitztaler und kommst dort in eine mobile Kontrolle. Hier wird dir der Kontrolleur sagen die Karte sei von Vorgestern und somit abgelaufen. Diesmal hast du aber ( ausser an einem Leser der aufmacht ) gar keine Möglichkeut zu beweisen das du eine gültige Karte besitzt. Ärger is da garantiert vorprogrammiert.

Nun zu den gelöschten, oder vielmehr defekten Key-Cards. Ich selber ersetze an meiner Kasse pro Saison so ca. 80 Stück.
Bei uns, und es sollte überall so, sind die 5 Fr. nur dann zu bezahlen wenn der Gast die Karte verliert oder bricht.

Eine defekte Karte zu ersetzen kostet bei uns nichts.

Für eine defekte Karte bezahlen zu müssen ist schlicht und einfach nur Abriss, Kundenunfreundlich und fertig.

Verfasst: 12.03.2005 - 22:11
von Ram-Brand
Bei meinem Vater war die KeyCard auch defekt und die wurde ohne Zögern ersetzt. (SkiWelt)

Verfasst: 14.03.2005 - 18:51
von starli2
Theo: Danke für die ausführliche Erläuterung, da waren einige neuen Infos dabei..

- Daheim lassen: Ist mir zu gefährlich, daß ich's nächste Mal vergess :) Wie gesagt, bei den neueren blauen Zugängen hab ich den "Dreh" inzwischen raus, und wenns mir zu arg nervt, dann tu ich's halt in den Rucksack zum Ausweis/FS...

- Alufolie: Den Tip werd ich aber evtl. doch 'mal probieren ..

- Aufdruck: Ja klar, wenn man das nicht anders machen kann, ist das sicherlich nicht so optimal. Möglich wäre: kein Aufdruck, stattdessen zusätzliche ID-Card oder Beleg wie bei der Uhr manchmal ..

Übrigens: Ich hatte mal versucht, meine Zillertal Axess-Card am Arlberg wiederzuverwenden. Haben die sich total dagegen geweigert. "Die ist ja nicht von uns, das geht nicht" - obwohl die ja auch das Axess haben ..
(vor 3 Jahren hatten die Zillertaler ja ein Jahr lang komplett Axess)

Verfasst: 08.04.2005 - 16:39
von starli
Hab heut auf der Interalpin mal mit einem von Skidata gesprochen.

- Daß die Uhren nicht mehr so verwendet werden, liegt primär an den Skigebieten selbst, nicht an Skidata. (?)

- Es laufen derzeit Gespräche, daß man einen einheitlichen Kartenstandard macht (keine Ahnung mit welchen Firmen, aber ich habs jedenfalls in Hinblick auf Axess angesprochen)


Den coo (oder cco?) von Axess hab ich auch mitgehört, der hatte gemeint, daß die Uhren quasi "überholt" sind, heute sind die Chips so günstig, daß jeder Gast mit einer Chipcard ausgestattet werden kann, und man deshalb keine Uhren mehr verkaufen muß.

Leider hatte ich keine Chance mehr, dem diesbezüglich meine Meinung zu sagen.

Verfasst: 09.04.2005 - 14:08
von Downhill
starli hat geschrieben:Den coo (oder cco?) von Axess hab ich auch mitgehört, der hatte gemeint, daß die Uhren quasi "überholt" sind, heute sind die Chips so günstig, daß jeder Gast mit einer Chipcard ausgestattet werden kann, und man deshalb keine Uhren mehr verkaufen muß
Jo, das ist mittlerweile auch meine Meinung.
Wegwerf-Pappkarten für alle, dann isses auch komplett egal welches Gebiet welches System benutzt.
Wenn Axess das in den Dolomiten hinkriegt, sollten Skidata & Co. das auch schaffen.

Verfasst: 11.04.2005 - 19:26
von starli2
Downhill hat geschrieben:Wegwerf-Pappkarten für alle, dann isses auch komplett egal welches Gebiet welches System benutzt.
Wenn Axess das in den Dolomiten hinkriegt, sollten Skidata & Co. das auch schaffen.
Ich denk ja mal, daß diese Pappkarten einen RFID-Chip drin haben ..

.. wie schauts eigentlich mit dem Umweltaspekt aus, wenn jetzt überall diese RFID-Chip-Preisaufkleber rumkleben?

Wobei, im Vgl. zu einer Plastik-ID-Karte wirds wohl sogar umweltfreundlicher sein ... (?)

Verfasst: 11.04.2005 - 20:38
von Downhill
Naja also das mit dem "Umweltaspekt" ist doch eh ein Witz, oder.

In der "Vor-Berührungslos-Ära" gab's auch jede Menge Plastikkarten. Und RFID wird künftig sowieso überall drin sein. In jedem Müslikarton und auf jeder Kippenschachtel. Von daher... die Chips sind so klein, das wäre wohl wie wenn man bei nem Teebeutel die Klammer extra entsorgen wollte :lol:

Verfasst: 20.11.2005 - 20:02
von Jens
.. und schon wieder n Gross-Gebiet weniger:
IN SPORTWELT AMADE
Swatch-Access-Uhren nicht mehr gültig


Die Swatch-Access-Uhren mit integrierter Liftkarte sind in der Salzburger Sportwelt Amade nicht mehr gültig, was die Besitzer der Uhren ärgert.

"Voriges Jahr verkauft worden"
Hermann Promegger aus Schwarzach hat zwei solcher Uhren um insgesamt 80 Euro in einem Sportgeschäft gekauft. Dann kam aber ein Brief von der Salzburger Sportwelt Amade.

"Voriges Jahr sind die noch an uns verkauft worden und heuer ist uns dann mitgeteilt worden, dass die nicht mehr aktuell sind. Das finde ich überhaupt nicht lustig, das hätten sie uns schon voriges Jahr sagen können", sagt Promegger, "Meiner Meinung nach hätte man das ein bisschen höflicher, ein bisschen ausführlicher machen können und die Leute dadurch nicht verärgern."

Uhren hatten hohe Fehlerquote
"Die Swatch Access hat eine hohe Fehlerquote gehabt", begründet Christine Buchinger von der Sportwelt Amade in Flachau den Schritt, "Deshalb ist das ganze System von der Skidata weiterentwickelt worden. Deshalb gibt's ab der kommenden Saison nur mehr die Keycards."

Die Skigäste in Flachau seien schon in den vergangenen zwei Jahren auf den Technikwechsel hingewiesen worden, ergänzt Buchinger, "Wir haben sie auch an unseren Liftkassen nicht mehr verkauft."

Keycard um drei Euro als Ersatz
Drei Euro kostet eine berührungslose Lift-Keycard. Diese drei Euro werden am Ende des Skitages wieder zurückerstattet.
www.orf.at

Verfasst: 21.11.2005 - 18:29
von Theo
Die grösste Fehlerquote hat immer noch das Hauseigene Produkt von Skidata, nämlich jene Key-Card Sorte die sich Gemfree nennt und deren Chip-ID die 14 ist.
Ich habe in 6 Jahren keine einzige defekte Swach ersetzt, Key-Card's dafür ein paar Hundert.
Swach baut glaube ich auch keine Access mehr.
In Zermatt werden die noch vorhandenen uhren ans Personal verscherbelt, ich schätze das die Swatchzeiten bei uns auch bald mahl gezählt sind.

Verfasst: 22.11.2005 - 18:38
von starli
Macht ja auch logisch keinen Sinn. Ob der Sender nun in einer Keycard ist, oder in einer Uhr, ist ja wohl absolut egal. Und wenn man Probleme mit den derzeitigen Uhren hat, hätte man ja eine dritte Version entwickeln können.

Der tatsächliche Grund kann also nur die Kostenersparnis sein.

Verfasst: 22.02.2006 - 15:28
von Sunnyrm
Ich finds auch zum kotzen was da jetzt gemacht wird!!! hab auch noch meine gute alte swatch und die war ja auch nicht billig....

naja mal abwarten!!

Verfasst: 22.02.2006 - 19:27
von starli
Ich hab meine Swatch immer an. Die stört dann immer so schön an den Lesern, so daß meine Keycard oft nicht auf anhieb erkannt wird, tw. wird dann was von unzulässig usw. angezeigt :)

Kleiner Racheakt. Vielleicht stürzt ihnen ja irgendwann tatsächlich mal der Rechner ab :)

Re: Bald keine Skipässe mehr auf Swatch Access?

Verfasst: 01.01.2010 - 21:30
von HEHE
Gibt es einen Unterschied von Swatch Access und Swatch Snowpass? Soviel ich weiss haben die Swatch Snowpass einen RFID drin.
Swatch Snowpass können neu via Ticketcorner.com für viele Gebiete die Tickets online gekauft werden.
http://www.ticketcorner.com/eventstore/ ... /skisearch


Auf der offiziellen Liste ist übrigens Sölden immerncoh drauf:
http://www.swatch.com/zz_en/snowpass/sn ... sorts.html


Im letzten Jahr (2009) haben die mir in Ischgl die Snowpass Uhr abgelehnt und stattdessen eine Keycard gegeben mit welcher ich dann Probleme hatte weil ich meine Postfinance (wie EC /Maestro) mit Ticketfunktion in der Brieftasche hatte. Irgendwie ist dann der leser nicht mehr drausgekommen. Erst als ich das Ding im Hotel lies hatte ich ruhe.
Mit der Snowpass wäre mir dies nicht passiert da man den Arm weit vorstrecken kann.

Re: Bald keine Skipässe mehr auf Swatch Access?

Verfasst: 01.04.2010 - 15:23
von Kakadu
A propos Keycard: ich stand mal vor der Alternative, eine Nachmittagskarte oder eine Keycard für 2h oder 3h zu lösen; da es incl. Fr. 5.- für die Keycard so gut wie (wenn nicht genau) denselben Preis kostete, entschied ich mich für die Keycard - seither hab' ich eine aus Didier Cuches Stammskigebiet. Sie ist aus der Serie 29 und konnte mir u.a. in Splügen, auf der Belalp, in Flims/Laax, Hoch Ybrig und an div. anderen Orten aufgeladen werden, in Leukerbad jedoch nicht: dort muss es Serie 30 (oder allenfalls höher) sein, und auch auf dem Hasliberg nicht. Was ich etwas störend empfand: wenn ich nicht mit Postcard bezahlt hatte (und ohnehin einen Beleg bekam), wurde ich auch schon schräg angeschaut, als ich nach einer Quittung fragte. In Flims/Laax hingegen gab's eine Karte im selben Format mit dem Vermerk drauf: nur gültig zusammen mit der Keycard Nr. xyz. Ich muss konstatieren: eigentlich ein ganz geschicktes System - nur sollte die Karte jeweils immer zurückgenommen werden (was nicht alle machen), und es sollte immer eine entsprechend bedruckte "Karte" geben. Dass auch Fremdkarten aufgeladen werden können, ist m.E. eine angenehme Lösung - aber eben: nicht alle nicht überall. Mir wäre zwar lieber, wenn kein Depot drauf wäre - aber damit kann man leben.

Re: Bald keine Skipässe mehr auf Swatch Access?

Verfasst: 27.12.2014 - 22:18
von Tibor
Ich hab gerade meine Swatch Snowpass in der Hosentasche von der Skihose gefunden
und das erste, was ich in goggle finde, ist der alte Beitrag hier.

Ich wollte damit dieses Jahr (Feb. 2014) in Altastenberg fahren.
Da die Karten an der Kasse aber vorprogrammiert waren,
hatte ich die Pfandkarte schneller in der Hand als ich die Uhr vorzeigen konnte.
Hat jemand Erfahrung, ob eine 'alte' Swatch (erste Generation?, so 2001/02 gekauft +/-)
in Altastenberg noch funktioniert ?

In Winterberg war's mit der alten Uhr vorbei. Laut Kasse sind die neuen Schranken
(Kappe, Sürenberg, Schneewitchen) nicht mehr kompatibel. Da bräuchte man eine
neuere Uhr mit einem neueren Chip.

Lohnt sich das mit der Uhr noch im Sauerland ?

Re: Bald keine Skipässe mehr auf Swatch Access?

Verfasst: 29.12.2014 - 12:14
von starli
Ich für meinen Teil hab schon lange nicht mehr irgendwo gefragt, ob meine Swatch Access irgendwo akzeptiert wird, aber eher, weil ich es ganz vergessen hab (und sie auch gar nicht mehr dabei hab), insofern danke für's Hervorkramen ;)

Re: Bald keine Skipässe mehr auf Swatch Access?

Verfasst: 30.12.2014 - 09:39
von Seilbahnjunkie
Mittlerweile wäre es eigentlich mal interessant statt der Uhren das mit Handys zu machen, bin mir aber nicht sicher ob das mit normalem NFC kompatibel ist. Brauchen tut man es aber eigentlich auch nicht.
Stammen die Uhren, genau wie die Handschuhe mit Chip die es mal gab, nicht aus der Zeit als man die noch an einen bestimmten Punkt am Leser direkt dran halten musste? Ich hab die Dinger mal auf der Zugspitze bei der Gipfelbahn noch gesehen, da musste ich meine Keycard immer rausnehmen und hinhalten. Heute, mit den großen Antennen, hat die Uhr doch eigentlich keinen Vorteil mehr gegenüber der Karte, oder?

Re: Bald keine Skipässe mehr auf Swatch Access?

Verfasst: 30.12.2014 - 12:47
von starli
Die Uhr ging immer und überall, musste man nicht speziell halten.
Seilbahnjunkie hat geschrieben:Heute, mit den großen Antennen, hat die Uhr doch eigentlich keinen Vorteil mehr gegenüber der Karte, oder?
Doch, weil man die Uhr auch bei den Gesellschaften verwenden konnte, die keine fremden Keycards akzeptierten. Somit sparte man sich entweder den Kauf einer zusätzlichen Keycard bzw. die abendliche Rückgabe der Keycard bei Kaution. Da ich mittlerweile um die 20-30 Keycards von 4 Herstellern mit mir rumschleppe, von denen die meisten nicht zurückgegeben werden können, war mir das Uhr-System mal wesentlich sympathischer.

Re: Bald keine Skipässe mehr auf Swatch Access?

Verfasst: 14.01.2015 - 23:14
von Tibor
Dem kann ich nur zustimmen. In Altastenberg gibt es noch Pfand-Karten, da würde ich mir den Weg bei der Rückgabe sparen. In Winterberg gibt es Einweg-Pappkarten -> kein Vorteil mehr. Ob die Papp-Karte oder die Uhr in der Skipasstasche im Ärmel steckt, man keinen Unterschied mehr.

Laut Swatch Uhren-Finder sind die letzten Modelle mit der Funktion 2010 gebaut worden.

Re: Bald keine Skipässe mehr auf Swatch Access?

Verfasst: 30.01.2015 - 13:07
von Whistlercarver
Seilbahnjunkie hat geschrieben:Mittlerweile wäre es eigentlich mal interessant statt der Uhren das mit Handys zu machen, bin mir aber nicht sicher ob das mit normalem NFC kompatibel ist. Brauchen tut man es aber eigentlich auch nicht.
Es müsste heute doch möglich sein mit dem Smartphone über WLAN die Liftkarte zu ersetzen. Lädt man sich einfach die Skidata App aufs Handy holt sich die Liftkarte online aufs handy und dann einfach nur durchgehen mit angeschaltetem handy in der Tasche. WLAN ist ja eh schon in den großen gebieten an den Stationen üblich. Stellt sich halt die Frage ob der Akku das den ganzen Tag mitmacht.