Werbefrei im Januar 2024!

Der Schnee kommt !!!!!

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln
s.oliver78
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 910
Registriert: 03.09.2003 - 11:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von s.oliver78 »

GuyD hat geschrieben:New York hat einen halben Meter Neuschnee und sogar die Berge auf Sizillien sind eingezuckert. Nur bei uns will es ums verrecken nicht schneien. Womit haben wir das verdient?
Also das mit New York stimmt so nicht wie das Bild hier zeigt! Es ist von heute um 15:04MEZ geschneit hat es ja aber nicht wirklich viel.

Benutzeravatar
dCk
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 400
Registriert: 02.12.2003 - 13:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Liechtenstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von dCk »

Naja ich denke die Cam steht ein bisschen ungünstig :D

In der Bronx wurde am Wochenende anscheinend 40cm Schnee gemessen und ich erfreu mich hier über die 5mm ""Schnee"", der aus dem Nebel fällt und alles bisschen winterlich gestalten. :D
s.oliver78
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 910
Registriert: 03.09.2003 - 11:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von s.oliver78 »

Also in Massachusetts hats auch geschneit. und das nicht zu wenig! Diese Zuschauer störte es aber herzlich wenig! :D :D
Benutzeravatar
Stefan
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2680
Registriert: 28.08.2003 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

das sind übrigens begeisterte fans bei einem football-match ...

:lol:
sigma2
Massada (5m)
Beiträge: 112
Registriert: 02.10.2003 - 23:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberwil
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von sigma2 »

Auch in Jackson, NH, USA liegt doch schon einiges an Schnee. Die Homepage meldet 1.40m Neuschnee in den letzten zwei Tagen. Die sollten uns die Häflte abgeben.

sigma2
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Hört sofort mit diesen Bildern auf, sonst werde ich noch wahnsinnig!
Hibernating
Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von Wiede »

GuyD hat geschrieben:New York hat einen halben Meter Neuschnee und sogar die Berge auf Sizillien sind eingezuckert. Nur bei uns will es ums verrecken nicht schneien. Womit haben wir das verdient?
Bergwetter-Prognose für Tirol
Wochenende

Am Samstag zunächst oft sonnig, im Laufe des Tages von Nordwesten her vermehrt hohe, dünne Wolkenfelder. Lebhafter Westwind und sehr mild. In 2000m Höhe zu Mittag 3 bis 7 Grad. Am Sonntag mit teils stürmischem Westwind Regen- und Schneeschauer, wobei die Schneefallgrenze bis zum Abend auf knapp unter 1500m sinkt. In der Nacht auf Montag schneit es dann bis in viele Täler. :D

Quelle: ORF.at
Wie schaut`s in der Schweiz aus? Was für eine Prognose steht für`s Wochenende? Hoffentlich ähnliches - oder?
Zuletzt geändert von Wiede am 10.12.2003 - 20:33, insgesamt 1-mal geändert.
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***

Benutzeravatar
Alpi
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2453
Registriert: 29.12.2002 - 20:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Alpi »

GuyD hat geschrieben:Hört sofort mit diesen Bildern auf, sonst werde ich noch wahnsinnig!
Ja das ist Folter der schlimmsten Sorte! :fluchen: :machkaputt: :geschlossen: :sonicht:
sigma2
Massada (5m)
Beiträge: 112
Registriert: 02.10.2003 - 23:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberwil
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von sigma2 »

Es kommt noch schlimmer. Der Schnee kommt, nur leider nicht zu uns. In Meteo (Wettersendung des Schweizer Fernsehens) hat der nette Herr Rubli (der Wettermensch) gerade erklärt, dass es in Norwegen in den nächsten Tagen aufgrund der Wetterlage mit grosser Wahrscheinlichkeit zu Rekord- Schneefällen kommen wird.

Das kann doch einfach nicht wahr sein. Ich glaub ich bin im falschen Film.


sigma2
Benutzeravatar
thomasg
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1538
Registriert: 30.09.2002 - 21:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Beitrag von thomasg »

In der Nacht auf Montag schneit es dann bis in viele Täler.
Na toll, jetzt komme ich einmal für wenig geld auf die zugspitze und dann ist sauwetter. auf der einen seite würde es mich ja freuen, aber so richtig begeistern kann ich mich nicht. aber vielleicht ist es nur wieder falscher alarm. 4 tage sind viel für eine vorhersage.
Benutzeravatar
Enigma
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1128
Registriert: 11.12.2003 - 11:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Mülheim anne Ruhr
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Wetterbericht ISCHGL

Beitrag von Enigma »

Die Ischgler schreiben folgendes:

"Das Wetter stellt sich nun auf wechselhaftes West- bis Nordwestwetter um. Dabei überquert uns morgen Vormittag ein schwache Kaltfront. Auf ein paar Schneeschauer folgen am Nachmittag sonnige Auflockerungen. Am Samstag streift uns eine Warmfront mit harmlosen Wolkenfeldern. Dabei wird es für kurze Zeit markant milder. Die Abkühlung läßt aber nicht lange auf sich warten. Bereits am Sonntag Morgen legen sich die dichten Wolken einer Kaltfront an die Silvretta. Dabei sinkt die Schneefallgrenze rasch ins Tal herab. Hinter dieser Kaltfront bleibt das Silvrettagebiet dann für einige Zeit in einem feucht-kalten Nordweststau. Der Winter läßt grüßen!"


Demnach würde es am Wochenende ja so richtig rundgehen, die geben NIederschlagswahrscheinlichkeit für Sonntag vormittag mit 50 % und für das restliche Wochenende mit 90% an.

Bin ja mal gespannt. Vielleicht kommt ja was von oben runter.
Winterurlaub 2007/08:
NIX GEPLANT :(
Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
dCk
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 400
Registriert: 02.12.2003 - 13:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Liechtenstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von dCk »

für Saalbach-Hinterglemm liegt folgende Niederschlagsprognose vor:

Freitag:
4,1 l/m²
Samstag:
0,2 l/m²
Sonntag:
3,1 l/m²
Montag:
3,7 l/m²
Dienstag:
3,8 l/m²

das macht 14,9 l/m², wieviel sind das in Zentimeter ?

:gruebel:
Benutzeravatar
Enigma
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1128
Registriert: 11.12.2003 - 11:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Mülheim anne Ruhr
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Enigma »

Das ist wirklich eine gute Frage. Ein paar Centimeter werden es schon sein. Nehmen wir einfach mal an, dass der Niederschlag als Wasser fallen würde. Bei einer Grundfläche von einem Quadratmeter wären 14 Liter ca. 1,4 cm hoch. Jetz muss man das nur noch irgendwie in schnee umrechnen. der braucht ja sicher mehr platz.

edit:

Da Schnee unterschiedliche Konsistenzen aufweist, kann man das so pauschal also nicht umrechnen. Man könnte zur Probe einen Würfel Schnee ausstechen und schmelzen und das danach umrechnen. :)

Ich stelle einfach mal die Behauptung auf, dass 14,9 Liter nicht wirklich viel Schnee sein werden.
Winterurlaub 2007/08:
NIX GEPLANT :(
Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓

Rob
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1253
Registriert: 05.09.2002 - 09:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Utrecht/Niederlande
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Rob »

1 l/m^2= 1mm. Die Regel laut: jeden millimeter wasser die runter komt, spricht ein Schneehohe von 1 cm. Also wird 15 cm. Schnee runterkommen. Bissl wenig, aber wir brauchen jetzt jeden cm!
Benutzeravatar
dCk
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 400
Registriert: 02.12.2003 - 13:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Liechtenstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von dCk »

danke für die Berechnungen :D

naja mit dem Kunstschnee zusammen wird es sicherlich für ein Opening ausreichen...

und wenn es danach kalt bleibt, gibt es wenigstens mal eine gute Ausgangslage für den weiteren Schnee, der hoffentlich auch nach fällt
Benutzeravatar
Enigma
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1128
Registriert: 11.12.2003 - 11:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Mülheim anne Ruhr
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Enigma »

Hmm, cool, dann kann man sich jetzt in etwa vorstellen, wieviel Schnee aus den 14,9 Liter werden.

Und es wird noch Schnee fallen, der Winter hat ja gerade mal angefangen...
Winterurlaub 2007/08:
NIX GEPLANT :(
Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
dCk
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 400
Registriert: 02.12.2003 - 13:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Liechtenstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von dCk »

ich trau Petrus und Frau Holle nicht mehr :evil:

hm wie mir bekannt ist, führen die Russen Bomben, für die Pulverisierung von Schlechtwetterwolken.

Warum erfindet niemand ne Bombe die nen Schneeschauer hinterlesst, wie aus dem Bilderbuch ?

Los jungs, macht euch ran :D
jul
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2375
Registriert: 09.06.2003 - 20:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von jul »

Schade, dass Österreichs bester Bombenbastler Selbstmord beging.... :D

Der hätte bestimmt eine Lösung gehabt :lol:
Zuletzt geändert von jul am 11.12.2003 - 14:28, insgesamt 1-mal geändert.
NICHT MEHR IM FORUM AKTIV!!!!!
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

dCk hat geschrieben:ich trau Petrus und Frau Holle nicht mehr :evil:

hm wie mir bekannt ist, führen die Russen Bomben, für die Pulverisierung von Schlechtwetterwolken.

Warum erfindet niemand ne Bombe die nen Schneeschauer hinterlesst, wie aus dem Bilderbuch ?

Los jungs, macht euch ran :D
Das gibts schon. Der Stoff der dazu versprüht wird nennt sich Silberjodid und wird hierzulande gerne zur Bekämpfung von Hagel eingesetzt. In Amerika lässt man es tatsächlich gelegentlich auf diese Weise schneien.
Hat nur einen Nachteil, man benötigt Wolken und Kälte.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)

Benutzeravatar
dCk
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 400
Registriert: 02.12.2003 - 13:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Liechtenstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von dCk »

:D

man könnte doch auch bei absoluter Windstille :roll: mit nem Löschflugzeug über das Skigebiet fliegen und..... na das geht glaubs zu weit :D
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Für Sonntag meldet der ORF, daß die Kaltfront recht stürmisch werden soll, 60-100 km/h .. Also für die Zugspitze und dergleichen wirds wohl etwas eng werden ;-)
Benutzeravatar
thomasg
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1538
Registriert: 30.09.2002 - 21:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Beitrag von thomasg »

wenn es sich bis montag wieder beruhigt hat, ists ok. sonntag ist anreise, montag und dienstag skifahren und mittwoch wieder zurück. hoffentlich gibts kein alternativprogramm wegen schlechtem wetter, dann wäre ich echt genervt.
Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von Wiede »

Sämtliche Fernsehsender sagen SCHNEEFALL voher für das Wochenende!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :D :D :D :D :D

Dazu stehts u.a auch so im Internet - Beispiel:
www.orf.at / Bergwetter

Übermorgen, Sonntag

Eine Kaltfront rauscht durch, die Temperaturen sacken im Tagesverlauf ab. Der Wind legt zu, dreht auf West bis Nordwest und dürfte ziemlich heftig werden. Dazu ist mit Regen und Schneefall zu rechnen, vor allem an der Alpennordseite und nach Osten zu. Im Süden ist es öfter aufgelockert, hier handelt es sich nur um ein paar Regen- oder Schneeschauer. Vorerst schneit es nur in höheren Lagen, in ruhigeren Tälern kann es anfangs stellenweise Glatteis durch gefrierenden Regen geben. Die Schneefallgrenze sinkt bis zum Abend meist überall unter 1000m.

Montag

Starke, kalte Nordwestströmung. Einiges an Neuschnee von Bregenzerwald und Silvretta bis zu den Tauern und den steirisch niederösterreichischen Kalkalpen. Auch vom Salzkammergut bis zum Wiener Wald schneit es immer wieder, in tiefen Lagen ist zum Teil mit Schneeregen zu rechnen. Im Süden gehen eher nur ein paar Schnee-, Schneeregen- oder Regenschauer nieder, hier scheint da und dort die Sonne, auch am Alpenostrand lockert es mitunter auf. In 2000m Höhe sind maximal minus 12 bis minus 8 Grad zu erwarten.
Geil geil geil - ich hab`s im Gefühl - jetzt kommt der GANZ GROSSE SCHNEEFALL !!!!!!!!!! :D
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
crusher
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 398
Registriert: 23.11.2003 - 18:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Wittmund - Ost-Friesland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von crusher »

34 cm sagt snow-forecast.com für Sonntag+Montag für Bad Hofgastein voraus.
Ich fahre mit ins Großarl!
Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von Wiede »

Es schaut verdammt gut aus...

Snow-Forcast:
Bild
Deutscher Wetterdienst:
Deutschlandwettervorhersage
Deutscher Wetterdienst
Allg. Wettervorhersage für Deutschland
ausgegeben von der Vorhersagezentrale
des Deutschen Wetterdienstes in Offenbach
am Samstag, dem 13.12.2003 um 18.30 Uhr.

gültig bis: Sonntag, den 14.12.2003

Schlagzeile:
Verbreitet Regen und teils stürmischer Südwestwind.

Wetterlage:
Ein vom südlichen Nordmeer nach Skandinavien ziehendes
Sturmtief lenkt anfangs noch sehr milde, ab Sonntag deutlich
kältere Luftmassen nach Deutschland.

Vorhersage:

In der Nacht zum Sonntag verbreitet Regen, im Westen und Norden
teils schauerartig, auch kurze Gewitter sind dort möglich.
Tiefstwerte 5 bis 10 Grad. Stürmischer Wind aus Südwest bis
West, im Bergland orkanartige Böen möglich.


Am Sonntag im Süden und Osten anfangs noch Regen, sonst
Übergang zu wechselnder, teils starker Bewölkung mit Regen- und
Graupelschauern, örtlich auch kurze Gewitter. Im Tagesverlauf
Absinken der Schneefallgrenze bis 500 m. Temperaturen anfangs
noch bei 10 Grad, im Tagesverlauf zurück gehend. Stürmischer
Wind aus westlicher Richtung mit örtlich schweren Sturmböen, im
Küstenbereich und im höheren Bergland orkanartige Böen.

Weitere Aussichten:

Am Montag an den Nordrändern der Mittelgebirge und am Alpenrand
teils noch länger andauernder Schneefall mit Gefahr von
Schneeverwehungen, sonst wechselnd wolkig, noch einzelne
Schauer, meist Schnee. Höchstwerte 1 bis 5 Grad, im Süden auch
tagsüber leichter Frost. Anfangs noch stürmischer Wind aus West
bis Nordwest mit orkanartigen Böen an den Küsten und im höheren
Bergland, im Tagesverlauf von Westen nachlassend.

Nächste Aktualisierung:
am Sonntag, den 14.12.2003 gegen 07.30 Uhr.
ORF.at:
Tirol

Heute Abend und Nacht

Besonders in Nordtirol regnet es zeitweise, in Süd- und Osttirol bleibt es weitgehend trocken. Die Temperaturen sinken auf 6 bis 2, im Süden stellenweise auf minus 1 Grad.


Morgen, Sonntag

Unbeständig, allmählich kälter. Schon in der Früh zieht eine Kaltfront mit Regenschauern und lebhaftem Wind durch, die Schneefallgrenze sinkt gegen 1000m Höhe. Auch am Nachmittag kommt es zu weiteren Regenschauer, in Süd- und Osttirol kann sich zwischendurch einmal die Sonne blicken lassen. Am Abend schneit es in Nordtirol schon bis in viele Täler. Die Mittagstemperaturen: 2 bis 8 Grad, am Nachmittag ein paar Grad kälter.


Übermorgen, Montag

Kalt. Immer wieder ziehen Schneeschauer durch, im Unterinntal können sich anfangs noch ein paar Regentropfen dazumischen. Besonders auf den Bergen weht eisiger, Kräftiger Nordwestwind. Am Nachmittag kann es in Süd- und Osttirol kurz einmal auflockern, hier schneit es relativ am wenigsten. Die Temperaturen erreichen maximal minus 3 bis plus 3 Grad, in 2000m minus 11.


Der weitere Trend

Am Dienstag zeitweise Schneefall, weiterhin kalt mit maximal minus 5 bis plus 1 Grad. Am Mittwoch und am Donnerstag dann trocken, zeitweise sonnig und vor allem auf den Bergen milder. Am Freitag wechselhaft, etwas Regen, Schneefall oberhalb von 1000m. Dazu windig und relativ mild.
Bergwetter

Morgen, Sonntag

Es wird heftig, eine Front rauscht von Westen her durch, mit dabei stürmischer Wind. Die Temperaturen sacken im Tagesverlauf ab. Vor allem an der Alpennordseite ist immer wieder mit Regen und Schneefall zu rechnen. Auch im Osten ziehen kräftige Regenschauer durch, dazwischen reißen die Wolken etwas auf. Am Nachmittag können allerdings auch Graupelgewitter niedergehen. Im Süden ist es öfter aufgelockert, zeitweise sonnig und hier handelt es sich nur um ein paar Regen- oder Schneeschauer. Vorerst schneit es nur in höheren Lagen, in ruhigeren Tälern kann es anfangs stellenweise Glatteis durch gefrierenden Regen geben. Die Schneefallgrenze sinkt bis zum Abend meist überall unter 1000m.



Wind
dreht auf West bis Nordwest, wird selbst in geringeren Höhen sowie im nördlichen Alpenvorland häufig stark oder stürmisch mit Böen zwischen 60 und 100km/h, in höheren Lagen der Nord- und Zentralalpen sind Orkanböen bis 140km/h möglich




Frühtemperaturen
1500m: plus 2 bis plus 4 Grad
2000m: minus 1 bis plus 2 Grad
3000m: minus 6 bis minus 3 Grad




Abendtemperaturen
1500m: minus 5 bis minus 3 Grad
2000m: minus 8 bis minus 6 Grad
3000m: minus 14 bis minus 12 Grad




Schneefallgrenze
zunächst 1400 bis 1800m, in windgeschützten tiefen Lagen mitunter kurzzeitig Glatteisgefahr, sinkt bis zum Abend auf 800 bis 500m



Übermorgen, Montag

Starke, kalte Nordwestströmung. An der Alpennordseite kann es immer wieder schneien. Einiges an Neuschnee zeichnet sich vor allem von Bregenzerwald und Arlberg bis zur Nordseite der Tauern und den steirisch niederösterreichischen Kalkalpen ab. In ganz tiefen Lagen, vor allem nach Osten zu, kann es sich auch um Schneeregenschauer handeln, vereinzelt sind Wintergewitter möglich. In den flacheren Gebieten kommt überdies zwischendurch die Sonne hervor, sie bleibt aber sehr trügerisch. Öfter sonnig ist es südlich der Tauern und im Südosten mit eher nur wenigen Regen- oder Schneeschauern. Vielerorts zu schaffen machen weiterhin unangenehm heftige und eisige Böen, die Lawinengefahr wird größer.



Wind
meist aus Nordwest, mitunter aus West. Meist kräftig bis stürmisch mit Spitzen von 40 bis 80, 90km/h, in höheren ausgesetzten Lagen Böen bis 110, 120km/h




Mittagstemperaturen
1500m: minus 9 bis minus 6 Grad
2000m: minus 13 bis minus 10 Grad
3000m: minus 19 bis minus 17 Grad




Schneefallgrenze
Meist in tiefen Lagen, anfangs stellenweise, vor allem im Südosten und am Alpenostrand, bei 300 bis 500m



Dienstag

Weiterhin erreicht eisig kalte Luft aus Nordwest bis Nord die Alpen. Im Nord- und Zentralalpenbereich schneit es zeitweise, am häufigsten zwischen dem Bregenzerwald und dem Ötscher. Im Osten schneit es nur wenig, es lockert zeitweise länger auf, im Süden wird es sogar oft sonnig. Der Wind bleibt heftig, und verschärft die Kälte. In 2000m hat es zwischen minus 15 Grad am Schneeberg und minus 9 Grad am Arlberg.
Zuletzt geändert von Wiede am 13.12.2003 - 21:49, insgesamt 1-mal geändert.
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***

Antworten

Zurück zu „Medienberichte“