Seite 3 von 4
Re: Sonnleitenlift Mauterndorf
Verfasst: 08.01.2012 - 07:00
von tobi27
Hat jemand die E-Mail von den Leutascher Bergbahnen? Dann würde ich nämlich mal wegen den Gehängen anfragen.
Viele Grüße,
Tobi
Re: Sonnleitenlift Mauterndorf
Verfasst: 08.01.2012 - 10:49
von ATV
Petz hat geschrieben:Der Serleslift in Mieders auf den sich Rapsdiesel´s Bild bezieht war in den ersten Jahren ne Kombianlage sprich Winter Doppelschlepplift und Sommer ESL, in späteren Jahren fuhr man den trotz der geringeren Förderleistung nur mehr ausschließlich als Sessellift.
Ja aber schau mal die Portale der Spannstation an und vergleiche sie mit den Portalen vom Skilift Mauterndorf.
Re: Sonnleitenlift Mauterndorf
Verfasst: 08.01.2012 - 16:48
von Petz
@Michi, deswegen hatte ich auch angeführt das der Serleslift als Kombilift lief denn die Portalbauweise mit den knotenblechverschraubten IPB - Trägern ist baugleich mit der Mauterndorfanlage und deshalb Tom´s Vermutung mit der theoretischen Sessellifttauglichkeit sicher richtig.
@Tobi27, glaub nicht das der Lift zu den Leutascher Bergbahnen gehört sondern vermute als Eigentümer entweder das Gasthaus Neuleutasch oder den Bauern der die Wiese im Sommer bewirtschaftet. Zumindest früher hatten die immer eigene Karten die nicht auf anderen Liften galten.
Re: Sonnleitenlift Mauterndorf
Verfasst: 10.02.2012 - 14:55
von Dieseltom
Noch ein Bild aus ca.1974 als der Antrieb überbaut wurde, hinten beim Haus raus sieht man noch heute die Durchlässe der Abgasrohre des luftgekühlten KHD Motors.
Re: Sonnleitenlift Mauterndorf
Verfasst: 14.02.2012 - 00:02
von Delirium
Nach langer Unterbrechung war ich dieses Jahr auch wieder am Fanningberg Skifahren - war ganz toll; aber das gehört hier nicht hin^^
Was mich eher interessiert (und der Grund meines Beitrags ist):
Zwischen Sonnleitenlift und Moserkopflift (der ja in Betrieb ist) gibt es einen Verbindungslift (Name unbekannt). Google Earth hat mich hier leider nicht weiter gebracht. Ist der mit dem gleichen Grund stillgelegt worden wie der Sonnleitenlift (streitigkeiten mit Grundbesitzern)? Wenn ja, warum hat dieser wie der Moserkopflift T-Stützen und keine Portalstützen wie der Sonnleitenlift? Wurden diese beiden Lifte irgendwann neu gebaut / modernisiert? Das ganze war ja mal, wenn mich mein Gehirn (und das was ich gelesen habe) nicht trügt, als Skischaukel in Betrieb.
Noch mehr Fragen: Dieser Verbindungslift, wer hat den Gebaut? de Petris wie auch den Moserkopflift? Welche Gehänge? Kurz- oder Langbügel? Haben Moserkopflift und Verbindungslift eine gemeinsame Trafostation? Neben der Talstation Moserkopflift und Bergstation Verbindungslift (dessen Name auch interessant ist) ist jedenfalls ein Häuschen, dessen Eingang freigeschaufelt ist und einen gut erhaltenen Eindruck macht. Dafür würde ja sprechen, dass der Verbindungslift Berg- und der Moserkopflift Talgetrieben ist. Fotos hab ich davon aber leider keine gemacht (man hätte sowieso nicht viel erkannt, da locker ein Meter Schnee auf dem stillgelegten Lift war).
So privat kann die Bergstation vom Sonnleitenlift übrigens nicht sein, da führt im Sommer eine markiere Mountainbikeroute vorbei. Vielleich hat ja jemand Lust da vorbeizugucken, wenns getaut hat?
Re: Sonnleitenlift Mauterndorf
Verfasst: 14.02.2012 - 05:37
von Dieseltom
@ delirium --- Guckst Du hier und fragst mal!!!
http://www.fanningberg.info/winter_info.html
Ganz sicher hatten wir nie eine Skischaukel St.Gertrauden- Fanningberg.
1962 gabs mal ein Projekt einer Sesselliftanlage , darum ist der WITO Sonnleitenlift auch ein kombilifttaugliches Modell von WITO. Dieses Projekt ist aber nie gekommen.
Der Sonnleitenlift ist in seinen Betriebsjahren nie profitabel gewesen, da der Hang ein Sonnenhang ist und Beschneiungsanlagen damals noch nicht üblich waren. Der Lift fuhr immer nur nach massiven Neuschneelieferungen seitens der Natur .
Die Gründe der Stillegung waren rein dieses Kalkül und die Personalkosten für ein nur für wenige Tage zu rekrutierendes Kassen und Liftbetriebspersonal. Dazu die laufenden Wartungskosten und eine anstehende Hauptrevision. Die Anlage steht noch um die Überfahrtsrechte für eine eventuell noch zu errichtende Skischaukel zu bewahren. Das hat mir BL Peter Schitter bei der letzten Gehängeübernahme so erklärt.
In Mauterndorf gibts keine Streitigkeiten diesbezüglich. Die Lungauer haben immer zusammengehalten wenn es um den Ausbau der Lifte ging.
Sämtliche Anlagen um den Moserkopflift wurden Anfang der 1990er neu gebaut. Daher hat keiner der neuen Anlagen je Portalstützen gehabt. Welche Trafostation wen versorgt hat mich nie interessiert. Von einem Verbindungslift weiß ich allerdings nichts.
GlG Tom
Re: Sonnleitenlift Mauterndorf
Verfasst: 14.02.2012 - 09:51
von Delirium
Hm, das ist ja mal Interessant. Fakt ist jedenfalls, dass unterhalb des Moserkopfliftes eine weitere Liftanlage (eingemottet) herumsteht. Da sieht man zumindest die Bergstation auch auf Google earth, habs mal markiert:

In etwa die blaue Linie, Rot ist der bestehende Moserkopflift. Dieser Lift führt hinunter richtung St. Gertrauden; wohin genau konnte ich nicht ausmachen, da das dort doch etwas verwachsen ist und ich mich nicht auf ein Abenteuer begeben wollte^^
Es kann übrigens gut sein, dass der ebenfalls in den 90ern neu errichtet wurde.
vielleicht komme ich ja mit meinem Mountainbike mal im Sommer dort vorbei, dann mach ich auch noch mehr Fotos. Liegt ja praktisch direkt neben der Mountainbikeroute 
Die Fanningbergbahnen werde ich übrigens auch mal anschreiben, vielleicht wissen die ja was!
LG
Edit: Die Länge der Blauen Linie muss übrigens auch nicht stimmen - ich kann mir nicht vorstellen, dass der so kurz ist :S
Re: Sonnleitenlift Mauterndorf
Verfasst: 14.02.2012 - 11:24
von Quis
Dieseltom hat geschrieben:
Ganz sicher hatten wir nie eine Skischaukel St.Gertrauden- Fanningberg.
Natürlich gab es die, ich muss mal schauen ob ich einen Pistenplan aus Mitte der 90er finde. Wir sind seit 1992 jedes Jahr eine Woche im Lungau Skifahren (wenn auch eher selten und erst ungefähr seit 2000 am Fanningberg, Katschberg/Aineck und Speiereck gefallen uns besser).
Allerdings war der Sonnleitenlift soweit ich weiß nicht im Kartenverbund, man musste also extra zahlen. (diese Info ist aber nur sehr vage)
Was zwar immer wieder diskutiert wurde aber definitiv nie existierte war eine Skischaukel Grosseck-Fanningberg.
Der Verbindungslift zwischen Sonnleitenlift und Moserkopflift war/ist der Langwiesenlift. Der steht auch heute noch (die Bergstation sieht man vom Einstieg des Moserkopfliftes) ist aber nicht mehr in Betrieb und gehört zum Fanningberg, während der Sonnleitenlift ja zu dem Mauterndorfern gehört(e). Hier näheres zu dem Lift inkl. ein paar Bildern von mir: http://www.seilbahntechnik.net/de/lifts/12796/datas.htm
Wenn ich mich jetzt nicht ganz täusche kann man sowohl die Berg- als auch die Talstation auf Google Earth erkennen. Habe nun ein Bild angehängt, wie die Lifte in meinen Augen auf GE erkennbar sind.
Bezüglich Bergstation und privat: Bei der Zufahrt zu dem Bauernhaus (ungefähr dort müsste die Talstation des Langwiesenliftes stehen) steht eine Fahrverbotstafel, da ich letztes Jahr mit dem Auto unterwegs war und wegen des Schnees da oben nirgends parken konnte war für mich dort dann Schluss, wenn man natürlich von St. Gertrauden zu Fuß raufgeht kann man da sicher näher dran, es gehen auch markierte Wanderwege vorbei. Ich bin auch heuer nächste Woche wieder im Lungau, vielleicht kann ich ja dann wieder was berichten.
Sowohl der Moserkopf- als auch der Langwiesenlift wurde meines Wissens 1988 errichtet. Ich weiß nichts von Vorgängeranlagen, kann aber nicht ausschließen, dass es da vorher schon was gab.
Die Fanningbergbahnen werde ich übrigens auch mal anschreiben, vielleicht wissen die ja was!
Hab ich auch mal gemacht vor ca. 2 Jahren, aber leider nie eine Antwort erhalten.
Re: Sonnleitenlift Mauterndorf
Verfasst: 14.02.2012 - 12:01
von Delirium
Danke, das stillt meinen Wissensdurst doch etwas
Re: Sonnleitenlift Mauterndorf
Verfasst: 14.02.2012 - 14:37
von Dieseltom
@ Quis --- bin seit 1969 im Lungau, Mauterndorf, Maria-Pfarr , sämtliche alten Lifte kenne ich wie meine Westentasche. Mein zweites zu Hause das Murtal und der Lungau.
Der Fanningberg fristete schon immer so eine Art Stiefkinddasein. Der Grund war , daß man mit dem Auto oder Postautobus rauffahren mußte.
Die Pisten waren wunderschön, sind sie auch heute noch , aber es war die Anfahrt welche abschreckte. ( Piste 1, 2 und Liebestal). .
Es gibt ja leider auch heute noch keine richtige Seilbahnmäßige Auffahrt auf den Berg.
Wir hatten damals 3 Schlepper von Doppelmayr. Den langen und den kurzen, SL 1+2 -- im unteren Abschnitt als Doppellift mit Zwillingsportalstützen geführt , der Lange ab der Alleinführung mit den berühmten DM Gitterportalstützen der 60er . Beide mit Pilzantriebsstation. Der 3.war der KOSMOSLIFT im Tal. DM mit Pilzantriebsstation.
GlG Tom
Re: Sonnleitenlift Mauterndorf
Verfasst: 14.02.2012 - 15:37
von Quis
Dieseltom hat geschrieben:Ich habe gerade mit einem netten ÖBL der Fanningbergbahnen gefachsimpelt.
Rein aus Interesse: Kennst du den oder hast du einfach mal angerufen? Ich glaube man könnte da allgemein sehr viel über alte Liftanlagen udgl. erfahren wenn man einfach offen auf die Leute zugeht. Ich trau mich das meistens nicht, eine Mail ist da für mich schon das höchste der Gefühle. 
Ich bewundere Dich da für deine offene Art, die Leute einfach zu fragen.
Der Langwiesenlift ist vor exakt 10 Jahren stillgelegt worden , mittlerweile alt und nicht mehr betriebsfähig.
Das heißt er lief tatsächlich noch 5 Jahre nach der Stilllegung des Sonnleitenlifts (der wurde doch 1997 zugemacht)? Das wundert mich irgendwie, da er ja ohne Sonnleitenlift völlig bedeutungslos war.
Die Fanningbergtallifte ( Kosmoslift) auf welchen wir Kinder oft bei schlechtem Bergwetter gefahren sind , sind seit mittlerweile 20Jahren Geschichte.
Interessant, von denen hab ich überhaupt noch nie was gehört. Wo waren die?
Der Grund der Stillegung des Langwiesenliftes ist der gleiche wie der des Sonnleitenliftes. Es handelt sich um einen Sonnenhang, und die Betriebsmöglichkeit des Langwiesenliftes konnte man auf 3Fingern abzählen , stark überzeichnet gesagt.
Klar, den Sonnenhang merkt man ja auch beim Moserkopflift, auch der ist relativ häufig wegen Schneemangels nicht in Betrieb.
Ursprünglich war er als Verlängerung des Sonnleitenliftes gedacht und damit als Skischaukel zum Fanningberg.
Und müsste als solche auch ca. 10 Jahre in Betrieb gewesen sein. Allerdings wundert es mich, dass man da 1988 überhaupt noch einen Lift an einem Sonnenhang in Tallage gebaut hat.
Der ÖBL sagte es war damals so eine Art Aufbruchsstimmung zwischen den Mauterndorfer und den Fanningberglern...
Weißt du zufällig auch etwas darüber, ob man den Sonnleitenlift mit dem Fanningberger Skipass fahren konnte?
Und sein Schlusswort: Kein Mensch investiert heute in einen reinen Sonnenhang.
Ein wahres Wort, und es wundert mich, dass man das 1988 noch getan hat.
@ Quis --- bin seit 1969 im Lungau, Mauterndorf, Maria-Pfarr , sämtliche alten Lifte kenne ich wie meine Westentasche. Mein zweites zu Hause das Murtal und der Lungau.
Als 85er Jahrgang geht sich das bei mir leider nicht so lange aus 
Und nachdem ich nur 1 Woche im Jahr da bin, ists wohl auch nicht wirklich ein zweites Zuhause für mich.
Der Fanningberg fristete schon immer so eine Art Stiefkinddasein. Der Grund war , daß man mit dem Auto oder Postautobus rauffahren mußte.
Ja, das ist leider noch immer ein gravierender Nachteil.
Wir hatten damals 3 Schlepper von Doppelmayr. Den langen und den kurzen, SL 1+2 -- im unteren Abschnitt als Doppellift mit Zwillingsportalstützen geführt , der Lange ab der Alleinführung mit den berühmten DM Gitterportalstützen der 60er . Beide mit Pilzantriebsstation. Der 3.war der KOSMOSLIFT im Tal. DM mit Pilzantriebsstation.
Ja das müssen noch Zeiten gewesen sein, 1+2 müssen da ja nagelneu gewesen sein. 1976 sollte das Gebiet dann mit dem Raderlift größer geworden sein.
Ich nehme an, zumindest den Schrottpreis wollen sie schon haben. Oder sie wollen die Lifte (Langwiesen und Sonnleiten) doch stehen lassen, damit sie die Konzession nicht verlieren um eventuell doch irgendwann leichter eine Zubringerbahn von Mauterndorf auf den Fanningberg zu bauen.
Re: Sonnleitenlift Mauterndorf
Verfasst: 14.02.2012 - 17:46
von Delirium
Naja, das war eh mehr ein Scherz, wenn ich wirklich einen SL haben wollte wüsste ich wesentlich nähere Orte (Stichwort: Hohenberger Gschwendt - da müsste ich auch mal Fotos machen. Kann man relativ gut hin, zu allen Anlagen), um mir einen solchen zu besorgen - die Grundstückseigentümer (in dem Fall die Naturfreunde, denen der Lift sowieso ein Dorn im Auge ist) wären vermutlich sogar froh darüber. Aber das gehört hier nicht her.
Die Nachfrage bei meinen Eltern, die auch schon länger da hin fahren, ergab übrigens, dass der Sonleitenlift in der Tat nicht mit den Liftkarten vom Fanningberg zu fahren war, da musste man extra zahlen.
Re: Sonnleitenlift Mauterndorf
Verfasst: 14.02.2012 - 18:36
von Petz
Delirium hat geschrieben:Da könnte man ja schon fast auf die Idee kommen, das Ding ein bisschen umgebaut mit einer Stütze im Garten aufzustellen
Mit dem Gedanken bist Du nicht der einzige Freak - falls Du die Topics noch nicht kennen solltest:
"Gartenlift" den ich heuer fertigbauen werde:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 4&start=25
Ein amerikanischer Kollege mit u. a. nem uralten und wieder für privaten Gebrauch motorisierten und instandgesetzten DM - Schlepper.
http://www.skilifts.org/forum/index.php ... 7736&st=60
Direktlink
Re: Sonnleitenlift Mauterndorf
Verfasst: 15.02.2012 - 08:57
von Dieseltom
@ quis --- ich ruf einfach mal bei den Bergbahnen an. Da ich 1980/81 als Ferialpraktikant beim Upgrade des ESL STEURER Grosseck 1 mitgeholfen habe, ....Stützenfundamente graben, betonieren.... mußten wir im Hochwald damals händisch machen, war wunderbar ohne Stress, Gaudi, der Lungauer Schmäh ist grennt .... hab ich alle möglichen Leute kennengelernt.
Da ich als Bub mit den späteren Liftlern damals 1975 mit der Gang mit den Fahrrädern von einem Zeltfest zum nächsten getingelt bin, Lungauferien waren immer Abenteuer ...alles ohne Handy....Taschengeld von den Eltern,.....sind diese Kinderkontake nie abgerissen. Das ist heute hilfreich beim Seilbahnhobby!!!!!!
A propos ---- nächsten Sonntag möchte ich den vorletzten ESL in Niederösterreich, den ESL St.CORONA am Wechsel besuchen und befahren , da dieser 2012 seine letzte Saison bestreitet. Ich hab gestern abends in Wien auf unserem de Pretis Bj1992 einige Schwünge gezogen " Hohe WandWiese " und dabei den BL der Lifte St.Corona kennengelernt. Meine Frage natürlich gleich ob es den ESL noch gibt ... sagt er mir ja,aber nur noch heuer , da die Anlage mittlerweile einfach fertiggefahren und "ausglutschkert " ist. Es soll dort ein neues Skizentrum entstehen.
Videos von der Hohen Wandwiese heute abend nach Dienst.
Fanningbergaufnahmen aus 1981
Verfasst: 16.02.2012 - 00:55
von Dieseltom
leider hab ich nicht mehr zumindest nicht jetzt parat.....
GlG Tom
Re: Sonnleitenlift Mauterndorf
Verfasst: 16.02.2012 - 00:58
von Dieseltom
Na is des a Wahnsinn.....urgeil.....Geld und Grund sollt ma haben.....unglaublich!!!! Tät ma sofort den ganzen Sonnleitenlift kaufen.....neuer Deutzdiesel ...gibts eh bei KHD Wien ... und auf gehts täts so sein.....
Re: Sonnleitenlift Mauterndorf
Verfasst: 16.02.2012 - 09:26
von Delirium
Wenn ma mal im Lotto gewinnen
Re: Sonnleitenlift Mauterndorf
Verfasst: 26.02.2012 - 17:26
von Quis
Quis hat geschrieben:
Natürlich gab es die, ich muss mal schauen ob ich einen Pistenplan aus Mitte der 90er finde.
So, nun habe ich einen Plan aus 1995/96 gefunden auf dem man die 3 Lifte (Sonnleiten, Langwiesen und Moserkopf) sieht. Hab leider keinen funktionierenden Scanner, daher konnte ichs nur abfotografieren:
Re: Sonnleitenlift Mauterndorf
Verfasst: 26.02.2012 - 18:15
von ATV
Immernoch im Netz zu finden:
http://www.wochinz.at/liftkarten/fanningberg.gif
Glaub das waren die übelsten Pistenplansymbole die es je gab.
Re: Sonnleitenlift Mauterndorf
Verfasst: 26.02.2012 - 23:32
von Quis
Der Plan scheint ein bisschen jünger zu sein, ist so am "Winter-Journal" 1997/98 abgedruckt und geinhaltet schon die 6er Sesselbahn am Fanningberg, die am älteren Plan noch nicht eingezeichnet ist. (Aber schon existierte und auch im Heft 1995/96 schon beschrieben wurde)
Die brauchen ja einen Plan auf dem der Sonnleitenlift noch existiert, weil mit einem aktuellen Pistenplan wäre die Aussage
"Der nächste Lift ist gleich hinter unserem Haus." nicht mehr gültig
Re: Sonnleitenlift Mauterndorf
Verfasst: 06.04.2012 - 00:04
von Dieseltom
.... und nochmal mein Gehänge Nr 49 des Sonnleitenlifts. Nr 20 und 49 sind in meiner Sammlung.
Direktlink
Abholung 3er Gehänge für die Sammlung 13.09.2012
Verfasst: 13.09.2012 - 23:01
von Dieseltom
Heute hab ich wie schon im Obertauernthread erwähnt auf meiner Liftvagabundenreise , 3FBMs vom Sonnleitenlift bestellt, bezahlt und abgeholt. Dabei überaschten mich 3 entzückende Pferdestuten in ihrem Revier, welche sogar die FBMs beschnupperten. Nachdem alle 3 von mir ihre Streicheleinheiten erhalten hatten, machten sie mir die Piste für die Ausfahrt frei. Alle drei waren gut erzogen und nicht nervös. Tom der Pferdeflüsterer......