Den Wilhelmsburgern kann die Seilbahn egal sein, weil sie a) mit der S-Bahn schneller in der Stadt sind und b) die Seilbahn ausschließlich durch die Industrie geht.
Ich kann nur wiederholen, dass man von dort oben ein Hammerpanorama in alle Richtungen hat. Die nördliche Strecke kann man ganz klar mit der Stadt und den Landungsbrücken bewerben. Die südliche bietet einen "Flug" über einen der größten Häfen Europas. Ein paar Heliaufnahmen auf die Bilder und die Leute kommen in Scharen.
Die Seilbahn in Lissabon hat in meinen Augen keine Notwendigkeit mehr!!! Die Leute gehen dort entlang der Promenade spazieren und selbst ich hatte kein Bedürfnis, damit zu fahren. Trotzdem steht das Teil noch und scheint sich aus Touristen ausreichend zu finanzieren.
Man sieht alles wichtige auch von unten. In Hamburg ist das anders. Von dort hat man eigentlich nirgends einen Einblick in den Hafen, es sei denn man weiß, wo man reinfahren darf. Hier z.B. ist abends abgeschlossen

/edit:
genau, Du hättest mal GMD sehen sollen, als ich mit ihm in den Freihafen fahren wollte und da auf einmal mitten in Europa Zöllner die Autos kontrolliertenSeilbahnjunkie hat geschrieben:Scheinbar haben manche Hamburger noch nicht gemerkt, dass ihr touristischer Hauptanziehungspunkt ein rießiges Industriegebiet ist.
