Seite 3 von 6
Verfasst: 14.12.2003 - 18:38
von starli
Ok.. dann bitte ein Bild von der Abfahrt 33 "retour" solang man noch was sieht :)
Wann fährt der nächste nach Zermatt? :)
Verfasst: 14.12.2003 - 19:46
von Seilbahnfreund
Gerade bei seilbahn.net frisch eingetroffen, ein Bericht über den "neuen" Kurven-SL in Zermatt. Fotos und Autor kommen mir sehr bekannt vor
Gruß Thomas
Verfasst: 14.12.2003 - 20:09
von Michael Meier
@k2k: Der Preis in Cervinia ist recht Günstig. Allerdings merkt man hier das man in Italien ist!
Dafür wird man nicht abgezockt. Allerdings sieht man jede menge Rost.
@Thomas: Jo des ischt von mir.
@Guido: Logisch kann man sitzen bleiben. wo ist der sinn wenn die Sessel nur durchfahren können und die Skifahrer müssen aussteigen?
No 2 Bilder für unsere Fans.
Verfasst: 14.12.2003 - 20:52
von k2k
Was hat eigentlich die Kleinmatterhorn-PB für eine maximale Neigung? Das sieht schon recht steil aus auf dem Foto.
Verfasst: 14.12.2003 - 21:13
von jstenzel2k
ich werde am 25.12. nach zermatt fahren, bis zum 4.1. Könnt mir gerne noch fotoaufträge geben!
Verfasst: 14.12.2003 - 22:58
von Raph
Super geiler Bericht! Der Michi könnte ohne Lifte nicht leben
So viele Detailphotos habe ich von einem Skigebiet noch nie gesehen
Verfasst: 15.12.2003 - 19:13
von starli
jstenzel2k hat geschrieben:ich werde am 25.12. nach zermatt fahren, bis zum 4.1. Könnt mir gerne noch fotoaufträge geben!
Ich wüßte noch was: Den Tunnel am KM, so der nicht zu kurvig ist, um sich mal die Länge etwas besser vorstellen zu können :)
Verfasst: 15.12.2003 - 19:35
von Michael Meier
Der Tunnel ist schnurgerade und laut Von Roll 170m Lang. etwa im letzten drittel gehr links ein Zweigstollen weg zum Vertikallift der hoch zum Gipfel geht vonwo man noch eine elend Lange Stahltreppe zur Plattform hochlatschen muss.
Verfasst: 15.12.2003 - 20:49
von GMD
Meier Michael hat geschrieben:@Guido: Logisch kann man sitzen bleiben. wo ist der sinn wenn die Sessel nur durchfahren können und die Skifahrer müssen aussteigen?
Damit es beim Einsteigen in der Mittelstation nicht zu einem Chaos kommt, wenn mehr Leute parat stehen als Plätze auf dem Sessel frei sind. Und damit die, die in der Mittelstation einsteigen wollen, bei guter Auslastung der unteren Teilstrecke nicht ewig auf einen freien Platz warten müssen.
Verfasst: 15.12.2003 - 20:57
von Michael Meier
Bei guter Auslastung von unten ist der Mitteleinstieg eh geschlossen. kann man gar nicht zusteigen nur Aussteigen.
Verfasst: 31.12.2003 - 13:43
von Michael Meier
Noch eine Serie die bis anhin fehlte!
Verfasst: 03.01.2004 - 20:14
von jstenzel2k
So, ich bin gerade aus Zermatt wiedergekommen ... haben leider für die 1100 km 12 stunden gebraucht, hin nur 9 
Ich werde meine Bilder sicherlich morgen hochladen. Habe auch welche aus Italien, leider war das Wetter net gut genug, dass ich länger/öfter drüben war! Habe auch noch tolle Panoramafotos gemacht.
Übrigens war ich auch mit nem Heli unterwegs und hab nen Rundflug bis Testa Grigia gemacht, da sind auch noch ein paar schöne Photos dabei 
Übrigens hab ich von unseren Freunden in Zermatt, die im Burgerrat sind, gehört, dass die Verbindungsbahn einerseits noch gar nicht feststeht und es eine große Opposition gibt und dass ein Mitteleinstieg in Schweigmatten geplant ist. Also soll die Bahn von Furi Bergab zum Ende der Talabfahrt von Gornergrat gehen und von da dann nach Riffelberg. Auch die Weiterführung des Matterhornexpresses nach Trockener Steg steht noch nicht einmal fest und wird wenn erst 2009 realisiert. Sich ist aber der Bau der neuen Hörnlibahn 2004 und der Ersatzanlage Sunnega - Blauherd 2005. Ansonsten sollen noch 30km Bescheiungsanlagen gebaut werden. Bestimmt fallen mir noch irgendwelche Sachen ein, die ich jetzt spontan vergessen hab!
Werde jetzt erst einmal auspacken und mir die Photos reinziehen
Verfasst: 04.03.2004 - 00:53
von trincerone
Das Gebiet ist echt der Hammer - allerdings bevorzuge ich die italienische Seite - da gefallen mir die Pisten und das Ambiente besser. Außerdem mag ich persönlich ja die italienischen Lite lieber. Ansonsten ist die italienische Seite besser erschlossen (wobei die Schweizer langsam aufholen) und man hat keine Schlangen.
Allerdings ist Cervinia derbst hässlich. Und Val Tournenche geht schonmal gar nicht. Das Skigebiet unterhalb der Cime Bianche ist zwar sehr schön, aber der Ort ist ne Katastrophe - dabei ist der nicht ma aus der Retorte. Leider ist Cervinia als einer der italienischen top orte auch nicht wirklich billig. In Zermatt gibt es z.T. erstaunlich billig Ferienwohnungen. Ich hab ansonsten im BestWestern in Täsch gewohnt, da konnt ich wenigstens den Audi gratis parken, allerdings ist das auch nicht richtig billig und das Bahnahren nach Zermatt nervt schon etwas - vor allem weil man dann auch noch am falschen Ende vom Ort ankommt!!
Ist das Gobba di Rollin im Sommer noch erreichbar oder sind die Lifte endgültig dicht, wie die Gerüchte sagen??
Verfasst: 04.03.2004 - 09:51
von miki
Verfasst: 04.03.2004 - 10:02
von dCk
Kann es sein das der Bilder Server nicht geht ?
Mir zeigt es kein einziges Bild an
Verfasst: 04.03.2004 - 15:38
von jstenzel2k
Klar die Italiener haben haben ein gut erschlossenes Gebiet, ABER die Bahnen sind leistungsschwach, veraltet und sie klappern derbe. Wenn du im Winter ins Tal runnerfährst und mit der EUB wieder hoch willste brauchst locker mal min. 1/2h wenn man nicht Glück hat steht bei der darüber liegenden PB genauso lang an. Übrigens finde ich die ziemlich ulkig: ein Tragseil und das zugseil hängt fast bis auf die Piste runner
Und wenn man die Gondeln der EUB sieht rosten die heftigst, letzten Winter wäre ich fast raus gefallen weil die Türen sich öffnen. Bei der großen EUB 15er stinkt das wie im Kuhkaff
Auch die vielen langsamen und überlasteten Bahnen sind schon ziemlich heftig. Ich will nicht sagen, dass Zermatt die top aktuellen Bahnen hat, oftmals auch uralt, aber da hat man das Gefühl, dass nicht rausfällt und dass nix klappert.
Verfasst: 04.03.2004 - 22:00
von GMD
Dafür sind die Skipässe in Cervinia billiger. Die Italiener verlangen, notabene für das gleiche Skigebiet, durchschnittlich etwa 30% weniger! Mehr dazu in folgenden Topic: http://www.ski-world.net/forum/viewtopic.php?t=1369.
Verfasst: 15.04.2004 - 21:57
von topfrog
Sooo teuer ist Zermatt nun auch wieder nicht. Erstens mal macht es keinen Sinn eine 1 Tageskarte für das ganze Gebiet PLUS Cervinia zu lösen (kann man an einem Tag eh kaum fahren). Besser für einzelne Gebiete lösen. Tageskarte ist dann in etwa mit Verbier oder Laax vergleichbar (ist auch nicht ganz billig, ich weiss). Zweitens habe ich mal Hotelpreise abgecheckt da gibt es Einzelzimmer bereits ab Fr. 50.- (Mischabel) oder Fr. 60.- (Bahnhof), Matterhorn Hostel ist noch billiger. Finde mal ein Zimmer für diesen Preis in Verbier.....
Gruss
Verfasst: 16.04.2004 - 21:47
von GMD
Ich meinte vor allem die Mehrtageskarten. Da macht es für Vielfahrer wie uns durchaus Sinn, Corvinia dazuzulösen. Und dafür für die gleiche Leistung, das gleiche Produkt mehr zu verlangen als der Nachbarort ist schlicht unverschämt. Oder würdest Du es verstehen, wenn der Skipass in Flims mehr kosten würde als in Laax?
Verfasst: 16.04.2004 - 22:01
von Michael Meier
Ja wenn in Laax die Gondeln Sauberer, Lifte moderner, Leute freundlicher, Landschaft schöner, Schnee besser und ich damit ein Land mit einer Faschistischen Regierung nicht unterstütze schon!
Verfasst: 16.04.2004 - 22:37
von Andreas Wick
Also ich war letzte Woche in Zermatt kann nur sagen mir hat das Skigebiet sehr gut gefallen!!! War einfach genial!!
Zu den Preisen kommt mir folgendes in den Sinn:
-Das Matterhorn sieht von Cervinia nicht gleich schön aus man sieht auch keinen Monte Rosa etc...
-Die Personalkosten sind in der Schweiz sicher um einiges höher wie in Italien
-Die Zubringeranlagen sind ganz klar bequemer, moderner, sauberer, man steht nicht an und sie sind schneller!
-Ebenfalls hat man auf der Seite von Zermatt praktisch keine Tagestouristen, ich habe es aber stark gemerkt als ich in Cervinia war, dass Massenhaft Tagestouristen sich auf die Bahn machten und so kam es zu langen Wartezeiten (und das noch am Mittag um 13:30!)
- Ebenfalls ist das Dorf speziell und ich denke das die Bergbahnen warscheindlich auch Mehrkosten haben weil das Dorf Autofrei ist!
- Zudem behaupte ich, das kaum einer von Cervinia am Morgen früh aufsteht und zum Plateua Rosa heraufgeht dann runter und zum Gornergrat und zum schluss noch zum Rothorn und das er dann alles wieder zurückfährt!
Dh: Ich glaube kaum das einer von Cervinia ausser dem kleinen Matterhorngebiet auch noch zum Gornergrat und zum Rothorn fährt.
Ich glaube aber das man von Zermatt aus problemloser alle Gebiete besuchen kann. Einer von Cervinia kann nicht sagen hute besuche ich den Gornergrat, morgen das Rothorn, übermorgen das Klein Matterhorn und Cervinia, ich habe es aber so gemacht!
Also ich muss sagen ich zahle gerne mehr wenn das Dorf dafür einen Charakter hat und Autofrei ist, die Zubringerbahnen modern sind und das Dorf nicht aus 4 eckigen Betonklötzen besteht. Ebenfalls hatte ich das Gefühl das die Zubringerbahnen vor allem die EUB von Leitner die von Cervinia hochgeht auch schon bessere Zeiten gesehen hat. Ebenfalls ist diese wenn das Personal schaut das nur volle Gondeln die Station verlassen sehr eng und ungemütlich.
Verfasst: 16.04.2004 - 23:19
von GMD
Das mag ja alles stimmen, aber es ändert nichts an folgender Tatsache: Sowohl mit einem italienischen wie auch einem schweizerischen Skipass kannst Du das gleiche Skigebiet uneingeschränkt benutzen. Das Produkt ist also dasselbe, nur mit dem Unterschied, dass es in Italien billiger ist.
Verfasst: 16.04.2004 - 23:21
von Michael Meier
Das Bier im denner ist auch billiger wie das vom Coop!
Verfasst: 16.04.2004 - 23:39
von GMD
Na gut, dann können wir in den Skigebieten gleich die Marktpreise einführen. Dann gibt es einen Normalpreis, einen Hochsaisonpreis und natürlich Feiertagszuschläge. Das Spiel kann noch weiter getrieben werden. Wer erst nach der Morgenspitze hochfährt, kriegt Ermässigung. Umgekehrt kann für eine Zusatzgebühr durch einen "Premium-Eingang" die Schlange umgangen werden. Wer eine gewisse Zeit im voraus bucht, erhält einen Frühbucherrabatt. Bei schlechtem Wetter wird die Tageskarte billiger, bei strahlenden Sonnenschein teurer. Ohnehin sind die Tickets an Wochenenden teurer als unter der Woche. Am Schluss haben wir Zustände wie in der Luftfahrt, einen wahren Tarifdschungel in dem nur noch Profis durchblicken. Oder auch nicht...