Seite 3 von 4

Verfasst: 13.04.2004 - 09:01
von flo
Eigentlich sollte man sich fast mit einer Videokamera postieren und das Beste aufnehmen. :lol:

Verfasst: 13.04.2004 - 09:15
von Rudi
so ist das in Kaltenbach/Hochzillertal auch immer an diversen Schlepp-Tellerliften... hab ich mich da schon geärgert! :evil:

reisst die Sesselbahnen ab!

Verfasst: 13.04.2004 - 09:37
von TechnoAlpin_Agent
Schlepplift fahren ist geil!

Die Dinger werden weniger benutzt als Sessellifte,
weil Schlepplift fahren ja so krass ist für viele Leute...

Also im Schlepplift friere ich mich schonmal nicht halbtot,
da ich immer in Bewegung bin. Kleine Hügel, Löcher,
Unebenheiten in der Liftspur machen richtig Spass,
besonders wenn Du durch den Zug des Seils ersteinmal
einen kleinen air hinlegst.

Bei den Anfängern ist einfach nur das Prolblem, das sie
Angst haben und sich dadurch verkrampfen oder einfach
noch gar nicht fahren können. Einfach locker hinstellen
und hochziehen lassen. Wem das nicht reicht, der soll
einfach mal im Schlepplift mit zwei geschlossenen Bindungen
hochfahren.

Das einzige mal wo ich aus einem Schlepplift gefallen bin,
war wo ich es gerade gelernt habe, an einem französichen
Schlepplift. Vielleicht kennt die jemand, dieses Teller, wo
Du ersteinmal einen 3 Meter Sprung nach vorne hinlegst??

Verfasst: 13.04.2004 - 15:48
von Christoph Nikolai
Stimmt, häufig ist an Schleppliften wenig los, dafür stehen sie dann am Sesselift nebenan Schlange!

Ebenfalls muß ich Dir zustimmen, daß man im Schlepplift nicht so schnell friert, weil man immer in Bewegung ist.

Finde es sehr schade, daß zum Teil tolle Schleppliftkunstrunktionen (Kurven, Liftomat usw). abgebaut werden. Nichts gegen Sessellifte, aber in einem Skigebiet ohne Schlepplifte fehlt irgendwie was.

Verfasst: 18.04.2004 - 12:12
von flo
18. April 2004: Saisonschluss

Nun ist es wieder mal soweit. Ein schöner Winter geht nach exakt 129 Betriebstagen zu Ende, viel zu kurz wie ich finde :lol: . Dieses Jahr waren sogar die Hauptabfahrten bis zum letzten Tag noch ganz gut in schuss was schon seltenheitsgrad hat. Lt. Homepage wird jetzt 2 Wochen Revision gemacht und am 1. Mai beginnt dann die Sommersaison. Hoffentlich wirds ein Sommer in dem wieder viel gebaut wird (Lift her, und zwar sofort! :) )

Verfasst: 18.04.2004 - 16:59
von Christoph Nikolai
Die Saison ist ja nun zu ende. Bis es dann ein neues Topic gibt "Arber Saison 2004/2005"

Verfasst: 18.04.2004 - 18:43
von starli
Und, wie oft bist auf deine Saisonkarte nun am Arber gefahren?

Wie stehen die Chancen, daß du Anfang Mai noch auf Schneeresten ins Tal fahren kannst? :)

Verfasst: 18.04.2004 - 19:11
von flo
Eine gute Frage. Sagen wir mal so, ich glaube, ich müsste fast eine Nachzahlung machen. Freitag, Samstag und Sontag war ich fast immer Vormittags oben (Ausser die Nächte waren lang.... :lol: ). Dann vieleicht noch unter der Woche noch ab zu. Das heißt im Durchschnitt vier Tage pro Woche.Nun, die Saison hat 18 Wochen gedauert, also 4*18=72 Tage aber meistens nur halbtags macht dann 36 Skitage. 36 Tageskarten würde immerhin 792¤ kosten im Vergleich dazu ist eine Saisonkarte mit 260¤ richtig billig 8O .

Anfang Mai noch Skifahren? OK! Im Loch sollte von dem Meter Kunstschnee noch was übrig sein. Wenn es klappt liefer ich euch ein Foto ab :D

Verfasst: 18.04.2004 - 20:00
von starli
Hehe, wär 'ne krasse Aktion :) Ob die dich mit den Skiern noch in die Gondel lassen? :)

(... 10 Alpinforum-Mitglieder mit Ihren Skiern auf einem kleinen Firnfeld, das wär doch ein Spaß :) )

Aber zähl die halben Tage ruhig ganz, mach ich ja auch so ... :)

Verfasst: 18.04.2004 - 20:14
von flo
In die Gondel lassen die mich bestimmt nicht mehr, weil während der Revision die Skiköcher für den Sommerbwetrieb abgebaut werden. Was für einen Sinn das hat weis ich auch nicht. Wahrscheinlich eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme oder so.

Auf jeden Fall gibts irgendein Foto vom 1. Mai. Lasst euch überraschen :)

Verfasst: 18.04.2004 - 21:04
von F. Feser
"auf jeden fall gibts ein foto vom ersten mai. lasst euch überraschen"

^^ ohje, was hatter jetzt wieder vor :) :roll:

Verfasst: 18.04.2004 - 21:28
von Jens
Pack Big Foots in den Rucksack, dann merkt's keiner :lol:

Verfasst: 18.04.2004 - 21:55
von flo
^^ ohje, was hatter jetzt wieder vor
Das weis ich selber noch nicht.
Jens Big-Foot Idee ist gar nicht so schlecht. Sonst noch wer Vorschläge? :lol:

Verfasst: 20.04.2004 - 20:38
von starli
?? Die montieren die Skiköcher im Sommer ab? Heieieiei... Stromeinsparung durch Gewichtseinsparung??

Also sowas hab ich auch noch nie gehört oder gesehen ...

Verfasst: 21.04.2004 - 13:17
von flo
Auszug von der Homepage:
Ab 19. April bis einschließlich 30.April finden nach der Wintersaison die Revisionsarbeiten an der
ARBER-BERGBAHN statt.

Um höchste Sicherheit bei der Beförderung unserer Gäste zu gewährleisten werden die Seilbahnen durch die Mitarbeiter der ABB gewartet und auf Herz und Nieren überprüft.

Wichtig dabei ist die gesamte Seilbahnstrecke mit Kontrolle aller Seilrollen und dem Nachschmieren aller Rollenlager.

Die Gondeln selbst werden wieder auf den Sommerbetrieb umgerüstet, d.h. die Skihalter werden wieder entfernt. Damit wird gleichzeitig ein noch bequemeres Einsteigen der Gäste ermöglicht.



Das Förderseil, der Antrieb und die Bremsen, die Stützen und die Stationseinrichtungen sowie die Bedien- und Sicherheitsfunktionen der Steuerung werden eingehenden Checks unterzogen.
^^Davon kann man halten, was man will.

Die Bilder sind auch von der Homepage

Bild
Stützen und Rollenwartung mit dem Wartungskorb

Bild
Schmieren der Rollenlager

Verfasst: 22.04.2004 - 17:06
von flo
Schneeverbrennen
Großer Arber. Das Schneeverbrennen, die Saisonabschlussfeier der Bergwacht, findet am Samstag ab 19 Uhr im Schutzhaus statt. Die Musiker von „Raiblech“ aus Frauenau spielen bei dem geselligen Beisammensein mit Freunden und Gönnern der Bergwacht auf. Die Arber-Bergbahn fährt kostenlos ab 18.30 Uhr. Erstmals gibt es auch eine kostenlose Talfahrt um 23.15 Uhr.
Klingt doch ganz verlockend, weil es umsonst ist. Vielleicht fahr ich rauf.

Verfasst: 22.04.2004 - 18:53
von starli
schneeverbrennen? Dann schauts wohl schlecht aus mit unserem Firnfeld im Mai ;-)

Verfasst: 25.04.2004 - 19:05
von flo
Also, trotz Schneeverbrennen liegen teilweise noch 10 - 50cm Schnee. Was macht man in so einer Sitution? - Genau. Man packt die Ski die noch immer im Keller liegen und geht skifahren, bevor der letzte Rest Schnee auch noch weggeschmolzen. ist So heute getan. Am besten hats noch in der Weltcupstrecke ausgesehen. Das soll bedeuten, dass man ohne Unterbrechung von der Russi-Kurve aus fahren konnte ohne die Ski abschnallen zu müssen. Leider gehts zuerst müsam zu Fuß den Berg rauf..... :x

Es ist zwar nicht der 1. Mai, aber lieber fahr ich am 25. April (fast) die komplette Strecke runter, als eine Woche später auf einem Schneefeld rumzutrampeln.

Jetzt werden sich einige denken, woher soll ich wissen ob mich der Depp nicht verarscht? - Der Videobeweis :D

http://hothost.ch/alpinforum/flo/firn.wmv (~7MB)

Verfasst: 25.04.2004 - 19:16
von F. Feser
FREEEEEEEEEEEEEEEEEAK!!!

GEIL :) so n berg vor der Haustür ist doch was feines *hrhr*

Verfasst: 25.04.2004 - 19:28
von starli
ja, das sind so die tage, wo ich mir am liebsten tourenski anlegen würde ;-)

"dann können die mich mal am aaa lecken, wenn die ihren lift nicht einschalten wollen!" ;-)

Verfasst: 25.04.2004 - 20:29
von d-florian
einfach nur geil! :lol:

...

Verfasst: 27.04.2004 - 15:32
von TechnoAlpin_Agent
alter, geiles Video. Die Piste hat wohl
1a-technischen Schnee, waah??

Verfasst: 27.04.2004 - 15:34
von Rudi
mit welchem codec isn das komprimiert, bei mir funzt es ned...

Verfasst: 28.04.2004 - 13:31
von flo
alter, geiles Video. Die Piste hat wohl
1a-technischen Schnee, waah??
Stimmt. Ich glaube so 12 Lanzen und 8-10 M20 waren da am Schuften. Den Hersteller kennst du selbst am besten :lol:
mit welchem codec isn das komprimiert, bei mir funzt es ned...
Probier mal den neuen wmv Codec. Bei google gibts den sicher zum Runterladen

Verfasst: 28.04.2004 - 13:40
von Rudi
hat geklappt, cooles Video, ich wär ja zu faul :-)