Seite 3 von 7
Re: Modellskigebiet Ostalpe und Höhenstein
Verfasst: 03.02.2012 - 09:02
von Dieseltom
Re: Modellskigebiet Ostalpe und Höhenstein
Verfasst: 27.02.2012 - 20:19
von gipfelstürmer1
Der Milleniumexpress wurde zur 2x3x8 Gruppenpendelbahn umbestimmt!(Ich habe die RIGI-Kabinen durch die 8EUB´s von JC ausgetascht)
Im Skigebiet Höhenstein ist auch eine neue Bahn geplant!
Re: Modellskigebiet Ostalpe und Höhenstein
Verfasst: 27.02.2012 - 20:25
von sunset
endlich 
Ich mag keine RIGI-Kabinen ...
Schön, dass jetzt kein Tragseil mehr fehlt.
Postest du auch mal paar Bilder?
Re: Modellskigebiet Ostalpe und Höhenstein
Verfasst: 27.02.2012 - 20:27
von gipfelstürmer1
sunset hat geschrieben:endlich
Ich mag keine RIGI-Kabinen ...
Schön, dass jetzt kein Tragseil mehr fehlt.
Postest du auch mal paar Bilder?
Natürlich!
Übrigens:
Am Höhenstein ist die erste Sektion von der Höhensteinbahn geplant!
Re: Modellskigebiet Ostalpe und Höhenstein
Verfasst: 10.03.2012 - 11:31
von Seilbahn123
Kleiner Tipp:
Du könntest an der Westgipfelbahn das umliegende Gebüsch etwas zurechtschneiden, sodass die Gondeln ohne Hängenzubleiben die Station passieren können. (siehe letztes Video)
Ansonsten hast du tolle Bahnen gebaut. Ist noch eine Erweiterung geplant?
Re: Modellskigebiet Ostalpe und Höhenstein
Verfasst: 10.03.2012 - 13:09
von salvi11
Seilbahn123 hat geschrieben:Kleiner Tipp:
Du könntest an der Westgipfelbahn das umliegende Gebüsch etwas zurechtschneiden, sodass die Gondeln ohne Hängenzubleiben die Station passieren können. (siehe letztes Video)
Oder gerade mit einem Gift für Unkraut dahinter. So würde ich es machen.
Re: Modellskigebiet Ostalpe und Höhenstein
Verfasst: 06.04.2012 - 21:38
von Seilbahn123
Wie schaffst du das, dass die Sicherheitsbügel auch während des Betriebs oben bleiben?. Bei mir fallen die immer sehr leicht wieder runter.
Re: Modellskigebiet Ostalpe und Höhenstein
Verfasst: 06.04.2012 - 21:42
von gipfelstürmer1
Das funktioniert bei mir normalerweise auch nicht. Aber wenn man die Bubbles entfernt kann man die Schrauben seitlich fester drehen und dann bleiben sie oben!
Eben leider nur ohne Bubble.
Re: Modellskigebiet Ostalpe und Höhenstein
Verfasst: 06.04.2012 - 21:45
von Seilbahn123
Achso. Da fällt mir noch auf, dass in der neuen Bergstation das Seil unter der Decke schleift und nicht durch die Robas gehalten wird.
Re: Modellskigebiet Ostalpe und Höhenstein
Verfasst: 06.04.2012 - 21:49
von gipfelstürmer1
Bei Betrieb gebe ich da immer ein Stück Holz vorne hin dann schleift es nicht und man muss auch beachten das die FBM`s auch ein Bisschen etwas wiegen so das es nicht so stark schleift.
Re: Modellskigebiet Ostalpe und Höhenstein
Verfasst: 06.04.2012 - 23:04
von PHB
ist das Arnoldjoch etwa oxidiert, um nicht zu sagen gerostet?! Sollten die nicht aus Edelstahl sein? Oder hast Du die Jöcher farblich nachbehandelt?!
Re: Modellskigebiet Ostalpe und Höhenstein
Verfasst: 06.04.2012 - 23:52
von Seilbahn123
@Petz. Eine Vernickelung kann sich ja "lösen" und dann rostet es, aber ein durch und durch aus Edelstahl gefertigtes Joch dürfte doch eigentlich nicht rosten. Oder sehe ich das falsch?
Re: Modellskigebiet Ostalpe und Höhenstein
Verfasst: 07.04.2012 - 00:50
von Drahtseil
Auch Edelstahl rostet, wenn auch nur an der Oberfläche (Flugrost). Jedoch ist es dann kaum möglich, das ein Alujoch komplett durchrostet.
Re: Modellskigebiet Ostalpe und Höhenstein
Verfasst: 07.04.2012 - 00:52
von PHB
@ Petz: Das Wort Wald und Wiesenstahl (S235JR) bekommt hier eine ganz neue Bedeutung.
@Seilbahn123 Edelstahl der Sorte 1.4301 z.b. besteht aus den Legierungselementen X5CrNi18-10 oder vereinfacht gesagt Chrom-Nickel Stahl. Beim Herstellungsprozess bildet sich Chromoxyd. Dieses Chromoxyd bildet eine Schutzschicht im Material. Diese Schutzschicht verhindert die Korrosion. Somit ist der Stahl Korrosionsbeständig. Jedoch kann das Bauteil von "Flugrost" befallen werden (-> Oberflächenkorrosion)
Gegen Flugrost kann man Edelstahlbauteile schützen in dem man sie Oberflächenveredelt wie z.b. schleifen/polieren.
Re: Modellskigebiet Ostalpe und Höhenstein
Verfasst: 07.04.2012 - 10:44
von gipfelstürmer1
gipfelstürmer1 hat geschrieben:

Hinten ist die WGB zu erkennen
Man sieht, das Stützenjoch ist gerade zum "entrosten" von der Stütze abgenommen worden.
Re: Modellskigebiet Ostalpe und Höhenstein
Verfasst: 07.04.2012 - 11:36
von Petz
gipfelstürmer1 hat geschrieben:Man sieht, das Stützenjoch ist gerade zum "entrosten" von der Stütze abgenommen worden.

Da vergeht mir ehrlich gestanden das Lachen denn eigentlich sollte man das an Jeffrey zum Tausch schicken weil er ja die Bahnen als freilandtauglich anbietet - sowas gälte rechtlich (auch in Deutschland) eigentlich als verborgener Mangel und der verjährt garantiefristenunabhängig erst nach 30 Jahren...
Re: Modellskigebiet Ostalpe und Höhenstein
Verfasst: 07.04.2012 - 18:19
von Ram-Brand
Habe ich einen Knick im Auge oder Stehen die Stützenschäfte Teilweise so schief wie der Turm in Pisa?
Re: Modellskigebiet Ostalpe und Höhenstein
Verfasst: 07.04.2012 - 18:24
von Dieseltom
Ich glaub eine steht schief ,wie wenn der Hang leicht gerutscht wär....!
Re: Modellskigebiet Ostalpe und Höhenstein
Verfasst: 07.04.2012 - 20:08
von Petz
Ram-Brand hat geschrieben:Habe ich einen Knick im Auge oder Stehen die Stützenschäfte Teilweise so schief wie der Turm in Pisa?
Vielleicht wollte Leonhard die aktuelle Situation von Niederberger in Lungern - Schönbüel nachbilden; dazu passte dann auch das demontierte Stützenjoch nur über den Schaft müsste er gelegentlich noch stolpern damit der liegt und nicht mehr steht...
Re: Modellskigebiet Ostalpe und Höhenstein
Verfasst: 07.04.2012 - 20:58
von bergbahnbilder
Aha, da hat wer auch die Bubbles abgenommen.
Ist das dann jeden Sommer so?
Re: Modellskigebiet Ostalpe und Höhenstein
Verfasst: 07.04.2012 - 23:45
von gipfelstürmer1
Ja. Hast du etwa auch die Bubbles so abgenommen?