Seite 3 von 7

Re: Modellskigebiet Ostalpe und Höhenstein

Verfasst: 03.02.2012 - 09:02
von Dieseltom
Petz hat geschrieben:
Drahtseil hat geschrieben:Aber immer noch besser, wie wenn Dir ne Katze volle Röhre in die Bahn rennt. Da ist dann nämlich schnell mal was kaputt :D
Frag mal Kollegen Christian nach den Schäden die eine "Inspektion" eines Dachses an seiner Bahn hinterließ; da gab´s nämlich ne "umgeräumte" Talstation mit "gekosteter" Holzumlenkscheibe sowie zerstörtem Seilfangring und eine umgerissene Stahlblechstütze, bei der die vier am Stützenschaft angelöteten Rohrstücke durch die die Betonfundamentschrauben gingen, einfach abgerissen wurden; die Dachsmistviecher sind nämlich leider äußerst kräftige Tiere...:sauer:
Gottseidank hatten wenigstens die Rehe, die die Blumen seiner Mutter als Leckerei empfanden und dafür über den Zaun sprangen, den Lift verschont - hat eben nicht nur Vorteile wenn man am Waldrand wohnt...:ja:

DOMINIK DACHS und die KATZENPIRATEN ! Toller Puppenfilm meiner Kindheit in den 70ern!!!! :ja: :ja:

Bezüglich der Tieffliegerangriffe auf die Bahn ein Tipp : rot blinkende Seilbahnwarnmasten , wie in Flugschneisen wären toll , sonst gibts hier bald mal ein " CAVALESE III "

Was ist denn bei der Talstation rechts das für ein entzückendes Meerschweinchenhaus??? Hab ich drei davon. Vielleicht wird eines ein Lifthaus, mal sehen, die Puppele sind leider schon Sternchen.

Wunderschöne Anlagen hast du da.

GlG Tom :ja: :ja:

Re: Modellskigebiet Ostalpe und Höhenstein

Verfasst: 27.02.2012 - 20:19
von gipfelstürmer1
Der Milleniumexpress wurde zur 2x3x8 Gruppenpendelbahn umbestimmt!(Ich habe die RIGI-Kabinen durch die 8EUB´s von JC ausgetascht) :wink:
Im Skigebiet Höhenstein ist auch eine neue Bahn geplant! :)

Re: Modellskigebiet Ostalpe und Höhenstein

Verfasst: 27.02.2012 - 20:25
von sunset
endlich ;)

Ich mag keine RIGI-Kabinen ...

Schön, dass jetzt kein Tragseil mehr fehlt.

Postest du auch mal paar Bilder?

Re: Modellskigebiet Ostalpe und Höhenstein

Verfasst: 27.02.2012 - 20:27
von gipfelstürmer1
sunset hat geschrieben:endlich ;)

Ich mag keine RIGI-Kabinen ...

Schön, dass jetzt kein Tragseil mehr fehlt.

Postest du auch mal paar Bilder?
Natürlich!
Übrigens:
Am Höhenstein ist die erste Sektion von der Höhensteinbahn geplant!

Re: Modellskigebiet Ostalpe und Höhenstein

Verfasst: 09.03.2012 - 20:24
von gipfelstürmer1
Entschuldigung das die Bilder erst so spät kommen! :oops:
Aber jetzt mal viel Spaß beim anschauen.
Bild
Bergstation der neuen Nordkogelbahn.
Bild
Bild
Von der Seite.
Bild
Stütze 4.
Bild
Stütze 3.
Bild
Trasse der 2x3x8 GPB Millenium.
Bild
Bergstation.
Bild
Zooom.
Bild
Trasse.
Bild
Bild
Talstation
Bild
Unterer Teil.
Bild
Sonne! 8)
Bild
Bild
Die Sessel habe ich von der HAGB genommen. :wink:
Bild
Einfach schön.
Bild

Und das war es auch schon wieder. Bei interesse von speziellen Fotos, einfach mich fragen. :D :wink:
Ich würde mich sehr über Kommentare sowohl auch Kritik freuen! :P
Wüsche noch einen schönen Abend aus dem Skigebiet Ostalpe.

Re: Modellskigebiet Ostalpe und Höhenstein

Verfasst: 10.03.2012 - 11:31
von Seilbahn123
Kleiner Tipp:
Du könntest an der Westgipfelbahn das umliegende Gebüsch etwas zurechtschneiden, sodass die Gondeln ohne Hängenzubleiben die Station passieren können. (siehe letztes Video)

Ansonsten hast du tolle Bahnen gebaut. Ist noch eine Erweiterung geplant?

Re: Modellskigebiet Ostalpe und Höhenstein

Verfasst: 10.03.2012 - 13:09
von salvi11
Seilbahn123 hat geschrieben:Kleiner Tipp:
Du könntest an der Westgipfelbahn das umliegende Gebüsch etwas zurechtschneiden, sodass die Gondeln ohne Hängenzubleiben die Station passieren können. (siehe letztes Video)
Oder gerade mit einem Gift für Unkraut dahinter. So würde ich es machen.

Re: Modellskigebiet Ostalpe und Höhenstein

Verfasst: 06.04.2012 - 21:35
von gipfelstürmer1
Hier mal wieder neue Fotos von gestern. Bei der Hangalmgratbahn wurden für den Sommer die Bubbles abgenommen und eine Bergstation für die NKB besorgt.

Bild
HGB ohne Bubbles
Bild
Talstation
Bild
Aus der Vogelperspektive
Bild
Und noch von hinten
Bild
Sessel ohne Haube im Detail
Bild
Blick Bergwärt
Bild
Überdachung NKB
Bild
Blick nach rechts
Bild
Bild
Vorne, Innen und hinten orange, Seitlich und oben grün
Bild
Bild
Hinten ist die WGB zu erkennen
Bild
Bild
Garagierte Sessel
Bild
Nochmals
Bild
Bild
Wenn ich mir es genau überlege ist die Station aus Glas am Arlberg 1000x schöner als diese Box. Sieht komisch aber auch irgentwie lustig aus. ;D
Bild
Feierabend

Freue mich wie immer auf Kommentare, Feedbacks oder auch Anregungen und Verbesserungsvorschläge! :D

Re: Modellskigebiet Ostalpe und Höhenstein

Verfasst: 06.04.2012 - 21:38
von Seilbahn123
Wie schaffst du das, dass die Sicherheitsbügel auch während des Betriebs oben bleiben?. Bei mir fallen die immer sehr leicht wieder runter.

Re: Modellskigebiet Ostalpe und Höhenstein

Verfasst: 06.04.2012 - 21:42
von gipfelstürmer1
Das funktioniert bei mir normalerweise auch nicht. Aber wenn man die Bubbles entfernt kann man die Schrauben seitlich fester drehen und dann bleiben sie oben! :D
Eben leider nur ohne Bubble.

Re: Modellskigebiet Ostalpe und Höhenstein

Verfasst: 06.04.2012 - 21:45
von Seilbahn123
Achso. Da fällt mir noch auf, dass in der neuen Bergstation das Seil unter der Decke schleift und nicht durch die Robas gehalten wird.

Re: Modellskigebiet Ostalpe und Höhenstein

Verfasst: 06.04.2012 - 21:49
von gipfelstürmer1
Bei Betrieb gebe ich da immer ein Stück Holz vorne hin dann schleift es nicht und man muss auch beachten das die FBM`s auch ein Bisschen etwas wiegen so das es nicht so stark schleift. :wink:

Re: Modellskigebiet Ostalpe und Höhenstein

Verfasst: 06.04.2012 - 23:04
von PHB
Bild
ist das Arnoldjoch etwa oxidiert, um nicht zu sagen gerostet?! Sollten die nicht aus Edelstahl sein? Oder hast Du die Jöcher farblich nachbehandelt?!

Re: Modellskigebiet Ostalpe und Höhenstein

Verfasst: 06.04.2012 - 23:39
von Petz
@PHB, den RAL - Farbton kenn ich eigentlich nicht...:rofl:

Nuja.....das wär ja auch nicht das erste ASB - Teil das mir als freilandtauglich bezeichnet unterkommt und sich dann als gegenteilig beeigenschaftet entpuppt wobei z. B. Balanciers sogar schon in der, 2011 an Kollegen Salp12 gelieferten verschweißten Originalverpackung rosteten...8O :rolleyes:
Als ich die dann zum Zusammenbau bekam, flogen die beiden Balanciers gleich in hohem Bogen aus dem Werkstattfenster in den Garten und wurden durch Messingneuanfertigungen ersetzt. Die beiden Schrotteile "fand" dann heuer im Sommer mein Rasenmäher ohnehin wieder....:lach:

Allerdings sind Jägerndorfs Chinis zumindest bei der Vernickelung der Stützenhälftenverbindungsschrauben mittlerweile auch nicht besser (Bildausschnitt von Kollegen mexxi) oder auf Deutsch gesagt ebenfalls unter aller Sau...:sauer: :boese:

Re: Modellskigebiet Ostalpe und Höhenstein

Verfasst: 06.04.2012 - 23:52
von Seilbahn123
@Petz. Eine Vernickelung kann sich ja "lösen" und dann rostet es, aber ein durch und durch aus Edelstahl gefertigtes Joch dürfte doch eigentlich nicht rosten. Oder sehe ich das falsch?

Re: Modellskigebiet Ostalpe und Höhenstein

Verfasst: 07.04.2012 - 00:50
von Drahtseil
Auch Edelstahl rostet, wenn auch nur an der Oberfläche (Flugrost). Jedoch ist es dann kaum möglich, das ein Alujoch komplett durchrostet.

Re: Modellskigebiet Ostalpe und Höhenstein

Verfasst: 07.04.2012 - 00:52
von PHB
@ Petz: Das Wort Wald und Wiesenstahl (S235JR) bekommt hier eine ganz neue Bedeutung.

@Seilbahn123 Edelstahl der Sorte 1.4301 z.b. besteht aus den Legierungselementen X5CrNi18-10 oder vereinfacht gesagt Chrom-Nickel Stahl. Beim Herstellungsprozess bildet sich Chromoxyd. Dieses Chromoxyd bildet eine Schutzschicht im Material. Diese Schutzschicht verhindert die Korrosion. Somit ist der Stahl Korrosionsbeständig. Jedoch kann das Bauteil von "Flugrost" befallen werden (-> Oberflächenkorrosion)
Gegen Flugrost kann man Edelstahlbauteile schützen in dem man sie Oberflächenveredelt wie z.b. schleifen/polieren.

Re: Modellskigebiet Ostalpe und Höhenstein

Verfasst: 07.04.2012 - 01:01
von Petz
@PHB :ja: allerdings hatte ich an dieses beim "Fenstersturz" ehrlich gestanden nicht gedacht sondern wollte den Mist nur möglichst schnell loswerden bevor mein Blutdruck aus Zorn noch mehr gestiegen wäre...:embarrassed:

@Seilbahn123, Nein das siehst Du völlig richtig; auf Edelstahl kann sich maximal Flugrost ansetzen sprich wenn normale Stahlpartikel aus der Umgebung drauffliegen, können die sich dort absetzen und weiterrosten oder wie von PHB beschrieben eine Materialpaarung mit normalem Stahl Troubles auslösen, Flugrostpartikel sind aber problemlos entfernbar und ziehen das Grundmaterial auch nicht in Mitleidenschaft solange man die Partikel nicht längere Zeit auf der Oberfläche belässt. Außerdem konnte man die ASB - Robabalanciers mit einem Magneten anheben was bei Edelstahl 1.4301 oder 1.4175 nicht möglich wäre.
Normalerweise sind Jeffrey´s Joche (zumindest die die ich von Salp12 hatte und eines aktuell auch wieder gerade hier habe) aus einer Alulegierung gelasert und die Robabalanciers aus Messing gefertigt, aber die dürften ihm in den Fällen von Leo und Salp12 offensichtlich beide "ausgegangen" sein...

Eine abplatzende Nickelschicht darf es bei vernünftiger Aufbringung nicht geben denn wenn man Stahl ordnungsgemäß zuerst verkupfert und erst dann vernickelt wie es nach Vorgaben eigentlich gemacht werden müsste, kommen Abplatzungen praktisch nicht vor. Die gibt es nur dann wenn man auf die Kupferbasisschicht verzichtet - so gehören beispielsweise auch verchromte Stahlteile zuerst verkupfert, dann vernickelt und erst anschließend verchromt...:ja:
Und wenn eine mechanische Ursache bestanden hätte wären ja nur die Kreuzschlitze davon betroffen gewesen nicht aber der gesamte Schraubenkopf. Jedenfalls krieg ich die Krise wenn Schrauben nach nur einem Sommer Freilandeinsatz schon so aussehen...:motz:

Re: Modellskigebiet Ostalpe und Höhenstein

Verfasst: 07.04.2012 - 10:44
von gipfelstürmer1
gipfelstürmer1 hat geschrieben:
Bild
Hinten ist die WGB zu erkennen
Man sieht, das Stützenjoch ist gerade zum "entrosten" von der Stütze abgenommen worden. :lach:

Re: Modellskigebiet Ostalpe und Höhenstein

Verfasst: 07.04.2012 - 11:36
von Petz
gipfelstürmer1 hat geschrieben:Man sieht, das Stützenjoch ist gerade zum "entrosten" von der Stütze abgenommen worden. :lach:
Da vergeht mir ehrlich gestanden das Lachen denn eigentlich sollte man das an Jeffrey zum Tausch schicken weil er ja die Bahnen als freilandtauglich anbietet - sowas gälte rechtlich (auch in Deutschland) eigentlich als verborgener Mangel und der verjährt garantiefristenunabhängig erst nach 30 Jahren...:ja:

Re: Modellskigebiet Ostalpe und Höhenstein

Verfasst: 07.04.2012 - 18:19
von Ram-Brand
Habe ich einen Knick im Auge oder Stehen die Stützenschäfte Teilweise so schief wie der Turm in Pisa?

Re: Modellskigebiet Ostalpe und Höhenstein

Verfasst: 07.04.2012 - 18:24
von Dieseltom
Ich glaub eine steht schief ,wie wenn der Hang leicht gerutscht wär....! 8O 8O 8O

Re: Modellskigebiet Ostalpe und Höhenstein

Verfasst: 07.04.2012 - 20:08
von Petz
Ram-Brand hat geschrieben:Habe ich einen Knick im Auge oder Stehen die Stützenschäfte Teilweise so schief wie der Turm in Pisa?
Vielleicht wollte Leonhard die aktuelle Situation von Niederberger in Lungern - Schönbüel nachbilden; dazu passte dann auch das demontierte Stützenjoch nur über den Schaft müsste er gelegentlich noch stolpern damit der liegt und nicht mehr steht...:wink: :rofl:

Re: Modellskigebiet Ostalpe und Höhenstein

Verfasst: 07.04.2012 - 20:58
von bergbahnbilder
Aha, da hat wer auch die Bubbles abgenommen. :D Ist das dann jeden Sommer so?

Re: Modellskigebiet Ostalpe und Höhenstein

Verfasst: 07.04.2012 - 23:45
von gipfelstürmer1
Ja. Hast du etwa auch die Bubbles so abgenommen?