Seite 3 von 4

Re: Bau der ersten ESL auf die TAUPLITZ 1956

Verfasst: 07.08.2012 - 15:09
von Dieseltom
nein der wars nicht, bei der Talstation MASchutz war einer der alten Ur-Giraks . Sehen ähnlich aus. Da hats am Semmering so einen schönen Gitterwegweiser zum Hirschenkogel gegeben , an der B17 stand der, mit so scherenschnittähnlichen Skifahrern drauf.Da war der Sessel. :D

Re: Die roaring 50ies mit Wolf und Switzeny. Tauplitz uva.

Verfasst: 07.08.2012 - 16:12
von ATV
Klemme ist verkehrt montiert!

Re: Die roaring 50ies mit Wolf und Switzeny. Tauplitz uva.

Verfasst: 07.08.2012 - 18:11
von Dieseltom
Die Klemme ist verkehrt montiert und die y-Achse um 30cm verkürzt worden. Das wurde nach Ausserdienststellung für den Einsatz als Werbeträger von der Liftgesellschaft verbrochen. GlG Tom :wink:

Muttertag 1964

Verfasst: 17.08.2012 - 18:29
von Dieseltom
Vor meiner Erscheinung im September 1964, zu Muttertag, machten meine Mama, mein Papa , Oma und Opa einen Ausflug auf den Semmering mit dem nigelnagelneuen SteyrFiat1500 meines autoverliebten Papas. Da fuhr man auch auf den Hirschenkogel wobei Mama und einmal Papa den Zeiss bedienten. Jetzt weiß ich warum ich sogerne Sessellift fahre, ich bin damals , noch schwimmend ,das erste Mal bereits Muttertag 1964 Sessellift gefahren .Mit einem W&S /Girak Produkt. Toll. :wink: :wink: :wink:

Irgendwo im Ausseerland 1974

Verfasst: 17.08.2012 - 18:37
von Dieseltom
1974 brachten mich meine Eltern mit dem Wagen nach Bad Aussee zur Landschulwoche nach. ( 3KlVS) . Aufgrund einer vorangegangenen Masernerkrankung war ich 2Tage später nachgekommen. ( Freigabe durch Kinderärztin Dr.Hanne Pichler Jaksch zu Hietzing in Wien) . Wir fuhren Wien-Salzburg-Radstadt - Schladming- Aussee. Dabei machten meine Eltern einen Abstecher zu folgendem Sessellift wo wir auch eine Jause einnahmen. Leider kann ich Mama nicht mehr fragen wo dieses Bild entstanden ist. könnte es die erste Sektion der Tauplitz sein? Ganz links glaube ich die Portalniederhaltestütze mit den typischen Wolf und Switzeny Fundamenten zu erkennen. Die Sessel waren 1974 eben schon neue Giraks . Oben links und rechts kann man Schlepplifte erkennen. ( Nemetz Portalstützen). :?: :?: :?: :?: Liebe Grüße Tom

Re: Die roaring 50ies mit Wolf und Switzeny. Tauplitz uva.

Verfasst: 13.09.2012 - 20:08
von Greithner
Da kenn ich mich aus. Ja, es ist in Tauplitz.
Im Vordergrung sieht man die erste der zwei Sektionen der einer Sessellifte. Auf dem Foto gleich links, war die Talstation.

Der vermeintlich linke Schlepplift, war eine Materialseilbahn eines Bauern.

Der rechte, ist der Grafenwiesenlift. Den wollen sie um 200 meter verlängern, sicher ist es nicht.

Der Berg dahinter, ist die Bergerwand. Wo auch das Lieglloch ist.

Lg: Greithner

Re: Die roaring 50ies mit Wolf und Switzeny. Tauplitz uva.

Verfasst: 13.09.2012 - 21:20
von Dieseltom
Danke lieber Greithner! Wie gehts Deinem Sessel im Baum??? Wird das noch was? Wenn du nicht willst ich würd ihn Dir gegen eine Kiste Murauer oder Schladminger abnehmen. Fehlt noch in meiner Sammlung. Gibts noch irgendwelche Tauplitzbilder von Deinereiner ? Vielleichthat jemand aus dem Dorf oder Deiner Family noch Bilder aus den 70ern was?? GlGTom :D :D :D

Re: Die roaring 50ies mit Wolf und Switzeny. Tauplitz uva.

Verfasst: 11.10.2012 - 22:01
von Dieseltom
und noch ein Bild vom Tauplitz 1 . Noch mit den original W&S FBMs.

Re: Die roaring 50ies mit Wolf und Switzeny. Tauplitz uva.

Verfasst: 11.10.2012 - 22:02
von Dieseltom
dann gibts noch ein Bild vom W&S Kaiserlift ,Kufstein mit den Petzschen Dreihaxerstützen..... :D

Der letzte seiner Art ,die NRO 79 , fährt heim ....

Verfasst: 13.10.2012 - 20:28
von Dieseltom
....in sein letztes zu Hause auf die Herzbullialm. Mein Gönner der 80jährige Vizebgm der Gde Semmering in Ruhe , hat ihn mir vermacht. Hier sind die Bilder seiner Heimholung am heutigen Tage. Der letzte Wolf und Switzeny der Ursprungsbauart , ex Hirschenkogellift Nro 79 , Umgreifklemme, Gehängerohrdm 3cm, Kettchen, Y-Achse um 30cm verkürzt, zwecks Aufstellung als Werbeträger nach Halbierung der Sesselanzahl in der letzten Dienstzeit der ESL Anlage, wird sein Dasein als schwebender Fernsehsessel bei Dieseltom finden. Ein Stück Originalseil hats auch noch im Set , Schaukelhaken in die Decke ..... Bulliausflug auf den Semmering.

Der Bau -und die Eröffnung Hirschenkogel 1953

Verfasst: 13.10.2012 - 21:57
von Dieseltom
1953 wurde die ESL Anlage auf den Hirschenkogel errichtet. Eine nachgewiesene Wolf und Switzeny - Girak Copro. Die folgenden Bilder sind ein Geschenk meines Gönners Herrn HANS PAYR , Vizebgm.Semmering in Ruhe. Danke Herr Hans PAYR für die herzlichen und original Geschichten aus jener Zeit. Man beachte bei dwen Eröffnungsbildern die Anwesenheit der sowjetischen Besatzungsoffiziere und auch die britischen Offiziere, war Semmering ja die Demarkationslinie in jener Zeit. In Wie n fuhren die 4 im Jeep und schließlich ab 15.Mai 1955 war Österreich wieder frei. :D :D :D :D

Der Bau -und die Eröffnung Hirschenkogel 1953

Verfasst: 13.10.2012 - 22:06
von Dieseltom
Talstation Festtag der Eröffnung
Talstation Festtag der Eröffnung
Talstation Festtag der Eröffnung
Talstation Festtag der Eröffnung
..

Der Bau -und die Eröffnung Hirschenkogel 1953

Verfasst: 13.10.2012 - 22:13
von Dieseltom
..

Re: Die roaring 50ies mit Wolf und Switzeny. Tauplitz uva.

Verfasst: 13.10.2012 - 22:17
von starli
War diese (kuriose) Klemme innen mit Gummi gepuffert oder war das Metall auf Metall?

Re: Die roaring 50ies mit Wolf und Switzeny. Tauplitz uva.

Verfasst: 13.10.2012 - 22:37
von Dieseltom
Na ja das kann ich jetzt nicht historisch nachweisen, auf dem Werbeträger mit einem Stück Seil montiert, waren Kühlwasserschlauchstücke als Gegenpuffer gesteckt, jeweils aussen und innen . Am Seil sieht man nicht wirklich was, bei den Betriebsbildern. Man sieht wohl die doppelklemmenösen aber keinen Gummi. Sieht aber außen so aus als wäre da ein Schutzgummi gewesen oder vorgesehen. Hab heute schon mit PETZ darüber philosophiert. :?: :?: :?: :| :|

Re: Die roaring 50ies mit Wolf und Switzeny. Tauplitz uva.

Verfasst: 14.10.2012 - 16:54
von Petz
Meiner Meinung nach waren die vorhandenen Schlauchstücke eher kein Bestandteil der Originalklemme sondern dehalb eingesetzt waren weil man den Sessel zuletzt bei der Werbetafel an einem dünneren Stahlstück oder Seil aufgehängt hatte. Ich denke aber, das die Klemme zusätzlich auf den Fortsätzen aufgeschobene konische Endstücke hatte um einen sanfteren Rollenlauf zu gewährleisten (sonst wäre auch keine Riffelung auf den Fortsätzen zu sehen weil die die Seilrollen sicherlich abgearbeitet hätten), diese müssten außerdem aus zwei Hälften bestanden haben weil man sie sonst nicht tauschen hätte können und ich denke das die mit in der Klemme fixiert waren denn eine Schlauchklemme etc. hätten die Rollen auch gleichmal durchgewetzt.
Jedenfalls gruselt´s mich etwas bei der Dimensionierung sowohl der Sessel (das die zu schwach waren sieht man ja an den Bildern anderer W&S nach einigen Betriebsjahren wo die teilweise recht deutlich verbogen waren) als auch der Klemmenkonstruktion denn aufgrund dieser kann die Klemmkraft nicht besonders hoch gewesen sein und ich bin mir ziemlich sicher das da ab und zu mit einem "ausgefressenen" :lach: Passagier auch durchaus mal ein Sessel etwas verrutschte...:ja:

Interessant ist aufgrund der Bilder auch, daß W&S offensichtlich damals schon vertikal geteilte Umlenkscheiben verwendete die dann vor Ort verschraubt oder verschweißt wurden - muß mal bei Hrn. Switzeny geöegentlich nachfragen ob er wenigstens Lizenzgebühren von DM bekommt...;D

Wolf und Switzeny Mönichkirchen

Verfasst: 25.10.2012 - 14:17
von Dieseltom
Im Zuge meiner netten penetranten Liftschnüffelei hab ich im Tourismusverband Mönichkirchen Frau Petra Schwarz kennengelernt ,deren Opa war BL beim W&S ,dem ersten Sessellift 1953 . Von ihr stammen die mir vermachten Bilder. Wir schnüffeln jetzt noch.... Später Ende der 60er wurde der Lift abgebaut und auf derselben Trasse und den Stationen ein Girak eingebaut. Heute fährt dort was steriles..... Wenn man genau schaut sieht man dass diese Liftgemeinschaft die FBMs im Bereich der Klemmen y achse verstärkt hat.
In Gargellen wurden Verstärkungsbleche bei der Trägerrohrverzweigung gesetzt. Interessant.... :wink:

Die Nro 79 hängt wieder am Seil ...Entspannungssessel

Verfasst: 22.11.2012 - 00:33
von Dieseltom
Die Nro 79 hängt seit heute 16.30h in der guten Stube der Jungesellenburg wieder am Seil , sehr zur Freude und Entspannung seines Eigentümers .
Und ein kleines Filmchen einer Fahrt mit dem W&S .....
Direktlink

Re: Die roaring 50ies mit W&S.Tauplitz und Hirschenkogelbau

Verfasst: 22.11.2012 - 00:40
von Dieseltom
...

Re: Die roaring 50ies mit W&S.Tauplitz und Hirschenkogelbau

Verfasst: 28.11.2012 - 23:22
von Seilbahn123
Echt cool, so ein Sessel im Zimmer. Könnte mich auch reizen (so als Fernsehsessel). Bei dir wird der Sessel noch lange halten und nicht in irgendwelchen Lagern verrosten.

Sagen wir mal so, angenommen du wärst mit mir verwandt und meine Klassenkameraden würden dich kennen, dann hätts ne Diskussion gegeben, ob der Sessellifttanz online geht. Aber wer weiß, was ich in deinem Alter so anstelle; wahrscheinlich bin ich der erste, der sich ne EUB-Kabine übers Bett hängt. ;) ;D :D

Re: Die roaring 50ies mit W&S.Tauplitz und Hirschenkogelbau

Verfasst: 29.11.2012 - 12:43
von Petz
Gehängerohr abschrauben und den Sessel auf eine bereifte Altautofelge als Standfuß schweißen oder schrauben; mehr braucht´s dafür nicht.

Re: Die roaring 50ies mit W&S.Tauplitz und Hirschenkogelbau

Verfasst: 29.11.2012 - 14:22
von Dieseltom
Dann ist aber das Liftgefühl nicht da..... :D

Re: Die roaring 50ies mit W&S.Tauplitz und Hirschenkogelbau

Verfasst: 29.11.2012 - 17:39
von Petz
Das nicht und mit Deinem W&S - Schätzchen würd ich das auch nicht machen wollen. Aber wenn z. B. ne Decke technischerseits oder die elterliche "Baubehörde" keine Aufhängung zulassen ist ein Standfuß immer noch ne gute Alternative denn dann kann der Sessel zumindest indoor stehen. Außerdem sind die Dinger mal sicher bequemer als so manche Designerstühle... ;D

Besuch durch Amarra

Verfasst: 15.03.2013 - 23:48
von Dieseltom
ein nettes AF Stelldichein ergab sich dieses Wochenende als sich Kollegin Andrea MARRA , Retroskimodenschneiderei Marra Werke Hamburg, in Wien ansagte. ..... :wink:

Re: Wolf und Switzeny Mönichkirchen

Verfasst: 21.09.2013 - 22:37
von rajc
Dieseltom hat geschrieben:Im Zuge meiner netten penetranten Liftschnüffelei hab ich im Tourismusverband Mönichkirchen Frau Petra Schwarz kennengelernt ,deren Opa war BL beim W&S ,dem ersten Sessellift 1953 . Von ihr stammen die mir vermachten Bilder. Wir schnüffeln jetzt noch.... Später Ende der 60er wurde der Lift abgebaut und auf derselben Trasse und den Stationen ein Girak eingebaut. Heute fährt dort was steriles..... Wenn man genau schaut sieht man dass diese Liftgemeinschaft die FBMs im Bereich der Klemmen y achse verstärkt hat.
In Gargellen wurden Verstärkungsbleche bei der Trägerrohrverzweigung gesetzt. Interessant.... :wink:
Hast du vielleicht noch Bilder von vom alten Pendellift der auf halber Strecke vom ESL links war?
Weiters kann ich mich noch erinnern dass es Angedacht war anstelle des 4 Sesselliftes eine Gondelbahn zu bauen, lag auch schon als Gebrauchtanlage am Parkplatz des ESL, glaube es
war ca. 2002.