Seite 3 von 4
Re: Vision Alpes Vaudoises 2020
Verfasst: 23.08.2017 - 08:18
von Pistencarver3000
Auf dem Glacier 3000 sieht man nun auch Fortschritte. Es wurde nämlich mit dem Bau der neuen Piste Scex Rouge-Martinsberg begonnen.
Hier eine Ankündigung auf Instagram: https://www.instagram.com/p/BYGCYJfgBTt ... ier3000.ch
Außerdem ist der Fußweg hoch auf den Gipfel wegen den Bauarbeiten gesperrt: https://www.glacier3000.ch/de/informati ... scex-rouge
Den Baufortschritt kann man auf der Webcam gut erkennen: http://glacier3000.roundshot.com/
Re: Vision Alpes Vaudoises 2020
Verfasst: 01.09.2017 - 19:55
von Leximus
Danke für die Fotos aus Leysin!
Wird ja eine interessante Bahn, in Bryon wird man ja dann wohl in beide Richtungen einsteigen können je nachdem ob man nach les Fers oder zur Tête d'Aï will, wenn ich da richtig verstanden habe?
Re: Vision Alpes Vaudoises 2020
Verfasst: 01.09.2017 - 20:06
von TPD
Ja es ist eine Berg - Tal - Berg Bahn mit einer weiteren Ablenkstation auf Mayen.
Ist vermutlich ein ziemlicher Seilmörder ?
Re: Vision Alpes Vaudoises 2020
Verfasst: 02.09.2017 - 14:40
von Pilatus
Les Isles-Les Mazots: Ersetzt man da die bestehende 4-KSB? Wieso?
Re: Vision Alpes Vaudoises 2020
Verfasst: 02.09.2017 - 15:16
von TPD
Ablauf Konzession.
Bei dieser Gelegenheit will man gerade die Talstation zum neu geplanten Bahnhof der TPC ASD verlegen.
Dazu ist dann auch das Umsteigen auf den Skibus zum Glacier3000 einfacher.
Re: Vision Alpes Vaudoises 2020
Verfasst: 02.09.2017 - 21:35
von j-d-s
Hm, welche Bahn meint ihr? Die von Les Diablerets Richtung Villars? Wann wird das gemacht?
Und wo soll der neue Bahnhof hin? Weil wenn man das richtig macht, dann wären 200-300 Meter Fußweg drin und man hätte nicht mehr die Notwendigkeit des Busses in Les Diablerets von der Mazots-Seite zur Isenau-Seite.
Re: Vision Alpes Vaudoises 2020
Verfasst: 02.09.2017 - 21:56
von TPD
Siehe Seite 27
http://www.ormont-dessus.ch/Editeur/stw ... mmunal.pdf
Dieser Plan hat im Grundsatz noch seine Gültigkeit, auch wenn die direkte Verbindung zum Glacier und Isenau nicht kommen wird.
Die neue Bahn muss für die Jugendolympiade 2020 bereit stehen.
Re: Vision Alpes Vaudoises 2020
Verfasst: 06.10.2017 - 10:37
von j-p.m.
Re: Vision Alpes Vaudoises 2020
Verfasst: 31.01.2018 - 20:37
von Stark
Nachdem die neue Piste Red Run vom Scex Rouge zur Cabane eröffnet wurde, wird nun das nächste Projekt in Angriff genommen: die Reaktivierung der Talabfahrt zum Col du Pillon. Die steile Felswand soll mit Hilfe eines Tunnels überwunden werden. Ebenfalls wird die Piste künstlich beschneit werden. Dann muss man die Talabfahrt nicht mehr mit der Bahn antreten.
Quelle für das Bauvorhaben ist eine Dokumentation von Arte:
https://www.arte.tv/de/videos/078230-00 ... in-gefahr/
Ab Zeitindex 24:30 wird über das Projekt berichtet.
Bereits zuvor in der Dokumentation wird der Bau des Red Runs gezeigt.
Für das, dass so intensiv an der Piste gearbeitet wurde, ist sie meiner Meinung nach doch sehr schmal im unteren Teil herausgekommen.
Ebenfalls wird im Video erwähnt, dass in den letzten 10 Jahren vor allem für die Ausflugstouristen investiert wurde und dass in den 10 Jahren der Fokus der Investitionen auf die Skifahrer gelegt wird. Dies lässt auf mehr hoffen.
Wer weiss, vielleicht wird ja der Skilift Quile du Diable durch eine Sesselbahn ersetzt. Dass die beiden Skilifte auf dem Glacier de Tsanfleur durch Sesselbahnen ersetzt werden, halte ich hingegen für sehr unwahrscheinlich.
Re: Vision Alpes Vaudoises 2020
Verfasst: 01.02.2018 - 05:25
von missyd
Nicht schön was in dieser Doku gezeigt wird .....
Re: Vision Alpes Vaudoises 2020
Verfasst: 11.02.2019 - 20:51
von Bart_
Die Talabfahrt zum Col du Pillion wird in der nächsten Saison durch einen neuen Skitunnel wieder aktiviert. Mit diesem 'neue' piste stehen jetzt 3 Pisten mit ordentlicher Steilheit und Länge zur Verfügung.
Re: Vision Alpes Vaudoises 2020
Verfasst: 12.02.2019 - 08:43
von Harzwinter
G - E - I - L ! ! ! So habe ich es mir gewünscht! Damit rückt Diablerets/Glacier 3000 für mich in die vordere Reihe der von Norden einigermaßen erreichbaren Schweizer Frühjahrsskigebiete auf, nahezu gleichwertig mit Engelberg/Titlis!
Re: Vision Alpes Vaudoises 2020
Verfasst: 12.02.2019 - 11:00
von benito
Super Idee mit der neuen Piste. Aber.. die Piste Richtung Reusch war dieses Jahr noch kaum offen, trotz super Schneelage... ähm... kann mir das jemand erklären. Wir somit das Ende der PB Reusch mit der dazugehörenden Talabfahrt eingeläutet?
Re: Vision Alpes Vaudoises 2020
Verfasst: 12.02.2019 - 12:32
von starli
Neuer Skitunnel - find ich auch sehr interessant.
benito hat geschrieben: 12.02.2019 - 11:00
Aber.. die Piste Richtung Reusch war dieses Jahr noch kaum offen, trotz super Schneelage... ähm... kann mir das jemand erklären.
Lt. Betriebsplan war der Betrieb der PB erst ab Februar geplant, aktuell scheint sie ja offen zu sein ..
Luftseilbahn Reusch - Oldenegg
09.02. - 10.03.2018 (täglich)
11.03. - 22.04.2018 (nur Wochenende und Feiertagen)
09.00 - 16.40h*, alle 20 Minuten
Re: Vision Alpes Vaudoises 2020
Verfasst: 13.08.2019 - 14:09
von benito
Quelle: skichablais.net
"Bundesgerichtsurteil Isenau (8.8.2019)
Das Bundesgericht hat die aufschiebende Wirkung der Einsprachen zum Zonenplan Isenau abgelehnt.
Zu den beiden Hauptkritikpunkten hat das Bundesgericht folgendermassen Stellung bezogen:
Das geschützte Moorgebiet durch die touristischen Projekte nicht gefährdet.
Das geforderte Fahrverbot auf der Zufahrtsstrasse hat keinen Einfluss auf den Zonenplan und muss somit separat beurteilt werden.
Die Gemeinde und die Arbeitsgruppe Isenau 360° wollen nun so schnell als möglich beim BAV ein Konzessionsgesuch beantragen."
Re: Neues in Waadt
Verfasst: 17.08.2020 - 08:16
von benito
Die Bergbahnen Villars planen den Ersatz der 4KSB Lac Noir mit einer 8KSB. Kapazität: 4000p/h
Inbetriebnahme ist Dezember 2021
Quelle: https://www.remontees-mecaniques.net/fo ... 528&st=440
Re: Neues in Waadt
Verfasst: 18.08.2020 - 13:00
von Jojo
Macht schon Sinn - m.E. der "Staupunkt" im Skigebiet derzeit. Dafür müssten eventuell die Pisten leider teilweise auch noch etwas ausgebaut werden. Sind sie doch im Moment interessant kupiert und teils recht schmal.
Re: Neues in Waadt
Verfasst: 26.02.2021 - 13:38
von Skiphips
Hoffe ich bin im richtigen Topic 
Demontierbarer Skilift eingeweiht
Am Glacier 3000 wurde aufgrund des Gletscherschwundes ein temporärer Skilift aufgestellt, um die Combe-d’Audon-Piste wieder ohne schieben erreichen zu können. Aufgrund dieser veränderten Pistenzufahrt soll die Piste auch länger geöffnet bleiben können.
Re: Neues in Waadt
Verfasst: 26.02.2021 - 20:32
von sheridan
Skiphips hat geschrieben: 26.02.2021 - 13:38
Am Glacier 3000 wurde aufgrund des Gletscherschwundes ein temporärer Skilift aufgestellt, um die Combe-d’Audon-Piste wieder ohne schieben erreichen zu können. Aufgrund dieser veränderten Pistenzufahrt soll die Piste auch länger geöffnet bleiben können.
Die Piste liegt knapp im Wallis, aber gut 
Der Skilift ist echt eine gute Idee. Man hatte dort schon länger keine Chance mehr, ohne Schieben durchzukommen.
Re: Neues in Waadt
Verfasst: 27.02.2021 - 08:55
von TPD
Back to the Roots 
In den 70er Jahren hat es ja auf dem Gletscher mit Seillifte begonnen.
Auch wenn sich ein Teil des Gebiets im Kanton Wallis befindet, gibt es aus diesem Kanton keinen direkten Zugang.
Somit ist Waadt schon das richtige Topic.
Höchstens das Saanenland macht das Gebiet ab und zu streitig
Re: Neues in Waadt
Verfasst: 06.05.2021 - 17:30
von Schneeloewe
Leysin:
Auf der Winterwebseite der Bergbahnen TLML wird angekündigt, dass zum kommenden Winter die bestehende 2SB Choulet durch eine 4KSB ersetzt wird.
https://www.tele-leysin-mosses.ch/SOMMAIRE-HIVER
bzw. hier als festes Bild:
https://www.tele-leysin-mosses.ch/data/ ... houlet.jpg
Re: Neues in Waadt
Verfasst: 07.05.2021 - 12:57
von Nilscrafter
Junge liegt das am Magic Pass? Freut mich sehr zu hören das die kleinen Westschweizer Gebiete investieren!
Re: Neues in Waadt
Verfasst: 07.05.2021 - 15:26
von TPD
Nö. Diese Ersatzanlage war schon lange geplant.