



Daraus muss ich aber jetzt ableiten dass diese Techniker den Besitzern schon länger klar gemacht haben müssen dass die Klemmen vom Verschleiss her ihr lebensende erreicht haben, die Besitzer allerdings nicht hähren wollten oder nicht bereit waren das Geld auszugeben. Die Frage ist jetzt nur ob die Betriebseinstellung auch für die Techniker überraschend kam, falls ja kann man diese dann auch nicht grad loben......unsere Techniker in Lilienfeld sind keine Idioten.
Habe ich mir auch schon gedacht, die hälfte der Sessel würde doch auch langen und ich denke, dann rückt die Wahrscheinlichkeit die neuen Klemmen zu finanzieren schon deutlich näher.gerrit hat geschrieben:Wer sagt eigentlich, dass der Lift 160 Sessel haben muss?
Sektion II am Verditz, war doch eh ein ESL, mit Sesseln von mindestens 2 verschiedenen Herstellern (Ich glaube Swoboda und Girak)Philipp2 hat geschrieben:Versuchts doch mal-wenn DSB Klemmen auch passen-bei den Verditzer Bergbahnen. Die haben jetzt eh nen Haufen Sessel als Muell.
Warst du jemals am Verditz?one_only80 hat geschrieben:verditz 2 hatte nur eine sesselart und zwar de pretis
Ich hab zwar keine Ahnung ob die alten Teile vom Sesselift Sektion II am Verditz irgendwie für Lilienfeld brauchbar sind, aber du könntest dich, falls doch, mit einem gewissen Wolfgang Löscher in Verbindung setzen. Er war bis zum Schluss Geschäftsführer am Verditz. Vielleicht kann der dir ja weiterhelfenDieseltom hat geschrieben:So alle Vorschläge wurden dem GF Herrn Labenbacher von mir übermittelt und dankbar aufgenommen. Wie gesagt .....ich bin nicht Entscheidungsträger.