Werbefrei im Januar 2024!

Bautagebuch Winterberg 2012


Forumsregeln
DaMat
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 359
Registriert: 14.10.2005 - 13:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bautagebuch Winterberg 2012

Beitrag von DaMat »

Richtig geil, also der erste 8er in Winterberg und in ganz Deutschland :mrgreen:. Bin schon total auf die neuen Lifte und Pisten gespannt.

Benutzeravatar
SkiNiklas
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 227
Registriert: 28.02.2011 - 20:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bautagebuch Winterberg 2012

Beitrag von SkiNiklas »

Am Sürenberg geht es auch voran. War gestern da und habe gesehen das sie angefangen habe für die Talstation am Sürenberg zu buddeln. Außerdem wurden weiter fleißig Bäume umgeschlagen. Fotos folgen!
Wintersaison 2014/2015: Kombikarte Skiliftkarussell Winterberg (24x) Restefahren Winterberg (1x) Ruhrquelle Winterberg (1x), Silvesterflutlichtski Postwiese (1x) Silvretta Montafon http://alpinforum.com/forum/viewtopic.php?f=46&t=53485 (1x)
Sommersaison 2015: 3S Bahn Koblenz, SnowWorld Landgraaf, Pendelbahn Meran 2000, Pendelbahn Vigiljoch
Wintersaison 2015/2016: September Schneegaudi Willingen, Saisoneröffnung Ruhrquelle, Skiliftkarussell Winterberg (9x), Skigebiet Willingen (3x), Postwiese Neuastenberg (1x) Pitztaler Gletscher http://alpinforum.com/forum/viewtopic.php?f=46&t=55980 (2x) Resteskifahren Winterberg (2x)
Sommersaison 2016: Seilbahn Hochmuth, Seilbahn Waldeck
Wintersaison 2015/2016: Hintertuxer Gletscher (2x) Skiliftkarussell Winterberg (1x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
SkiNiklas
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 227
Registriert: 28.02.2011 - 20:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bautagebuch Winterberg 2012

Beitrag von SkiNiklas »

Wie versprochen gibt es jetzt die Bilder.
Der Aushub für die Talstation des Sürenberglifts.
Der Aushub für die Talstation des Sürenberglifts.
K640_WP_000035.JPG
Man war weiter fleißig am Bäume schlagen, sodass man dort 2 Schneisen hatte. Eine kleine (leider kein Foto von) wahrscheinlich für die Lifttrasse und eine breitere wie in den flogenden BIldern zu sehen. Ich denke mal das könnte die Piste werden.
K640_WP_000032.JPG
K640_WP_000033.JPG
K640_WP_000034.JPG
Das waren alle Bilder. Man kann jetzt anhand des Aushubs für die Talstation diskutieren was es für eine Sesselbahn wird. Ich tendiere mal auf eine kuppelbare, da der Aushub doch recht groß ist.

Falls ich irgendeine Fehlinformation in meinem Bericht habe, bitte Bescheid sagen.
Fragen und Kommentare sind erwünscht. :D
Wintersaison 2014/2015: Kombikarte Skiliftkarussell Winterberg (24x) Restefahren Winterberg (1x) Ruhrquelle Winterberg (1x), Silvesterflutlichtski Postwiese (1x) Silvretta Montafon http://alpinforum.com/forum/viewtopic.php?f=46&t=53485 (1x)
Sommersaison 2015: 3S Bahn Koblenz, SnowWorld Landgraaf, Pendelbahn Meran 2000, Pendelbahn Vigiljoch
Wintersaison 2015/2016: September Schneegaudi Willingen, Saisoneröffnung Ruhrquelle, Skiliftkarussell Winterberg (9x), Skigebiet Willingen (3x), Postwiese Neuastenberg (1x) Pitztaler Gletscher http://alpinforum.com/forum/viewtopic.php?f=46&t=55980 (2x) Resteskifahren Winterberg (2x)
Sommersaison 2016: Seilbahn Hochmuth, Seilbahn Waldeck
Wintersaison 2015/2016: Hintertuxer Gletscher (2x) Skiliftkarussell Winterberg (1x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bautagebuch Winterberg 2012

Beitrag von noisi »

Danke für die Bilder!

Ich glaube auf dem letzten Bild kann man mit etwas Phantasie beiden Schneisen erkennen?
Laut der Planung sollen ja beide als Abfahrt dienen, die vordere auch für die Lifttrasse. Die Talstation der Bahn soll ja unterirdisch gebaut werden, kann ich anhand deiner Bilder jetzt nicht einschätzen ob das auch so wird. Dafür stehst du etwas zu weit weg.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Benutzeravatar
SkiNiklas
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 227
Registriert: 28.02.2011 - 20:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bautagebuch Winterberg 2012

Beitrag von SkiNiklas »

Konnte leider nicht näher dran, da die Arbeiter noch zugange waren.
Wintersaison 2014/2015: Kombikarte Skiliftkarussell Winterberg (24x) Restefahren Winterberg (1x) Ruhrquelle Winterberg (1x), Silvesterflutlichtski Postwiese (1x) Silvretta Montafon http://alpinforum.com/forum/viewtopic.php?f=46&t=53485 (1x)
Sommersaison 2015: 3S Bahn Koblenz, SnowWorld Landgraaf, Pendelbahn Meran 2000, Pendelbahn Vigiljoch
Wintersaison 2015/2016: September Schneegaudi Willingen, Saisoneröffnung Ruhrquelle, Skiliftkarussell Winterberg (9x), Skigebiet Willingen (3x), Postwiese Neuastenberg (1x) Pitztaler Gletscher http://alpinforum.com/forum/viewtopic.php?f=46&t=55980 (2x) Resteskifahren Winterberg (2x)
Sommersaison 2016: Seilbahn Hochmuth, Seilbahn Waldeck
Wintersaison 2015/2016: Hintertuxer Gletscher (2x) Skiliftkarussell Winterberg (1x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Bautagebuch Winterberg 2012

Beitrag von Whistlercarver »

Waere sinnvoll wenn die Talstation unterirdisch gemacht wird, sonst hat man einen nicht gerade flachen Gegenhang den man hoch laufen muesste bzw. mit viel Schwung hochfahren koennte.
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
fabi112
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 413
Registriert: 10.03.2011 - 16:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Bautagebuch Winterberg 2012

Beitrag von fabi112 »

Danke für die Bilder! Ich habe geplant in den nächsten Tagen auch mal nach Winterberg zu radeln, wenn die Zeit und das Wetter passt. Falls ich es schaffe, bringe ich auch Bilder mit!

Was ist eigentlich eine unterirdische Talstation? Hab den Begriff schon oft gelesen, kann mir darunter aber nicht vorstellen...Welche Anlagen in Winterberg haben den z.B. eine unterirdische Talstation?
"640 Kilobytes ought to be enough for anybody." Bill Gates, 1981

Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓

Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Bautagebuch Winterberg 2012

Beitrag von Whistlercarver »

In Winterberg hat bisher keine Anlage eine unterirdische Talstation. In Livigno gibt es eine EUB mit unterirdischer Talstation.
Unterirdisch bedeutet hier, dass die komplette Station unter der Erde ist und dann irgendwann das Seil mit den FBM aus der Erde rauskommt.
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
SkiNiklas
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 227
Registriert: 28.02.2011 - 20:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bautagebuch Winterberg 2012

Beitrag von SkiNiklas »

Eine unterirdische Talstation gibt es in Winterberg noch nicht.
Wird aber definitiv eine unterirdische Talstation. :D

@fabi 112: Kann ich schlecht erklären, google dich mal durch. In Livigno steht eine unterirdische 8EUB.

Wer bedenken hat, das die Brücke nicht rechtzeitig fertig wird, dem kann ich sagen das man dort gut im Zeitplan liegt und die pünktlich fertig bekommt.
Wintersaison 2014/2015: Kombikarte Skiliftkarussell Winterberg (24x) Restefahren Winterberg (1x) Ruhrquelle Winterberg (1x), Silvesterflutlichtski Postwiese (1x) Silvretta Montafon http://alpinforum.com/forum/viewtopic.php?f=46&t=53485 (1x)
Sommersaison 2015: 3S Bahn Koblenz, SnowWorld Landgraaf, Pendelbahn Meran 2000, Pendelbahn Vigiljoch
Wintersaison 2015/2016: September Schneegaudi Willingen, Saisoneröffnung Ruhrquelle, Skiliftkarussell Winterberg (9x), Skigebiet Willingen (3x), Postwiese Neuastenberg (1x) Pitztaler Gletscher http://alpinforum.com/forum/viewtopic.php?f=46&t=55980 (2x) Resteskifahren Winterberg (2x)
Sommersaison 2016: Seilbahn Hochmuth, Seilbahn Waldeck
Wintersaison 2015/2016: Hintertuxer Gletscher (2x) Skiliftkarussell Winterberg (1x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
markus
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1998
Registriert: 23.09.2002 - 12:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Reit a Winke
Hat sich bedankt: 464 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal

Re: Bautagebuch Winterberg 2012

Beitrag von markus »

Wie, das Seil mit dem Fahrbetriebsmittel kommt aus der Erde raus? Das wir ja alles ganz dreckig...
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Re: Bautagebuch Winterberg 2012

Beitrag von kaldini »

Dafür gibts ja dann an den Stationseinfahrten die Bürsten/Besen! Dann wird alles wieder sauber. :wink:
State buoni, se potete
Benutzeravatar
asnowd
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 275
Registriert: 28.07.2011 - 19:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Bautagebuch Winterberg 2012

Beitrag von asnowd »

Ich war heute mal an der Brückenbaustelle schauen, da wird selbst samstag noch ordentlich gearbeitet. Die Brücke wird übrigens ganz schön hoch, das kann man immer besser erkennen. 8O
Bilder dazu gibts, sobald mein PC wieder läuft. ;)
@ unterirdische Talstation. Beim Antrag für die Baugenehmigung war ein Bild dazu ich hatte das schon mal in Neues im Sauerlang gepostet:
noisi hat geschrieben:In der letzten Ratssitzung der Stadt Winterberg war u.a. auch das umstrittene Speicherbecken von Möppi am Poppenberg ein Thema. In diesem Zuge wurde auch der Bau der Lifte am Sürenberg angesprochen.
Das Talstationsgebäude soll entgegen den sonst im Skigebiet üblichen aufgesetzten Glas-Metall Überdachungen, aIs
unterirdisches Gebäude, soweit wie mögIich, erstellt werden....
Metall und Glas Überdachung hört sich irgendwie nach eine Kuppelbaren Anlage an, zumindest haben nur die kuppelbaren Bahnen in Winterberg deartige Stationen.
Unterirdische Station find ich garnichmal schlecht, vergrößert es doch den Höhenunterschied .
Auf http://212.227.97.55/ratsinfo/winterber ... n/7697.doc im unteren Foto (um 90° nach rechts drehen) kann man das erkennen:
Die Talstation wird unterirdisch gebaut mit einem 90°-Einstieg. Daraus kann man denke ich auf eine KSB schließen. Unterirdisch heißt in diesm Fall eher in den Hang gebaut und am Dach begrünt. Von der von oben aus gesehen linken Poppenberg-Abfahrt kommt man also zur Talstation.
Auf dem unteren Bild in dem Link: durch das Tor fährt man in die Station, links vom Bild müsste dann die Bahn rauskommen.
Benutzeravatar
asnowd
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 275
Registriert: 28.07.2011 - 19:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Bautagebuch Winterberg 2012

Beitrag von asnowd »

So, hier wie versprucken meine Bilder von letzten Samstag (4.8.12)

Bild

Bild
Am Parkplatz Bremberg leigen schon Baumaterialien bereit: einmal Rohre, evtl. für Beschneiung?, sowie ein großer Haufen Erden/Gestein, der wohl später zum Auffüllern der Pisten an der Brücke dienen wird

Bild
Hier kann man schon erahnen, wie hoch die Brücke sein wird (für Bundesstraßen sind glaub ich mind. 5m über Straßenniveau vorgeschrieben und die Brücke muss ja auch noch Gefälle haben). Es wurde übrigens auch Samstags gearbeitert.

Bild
Hier die Piste oberhalb der Brücke vom Brückenkopf aus fotografiert.

Bild
Hier die Schneise ca. von den Ort, an dem die Sesselbahn die Straße queren wird.Wer genau hinguckt sieht die Bergstationen der KSB Brembergkopf 1 und des SL Brembergkopf 2

Bild
Hier sieht man noch mal ganz gut den unterschiedlichen Verlauf von Piste (helle Fläche nach rechts im Bild) und Lifttrasse (helle Fläche nach links im Bild)
Man sieht den Aushub für die 3 Stützenfundamente, die es zwischen der Straßenquerung und der Bergstation geben wird, eine 4. Stütze kommt wohl direkt oberhalb der Straße.

Bild
Oberhalb der Brücke liegt noch Stahl. Genz rechts erkennt man die Höhe, die der Brückenkopf wohl mindestens haben wird, bis dahin muss dann noch mit Erde aufgefüllt werden (siehe Bild 2)

Bild
Nochmal die Brückenbaustelle von der Seite.

Am Parralelhang (Quick Jet) wird wie jedes Jahr auch dieses Jahr gebaggert. Diesmal gibt es am Anfang der Piste Korrekturen, anscheinend um die Oisten von der SB Poppenberg oder vom SL Poppenberg 3 besser erreichen zu können. Oder dan ganze hat was mit dem "Funpark" zu tun. Fotos davon - wie auch vom Sürenberg - hab ich leider keine.

judyclt
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2989
Registriert: 01.04.2009 - 10:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 215 Mal

Re: Bautagebuch Winterberg 2012

Beitrag von judyclt »

Man was wird das wieder ein flaches Teil.
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bautagebuch Winterberg 2012

Beitrag von noisi »

Erstmal vielen Dank für die Bilder. Schön das man nun auch der obere Teil der Abfahrt zu erkennen ist.

Kann mich in punkto "Flachheit" nur judyclt anschließen. Obwohl ich das Gelände dort recht gut kenne, hätte ich nicht vermutet, dass es so flach ist, das man sogar die Bergstation der Brembergbahn erkennt. Immerhin ist der Abschnitt unterhalb der Brücke halbwegs Skibar.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Benutzeravatar
fantawelt
Massada (5m)
Beiträge: 7
Registriert: 08.10.2009 - 13:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: 40764
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bautagebuch Winterberg 2012

Beitrag von fantawelt »

Tja, mit Ski vielleicht, wie sieht das erst mit dem Snowboard aus? Bloß nicht anhalten! Man hätte den Bremberg-Gipfel mit Abraum 20m höher aufschütten sollen.
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bautagebuch Winterberg 2012

Beitrag von noisi »

fantawelt hat geschrieben:Tja, mit Ski vielleicht, wie sieht das erst mit dem Snowboard aus? Bloß nicht anhalten!
Falsches Sportgerät gewählt - wobei, wie hält man im Sitzen überhaupt an? ;-)

Naja zumindest im unteren Teil sollten auch für Snowboarder ein paar Schwünge drin sein, da bin ich sicher. Immerhin ist der Hang mit im Schnitt 11% (max.20%) schonmal "steiler" als die Abfahrt am Brembergkopf II.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Benutzeravatar
Frans
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 491
Registriert: 11.01.2012 - 00:15
Skitage 19/20: 22
Skitage 20/21: 20
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hochsauerlandkreis
Hat sich bedankt: 83 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bautagebuch Winterberg 2012

Beitrag von Frans »

Bilder sind Top! Danke. :top:

Hoffentlich wird die neue Sürenberg abfahrt ein wenig steiler. Sicher wenn mann zukünftig sofort von Sürenberg zur BBX fahren kann. Winterberg braucht unbedingt wieder ein par neue anspruchsvollere Pisten. Abertrozdem wird der Verbindungsabfahrt mit Ski kein problem sein, solange man nicht "Schlittschuhlaufen" muss.
SnarfVlog - Video Blogs über Baustellen, Schnee, Berge, Lifte und mehr!

SKITAGE 2019/20
Alpen : Hintertuxer Gletscher | Dolomiti Superski | Saalbach-Hinterglemm | Snow Space Salzburg | 2x Hochkönig | Fügen | Reiteralm | Hinterreit | Hochzillertal-Hochfügen | 2x Lenzerheide SnowNight | Laax | Airolo | Carì | Tschiertschen | Ebenalp | Wolzenalp
Kaukasus : Şahdağ | Tufandag | Zaghkadsor | Kokhta-Mitarbi | Bakuriani | Didveli | Tetnuldi | Hatsvali | Gudauri

2017/18 : Melchsee-Frutt | 2x Skiarena Andermatt-Sedrun | Adelboden-Lenk | Via Lattea | La Forêt Blanche | Hochzillertal-Hochfügen | Ski Arlberg | Mythenregion | Hoch-Ybrig | 2x Laax | (SnowNight) Lenzerheide | Val d'Anniviers St-Luc/Chandolin | 2x Portes du Soleil | Engelberg-Titlis | 2x Espace San Bernardo | 2x Zermatt-Cervinia-Valtournenche | 4 Vallées | Tignes-Val-d'Isère | Paradiski | Lauchernalp | Stelvio | Skiliftkarussell Winterberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
asnowd
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 275
Registriert: 28.07.2011 - 19:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Bautagebuch Winterberg 2012

Beitrag von asnowd »

Ich wollte euch eigentlich keine Angst machen ;) So flach, wie auf den Bildern kam mir das in echt gar nicht vor. Zumindest kaum flacher, als Brembergkopf 1, und da scheinen doch auch Boarder runterzukommen. Die neue Abfahrt wird ca. 10% oben und 20% Gefälle im Schnitt unter der Brücke haben. Brembergkopf 1 hat 10,5% im Schnitt, Brembergkopf 2 11,5% im Schnitt.
noisi hat geschrieben:Kann mich in punkto "Flachheit" nur judyclt anschließen. Obwohl ich das Gelände dort recht gut kenne, hätte ich nicht vermutet, dass es so flach ist, das man sogar die Bergstation der Brembergbahn erkennt. Immerhin ist der Abschnitt unterhalb der Brücke halbwegs Skibar.
Dass man die Station erkennt liegt eher daran, dass es keine Kuppen ect. gibt, sondern die Piste auf der gesammten Länge fast exakt das gleiche (künstlich geschaffene) Gefälle hat. Wahrscheinlich sieht die Piste auf den Bildern auch deshalb so flach aus, zumal die Perspektive der Fotos (Kamera nur knapp über Bodenhöhe) diesen Eindruck noch verstärkt.

Die Piste am Sürenberg wird bestimmt steiler. Von den Daten her ist das Ganze ja ähnlich, wie am Poppenberg. Und die Abfahrt Sürenberg "Gipfel" - BBX Tal - wenn es sie denn geben wird - wird auch auf jeden Fall rot markiert werden.
Frans hat geschrieben:Winterberg braucht unbedingt wieder ein par neue anspruchsvollere Pisten.
:top: Ganz meine Meinung, Problem ist nur, dass das Gelände das wohl nicht hergibt. Immerhin sind durch die Anbindung der Kappe zwei schöne anspruchsvolle Pisten aus dem "Haupfkarussell" nun besser erreichbar.

Vodka-Redbull
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 191
Registriert: 15.08.2011 - 17:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Bautagebuch Winterberg 2012

Beitrag von Vodka-Redbull »

relativ flache Pisten sind fur einen Snowboarder eigentlich kein Problem solange es 1. keine Kuppen/Flachstücke mit 0% gibt an denen man hängen bleibt wie beim Bremberg 2 und man am besten die Bergstation auf einen Hügel setzt damit es ein kurzes Steilstück zum anfahren/ schwung holen gibt.

Bremberg 1 ist z.B. kein Problem für einen Snowboarder weil es durchgehendes Gefälle gibt. anders als Bremberg 2 mit dem ganz flachen Stück oben am Schlepperausstieg.

Den Kappe hang fahren zu können finde ich aber echt gut. Der Schlepper wird sicherlich bald ersetzt, daher gibt es übergangsweise auch nur das Förderband. Den neuen Sessel wird man dann wohl bis nach unten ziehen.

Hoffentlich setzten sie die Bergstation nicht zu weit vom Gipfel weg, sonst muss man da wieder schieben um zu den anderen Pisten zu kommen.
judyclt
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2989
Registriert: 01.04.2009 - 10:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 215 Mal

Re: Bautagebuch Winterberg 2012

Beitrag von judyclt »

Falsches Sportgerät gewählt - wobei, wie hält man im Sitzen überhaupt an?

Der war gut :lol:
Benutzeravatar
Frans
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 491
Registriert: 11.01.2012 - 00:15
Skitage 19/20: 22
Skitage 20/21: 20
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hochsauerlandkreis
Hat sich bedankt: 83 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bautagebuch Winterberg 2012

Beitrag von Frans »

Heute war ich wieder mal in Winterberg. Ich habe den Bremberg-Gipfel und Sürenberg-Gipfel angeschaut und ein par Bilder gemacht. Das Wetter war schön und es gab auch viele Biker an der Kappe. Auch habe ich heute mein neues Auto gut getestet auf die schöne Landesstraßen im Hochsauerland und natürlich auf die ruhige A46 von Arnsberg nach Brilon.

Allerdings habe ich heute auch noch mein blaues Wunder erlebt: Ein gestürztes Schwebeflugzeug auf die A46 zwischen Anschlusstelle Arnsberg-Ost und Freienohl! 8O Bei Arnsberg-Oeventrop gibt es sogar eine Schwebeflugplatz aber so ein gelandetes Flugzeug auf die Autobahn habe ich noch nie gesehen. Polizei und alles war dabei. Es sah allerdings nicht ganz so schlimm aus. Vielleicht hatte der Pilot eine gute Notlandung gemacht.

Gut. Zurück zum Thema Bautagebuch Winterberg 2012...

Bild
Der Bremberg-Gipfel mit Bergstation. Links wird die neue Bergstation der Schneewittchenhang gebaut.

Bild
Anfang der Schneewittchenhang. Da wird fleischig gearbeitet!

Bild
Brembergkopf 6er Sessel Bergstation mit grossen Betonblöcken von TechnoAlpin.

Bild
ELETA 202 stand da drauf. Weis jemand was das bedeutet?

Bild
Nochmal ein Blick nach unten. Wird da vorne schon den Bergstation der Schneewittchenbahn gebaut? Die zukünftige Stützen sind schon gut zu erkennen. Im Hintergrund sieht man schon der Kappe.

Bild
Nochmal den Bremberg-Gipfel.

Bild
Weiterhin liegen hier und da noch ein par kleine Betonblöcke rundherum.

Bild
Hoffentlich kann man zukünftig ohne Probleme über den Bremberg-Gipfel fahren. Ich glaube, dass man eher zuerst über die Große Büre runterfahren muss, um vernünftig die Brembergabfahrt erreichen zu können.

Bild
Ein wunderschönen Blick auf Winterberg, oder? Was liegt eigentlich ganz im Hintergrund? Geht das so langsam Richtung Edersee und Waldeck?

Bild
Die Bergstation der BBX sieht richtig ordentlich aus. Mein Lieblingslift von Winterberg 2011-2012. Kann er auch nächstes Saison mein Lieblingslift bleiben?

Bild
Blick auf die Brembergabfahrt und die neue abfahrt von der BBX. Im Hintergrund erkennt man schon der Sürenberg.

Bild
Alle Sesseln sind schön eingeparkt und noch tiptop Sauber!

Bild
Blick nach unten...

Bild
Brembergabfahrt von Sürenberg aus gesehen. Von Gefälle her noch gar nicht so slecht... Die Spotlights von Flutlicht sind übrigens alle demontiert worden. Komplett bis zum BBX Talstation. Wird das jeden Sommer so gemacht?

Bild
Der Nordhang am Sürenberg wäre ein richtigen Steilhang! Wird diese zukünftig auch noch erschlossen?

Bild
Herzlich Willkomen am Sürenberg-Gipfel! Die Bergstation ist noch nicht wirklich zu erkennen, oder?

Bild
Links geht es zum Landalpark. Rechts geht es runter zum Möppi's Hütte mit zukünftigen Lifttrasse.

Bild
Ich glaube, dass genau hier den Bergstation gebaut werden soll. Das heißt... man muss noch ein bisschen 'hochlaufen' zum richtigen Gipfel. Das wäre zum BBX natürlich sehr Schade, aber vielleicht informiere ich Euch jetzt falsch. Kann jemand Auskunft geben?

Bild
Blick Richtung Landalabfahrt. Da wird es bestimmt ein schönes Aussicht geben!

Bild
Überall sind schon Löcher gegraben für die zukünftige Stützen.

Bild
Blick Richtung Sürenberg Bergstation.

Bild
Hier geht es so langsam runter zur Talstation. Im Hintergrund kann man die Büre-Herrloch Abfahrt erkennen mit Übungsschanze.

Bild
Die Sürenbergabfahrt wird bestimmt ein bisschen attractiever als der Schneewittchenhang...

Bild
...aber steiler als die Poppenbergabfahrt wird Sie eher wohl nicht.

Bild
Die 'unterirdischen' Talstation. Wo wird dann die Sessellift wieder rauskommen? Gleich hier vorne?

Bild
Nochmal ein Blick nach oben. Hier wird die Sessellift definitiv wieder oberirdisch verlaufen!

Bild
Vielleicht kommt hier die Sessellift dann wieder aus die Erde?

Bild
Blick Richtung BBX Talstation mit Sesselbahn Kleine Büre.

Bild
Die Landal-Möppi Abfahrt wird eher wohl die attraktivste neue Abfahrt werden! Aber leider wieder kein richtigen Steilhang.

Bild
Zum Schluss gab es noch ein par Bauarbeiten am Flutlichthang beim QuickJet. Was ist hier eigentlich los?

Das wars wieder für heute. Ich halte Winterberg im Auge! :wink:
SnarfVlog - Video Blogs über Baustellen, Schnee, Berge, Lifte und mehr!

SKITAGE 2019/20
Alpen : Hintertuxer Gletscher | Dolomiti Superski | Saalbach-Hinterglemm | Snow Space Salzburg | 2x Hochkönig | Fügen | Reiteralm | Hinterreit | Hochzillertal-Hochfügen | 2x Lenzerheide SnowNight | Laax | Airolo | Carì | Tschiertschen | Ebenalp | Wolzenalp
Kaukasus : Şahdağ | Tufandag | Zaghkadsor | Kokhta-Mitarbi | Bakuriani | Didveli | Tetnuldi | Hatsvali | Gudauri

2017/18 : Melchsee-Frutt | 2x Skiarena Andermatt-Sedrun | Adelboden-Lenk | Via Lattea | La Forêt Blanche | Hochzillertal-Hochfügen | Ski Arlberg | Mythenregion | Hoch-Ybrig | 2x Laax | (SnowNight) Lenzerheide | Val d'Anniviers St-Luc/Chandolin | 2x Portes du Soleil | Engelberg-Titlis | 2x Espace San Bernardo | 2x Zermatt-Cervinia-Valtournenche | 4 Vallées | Tignes-Val-d'Isère | Paradiski | Lauchernalp | Stelvio | Skiliftkarussell Winterberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bautagebuch Winterberg 2012

Beitrag von noisi »

Vielen Dank für die Bilder!
Bei den Betonblöcken dürfte es sich um Zapfstellen für die Beschneiungsanlage handeln. Was die Beschriftung bedeutet kann ich leider nicht sagen. Die Bergstation der Brembergbahn hat scheinbar, ähnlich wie der Quick Jet, auch ein Gleis zur Garagierung bekommen.
Der Nordhang am Sürenberg wäre ein richtigen Steilhang! Wird diese zukünftig auch noch erschlossen?
Der Sürenbergnordhang wird leider nicht mehr erschlossen und soll auch künftig aus Natur- und Landschaftsschutzgründen unangestastet bleiben. Ich gehe einfach mal davon aus, dass man sich für künftige Erweiterungen eher in Richtung Süden/Westen orientieret :-).
Die 'unterirdischen' Talstation. Wo wird dann die Sessellift wieder rauskommen? Gleich hier vorne?
Nur die Station wird unterirdisch sein, ich schätze das die Bahn direkt nach der Ausfahrt an der Oberfläche verläuft. Wobei unterirdisch auch ein bisschen übertrieben ist. In den Berg gebaut und begrünt dürfte es eher treffen.

Ich kann es anhand deiner Bilder leider schlecht einschätzen - wie weit ist es bis zur Wiese über die man zum BBX gelangen könnte? Hast du noch Bilder vom künftigen Landallift gemacht?
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Winterfan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 122
Registriert: 12.02.2007 - 11:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Bautagebuch Winterberg 2012

Beitrag von Winterfan »

Schade das man die BBX-Talstation nicht noch weiter Richtung Möppi gebaut hat. Kann man gut auf dem Foto mit Talstation und Trasse des BBX sehen, dass es gut machbar gewesen wäre. Man hätte dadurch eine noch längere Abfahrt mit größerem Höhenunterschied gehabt und die Poppenberglifte wären auch entlastet... Schade...Aber toll das wieder so viel investiert wird!
Benutzeravatar
asnowd
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 275
Registriert: 28.07.2011 - 19:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Bautagebuch Winterberg 2012

Beitrag von asnowd »

Winterfan hat geschrieben:Schade das man die BBX-Talstation nicht noch weiter Richtung Möppi gebaut hat. Kann man gut auf dem Foto mit Talstation und Trasse des BBX sehen, dass es gut machbar gewesen wäre. Man hätte dadurch eine noch längere Abfahrt mit größerem Höhenunterschied gehabt und die Poppenberglifte wären auch entlastet... Schade...Aber toll das wieder so viel investiert wird!
Auch in Winterberg gibt es so estwas wie Naturschutz ;) Zwischen der Talstation BBX und Möppi ist das Quellgebiet der Büre(?). Das ist geschützt und hat auch bei der Planung der Sürenbergbahn, die direkt daneben verläuft für Probleme gesorgt.
noisi hat geschrieben:Bei den Betonblöcken dürfte es sich um Zapfstellen für die Beschneiungsanlage handeln. Was die Beschriftung bedeutet kann ich leider nicht sagen. Die Bergstation der Brembergbahn hat scheinbar, ähnlich wie der Quick Jet, auch ein Gleis zur Garagierung bekommen.
Die Beschriftung steht glaube ich nur für den Typ/Namen der Zapfstelle. Das Gleis an der Garagierung war nötig, da man die Sesselzahl erhöht hat. Im ersten Jahr für die Bahn ja nur mit wenigen Sesseln. Letzten oder diesen Sommer kam dann der Endausbau mit mehr Sesseln und meher Förderleistung.
noisi hat geschrieben:Ich kann es anhand deiner Bilder leider schlecht einschätzen - wie weit ist es bis zur Wiese über die man zum BBX gelangen könnte? Hast du noch Bilder vom künftigen Landallift gemacht?
Auf den BIldern sieht es für mich so aus, als wärden das nur ein paar Meter. Wenn die bergstation noch wie üblich auf einen "Hügel" gebaut wird dürfte das für Skifahrer kein Problem sein. Ich glaube allerdings nicht, dass die Abfahrt zum BBX eine offizielle Abfahrt werden wird.
Frans hat geschrieben:Hoffentlich kann man zukünftig ohne Probleme über den Bremberg-Gipfel fahren. Ich glaube, dass man eher zuerst über die Große Büre runterfahren muss, um vernünftig die Brembergabfahrt erreichen zu können.
Ich glaube, dass auch die Bergstation Schneewittchenhang erhöht (=auf eimen Hügel) gebaut wird. Dann dü+rfte man von dort genau so gut zur Brembergabfhart kommen, wie von der Sesselbahn Brembergkopf.
Die Sürenbergabfahrt wird bestimmt ein bisschen attractiever als der Schneewittchenhang...aber steiler als die Poppenbergabfahrt wird Sie eher wohl nicht.
Wie würdest du die neuen Pisten denn einschätzen eher rot oder doch nur blau?

Antworten

Zurück zu „Bautagebücher“