Seite 3 von 11
Re: Modell 1er-Sessellift selber bauen
Verfasst: 31.08.2012 - 09:05
von Philipp2
Garagenbahner hat geschrieben:Wie lautet denn die Adresse deiner Homepage??? Oder habe ich sie übersehen?
LG Garagenbahner
@Garagenbahner: Du hast sie übersehen, denn normalerweise werden Websites als im Mitliedsprofil neben dem Private-Nachricht-Senden-Zeichen als in ein Quadrat eingerahmter Knödel angezeigt.
Ansonst meistens im Profil des Mitglieds in dem alles genau angezeigt wird (lässt sich öffnen wenn man auf den Namen des Mitglieds klickt). Wenn du das jetzt nicht verstanden hast, dann frage bitte einen Moderator. Wenn das jetzt unhöflich klingt tut es mir leid!
Re: Modell 1er-Sessellift selber bauen
Verfasst: 01.09.2012 - 17:33
von Philipp2
Heute habe ich einen Seiltestlauf ohne Robas gemacht. Bestanden!
Wenn Arnoldseilbahnen den Webshop wiederaufmacht, wirds fuer den Lift auch Robas geben.
Ich weiss jetzt aber, dass die Grasbichelbahn nach der momentanen Jahreszeit hoechstwarscheinlich nicht puenktlich in Betrieb gehen wird.
Re: Modell-ESL Grasbichelbahn
Verfasst: 03.09.2012 - 19:17
von Philipp2
Hab heute das Kassahaus der Grasbichelbahn gebaut und lackiert. Nur das Dach fehlt noch.
Bilder auf meiner Homepage.
Re: Modell-ESL Grasbichelbahn
Verfasst: 03.09.2012 - 21:13
von GMD
So, nachdem das geklärt wäre, werde ich mal aufräumen und freue mich dabei auf deine Fotos!
Re: Modell-ESL Grasbichelbahn
Verfasst: 03.09.2012 - 22:10
von Philipp2

Das Kassahäuschen an der Talstation

Die Bergstation

Talstation
Hab jetzt geschnallt wie`s geht!
Gut - dann lege ich dir jetzt noch den EDIT Button ans Herz, damit kann man in solchen Fällen seine Beiträge entsprechend umgestalten. Die sinnlosen Posts habe ich derweilen mal in den Mistkübel befördert.
MFG Mod. Dachstein
Re: Modell-ESL Grasbichelbahn
Verfasst: 03.09.2012 - 22:32
von Dieseltom
Wunderschöne Anlage Philipp 2 . Sehr schön sogar! Weiter so! Jetzt erklär ich dir mal wie Du Dir mit den Bildern leichter tun würdest! Also ich photographiere alles mit meinem XPERIA / Sony Ericsson. Dann werden die Bilder vom Funkerl/Händi - welches über USB Datenkabel mit dem PC verbunden wird, ausgeschnitten und auf den PC / externe Festplatte/ Bilder/ Seilbahnen/ für die jeweilige Anlage abgespeichert . So. Ich öffne die Bilder mit IrfanView und bearbeite sie gleich auf 800X600 bzw. bei Hochformat davon die Hälfte. Dann schmeiß ich mich ins AF und lade hoch. Dauert keine 10min. GlG Tom
Re: Modell-ESL Grasbichelbahn
Verfasst: 04.09.2012 - 14:36
von Philipp2
@Petz: Wie funzt eigentlich deine Sesselklemme?
Re: Modell-ESL Grasbichelbahn
Verfasst: 04.09.2012 - 16:04
von Philipp2
Re: Modell-ESL Grasbichelbahn
Verfasst: 04.09.2012 - 16:17
von Dieseltom
Sehr schön Philipp! Woraus hast du denn das Dach modelliert? Gfallt ma gut!
Re: Modell-ESL Grasbichelbahn
Verfasst: 04.09.2012 - 17:15
von Philipp2
Dieseltom hat geschrieben:Sehr schön Philipp! Woraus hast du denn das Dach modelliert? Gfallt ma gut!

Hab zwei Bretter mit Weisser Farbe bestrichen und auf die frische Farbe einen Fugensand druebergeschuettet.
Re: Modell-ESL Grasbichelbahn
Verfasst: 04.09.2012 - 21:41
von Philipp2
Dank Gampebahn´s Einsatz gibt es bald einen Mustersessel für die Grasbichelbahn. Er verkauft mir vielleicht auch noch mehr Sessel für die Bahn.
Leider muss ich mich jetzt beeilen, denn nächstes Jahr folgt schon die Eröffnung vom Speicherseelift. Hoffentlich verkauft Arnoldseilbahnen bald wieder Robas!!
Re: Modell-ESL Grasbichelbahn
Verfasst: 05.09.2012 - 11:24
von GMD
Hier wurde wieder etwas spam entsorgt. Bitte hört auf rumzuchatten, dazu ist das Forum nicht gedacht!
Re: Modell-ESL Grasbichelbahn
Verfasst: 05.09.2012 - 13:48
von Philipp2
Re: Modell-ESL Grasbichelbahn
Verfasst: 05.09.2012 - 15:27
von GMD
Für sowas besitzt du ein wichtiges Organ, welches im Kopf sitzt! Einfach nach dem Schreiben nicht reflexartig auf Absenden klicken, sondern sich das Geschriebene nochmals anschauen und sich die Frage stellen: "Ist das nötig? Trägt es zum Topicinhalt bei?" Hilft auch gegen Tippfehler!
Re: Modellskigebiet Kurvtal
Verfasst: 07.09.2012 - 13:32
von Dieseltom
Gute Einstellung. In einigen Jahren wird die Lifterei dann ohnehin Nebensache, dann wirst und die Mädels, Liebe , und andere Dinge werden den Vorrang bekommen. So wars bei mir ja auch. Erst jetzt im letzten Lebensabschnitt ist das Interesse wieder gekommen, da alles andere ja schon erlebt wurde. So ist das Leben.
Re: Modellskigebiet Kurvtal
Verfasst: 07.09.2012 - 18:34
von Philipp2
Habe heute mit dem Bau einer Sommerrodelbahn fuer die Kurvtalbahn begonnen.
Re: Modellskigebiet Kurvtal
Verfasst: 07.09.2012 - 20:38
von Philipp2
Schlechte News:
Projekt Sommerrodelbahn gescheitert!!
Re: Modellskigebiet Kurvtal
Verfasst: 07.09.2012 - 21:36
von salvi11
Eine Sommerrodelbahn? Das klingt sehr interessant und lädt einem (jedanfalls mich) zum nachdenken ein, ist das Möglich? Spannende Sache, da müsste man sehr genau arbeiten, eine Schiene aus einem Rundstahl zurechtbiegen oder sowas in der Art. Die Fahrbetriebsmittel sind auch recht schwierig zu machen.
Wie hättest Du es denn ursprünglich geplant? Vielleicht ist das Projekt noch nicht ganz gestorben.
Re: Modellskigebiet Kurvtal
Verfasst: 07.09.2012 - 21:40
von Philipp2
salvi11 hat geschrieben:Eine Sommerrodelbahn? Das klingt sehr interessant und lädt einem (jedanfalls mich) zum nachdenken ein, ist das Möglich? Spannende Sache, da müsste man sehr genau arbeiten, eine Schiene aus einem Rundstahl zurechtbiegen oder sowas in der Art. Die Fahrbetriebsmittel sind auch recht schwierig zu machen.
Wie hättest Du es denn ursprünglich geplant? Vielleicht ist das Projekt noch nicht ganz gestorben.
Ich wollte aus den Metallschienen meiner kaputten Modelleisenbahn die Schienen machen und aus den Räder der waggons die Rodeln aber ich bin draufgekommen, dass ich zu wenig Schienen habe.
Aber ich glaube, es hätte sowieso nicht gefunzt.
Re: Modellskigebiet Kurvtal
Verfasst: 07.09.2012 - 21:53
von Delirium
Ich würde die dünnen grauen Abflussrohre vom Obi in der Mitte durchschneiden und daraus den Track bauen. Sommerrodeln kann man aus Matchboxautos (kleiner Maßstab) bauen, indem man einfach die Karosserie vom Fahrgestell trennt. Das müsste man dann sogar irgendwie auf die Sesselbahn hinten drauf bekommen...
Re: Modellskigebiet Kurvtal
Verfasst: 07.09.2012 - 23:02
von Philipp2
Ach, mir wird schon was einfallen. Vielleicht bau ich die Rodelbahn einfach an den noch im Bau befinlichen Grasbichel-ESL dran.
Der ist nicht so lang und von den Gleisen wuerde es sich auch ausgehen.
Aber erstmal danke fuer die Tipps!!
@Delirium: Ich glaube mit den Rohren wuerd's gehen, die Idee hatte ich auch schon. Aber ich glaub mein Vater bringt mich um wenn ich mit seiner neuen Kreissaege Abflussrohre schneiden wuerde.
Re: Modell-ESL Grasbichelbahn
Verfasst: 07.09.2012 - 23:08
von Petz
GMD hat geschrieben:Übe dich in Geduld!
Wird ihm gar nichts anderes übrig bleiben denn meines Wissens nach will Jeffrey die Robas neu konstruieren um die technisch zu verbessern. Das bedeutet (wenn man es richtig macht) zuerst mal Bau eines Prototyps der zumindest drei Monate lang im Nonstopbetrieb lange getestet und anschließend auf Verschleiß untersucht werden sollte bevor man endgültig die Bauteile der Neuauflage produzieren lässt. Nachdem das metallverarbeitende Gewerbe im Moment jedenfalls noch recht gut zu tun hat schlagen die bei eher ungeliebten Kleinserien auch nicht gleich nen Purzelbaum wenn einer pfeift; sprich bis die Bauteile produziert sind können durchaus auch noch weitere Monate vergehen...