Seite 3 von 7

Re: Murrtaler Modellskigebiet [Wintersaison]

Verfasst: 23.02.2013 - 20:14
von Dieseltom
Füllen mit NIGRIN Polyesterharz mit Härter. Siehe Herzbullialmbahnen und Anleitung von PETZ heute.

Re: Murrtaler Modellskigebiet [Wintersaison]

Verfasst: 24.02.2013 - 10:19
von Pistencarver
Danke, wird bei mir auch im Sommer gemacht ;)

Re: Murrtaler Modellskigebiet [Wintersaison]

Verfasst: 05.03.2013 - 16:41
von Pistencarver
So, bei mir ist zwar noch Winterbetrieb, dank einer Pickelharten Schneeauflage, die ich vor einigen Wochen einmal festgetrampelt habe :D aber dennoch hat heute die Bauzeit begonnen :) auf einer Piste, die bereits Schneefrei ist wurden Pistenbegradigungsarbeiten durchgeführt und ich kann nur sagen, dass sieht aus wie auf ner echten Baustelle! alles voller Erde, Matsch und jede Menge Schlammiger Dreck :D

Bilder davon:

Skipiste noch zu befahren :)
Skipiste
Skipiste
nochmals die Piste, ist ohne Steine, nur etwas Aschestaub, den Schnee hab ich eben übeherall zusammen geschaufelt :D
Seilbahn mit Piste
Seilbahn mit Piste
Die zu begradigende piste vor dem Bau, ist im Herbst bereits einmal planiert worden, allerdings mir noch nicht gut genug und der Graben von den Lampenkabeln ist auch wieder etwas offen...
zu bearbeitende Piste
zu bearbeitende Piste
unteres Stück der Piste, die noch geöffnet ist
Foto0485.jpg
Damit die Skifahrer trotz des Tauwetters noch sicher zur Bahn kommen :D
Skifahrerbrücke
Skifahrerbrücke
1. Schritt der Begradigung
Foto0487.jpg
Ja, das Bild ist verschwommen, als ich das gemacht habe bin ich ausgerutsch und dannach volle Kanne in den Schlamm geflogen :lach:
Schlammschlacht^^
Schlammschlacht^^
nochmals die Skipiste mit Talstation
Foto0489.jpg
Die Piste und die bearbeitete Piste uim Hintergrund
Foto0490.jpg

weiter gebaut wird weiterhin an der Pistenbegradigung. Ab ca. Anfang April wird mit der Revision der bestehenden Bahn begonnen ebenso mit dem Lampenchek.

Re: Murrtaler Modellskigebiet [Revisionszeit ist auch Bauzei

Verfasst: 02.04.2013 - 09:01
von Pistencarver
So, der letzte Schnee ist weg, die Sonne kommt langsam seid langem wieder zum Vorschein, die Skier steht im Keller und bald sind auch die Zeit-Raubendsten Sachen in der Schule vorbei. Das heißt vieeeel Zeit für die Seilbahn!

Los gehts mit der Bauzeit 2013!

Als 1.! Stützenfüllen, vermutlich mit Heißkleber (Anfang am Donnerstag!)
und unterirdische Stromverlegung als Zuleitung :D

Re: Murrtaler Modellskigebiet [Revisionszeit ist auch Bauzei

Verfasst: 03.04.2013 - 17:57
von Pistencarver
Heute wurden die Stützen (nur die hohen werden ja gefüllt) gefüllt! Dabei gingen ca. 25 Heißklebestifte drauf aber wenigstens ruckelt es nicht mehr so, wenn jetzt noch die neuen RoBas da und dran sind, dann müsste die Bahn ruhig laufen, die Füllung mit Heißkleber ging problemlos, der Klber lief runter, nächstes Teil drauf und das verklebtt sich dann gleich mit, dann dreht es sich nicht immer, die Bahn läuft seid ca. 2.5Std ununterbrochen ohne Schweirigkeiten, ebenfalls habe ich heute die Lampen der Bahn in Folien eingehüllt (wie die Schneekanonen in echt) und somit kann von meiner Sicht aus der Sommer kommen!

Bilder kommen bald

Re: Murrtaler Modellskigebiet [Revisionszeit ist auch Bauzei

Verfasst: 07.04.2013 - 10:58
von FTR
Guten Morgen Pistencarver

Ich habe vor kurzem auf deiner Hompage ( die echt super ist :D :D ) gelesen, dass bei dir der Alm 6er entstehen soll.
Und dazu hätte ich noch ein paar Fragen:
1. Kaufst du wieder eine JC Anlage oder baust du ihn selber?
2. Wenn du eine JC Anlage kaufen würdest, welches set ( Farbe ) würdest du dann nehmen?
3. Würdest du ein Spielset oder ein Profiset nehmen?
4. Wenn du ihn selbst bauen wirst, welches Material würdest du bevorzugen?

mfg Florian

Re: Murrtaler Modellskigebiet [Revisionszeit ist auch Bauzei

Verfasst: 07.04.2013 - 13:03
von CFS
Er ist doch noch bei der Trassensuche :roll: , ich glaube nicht, dass er sich schon überlegt hat, wass er für eine Bahn hinbaut. Aber für einen 6er ist doch eigentlich ein Jägerndorfer Profiset ganz gut geeignet.

Re: Murrtaler Modellskigebiet [Revisionszeit ist auch Bauzei

Verfasst: 10.04.2013 - 20:42
von Pistencarver
CFS hat geschrieben:Er ist doch noch bei der Trassensuche :roll: , ich glaube nicht, dass er sich schon überlegt hat, wass er für eine Bahn hinbaut. Aber für einen 6er ist doch eigentlich ein Jägerndorfer Profiset ganz gut geeignet.
naja, die Trassensuche ist bereits weitgehend abgeschlossen, der Bereich ALm 6er wurde auf der ebiste noch nicht aktuallisiert, weil das Projekt evtl. aus finanziellen Gründen erst nächsten Sommer realisiert werden kann, da für deises jahr einige kleingkeiten anstehen die wichtiger sind, aber auch große Baustellen, der Alm 6er wird mit einem Jägerndorfer Profiset gebaut, Farbe Gelb/Weis, aufdrucke werde ich selbst machen, die Klebedruckfolien sind bald auf dem Weg vom Amazon lager zu mir ^^. Sessel bestelle ich wegen der Aufschrift direkt beim Kaibling.
Zu den 100% realisiert werden projekten in diesem WSommer zählen:
1. Schneekanone die funktioniert, nach Prinzip von schneekanone.jimdo.com
2. Beschneiungsanlage für dei Piste, die nicht funktioniert, wird gebaut mit den Jägerndorfer TF 10 auf Tutm und mobil
3. neue ROBas für die bestehende Bahn, dabei werde ich auch eine DoppellastROba selber bauen aus den Jägerndorfer Neuheiten,
4. Unterirdische Stromzuleitung und entwässerung des Wiesenbereichs unter der Abfahrt, denn dort steht immer sehr viel Wasser und die Wiese wird unbegehbar, Problem wird mit Drenagen gelöst.


5. Evtl. ALM6er, damit will ich aber auf die neuen Profisets warten, damit ich die ROBas nicht umrüsten muss.

Und zur Website, die ist eig. immer aktuell ;) Übrigens gibt es ab Heute auch eine Facebook Seite!

Re: Murrtaler Modellskigebiet [Revisionszeit ist auch Bauzei

Verfasst: 11.04.2013 - 19:51
von FTR
Guten Abend

Danke für die Infos, jetzt weiss ich auch bescheid!

Also ich bin ein GROßER FAN deiner Anlage und natürlich dem Gesamten Modellskigebiet. :D :D :D

Aber ein Tipp für dein Pistenleitsystem hätte ich da noch:

Am Rand der Pisten noch Hinweisschilder und Pistennummerirungen hinzuzufügen.


mfg Florian

Re: Murrtaler Modellskigebiet [Revisionszeit ist auch Bauzei

Verfasst: 12.04.2013 - 13:45
von Pistencarver
FTR hat geschrieben:Guten Abend

Danke für die Infos, jetzt weiss ich auch bescheid!

Also ich bin ein GROßER FAN deiner Anlage und natürlich dem Gesamten Modellskigebiet. :D :D :D

Aber ein Tipp für dein Pistenleitsystem hätte ich da noch:

Am Rand der Pisten noch Hinweisschilder und Pistennummerirungen hinzuzufügen.


mfg Florian
Ja, ich bin gerade dabei, Klebedruckfolien zu bestellen, mit diesen Folien kann ich das dann sicher mal bauen ;)

Re: Murrtaler Modellskigebiet [Revisionszeit ist auch Bauzei

Verfasst: 20.04.2013 - 18:06
von CFS
Hallo Pistencarver,

kannst du mir verraten, wo du deine Klebedruckfolien bestellst, denn da währe ich dann auch interessiert dran. Ich hoffe, das ist nicht allzu teuer.
Bitte antworte mir!

CFS

Re: Murrtaler Modellskigebiet [Revisionszeit ist auch Bauzei

Verfasst: 21.04.2013 - 18:00
von Pistencarver
So ich habe die Stützen nun gefüllt! So sieht es jetzt aus
Foto0003.jpg

Ein Bild von der Arbeit, die Bahn läuft nun besser! Und ich will im Sommer mal ein Video machen ;)
Foto0411.jpg
und noch zwei Bilder der Schneelanze
Foto0042.jpg
Foto0041.jpg

Re: Murrtaler Modellskigebiet [Revisionszeit ist auch Bauzei

Verfasst: 22.04.2013 - 18:21
von CFS
Wie bist du auf die Idee gekommen, die Stützen zu füllen? Ich verstehe auch nicht ganz, warum die Bahn jetzt besser läuft.
Kannst du das bitte genauer erklären?

Re: Murrtaler Modellskigebiet [Revisionszeit ist auch Bauzei

Verfasst: 24.04.2013 - 22:30
von Dieseltom
Erklärung : Die Stützen von JC entwickeln Torsionsbewegungen bei Befahren durch die FBMs und dadurch entsteht oft ein holpriger Lauf . Durch Versteifen der Stützen durch Füllen mit Nigrin Polyesterharz ( Methode nach Prof.PETZ) Heisskleber Methode Murrtal oder Methode Herzbullialmbahnen werden die Stützenschön steif und hart und es gibt keine Torsionsbewegungen mehr. Dadurch ruhigerer und damit authentischerer Gesamtlauf der Anlagen. Greets Tom

Re: Murrtaler Modellskigebiet [Revisionszeit ist auch Bauzei

Verfasst: 25.04.2013 - 16:19
von Pistencarver
Dieseltom hat geschrieben:Erklärung : Die Stützen von JC entwickeln Torsionsbewegungen bei Befahren durch die FBMs und dadurch entsteht oft ein holpriger Lauf . Durch Versteifen der Stützen durch Füllen mit Nigrin Polyesterharz ( Methode nach Prof.PETZ) Heisskleber Methode Murrtal oder Methode Herzbullialmbahnen werden die Stützenschön steif und hart und es gibt keine Torsionsbewegungen mehr. Dadurch ruhigerer und damit authentischerer Gesamtlauf der Anlagen. Greets Tom

Genau! Außerdem sind die Stützen dann schwerer, was virbrationen abdämpft ;) also durchaus eine sinnvolle und einfache Methode der Bahn mehr laufruhe zu schenken

Re: Murrtaler Modellskigebiet [Revisionszeit ist auch Bauzei

Verfasst: 11.05.2013 - 19:42
von Pistencarver
So, hab heute mal ein Video gemcht, FULL-HD aber dennoch nicht 100% Optimal (hab die Kamera meines neuen Galaxy S4 s noch nicht 100%tig im Griff ;) ), ich denke aber man kann es ertragen

Direktlink

Re: Murrtaler Modellskigebiet [Revisionszeit ist auch Bauzei

Verfasst: 12.05.2013 - 07:28
von Dieseltom
Raus mit den furchtbaren JC Robas und ausbalancierte Robas von Küng oder Petz rein....quietscht ja elendiglich. Läuft 1001 mit Tauschrobas. Siehe HBAB. Greets Tom :D

Re: Murrtaler Modellskigebiet [Revisionszeit ist auch Bauzei

Verfasst: 12.05.2013 - 18:19
von Pistencarver
Dieseltom hat geschrieben:Raus mit den furchtbaren JC Robas und ausbalancierte Robas von Küng oder Petz rein....quietscht ja elendiglich. Läuft 1001 mit Tauschrobas. Siehe HBAB. Greets Tom :D


Ja das habe ich sowieso vor ;) die Bahn wackelt manchmal schreklich :D

und Danke für den Hinweis zum Einbetten von Videos ;)

Re: Murrtaler Modellskigebiet [Revisionszeit ist auch Bauzei

Verfasst: 12.05.2013 - 20:23
von FTR
Hallo Pistencarver!

Super Video, aber selbstverständlich auch super Bahn! Aber eine kleine Idee hätte ich für deine Optik noch: An der "Bergstationseinfahrtsroba" müsstest du noch die nicht Benutzten Rollen abmachen und den Teil des "Träger", an dem die nicht benutzten Robas fixiert sind auch abkappen. Denn wenn man das Gemacht hätte, sähen die "Einfahrtsrobas" wie echte Wechsellast Robas aus. Ich kam auf diese Idee, weil ich in deinem Video (SUPER VIDEO :D :D :D :D :lach:) gesehen habe, dass du das Förderseil anders als es eigentlich gedacht ist durch die Robas führst.

Ich hoffe dir gefällt diese Idee und du kannst was damit anfangen.

mfg Flo

PS: Bitte erhöhe die Seilspannung, denn die Kabinen schaukeln a bisserl! :sniff:

Re: Murrtaler Modellskigebiet [Revisionszeit ist auch Bauzei

Verfasst: 12.05.2013 - 21:30
von sunset
Bzgl. Erhöhung der Seilspannung: Ich hab selbst eine ähnliche JC Bahn hier herumstehen, die hat ebenfalls Probleme mit der Seilspannung. Wenn ich die Stationen dann aber so versetze, dass die Spannung genug hoch ist, macht der Motor komische Geräusche, und ich bin eher so der schonendere Fahrer... Also nix mit Motor durchheizen :lach:

Re: Murrtaler Modellskigebiet [Revisionszeit ist auch Bauzei

Verfasst: 12.05.2013 - 21:34
von mexi
Das Schaukeln liegt nicht nur an zu geringer Seilspannung, sondern an den fehlkonstruierten JC Robas! Im Video ist auch gut zu sehen wie die Gondel über die Stützen "humpeln" und das verursacht eben dann das Schaukeln, das bei meinen Bahnen noch heftiger war als bei Pistencarver.
@Pistencarver: Eine fast perfekte Bahn, bis auf die Robas! :D :D

Re: Murrtaler Modellskigebiet [Revisionszeit ist auch Bauzei

Verfasst: 12.05.2013 - 21:38
von sunset
@mexi muss dir da widersprechen. Zumindest von meinen Erfahrungen mit der Pöstlingbergbahn (Küng-Bahn mit vollbalancierten Robas, ähnlich wie deine von Max) kann das nicht (nur) davon kommen. Bei der Pöstlingbergbahn haben wir im zweiten, längeren Spannfeld unabhängig von den Positionen der Kabinen und somit unabhängig von Stützenpassagen immer schwankende Gondeln.

Re: Murrtaler Modellskigebiet [Revisionszeit ist auch Bauzei

Verfasst: 12.05.2013 - 21:50
von Maxi.esb
Das Spannproblem hatte ich auch ne ganze zeit lang, aber jetzt habe ich meine Talstation aber auf eine Art Spannwagen gesetzt. 2 Alu-scheinen mit langlöchern neben einander legen und die Bahn drauf montieren und dann lässt sich die Station in beliebige Richtung verschieben.
Bild
Bild
Bild
Bild

Re: Murrtaler Modellskigebiet [Revisionszeit ist auch Bauzei

Verfasst: 12.05.2013 - 22:19
von FTR
Guten Abend!

Also dass das wackeln auch von den JC Robas kommt kenne ich aus eigener Erfahrung meiner Panoramabahn Holzjoch. Aber was sagt ihr zu meiner " Wechsellastrobaidee" ?

@ Maxi.esb: Die Idee mit den Schienen als Abspannung ist genial! :lol: :D :D

GlG. Florian

ps: seit Bitte über die Rechtschreibung nicht böse, denn diesen Beitrag habe ich mit dem Apfel geschrieben. :D

Re: Murrtaler Modellskigebiet [Revisionszeit ist auch Bauzei

Verfasst: 13.05.2013 - 15:46
von Pistencarver
Also erstmal Danke für das ausführliche Feedback :ja:

Zu den RoBas da muss eine Änderung her das ist ganz klar, ich bin mir ziemlich sicher, dass das wackjeln eigentlich nur von den RoBas kommt, besonders an der Einfahgrstütze bei der Bergstation. > Die Idee mit der WechsellastRoBa verstehe ich nicht wirklich, so in etwas schon, aber nicht ganz.

Die Abspannung will ich auch so umbauen wie mexi.esb, da will ich aber auf mein Stahlseil warten (ich übe gerade immer wieder an einem Übungstück das Spleißen)