Chinesischer Seilbahnhersteller
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3428
- Registriert: 01.05.2006 - 22:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: BL/CH
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Chinesischer Seilbahnhersteller
Ich möchte ja schon wissen woher Du das hast. Das widerspricht nämlich den Diskussionen die wir in den Letzten 6 Monaten in der Firma hatten. Du musst einem Chinesen alles bis ins letzte Detail zeigen wie man es macht. Er kann nicht einfach ein bewegliches Teil hin und her bewegen um zusehen ob es klemmt. Er braucht dazu ein Messinstrument wo im Anzeigt ob es gut oder Schlecht ist. Ein Facharbeiter bei uns hat so was im Gefühl. Und dann kommst Du daher und behauptest sie hätten „Mechanik im Blut“ wo doch jeder weiss das die grosse Masse der Wanderarbeiter Bauern sind. Da ihnen das Technische-Verständnis fehlt, werden sie nur auf eine Arbeit trainiert, bis sie das beherrschen. Wenn dabei aber z.B. ein Luftschrauber ausfällt, sind sie nicht fähig mal selber nachzusehen wo es klemmt. Sie rufen dann gleich ihren Vorarbeiter.
Was sicher stimmt ist, das die Chinesen fleissig, wissbegierig und strebsam sind. Man darf sie nicht unterschätzen. Wie sonst sind sie in der Lage Raketen und Satelliten zu bauen.
Was sicher stimmt ist, das die Chinesen fleissig, wissbegierig und strebsam sind. Man darf sie nicht unterschätzen. Wie sonst sind sie in der Lage Raketen und Satelliten zu bauen.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Che
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1274
- Registriert: 11.11.2008 - 14:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 448 Mal
- Danksagung erhalten: 777 Mal
Re: Chinesischer Seilbahnhersteller
Kommentare zu diesem Thema, wo die westlichen Firmen über die Chinesen meckern liest man doch jeden Tag genügend. Da ist dem ein oder anderen (inkl. mir) so ein Kommentar dann doch lieber. Geh du ruhig weiter zum Lachen in den Keller und rechne dort aus, wie hoch das Ross sein mussSauerland_6_CLD hat geschrieben:Es ist schon bezeichnent wenn die Herrschaften Doppelmayr in einem Presseartikel zum besten geben:"es werde halt nur der beste kopiert". Offensichtlich sitzt man auf einem sehr hohen Ross und ist sich der Absturztiefe nicht so wirklich bewußt.

- Sauerland_6_CLD
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1032
- Registriert: 07.11.2009 - 04:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Sauerland
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Chinesischer Seilbahnhersteller
Na ja, der Nick Che sagt ja schon einiges aus, über postkommunistische Träumereien 
Edit: So nicht, hier wird nicht direkt auf den Mann gespielt!
Viele Grüsse
GMD, Moderator Technisches

Edit: So nicht, hier wird nicht direkt auf den Mann gespielt!
Viele Grüsse
GMD, Moderator Technisches
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Chinesischer Seilbahnhersteller
Die Berichte gibt es, aber aus meiner Sicht bevorzugt von jenen Firmen, die versuchen die Chinesen als Zulieferer preisbezogen bis auf den letzten Tropfen auszupressen und sich dann noch über Qualitätsmängel mokieren. Das es auch anders geht beweist beispielsweise Modellbahnhersteller Piko der in China eine Fabrik auf joint - venture Basis errichtete und damit nach eigenem Bekunden sehr zufrieden ist.Che hat geschrieben:Kommentare zu diesem Thema, wo die westlichen Firmen über die Chinesen meckern liest man doch jeden Tag genügend.
@Wobat, ein chinesischer Facharbeiter hat bei vergleichbarer Ausbildung grundsätzlich keine schlechteren Fähigkeiten als ein europäischer Kollege aber sicher mehr Engagement wenn man ihn richtig motiviert; meine Ausführungen bezogen sich aber eindeutig auf angelernte Arbeiter wo ich nach wie vor überzeugt bin das man, gleiche Vorbildung vorausgesetzt einer europäischen Anlernkraft schwerer was beibringt als einem Chinesen(in)...

Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- Che
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1274
- Registriert: 11.11.2008 - 14:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 448 Mal
- Danksagung erhalten: 777 Mal
Re: Chinesischer Seilbahnhersteller
Auch von vielen anderen mittelständischen Unternehmen, welche nicht in China fertigen bzw. von China beliefert werden.Petz hat geschrieben:Die Berichte gibt es, aber aus meiner Sicht bevorzugt von jenen Firmen, die versuchen die Chinesen als Zulieferer preisbezogen bis auf den letzten Tropfen auszupressen und sich dann noch über Qualitätsmängel mokieren. Das es auch anders geht beweist beispielsweise Modellbahnhersteller Piko der in China eine Fabrik auf joint - venture Basis errichtete und damit nach eigenem Bekunden sehr zufrieden ist.Che hat geschrieben:Kommentare zu diesem Thema, wo die westlichen Firmen über die Chinesen meckern liest man doch jeden Tag genügend.
Wer nicht ganz auf den Kopf gefallen ist, versteht die Aussage von DM. Wer was falsches hinein interpretieren will, schafft natürlich aber auch dies, wie man auch am letzten Post von 6_CLD sehen kann. Da ist der Gutste nämlich auf dem kompletten Holzweg was meinen Nick angeht, aber nun gut. Er interpretiert wohl gerne i.welche Sachen in etwas hinein, was nie so gemeint war, etc.
- Sauerland_6_CLD
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1032
- Registriert: 07.11.2009 - 04:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Sauerland
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Chinesischer Seilbahnhersteller
Fakt ist, auch DM wird sich wundern, wie schnell die Chinesen lernen und wie schnell man selber unter Druck kommt.
Es gibt genügend Beispiele wo Firmen sich auch ganz schnell wieder aus China zurückgezogen haben, weil die Probleme mit Nachbauten die geringeren Stückkosten nicht wettgemacht haben, Sennheiser beispielsweise.
Vielleicht ist DM zur Zeit Benchmark in der Branche, das man das selber so postuliert zeugt aber eher von Überheblichkeit.
Wie gesagt, man wird sehen wie lange das so bleibt.
@Che, hast du deinen Nick zufällig gewählt und kennst deren Bedeutung nicht? Ja dann....
Es gibt genügend Beispiele wo Firmen sich auch ganz schnell wieder aus China zurückgezogen haben, weil die Probleme mit Nachbauten die geringeren Stückkosten nicht wettgemacht haben, Sennheiser beispielsweise.
Vielleicht ist DM zur Zeit Benchmark in der Branche, das man das selber so postuliert zeugt aber eher von Überheblichkeit.
Wie gesagt, man wird sehen wie lange das so bleibt.
@Che, hast du deinen Nick zufällig gewählt und kennst deren Bedeutung nicht? Ja dann....
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser
- Che
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1274
- Registriert: 11.11.2008 - 14:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 448 Mal
- Danksagung erhalten: 777 Mal
Re: Chinesischer Seilbahnhersteller
Also soweit ich weiß, lässt DM nicht in China produzieren. Aber wenn du dich da besser auskennst
Man ist nicht überheblich, sondern hat nen kleinen Scherz gemacht, wo vllt. ein Funken Wahrheit drin steckt
@6_CLD: überleg dir doch erstmal, dass es bei ein paar tausend Sprachen weltweit durchaus andere Bedeutungen geben könnte.
Desweiteren beziehst du dich hier auf Che Guevara und hast keine Ahnung davon, mit was ihn Menschen in Lateinamerika in Verbindung bringen. Die Rückschlüsse, die du ziehst, sollten etwas besser durchdacht sein, wäre für alle von Vorteil :=

Man ist nicht überheblich, sondern hat nen kleinen Scherz gemacht, wo vllt. ein Funken Wahrheit drin steckt

@6_CLD: überleg dir doch erstmal, dass es bei ein paar tausend Sprachen weltweit durchaus andere Bedeutungen geben könnte.
Desweiteren beziehst du dich hier auf Che Guevara und hast keine Ahnung davon, mit was ihn Menschen in Lateinamerika in Verbindung bringen. Die Rückschlüsse, die du ziehst, sollten etwas besser durchdacht sein, wäre für alle von Vorteil :=
- Sauerland_6_CLD
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1032
- Registriert: 07.11.2009 - 04:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Sauerland
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Chinesischer Seilbahnhersteller
@Che unser Dialog entstand bezüglich unterschiedlicher Auffassungen über die Aussage von DM zur "Liftkopie".
Es ist das Wesen eines Internetforum das man dort seine Ansichten posten kann, ich habe meine, du deine.
Was dich dazu bemüßigt anderen gegenüber (nicht nur mir) überheblich zu sein vermag ich nicht zu sagen.
Wir sollten uns einfach nicht mehr gegenseitig kommentieren und gut ist, das Niveau ist mir einfach ein bisschen zu flach und von meiner Seite wird auch nichts mehr kommen, ich würde es schätzen wenn Du das ähnlich siehst.
Betzüglich des südamerikanischen Helden könnte ein klein wenig Bildung aber durchaus helfen:
http://www.welt.de/kultur/article271871 ... uchen.html
Es ist das Wesen eines Internetforum das man dort seine Ansichten posten kann, ich habe meine, du deine.
Was dich dazu bemüßigt anderen gegenüber (nicht nur mir) überheblich zu sein vermag ich nicht zu sagen.
Wir sollten uns einfach nicht mehr gegenseitig kommentieren und gut ist, das Niveau ist mir einfach ein bisschen zu flach und von meiner Seite wird auch nichts mehr kommen, ich würde es schätzen wenn Du das ähnlich siehst.
Betzüglich des südamerikanischen Helden könnte ein klein wenig Bildung aber durchaus helfen:
http://www.welt.de/kultur/article271871 ... uchen.html
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Chinesischer Seilbahnhersteller
Ich denk das könnte nichtmal DM reinen Gewissens behaupten denn es lässt sich z. B. nicht nachvollziehen welche nicht zertifizierungspflichtigen Zulieferercomputer - oder Schaltschrankplatinenschrauben letztlich doch aus China stammen...Che hat geschrieben:Also soweit ich weiß, lässt DM nicht in China produzieren.


Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- Che
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1274
- Registriert: 11.11.2008 - 14:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 448 Mal
- Danksagung erhalten: 777 Mal
Re: Chinesischer Seilbahnhersteller
Nichtmal DM?^^Petz hat geschrieben:Ich denk das könnte nichtmal DM reinen Gewissens behaupten denn es lässt sich z. B. nicht nachvollziehen welche nicht zertifizierungspflichtigen Zulieferercomputer - oder Schaltschrankplatinenschrauben letztlich doch aus China stammen...Che hat geschrieben:Also soweit ich weiß, lässt DM nicht in China produzieren.![]()
Klar kann man nicht sagen, welche Zulieferer wo produzieren lässt, aber DM selbst produziert nicht in China!
@6_CLD: Du wirst immer lustiger^^ Du bist derjenige, der auf Benutzernamen anspielt. Dann beschwerst dich, dass dir das Niveau zu flach ist und erklärst mir danach, dass es mir an Bildung mangelt. Nuuuja

Außerdem ist deinem Link zu entnehmen, dass du derjenige bist, der sich bilden sollte, oder aber genau lesen. Ich habe nicht geschrieben, dass es in Europa viele Menschen gibt, die Che Guevara mit etwas anderem in Verbindung bringen. Das "Idol" Che Guevara, welches hier in Europa einige "verehren" ist sehr wohl mit seinem kommunistischen Denken in Verbindung zu bringen, da hättest mit deinem Link ja sogar recht. Aber in Lateinamerika wird er eben auch mit anderen Dingen in Verbindung gebracht. Das ist def. nicht der Punkt um den es hier geht, aber du meintest ja, persönlich werden zu müssen, bzw. deinen gigantischen Interpretierungen freien Lauf lassen zu müssen^^
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 19
- Registriert: 04.12.2006 - 18:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Chinesischer Seilbahnhersteller
Doppelmayr produziert sehr Wohl in China....Stützenteile werden von sanhe doppelmayr transport systems co. ltd für den chinesischen Markt produziert
- Che
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1274
- Registriert: 11.11.2008 - 14:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 448 Mal
- Danksagung erhalten: 777 Mal
Re: Chinesischer Seilbahnhersteller
Für den chin. Markt, das hat dann aber logistische Gründe. Für den hießigen Markt wird nicht in China produziert, zumindest ist mir da nichts bekannt.
Ich denke mal in Russland werden sie auch so gut wie nur für den russischen/asiatischen Markt produzieren, oder?
Ich denke mal in Russland werden sie auch so gut wie nur für den russischen/asiatischen Markt produzieren, oder?
- Sauerland_6_CLD
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1032
- Registriert: 07.11.2009 - 04:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Sauerland
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Chinesischer Seilbahnhersteller
Und so sieht das dann aus, wenn man sich die Butter vom Brot nehmen läßt:
http://german.china.org.cn/china/2012-0 ... 464536.htm
China und Japan bauen eigene Magnetschwebebahnen, in Japan ein Fernzug über 500km und in China eher die kürzen Strecken, erstmal. Wer erinnert sich nicht an die Deutschen, die einmal führend in dieser Technik waren?
Jetzt argumentieren die Chinesen mit nahezu lautloser Technik, und umweltfreundlichkeit, alles Vorzüge die unser Transrapit auch hatte. Ich bin während meiner Shanghai Aufenthalte ein paar mal mitgefahren und auch bei Höchstgeschwindigkeit von 500 km/h.
Ein tolles Erlebnis und nicht zu vergleichen mit der Rad/ Schiene Kombination.
Wir hier in Deutschland waren ja auch führend in der Technik, ähnlich wie DM heute in seinem Bereich.
Mit der Magnettechnik Geld verdient wird in Fernost, wie gesagt Überheblichkeit scheint deplaziert!
Lieber einmal zusehen das die selbst endwickelte Technik auch zur Wertschöpfung im eigenen Land beiträgt.
http://german.china.org.cn/china/2012-0 ... 464536.htm
China und Japan bauen eigene Magnetschwebebahnen, in Japan ein Fernzug über 500km und in China eher die kürzen Strecken, erstmal. Wer erinnert sich nicht an die Deutschen, die einmal führend in dieser Technik waren?
Jetzt argumentieren die Chinesen mit nahezu lautloser Technik, und umweltfreundlichkeit, alles Vorzüge die unser Transrapit auch hatte. Ich bin während meiner Shanghai Aufenthalte ein paar mal mitgefahren und auch bei Höchstgeschwindigkeit von 500 km/h.
Ein tolles Erlebnis und nicht zu vergleichen mit der Rad/ Schiene Kombination.
Wir hier in Deutschland waren ja auch führend in der Technik, ähnlich wie DM heute in seinem Bereich.
Mit der Magnettechnik Geld verdient wird in Fernost, wie gesagt Überheblichkeit scheint deplaziert!
Lieber einmal zusehen das die selbst endwickelte Technik auch zur Wertschöpfung im eigenen Land beiträgt.
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1998
- Registriert: 23.09.2002 - 12:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Reit a Winke
- Hat sich bedankt: 464 Mal
- Danksagung erhalten: 475 Mal
Re: Chinesischer Seilbahnhersteller
[quote="Che"]Also soweit ich weiß, lässt DM nicht in China produzieren. Aber wenn du dich da besser auskennst
Du kennst Dich dann also doch nicht so gut aus wie Du denkst, oder?
So entstehen dann immer diese Falschinfos hier.

Du kennst Dich dann also doch nicht so gut aus wie Du denkst, oder?
So entstehen dann immer diese Falschinfos hier.

- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Chinesischer Seilbahnhersteller
Zumindest mit dem Einbau russischer Kugellager bei Seilrollen hatte es DM vor vielen Jahren schonmal versucht und fiel damit prompt auf die Schnauze.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1998
- Registriert: 23.09.2002 - 12:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Reit a Winke
- Hat sich bedankt: 464 Mal
- Danksagung erhalten: 475 Mal
Re: Chinesischer Seilbahnhersteller
Direkt von einem Russischem Hersteller oder von FAG bzw. SKF made in Russia?
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Chinesischer Seilbahnhersteller
Nö, direkt russischer Hersteller denn mein Kollege war damals der Außendienstler der Tiroler SKF - Vertretung (Eisenhandlung Ortner & Stanger) und verkaufte seine SKF - Lager an die Bergbahngesellschaften dann wie geschnitten Brot weil sich viele aus Ausfallssicherheitsgründen gleich für einen Komplettausch aller Seilrollenlager entschieden hatten.
Damals gab es von SKF oder FAG auch nichts aus Russland; die einzige damals auch etwas "berüchtigte" "Exotenfertigung" von SKF war in Airasca/Pinerolo (paar Kilometer westlich von Turin) weil man das dortige ehemalige RIV - Wälzlagerwerk übernommen hatte.
Wir haben in unserer schon etliche Jahre alten Voith - Hochregallageranlage bei meinem Arbeitgeber auch russische Kugellager drin, allerdings verwendete Voith die sicher wohlüberlegt nur bei den Materiallagereinschüben als reine "Laufrollen" und dafür reicht die Qualität gerade noch...
Damals gab es von SKF oder FAG auch nichts aus Russland; die einzige damals auch etwas "berüchtigte" "Exotenfertigung" von SKF war in Airasca/Pinerolo (paar Kilometer westlich von Turin) weil man das dortige ehemalige RIV - Wälzlagerwerk übernommen hatte.
Wir haben in unserer schon etliche Jahre alten Voith - Hochregallageranlage bei meinem Arbeitgeber auch russische Kugellager drin, allerdings verwendete Voith die sicher wohlüberlegt nur bei den Materiallagereinschüben als reine "Laufrollen" und dafür reicht die Qualität gerade noch...

Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- Che
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1274
- Registriert: 11.11.2008 - 14:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 448 Mal
- Danksagung erhalten: 777 Mal
Re: Chinesischer Seilbahnhersteller
markus hat geschrieben:
Du kennst Dich dann also doch nicht so gut aus wie Du denkst, oder?
So entstehen dann immer diese Falschinfos hier.

Naja, für Montagen außerhalb von Europa lässt man gewisse Teile ja öfters wo anders fertigen. Macht ja auch Sinn

@Magnetschwebebahn: jetzt machste aber ein Fass auf, das hat ja nix damit zu tun, dass man dort fertigen ließ, bzw die Bahn dort gebaut hat. Es war ein innerdeutsches Politikum, weshalb es kein Erfolg wurde.
- ATV
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5414
- Registriert: 01.02.2009 - 22:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
Re: Chinesischer Seilbahnhersteller
Vielleicht wird es das ja doch noch.Che hat geschrieben:Es war ein innerdeutsches Politikum, weshalb es kein Erfolg wurde.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.
Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Che
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1274
- Registriert: 11.11.2008 - 14:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 448 Mal
- Danksagung erhalten: 777 Mal
Re: Chinesischer Seilbahnhersteller
Hui, gibt es dazu Infos? Der Transrapid? Also meinen Infos nach wäre das für Siemens nur sehr schwer realisierbar, da ja die Leute weg sind und somit auch viel Wissen,..ATV hat geschrieben:Vielleicht wird es das ja doch noch.Che hat geschrieben:Es war ein innerdeutsches Politikum, weshalb es kein Erfolg wurde.
- ATV
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5414
- Registriert: 01.02.2009 - 22:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
Re: Chinesischer Seilbahnhersteller
eines Wissens ist Frankfurt Flughafen was in Planung. Aber nicht Siemens.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.
Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Sauerland_6_CLD
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1032
- Registriert: 07.11.2009 - 04:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Sauerland
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Chinesischer Seilbahnhersteller
Ging in dem Beispiel auch nur indirekt um die Magnettechnik, wobei ich schon immer ein Fan dieser Technik gewesen bin.
Mehr wollte ich verdeutlichen, das China nicht immer nur die Werkbank der Welt darstellt, sondern auch durchaus zur Hochtechnologie fähig ist. Auch im Maschinenbau gibt es einige interessante Projekte aus China, aber das würde jetzt zu sehr abschweifen.
Bevor wir uns hinstellen und schlecht über China reden, sollten wir uns lieber anschauen was dort gemacht wird und aus unseren Fehlern lernen.
Das wir den Transrapid faktisch nach China verschenkt haben, war einer dieser Fehler.
Zahlose andere Beispiele gibt es, MP3 Format u.v.a.m.
Im übrigen gibt es in Shanghai ein Stahlwerk das jetzt in eine Kulturfabrik umgewandelt wird, weil der Stahl inzwischen kostengünstiger aus Idien kommt.
Als ich die Baustelle besucht habe, fühlte ich mich wie ein Teil aus "und täglich grüßt das Murmeltier", schließlich komme ich aus einer Gegend angrenzend ans Ruhrgebiet.
Mehr wollte ich verdeutlichen, das China nicht immer nur die Werkbank der Welt darstellt, sondern auch durchaus zur Hochtechnologie fähig ist. Auch im Maschinenbau gibt es einige interessante Projekte aus China, aber das würde jetzt zu sehr abschweifen.
Bevor wir uns hinstellen und schlecht über China reden, sollten wir uns lieber anschauen was dort gemacht wird und aus unseren Fehlern lernen.
Das wir den Transrapid faktisch nach China verschenkt haben, war einer dieser Fehler.
Zahlose andere Beispiele gibt es, MP3 Format u.v.a.m.
Im übrigen gibt es in Shanghai ein Stahlwerk das jetzt in eine Kulturfabrik umgewandelt wird, weil der Stahl inzwischen kostengünstiger aus Idien kommt.
Als ich die Baustelle besucht habe, fühlte ich mich wie ein Teil aus "und täglich grüßt das Murmeltier", schließlich komme ich aus einer Gegend angrenzend ans Ruhrgebiet.
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser
- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Chinesischer Seilbahnhersteller
Sauerland 6er: Da du schon so oft in Shanghai warst müsstest du eigentlich wissen, dass der dortige Transrapid im Pendelbetrieb aus Verschleißgründen nur max. 431 km/h fährt...
das nur kurz am Rande.
das nur kurz am Rande.


- Mt. Cervino
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4042
- Registriert: 14.02.2008 - 17:08
- Skitage 19/20: 10
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 367 Mal
- Danksagung erhalten: 524 Mal
Re: Chinesischer Seilbahnhersteller
Definitiv nicht.ATV hat geschrieben:eines Wissens ist Frankfurt Flughafen was in Planung. Aber nicht Siemens.
Aber da wäre es schon mal interessant was du da zu wissen denkst

Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
- Kris
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1955
- Registriert: 23.02.2004 - 13:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 354 Mal
- Danksagung erhalten: 536 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Chinesischer Seilbahnhersteller
Hmm...wenn ATV etwas weiss, etwas was nicht in Helvetien stattfindet, dann muss mindestens ein helvetisches Produkt involviert sein. Vielleicht eine kleine Intamin Bahn (oder wem immer die Firma jetzt gehört).Mt. Cervino hat geschrieben:Definitiv nicht.ATV hat geschrieben:eines Wissens ist Frankfurt Flughafen was in Planung. Aber nicht Siemens.
Aber da wäre es schon mal interessant was du da zu wissen denkst.

>> Die unaufhaltsame Industrialisierung des Skiraums führt zu Banalisierung und somit zum Verlust der magischen Skisportfreude<<