Seite 3 von 26

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Verfasst: 19.10.2013 - 12:54
von alpinfan77
Martin_D hat geschrieben:
alpinfan77 hat geschrieben:Wenn der Weltcup heuer noch abgesagt werden sollte, dann ganz sicher nicht wegen Schneemangels, sondern eher wegen Nebels oder Wind.
Klar, in einer so exponierten Lage. Bei dichter Bewölkung steckt man da oben in den Wolken. RS geht dann gar nicht.

Im Söldener Nebel habe ich auch öfters dringesteckt (normalerweise weiter unten), klebt förmlich auf dem Boden und man sieht nicht mal die Ski unter sich. Trotzdem bin ich ein großer Fan von Sölden, sehr modern und eine ziemlich einzigartige Verzahnung von 2 Winter- und 2 Gletscherskigebieten. Highlight für mich: Die Abfahrt vom Gaislachkogel, zügig oben mit einer super Bahn, 1700 Höhenmeter bis Sölden, fast durchgehend Piste.

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Verfasst: 22.10.2013 - 17:40
von alpinfan77
DSV-Aufgebote für Sölden:

Herren http://skiweltcup.tv/index.php/dsv-herr ... ur-solden/
Damen http://skiweltcup.tv/index.php/weltcup- ... onauftakt/

Mit 5 Herren sind es so viele wie lange nicht mehr. Felix wird starten und soll im Training schon wieder schnell sein. Überraschung bei den Damen ist das Fehlen von Lena Dürr. Man kann ungenügende Trainingsleistungen vermuten. Dann wäre es seit der letzten Saison nicht besser geworden. Nachdem sie in den Vorbereitungsrennen auch im SG nichts zustande brachte, bliebe nur noch der SL, dabei war sie mal unsere große Hoffnung für den Allroundbereich. Aber so ist es nun mal, wenn man den athletischen Anforderungen nicht genügt. Schade, denn skitechnisches Talent hat sie wie wenige.

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Verfasst: 23.10.2013 - 10:16
von Werna76
Vonn in Sölden nicht am Start, Trainingsrückstand noch zu groß.

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Verfasst: 23.10.2013 - 12:56
von Downhill
alpinfan77 hat geschrieben: Überraschung bei den Damen ist das Fehlen von Lena Dürr.
Aha, interessant.
Erst gestern war in der "tz" ein Bericht drin von Lena und Dopfer, wie sie zusammen am Rettenbachgletscher trainiert haben. Dass Lena nicht nominiert wurde, haben die Schreiberlinge aber wohl übersehen :roll:

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Verfasst: 23.10.2013 - 14:12
von alpinfan77
Downhill hat geschrieben:
alpinfan77 hat geschrieben: Überraschung bei den Damen ist das Fehlen von Lena Dürr.
Aha, interessant.
Erst gestern war in der "tz" ein Bericht drin von Lena und Dopfer, wie sie zusammen am Rettenbachgletscher trainiert haben. Dass Lena nicht nominiert wurde, haben die Schreiberlinge aber wohl übersehen :roll:
Zu ihrer Nichtberücksichtigung gibt es jetzt eine Aussage vom DSV

http://skiweltcup.tv/index.php/dsv-news ... in-solden/

Im Klartext, sie ist nicht in ausreichender Verfassung, immer noch. Das weiß man aber seit Beginn der letzten Saison! Da kam ja das neue RS-Material, das mehr Kraft erfordert. Seitdem reicht’s bei ihr kraftemäßig nicht mehr. Es war genügend Zeit, ihre Schwächen anzugehen, aber es scheint nichts passiert zu sein, unglaublich :nein:

Das Ganze zeigt m.E. wieder mal die Führungsschwäche im Damenteam. Da fällt einem natürlich sofort der Name Berthold ein … Der ÖSV ist in der Hinsicht sowieso vorbildlich. Optimale Fitness ist da eine Grundvoraussetzung, die jeder Fahrer zu erfüllen hat und es auch tut.

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Verfasst: 23.10.2013 - 20:52
von TomK
Bei unseren Temperaturen mag man es kaum glauben, aber die Slalompiste für den Weltcup in Levi wird die letzten Tage beschneit und die Landschaft ist auch schon weiß angezuckert!

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Verfasst: 24.10.2013 - 17:44
von Downhill
Miller will es nocheinmal wissen - US-Star schlanker und voller Tatendrang

Nice to see you back, Bode :top:
Letztes WE hab ich mir mehr im Spaß gedacht, ob er wohl nochmal angreift?
Der Bericht klingt jedenfalls so, als meint er's wirklich ernst mit Sotchi.

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Verfasst: 24.10.2013 - 18:54
von Whistlercarver
Und wenn er keine Verletzung hat dann ist er für eine Medaille zu haben.

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Verfasst: 26.10.2013 - 22:46
von alpinfan77
Ganz schön überraschend, das heutige Rennen :o Wer hätte gedacht dass Maze und Worley so schlecht sind? Wer hat mit einer so überragenden Vorstellung von Gut gerechnet?

Das Bemerkenswerteste aus DSV-Sicht ist der 11. Platz von Veronique Hronek. Im 2. Lauf fuhr sie die 3. Zeit, knapp hinter Gisin und Marmottan. Seit Schladming geht es mit ihr aufwärts und jetzt hat sie den Trend bestätigt. Aus der Crashpilotin ist eine recht stabile Fahrerin geworden, die ihre Bestplatzierungen hochschraubt.

Als erstes Rennen war es für Vicky in Ordnung, darauf kann sie aufbauen. Es ist noch viel Luft nach oben, wenn man sich vor allem den 2. Lauf betrachtet, der ihr ziemlich misslang, fast 8/10 langsamer als Zettel (zu direkt im Steilhang, war im 1. Lauf besser).

Den Auftakt vermasselt hat unsere „Skikönigin“ mit einem Innenskifehler beim Rechtsschwung, was ihr leider immer wieder passiert. Wenn jetzt ihre Ausfallseuche wieder losgeht, kann sie alle Ambitionen auf den GWC vergessen.

Was man als klare Sache für Maze betrachtete, sieht auf einmal offen aus. Wenn Gut es im Speed bestätigen kann, ist sie eine ganz heiße Kandidatin auf den GWC. Die heute sehr starke Weihrather (im 2. Lauf die klar schnellste Zeit von den letzten Acht, 1,2 Sek. schneller als Vicky) wird auch mitreden sowie Fenninger, Maze sollte man nicht abschreiben und hoffentich auch Maria.

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Verfasst: 26.10.2013 - 23:46
von NIC
Ja, da war heute schon ganz schön was los :) Bei Gut muss man halt schauen ob sie diese Fahrweise in mehreren Renn ohne Fehler durchbringen kann. Wenn ja ist sie, wie alpinfan77 schon gesagt hat, ein Kandidat auf den GWC, wobei ich in das erste Rennen noch nicht so viel interpretieren würde.

Mal schauen ob Zettel ihren heutigen 2. Platz auch in den folgenden Rennen bestätigen kann. Ich bin da recht optimistisch, wir werden es sehen...

Fenninger hätte ohne die 2 Fehler auch den 2. Platz, aber sicher den 3. Platz schaffen können, wobei bei Rebensburg wohl auch mehr drinnen gewesen wäre. Jedenfalls ein guter Saisonanfang.

Sehr überrascht haben heute noch Shiffrin und Weirather mit dem 5. und 6. Platz.


Auf morgen bin ich schon wirklich sehr gespannt. Wie geht das Duell Hirscher - Ligety aus? Hat Pinturault nochmal einen Schritt nach vorne gemacht? Wie schlägt sich Bode Miller?

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Verfasst: 27.10.2013 - 09:40
von Werna76
Der Fahrstil von Ligety in den ersten Toren eine Gemeinheit!
Da wirst ja depressiv, wennst das mit dem eigenen Fahrkönnen vergleichst :twisted:

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Verfasst: 27.10.2013 - 11:13
von Werna76
Orf.at: Skihersteller drohen ÖSV mit Ausstieg!
Ein paar Monate vor den Olympischen Spielen in Sotschi droht ein Streit um die Ski-Ausrüstung der österreichischen Alpinsportler, berichtet das Wirtschaftsmagazin „trend“ in seiner kommenden Ausgabe. Demnach kündigten die großen Skiproduzenten an, ihr Engagement zu reduzieren oder ganz aussteigen zu wollen.

Auslöser sind laut „trend“ die in den vergangenen Jahren massiv gesunkenen Verkaufsumsätze bei Alpinskiern. Ihnen sei der alpine Rennsport zu teuer geworden, und der Werbewert sei zu gering, so die Chefs von Atomic, Rossignol, Head und Fischer zu dem Wirtschaftsmagazin.

ÖSV überlegt Ski selbst zu produzieren
ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel will laut dem Bericht zwar vorerst nach gemeinsamen Lösungen suchen, macht sich aber durchaus schon um Alternativen Gedanken: „Wenn die Skifirmen tatsächlich einen Ausstieg planen, dann muss man nach neuen Lösungen suchen.“

Sein Plan B: Der ÖSV würde Alpinskier selber produzieren lassen und die Oberflächen an Sponsoren verkaufen, die auf diese Weise ihre Marken auf den Skiern bewerben können. „Eine ähnliche Situation haben wir ja bereits bei den Sprungskiern,“ so Schröcksnadel.

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Verfasst: 27.10.2013 - 13:55
von Der_Fabi
Da der obrige Post nicht wirklich mein Gebiet ist setz ich mal woanders an...
Sehr schade, dass Neureuther ausgeschieden ist. Wenn man bedenkt, dass der eine oder andere seit dem Frühsommer in Neuseeland trainiert und Neureuther erst 15 Skitage auf dem Buckel hat, ist es schon ne weltmeisterliche Leistung, was er im ersten Lauf dargeboten hat. Im zweiten Lauf super dabei, aber dann ausgeschieden. Für mich hätte durchaus dritter werden können. Bode Miller das alte Haus fährt auch mal wieder. Ich fand sein Comeback toll! :top:

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Verfasst: 27.10.2013 - 15:56
von alpinfan77
Der_Fabi hat geschrieben:Sehr schade, dass Neureuther ausgeschieden ist. Wenn man bedenkt, dass der eine oder andere seit dem Frühsommer in Neuseeland trainiert und Neureuther erst 15 Skitage auf dem Buckel hat, ist es schon ne weltmeisterliche Leistung, was er im ersten Lauf dargeboten hat. Im zweiten Lauf super dabei, aber dann ausgeschieden. Für mich hätte durchaus dritter werden können.
Für mich war das vielleicht die relativ beste Vorstellung im 1. Lauf, gemessen an den Voraussetzungen. Dabei ist er sogar etwas vorsichtig gefahren, wie er in der ARD sagte. Ich denke auch, dass im 2. Lauf noch mehr drin war. Aber diese Schei… bindung, was für ein Pech! Dopfi und Luitz war das Gleiche im Vorjahr passiert. Irgendwie muss in Sölden ein Fluch über den DSV-Herren liegen.

Unverständlich war für mich die Vorstellung von Dopfi, er kam doch ohne Probleme durch die Vorbereitung. Wenigstens im 2. Lauf etwas Schadensbegrenzung. In den nächsten Rennen muss wesentlich mehr kommen! Luitz nach seinem Kreuzbandriss völlig in Ordnung. Zwei sichere Fahrten ohne großes Risiko. Darauf kann er aufbauen.

Ansonsten geht die Ligety-Vorherrschaft weiter, wie gehabt. Er fährt einfach sensationell, das muss man zugeben. Dahinter liegen Hirscher und Pinturault fast gleichauf. Die drei sind praktisch gesetzt für das RS-Podium. Wer soll da rankommen?

Aber wie Pintu Hirscher im 2. Lauf abhängte, dürfte den Österreichern gar nicht gefallen haben. Überhaupt, die Franzosen mannschaftl. sehr stark, mit 6 unter den ersten 15, Missillier überrraschend auf Rang 4. Die müssen im Sommer super gearbeitet haben.
Bode Miller das alte Haus fährt auch mal wieder. Ich fand sein Comeback toll! :top:
absolut, aus dem Stand, sagenhaft

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Verfasst: 27.10.2013 - 16:26
von NIC
Für Neureuther wäre der 4. Platz möglich gewesen. Ligety, Pinturault und Hirscher waren heute wohl zu gut. Das mit der Bindung ist natürlich Pech, allerdings ist es besser wenn die Bindung aufgeht als wenn was im Knie passiert.

Der Vorsprung von Ligety ist geschmolzen, allerdings ist er im 2. Lauf nicht voll gefahren. Hirscher hat auf mich einen etwas verkrampften Eindruck gemacht, speziell der Steilhang im 2. Durchgang war für seine Verhältnisse nicht gerade toll. Pinturault hat wie erwartet noch einmal einen Schritt nach vorne gemacht.

Schade dass Raich und Schörghofer zurückgefallen sind, da wäre mehr möglich gewesen. Die Franzosen waren heute natürlich überragend.

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Verfasst: 27.10.2013 - 16:44
von alpinfan77
Werna76 hat geschrieben:Orf.at: Skihersteller drohen ÖSV mit Ausstieg!
Ein paar Monate vor den Olympischen Spielen in Sotschi droht ein Streit um die Ski-Ausrüstung der österreichischen Alpinsportler, berichtet das Wirtschaftsmagazin „trend“ in seiner kommenden Ausgabe. Demnach kündigten die großen Skiproduzenten an, ihr Engagement zu reduzieren oder ganz aussteigen zu wollen.

Auslöser sind laut „trend“ die in den vergangenen Jahren massiv gesunkenen Verkaufsumsätze bei Alpinskiern. Ihnen sei der alpine Rennsport zu teuer geworden, und der Werbewert sei zu gering, so die Chefs von Atomic, Rossignol, Head und Fischer zu dem Wirtschaftsmagazin.

ÖSV überlegt Ski selbst zu produzieren
ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel will laut dem Bericht zwar vorerst nach gemeinsamen Lösungen suchen, macht sich aber durchaus schon um Alternativen Gedanken: „Wenn die Skifirmen tatsächlich einen Ausstieg planen, dann muss man nach neuen Lösungen suchen.“

Sein Plan B: Der ÖSV würde Alpinskier selber produzieren lassen und die Oberflächen an Sponsoren verkaufen, die auf diese Weise ihre Marken auf den Skiern bewerben können. „Eine ähnliche Situation haben wir ja bereits bei den Sprungskiern,“ so Schröcksnadel.
Von den anderen Nationen hört man nichts Derartiges. Vermutl. geht's um's Geld und die wollen weniger in den Ski-Pool einzahlen. Schröcksi pockert dagegen.

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Verfasst: 27.10.2013 - 18:56
von Der_Fabi
NIC hat geschrieben:Ligety, Pinturault und Hirscher waren heute wohl zu gut.
Da wären zwei Dinge noch bemerkenswert: Während mit Ligety und Hirscher zwei Top-Favos vorne waren und es irgendwie schon klar war, dass Ligety den Sack heute zumacht, wundert mich die Tatsache, dass bei den Damen ausgerechnet die Schweizerin Gut gewinnt. Die hatte ja wirklich keiner auf dem Zettel! Und wo waren die ganzen anderen Top-Läuferinnen? Bis auf Anna Fenninger waren Julia Manchuso, die Italienerin (Name vergessen) und noch irgendeine andere Favoritin...aah, Tina Maze gar nicht vorne dabei! Wenigstens zwei Deutsche in den Top Ten, das ist schon mal stabil.

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Verfasst: 27.10.2013 - 19:35
von Oscar
NIC hat geschrieben:Für Neureuther wäre der 4. Platz möglich gewesen. Ligety, Pinturault und Hirscher waren heute wohl zu gut. Das mit der Bindung ist natürlich Pech, allerdings ist es besser wenn die Bindung aufgeht als wenn was im Knie passiert.

Der Vorsprung von Ligety ist geschmolzen, allerdings ist er im 2. Lauf nicht voll gefahren. Hirscher hat auf mich einen etwas verkrampften Eindruck gemacht, speziell der Steilhang im 2. Durchgang war für seine Verhältnisse nicht gerade toll. Pinturault hat wie erwartet noch einmal einen Schritt nach vorne gemacht.

Schade dass Raich und Schörghofer zurückgefallen sind, da wäre mehr möglich gewesen. Die Franzosen waren heute natürlich überragend.
Warst du da oder hast das Rennen im Fernsehen mitbekommen? Bei etwa der Hälfte der Rennläufer im zweiten Durchgang ist teilweise sehr starker Wind aufgekommen, der sichtlich Einfluss auf das Rennen hatte. Das konnte man wen man dort an der Strecke war ganz deutlich sehen, bei manchen zum Vorteil, bei Hirscher sicherlich nachteilig.

Bei Felix Neureuther wars schade er lag sehr gut und denke auch, dass PLatz vier möglich gewesen wäre. Hätte nicht mit einer so starken Leistung gerechnet

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Verfasst: 27.10.2013 - 21:37
von alpinfan77
Der_Fabi hat geschrieben:... wundert mich die Tatsache, dass bei den Damen ausgerechnet die Schweizerin Gut gewinnt. Die hatte ja wirklich keiner auf dem Zettel! Und wo waren die ganzen anderen Top-Läuferinnen? Bis auf Anna Fenninger waren Julia Manchuso, die Italienerin (Name vergessen) und noch irgendeine andere Favoritin...aah, Tina Maze gar nicht vorne dabei! Wenigstens zwei Deutsche in den Top Ten, das ist schon mal stabil.
Dass Gut gewinnt und noch so klar hatte man nicht erwartet, genauso dass Maze und Worley so schlecht sind. Für Vicky ist der 3. Platz normal, sie ist in jedem RS eine Podiumskandidatin (außer vielleicht bei sehr eisiger Piste, das liegt ihr nicht) und von Zettel hörte man Vielversprechendes aus dem Training, außerdem mag die Sölden ausgesprochen. Mancuso ist nur noch selten unter den Top 10 zu finden. Bei den Italienerinnen meinst Du vielleicht Brignone, Karbon oder Mölgg. Die erste kommt von einer Verletzung zurück und bei den anderen sind die besten Zeiten vorbei.

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Verfasst: 27.10.2013 - 22:03
von NIC
Oscar hat geschrieben:
NIC hat geschrieben:Für Neureuther wäre der 4. Platz möglich gewesen. Ligety, Pinturault und Hirscher waren heute wohl zu gut. Das mit der Bindung ist natürlich Pech, allerdings ist es besser wenn die Bindung aufgeht als wenn was im Knie passiert.

Der Vorsprung von Ligety ist geschmolzen, allerdings ist er im 2. Lauf nicht voll gefahren. Hirscher hat auf mich einen etwas verkrampften Eindruck gemacht, speziell der Steilhang im 2. Durchgang war für seine Verhältnisse nicht gerade toll. Pinturault hat wie erwartet noch einmal einen Schritt nach vorne gemacht.

Schade dass Raich und Schörghofer zurückgefallen sind, da wäre mehr möglich gewesen. Die Franzosen waren heute natürlich überragend.
Warst du da oder hast das Rennen im Fernsehen mitbekommen? Bei etwa der Hälfte der Rennläufer im zweiten Durchgang ist teilweise sehr starker Wind aufgekommen, der sichtlich Einfluss auf das Rennen hatte. Das konnte man wen man dort an der Strecke war ganz deutlich sehen, bei manchen zum Vorteil, bei Hirscher sicherlich nachteilig.

Bei Felix Neureuther wars schade er lag sehr gut und denke auch, dass PLatz vier möglich gewesen wäre. Hätte nicht mit einer so starken Leistung gerechnet
Kann gut sein dass das zugetroffen ist, jedoch hat Hirscher die meiste Zeit gegenüber Pinturault im Steilhang verloren. Dort hat der Wind kaum Bedeutung mMn.

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Verfasst: 14.11.2013 - 19:26
von alpinfan77
DSV-Aufgebote für die Rennen in Levi:

http://skiweltcup.tv/index.php/dsv-news ... schrauben/
http://skiweltcup.tv/index.php/dsv-news ... k-in-levi/

Felix hat bisher wenig SL trainiert, man sollte nicht zu viel von ihm erwarten. Dopfi soll im SL gut drauf sein, wir werden es ja sehen. Eine Pleite wie Sölden sollte er tunlichst vermeiden.

Gleiches gilt für Maria, auch sie hat eine Scharte auszumerzen. Nach ihren vielen SL-Ausfällen im letzten Winter hoffentlich ein guter Saisonauftakt und vielleicht die Rückkehr in die 1. Startgruppe. Auch Lena (Dürr) hat einiges gut zu machen, die Form soll ja passen. Mit Susi Riesch und Geiger starten zwei Rekonvaleszenten. Susi kehrt nach über 2 Jahren zurück. Fast hätte es sie wieder erwischt, heftiger Sturz im Training, aber wohl nichts passiert, Glück gehabt.

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Verfasst: 14.11.2013 - 20:54
von Der_Fabi
Felix hat bisher wenig SL trainiert
Stimmt. Allerdings war er im ersten und anfang des zweiten Durchlaufs in Sölden sehr gut drauf, der hätte durchaus das Treppchen erreichen können, wenn er nicht so blöd ausgeschieden wäre...Das sollte er aber dieses Mal in der Tat vermeiden!

Auch wenn Maria sicher mit Felix eines meiner Vorbilder ist tippe ich in diesem Jahr nicht mehr auf ein Treppchenplatz bei ihr.

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Verfasst: 14.11.2013 - 22:59
von NIC
Der_Fabi hat geschrieben:
Felix hat bisher wenig SL trainiert
Stimmt. Allerdings war er im ersten und anfang des zweiten Durchlaufs in Sölden sehr gut drauf, der hätte durchaus das Treppchen erreichen können, wenn er nicht so blöd ausgeschieden wäre...Das sollte er aber dieses Mal in der Tat vermeiden!

Auch wenn Maria sicher mit Felix eines meiner Vorbilder ist tippe ich in diesem Jahr nicht mehr auf ein Treppchenplatz bei ihr.

Nein, Ligety, Pinturault und Hirscher waren zu gut, das Podest wäre auf keinen Fall drinnen gewesen, höchstens Platz 4. Außerdem ist er nicht "so blöd" ausgeschieden, es hat ihm die Bindung aufgehaut. Dafür kann er nichts. Und wenn jemand gut RTL fährt ist er deswegen im Slalom nicht automatisch auch so gut.

Maria Höfl-Riesch ist auf alle Fälle noch für einen Podestplatz und auch noch einen Sieg gut, keine Zweifel.



Und dann hätte ich noch eine Bitte an euch: Könnt ihr bitte dieses Vornamenschreiben unterlassen? Ich schreibe ja auch nicht dauernd vom Marcel, Benni, Reini, Manni und Schörgi oder von der Anna, Michi, Marlies, Kathrin und so weiter. Ihr werdet die Sportler des DSV wohl nicht persönlich kennen, zudem sind wir hier nicht in einem Kaffeeklatsch-Forum. Danke!

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Verfasst: 15.11.2013 - 11:12
von KuT
NIC hat geschrieben:Und dann hätte ich noch eine Bitte an euch: Könnt ihr bitte dieses Vornamenschreiben unterlassen?
Diesem Wunsch möchte sich auch ein Deutscher anschließen. Ein bisschen Distanz ist höflich und tut beiden Seiten gut.

Blick aufs Slalom-Wochenende:
Neben den eigentlichen Rennergebnissen ist - besonders in den technischen Diszplinen - die Veränderung der WCSL (World Cup Startlist) spannend - wer es dort unter die Top7 schafft, darf in die erste Startgruppe (oftmals ein unschätzbarer Vorteil), die Ränge 8 bis 15 bilden dann die zweite Gruppe. Die WCSL ändert sich von Rennen zu Rennen - grob gesagt, wird diese Woche das Levi-Ergebnis vom Vorjahr gestrichen und das von diesem Jahr hinzugerechnet.

Viel Spannung schon morgen bei den Damen:
Shiffrin und Maze können sich Einiges leisten, bis sie ihren Platz verlieren, auch Hansdotter hat sich fest in Gruppe 1 etabliert und kann morgen nichts verlieren. Velez-Zuzulova ist verletzt, also geht die erste Gruppe bis Holdener, die, wenn ich alles richtig mitbekommen habe, morgen überrschenderweise schon wieder starten kann. Ob sie fit ist, bleibt abzuwarten. Poutiainen sagt von sich, dass zumindest die Slalomform wieder auf Top-Niveau sei - dem Publikum wäre es zu wünschen.
Viel Boden gutmachen können M. Schild und Zettel (die schon in Gruppe 1 ist), weil beide letztes Jahr eine 0 abgeliefert hatten. Besonders letztere beachte ich diesen Winter stark - es heißt, sie sei seit Jahren das erste Mal nicht von Wehwehchen gehandicapt.
Aus der derzeitigen Top-Gruppe bleibt Pietilä-Holmner zu erwähnen, die mir in Sölden optisch ausgezeichnet gefiel.

Höfl-Riesch kann bestenfalls ihre 100 Vorjahrespunkte verteidigen und muss auf Punktverlust anderer hoffen.
Susanne Riesch sollte einen moderaten Startplatz über die Verletztenregel bekommen, aber ich sage ehrlich, dass ich diese Regel noch nie in Zahlen ausdrücken konnte.
Als Angreiferinnen auf einen Platz in der ersten Startgruppe sehe ich vor allem M. Schild (in Form eine Klasse für sich) und weise nebenher noch auf Strachova hin, die keine Unbekannte ist, sondern bis letztes Jahr Zahrobska hieß.

Bei den Herren sind Hirscher, Neureuther, Kostelic und Myhrer erstmal sicher in Gruppe 1, dahinter wird es enger, wobei die größte Gefahr Dopfer droht, der in Sölden nicht geschmeidig wirkte und 15 Punkte aus dem letzten November verlieren wird. Auch Mölgg, der nicht nur einen rückenverseuchten Sommer hatte, sondern auch Levi-Platz-4 vom Vorjahr, also 50 Punkte, verteidigen muss, ist in Gefahr.
Und diese Gefahr droht vor allem von Pinturault, der sich letzten Winter auf Platz 8 der Slalom-Elite gefahren hat und in Levi "nur" Platz 23 verbessern muss. (Und wenn der Pinturault erstmal in der ersten Startgruppe ist, dann bin ich auch gespannt, wie weit das ohne Speedrennen in Richtung große Kugel gehen kann.)
Byggmark (derzeit Platz 9) müssen wir diesen Winter leider streichen - und wer dann von hinten nach vorn stößt, ist schwer zu prognostizieren. Gros und Deville waren vor Jahresfrist vorn dabei, vielleicht ist das in kleinen Schritten wiederholbar.

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Verfasst: 15.11.2013 - 15:22
von Der_Fabi
...ist er nicht "so blöd" ausgeschieden, es hat ihm die Bindung aufgehaut...
Das tut mir leid, das sollte natürlich so nicht rüberkommen. Mit 'blöd' meinte ich wohl eher 'unglücklich'. Das war einfach eine nicht angemessene Wortwahl von mir. Ich bitte dies zu ignorieren und zu entschuldigen :)