Seite 3 von 10
Re: AW: Neues am Ofterschwanger Horn
Verfasst: 30.04.2013 - 10:13
von whiteout
Ich meinte eigentlich der ganze Lift mit den Stützen wird wieder aufgestellt.Hab ich weiter oben geschrieben,das er bei ProAlpin zum Verkauf steht.
Re: Neues am Ofterschwanger Horn
Verfasst: 30.04.2013 - 18:38
von thun
Da wird es genügend potenzielle Käufer außerhalb der Alpen geben.
Re: Neues am Ofterschwanger Horn
Verfasst: 04.05.2013 - 21:22
von niki24
also solangsam tut sich auch was an der Piste in Gunzesried
http://www.allgaeuer-hoernerbahnen.de/w ... esried.jpg
Re: AW: Neues am Ofterschwanger Horn
Verfasst: 04.05.2013 - 21:26
von whiteout
Da wird auch was umgebaut?
Re: Neues am Ofterschwanger Horn
Verfasst: 04.05.2013 - 21:32
von snowflat
Naja, der schmale Weg am Ende ist nun weiß Gott nicht EUB-tauglich, siehe dazu auch mein Bild vom letzten Baubericht:

Obwohl auf es dem Webcambild auch dananch aussieht, dass sie am Kabelgraben baggern.
Re: AW: Neues am Ofterschwanger Horn
Verfasst: 04.05.2013 - 21:37
von whiteout
Achso...und wieder was erfahren;-)
Machen sie aber gut so,da ist es wirklich recht eng.Dazu kommt auch noch die Straßenquerung oder ist die auch weg?
Re: Neues am Ofterschwanger Horn
Verfasst: 04.05.2013 - 21:46
von snowflat
^^ Die ist noch da und die muss m.E. auch nicht weg, auf der Straße gehts zu zwei Höfen und ich hab da im Winter noch kein Auto die Piste queren gesehen. Also da jetzt irgendwas zu bauen (Skibrücke o.ä.) wäre herausgeschmissenes Geld.
Re: AW: Neues am Ofterschwanger Horn
Verfasst: 04.05.2013 - 21:56
von whiteout
Achso ok,
Klar braucht man das nicht aber wenn man eh dabei ist hät ich mir jetzt vorstellen können das man da was macht.
Stört nur an absoluten Spitzentagen bissl wenn man bis da ansteht ,sonst reicht die Matte.Hat zumindest den Vorteil das es durch die Enge da heordnet zugeht,vordrängeln geht ja nicht;).IpSolche Wartezeiten egalisieren sich da aber jetzt sowieso ziemlich sicher
Re: Neues am Ofterschwanger Horn
Verfasst: 05.05.2013 - 10:47
von Alpenpowder
snowflat hat geschrieben:^^ Die ist noch da und die muss m.E. auch nicht weg, auf der Straße gehts zu zwei Höfen und ich hab da im Winter noch kein Auto die Piste queren gesehen. Also da jetzt irgendwas zu bauen (Skibrücke o.ä.) wäre herausgeschmissenes Geld.
Ich habe das letzte mal als ich dort war einen LKW gesehen
, aber stimmt schon, da ist kaum Verkehr.
... könnte mir aber vorstellen, dass sie die Straße einfach hinter der Talstation herumbauen und die Talstation ein Stück näher zum Berg hinbauen.
bzgl Skibrücke, die wäre hier wohl ziemlich sinnlos, vorausgesetzt sie bauen die Straße nicht hinter der Talstation herum. Außerdem wäre sie dann ziemlich steil, oder es würde einen ziemlich "steilen" Hang nach der Straße geben, was ziemlich viel Platz braucht.
Re: Ofterschanger Horn: Gipfelbahn & Ossi-Reichert-Bahn
Verfasst: 05.05.2013 - 22:09
von snowflat
Und es gibt wieder neues Bildmaterial von mir … Auto an der Talstation in Gunzesried abgestellt und von dort aus aufs Ofterschwanger Horn, vom Gipfel dann die alte Schleppertrasse hinabgewandert, von dort aus zum Standort der künftigen Talstation der 6 KSB, dann zum Allgäuer Berghof und mir da die Trasse der 8 EUB angeschaut. Nun stand das Auto in Gunzesried, also Punkt C, ich war an Punkt A. Was ist der kürzeste Weg von A nach C wenn man nicht über B will … richtig die gerade Linie und die ist im Seilbahnbau nunmal die Trasse
Also bin ich vom Berghof die gesamte Trasse hinab und habe die einzelnen Standorte der Stützen inspiziert. Alles weiter nachfolgend bzw. bei den Bildern.
In der kurzen Beschreibung die Veränderungen zur letzten Woche:
● DSB Gundesried
Auf dem Parkplatz lagern immer noch letzte Seilbahnteile
Stützen stehen auch noch
An der Bergstation war ich nicht
● 2 SL Ossi Reichert
Kurvenstütze steht immer noch
Tal- und Bergstation stehen auch noch
● 2 SL Gipfel
Talstation hatte einen warmen Abriss
Bergstation steht auch nicht mehr
● 8 EUB Ossi Reichert
Ausholzung der Trasse scheint abgeschlossen
Stützenstandorte komplett markiert
Für Stütze 9 wurde die Sauberkeitsschicht bereits betoniert
● 6 KSB Gipfel
Ausholzung des neuen Trassenteils im Gange
Fertigstellung Bauweg zum Standort neuen Talstation
Ausholzung neuer Pistenteil zur Zufahrt Talstation
Bilder:

^^ Tja, die Sesselbahn kreuzt hier nicht mehr

^^ Bewehrungseisen wurden vom Schutt getrennt

^^ Massive Erdbewegungen haben begonnen

^^ Ein kleines Feuerchen brannte noch

^^ Blick von dem schmalen Skiweg zur Talstation, denke hier sieht man nochmal, dass der Weg für ne 8 EUB nicht mehr taugt

^^ Und ein Sprung nach oben: Blick zur alten Bergstation vom Ossi-Reichert-Lift und unten im Graben erkennt man die gefällten Bäume für die neue Trasse der Gipfelbahn

^^ Für die Ausholzung stehen auch die Geräte zur Verfügung

^^ Und ein weiterer Sprung: Fundamente der alten Umlenkung vom Gipfelschlepper

^^ Da stand mal das alte Häuschen der Bergstation

^^ Blick die Trasse hinab, vorne die Markierungen für den Einfahrtsbinder, dahinter für Stütze 10

^^ Angesprochene Markierung des Einfahrtsbinders bzw. Vorderer Stationssteher

^^ Markierungen Stütze 10 und EB, vorne die Reste der Schlepperstütze

^^ Markierung Stütze 10

^^ Weiter ging es die Trasse hinab

^^ Und weiter auf der alten bzw. auch neuen Trasse

^^ Markierung für Stütze 8, die für Stütze 9 habe ich nicht gefunden, war vielleicht noch unter dem Schneefeld oben vor der Steilpassage

^^ Das ist vom warmen Abriss übrig geblieben

^^ Vorne war die Umlenkung, aus dem Rohr kam die Kadernwelle vom Antrieb

^^ Wer hat denn da den Schlüssel stecken gelassen 

^^ Blick auf die Ausholzung des neuen, verlängerten Trassenteils

^^ Ein etwas anderer Blick in die alte Talstation

^^ Wenigstens stank es nun nicht mehr nach Öl und Diesel … dafür nur noch Brandgeruch

^^ Das waren mal die Abgasrohre

^^ Da steckte mal die Kadernwelle drin

^^ In der Mitte stand der Motor drauf, links und recht davor erkennt man unten auf dem Boden die Abgasrohre

^^ Blick von oben, an den Bäumen erkennt man, welche Hitze durch das Feuer entstanden war

^^ Sprung zur Trasse der neuen EUB: Markierung für Stütze 14 kurz vor der Bergstation, die kommt oben zur Bergstation des Weltcupexpresses

^^ Die Kurvenstütze des Ossi-Reicherts-Schleppers steht immer noch … ein Mahnmal? 

^^ Alte Fundemente

^^ Blick über die Reste hinüber zu den Baugeräten an denen ich auf dem Weg hinauf vorbeigekommen bin

^^ Hinten wird über den Baumfreien Hang die Trasse der neuen Gipfelbahn verlaufen

^^ Markierung Stütze 13

^^ Und Blick von Markierung Stütze 13 gen Tal

^^ Und dann habe ich die Trasse der EUB verlassen und hab nen Abstecher zum künftigen Talstationstandort der Gipfelbahn gemacht, vorne die Stützenmarkierungen und hinten erkennt man den fertiggestellten Bauweg

^^ Bauweg, links haben die die Piste für die Zufahrt ausgeholzt

^^ Neuer Pistenteil

^^ Da hinten wird dann hoffentlich bald mal richtig gebaut an der Talstation

^^ Für Xtream: Unten der Schotterweg ist der, der von der Geißrückenalpe zum Berghaus führt

^^ Mengen an Holz und Reisig

^^ Bauweg, wird aber wohl bleiben so wie sie den angelegt haben. Hier quert die Märchenweiese von rechts oben

^^ Hinten an dem Wegweiser kommt die Abfahrt „Geißrücken“

^^ Gleicher Standort nur Blick hinab auf den neuen Pistenteil, also die Zufahrt zur Talstation

^^ Gleicher Standort nur Blick hinauf zur Abfahrt Märchenwiese, also von dieser wird man dann hier hinabfahren und dann in den hinter mir ausgeholzten neuen Pistenteil gelangen

^^ Wieder Sprung zurück zur EUB: Hier die Markierung für Stütze 12

^^ Markierung Stütze 12 mit Blick ins Tal

^^ Stillleben 

^^ Keinen Reim kann ich mir darauf machen, wieso rechts der Trasse so weit in den Wald hinein ausgeholzt wurde

^^ Und noch ein Stillleben

^^ Weiter geht es auf der Trasse, rechts der Berghof und vorne die Markierung für Stütze 11

^^ Markierung Stütze 11

^^ In der Bildmitte die kleine Blaue Markierung ist für Stütze 10

^^ Markierung Stütze 10

^^ Weitere Markierung, allerdings ohne Bezeichnung

^^ Sauberkeitsschicht Stütze 9

^^ Im Ganzen

^^ Trassenflucht, die Markierungen beziehen sich alle auf Stütze 9, vorne 9T1

^^ Talstation Ossi-Reichert-Schlepper mal von der anderen Seite

^^ Markierung Stütze 8 hinter der ehem. Talstation

^^ Markierung Stütze 8 mit Blick die Trasse hinauf

^^ Und mit Blick die Trasse hinab

^^ Auf der Trasse unterhalb Stütze 8, rechts der Berghof und die ehem. Talstation

^^ Auch hier wurde abseits der Trasse erheblich viel abgeholzt

^^ Markierung 7B2 … bezieht sich auf die bergseitige Ausrichtung der Stütze 7

^^ Blick von 7B2 Richtung Berghof, hier wurde sehr viel ausgeholzt … neuer Pistenteil?

^^ Alte Stütze der DSB

^^ 7B1 … dann kam der Standort für Stütze 7

^^ Und danach dann 7T1 und 7T2

^^ Rechts die Markierungen für Stütze 7, links die Skipiste nach Gunzesried

^^ Weiter schlug ich mich durchs Reisig die Trasse hinab

^^ Das „A“ steht für Abspannung … der Baumstimpf wurde entsprechend bearbeitet um hier die Abspannung der Materialseilbahn zu befestigen

^^ Na, da hat aber einer Glück gehabt, der Partner musste dran glauben nach Jahren der Zweisamkeit

^^ Viele Baumstümpfe dienen der Trassenmarkierung, hier 6B3

^^ Vorne der Baumstumpf markiert mit 6B2, dahinter die Markierung (mir zwei Pfosten gesichert) die 6B1 und hinten bei den rot-weißen Stangen kommt dann die Stütze 6 hin (gr. Rote Stange in der Mitte)

^^ 6B1, dahinter 6B2 und 6B3 der Baumstumpf rechts vom Bagger

^^ Markierung Stütze 6

^^ Blick über diese die Trasse hinauf

^^ Und das ganze Spiel talseitig, also 6T1, 6T2 und 6T3

^^ Wer macht denn da so blöde Bachläufe rein … also beim Befahren der Trasse im Winter hat man einige dieser Hindernisse drin … das hier ist noch nen kleines Hindernis

^^ Blick zurück

^^ Markierung Stütze 5

^^ Blick zum Standort künftige Talstation, bei den rot-weißen Stangen der Standort für Stütze 4

^^ Dito

^^ Und zur Abwechselung noch eine Stütze der alten DSB

^^ Markierung 4B, also die bergsteitige Markierung für Stütze 4

^^ Nicht nur Standort der Stütze 4 sondern auch gleich noch Standort der Abspannung der Materialseilbahn

^^ Blick vom künftigen Standort der Stütze 4 in die ausgeholzte Trasse

^^ Und der Blick ins Tal zur Markierung 3B bei den beiden Pfosten

^^ Und dann noch eine Stütze der alten DSB

^^ Markierung 3B

^^ Vorne die Markierung für die Stütze 3

^^ Und der Blick auf den Bereich der künftigen Talstation

^^ Das Alte muss fürs Neue Platz machen

^^ Dito

^^ Talstationsbereich zur Linken

^^ Die Schuttreste wurden zerkleinert, vorne in der Schaufel Bewehrungseisen der Talstation
Re: Bautagebuch Ofterschanger Horn: Gipfel- & Ossi-Reichert-
Verfasst: 06.05.2013 - 16:35
von Whistlercarver
Hab ich das jetzt übersehen oder wurde die Mittelstation beim vermessen vergessen?
Re: Bautagebuch Ofterschanger Horn: Gipfel- & Ossi-Reichert-
Verfasst: 06.05.2013 - 16:48
von Alpenpowder
Schöne Bilder, die Mittelstation habe ich auch vermisst.
Wenn es doch keine geben würde wäre das schon schade.
Re: Bautagebuch Ofterschanger Horn: Gipfel- & Ossi-Reichert-
Verfasst: 06.05.2013 - 18:08
von chianti
snowflat hat geschrieben:Die Kurvenstütze des Ossi-Reicherts-Schleppers steht immer noch … ein Mahnmal?

Könnten sie eigentlich als Denkmal stehen lassen - stört ja nicht wirklich ...
snowflat hat geschrieben:Keinen Reim kann ich mir darauf machen, wieso rechts der Trasse so weit in den Wald hinein ausgeholzt wurde
Ich vermute: Vorbeugung für Windbruch (übrigens auch der Grund, warum z.B. in Seefeld an der Rosshütte oberhalb des Ziehwegs der Familienabfahrt gefällt wurde - und nicht zur Pistenverbreiterung). Die Bäume standen ja bisher geschützt im Wald und bieten dem Wind jetzt Angriffsfläche, ohne entsprechend starkes Wurzelwerk aufgebaut zu haben. Beim nächsten Dezembersturm liegen die flach und da wäre es ungünstig, wenn sie auf die neue Bahn fallen würden. Ergo: Sicherheitsabstand eine Baumlänge
Re: Bautagebuch Ofterschanger Horn: Gipfel- & Ossi-Reichert-
Verfasst: 06.05.2013 - 18:27
von snowflat
Anhand der nächsten beiden Bilder muss es diese ja geben:

^^ In dem Loch hinten befindet sich bereits die Sauberkeitsschicht für Stütze 9, ich stehe anhand der Markierungen in der Flucht der Trasse. Rechts am Bild (roter Kreis) erkennt man die weitere ausgeholzte Trasse ... gestrichelt, wenn man in Trassenflucht weiterbauen würde.

^^ Blick von der Markierung Stütze 10 in etwa der Trassenflucht, man würde Richtung Talstation des Schleppers bauen, links im Kreis die ausgeholzte Trasse. In dem Bereich zwischen St. 9 und 10 dürfte demnach die Station hinkommen, da sind auch einige blaue Markierungspfosten, allerdings ohne Bezeichnung und ich konnte daraus auch nichts ablesen. Diese würden darauf hindeuten, dass die Station oberhalab des Weges hinkommen würde.
Re: AW: Bautagebuch Ofterschanger Horn: Gipfel- & Ossi-Reich
Verfasst: 06.05.2013 - 18:54
von whiteout
Sehr schön das die Mittelstation kommt.So ist das auch mal für kürzere Wiederholungsfahrten noch interesannter 
Damit schafft Ofterschwang es von der "Modernheit" her direkt hinters Fellhorn und 4KSB,6KSB und 8MGD sowie die ja wirklich ebenfalls Top Beschneiungsanlage (können ja so ziemlich alles beschneien) machen es wohl zu einem der Topgebiete des Allgäus.
Also wenn die wieder Aufmachen will ich einer der 1. Sein!
Re: Bautagebuch Ofterschanger Horn: Gipfel- & Ossi-Reichert-
Verfasst: 07.05.2013 - 07:10
von Whistlercarver
Danke snowflat für die Veranschaulichung der Lage der Mittelstation.
Re: Neues am Ofterschwanger Horn
Verfasst: 08.05.2013 - 08:25
von Richie
Re: Bautagebuch Ofterschanger Horn: Gipfel- & Ossi-Reichert-
Verfasst: 10.05.2013 - 20:48
von Xtream
danke snowflat! der standort der neuen gipfelbahn talstation war mir durch google earth mehr oder weniger schon bekannt..... wusste allerdings nicht das die da oben vorhaben den "halben berg" umzugraben! nach dem motto: was nicht passend ist, wird passend gemacht.....
weiss man schon wo die garagierung der gipfelbahn entsteht! wird die da auch noch mit in den hang an der talstation gemeiselt....
Re: Bautagebuch Ofterschanger Horn: Gipfel- & Ossi-Reichert-
Verfasst: 26.05.2013 - 14:06
von Radim
Alte 2er aus Ofterschwang geht nach Nepal, sie wird dort als touristische Bahn aufgestellt, d.h. ohne Förderband.
Re: Bautagebuch Ofterschanger Horn: Gipfel- & Ossi-Reichert-
Verfasst: 26.05.2013 - 15:33
von thun
Quelle und ggf. mehr Infos wären schon nicht unnett.
Re: Bautagebuch Ofterschanger Horn: Gipfel- & Ossi-Reichert-
Verfasst: 27.05.2013 - 10:33
von Dachstein
Ich würde sagen, Radim hat einen guten Draht zu dem, der die Bahn im Moment hat.
MFG Dachstein
Re: Bautagebuch Ofterschanger Horn: Gipfel- & Ossi-Reichert-
Verfasst: 27.05.2013 - 11:48
von Radim
So so
Genaue Ort in Nepal, wo die Bahn wieder aufgestellt wird, weiss ich bisher nicht.
Re: Bautagebuch Ofterschanger Horn: Gipfel- & Ossi-Reichert-
Verfasst: 08.06.2013 - 11:48
von Radim
Re: Bautagebuch Ofterschanger Horn: Gipfel- & Ossi-Reichert-
Verfasst: 10.06.2013 - 13:26
von i-Sl
Erst mal danke für die aktuellen Bilder.
Das letzte Bild ist interessant, wenn man bedenkt, dass die Fundamente für den Ausfahrt Niederhalter noch fehlen ist dann ja gar kein Platz mehr für die Straße, bevor es zu steil wird. Hinter der Station, wo jetzt der Kran steht ist dagegen ziemlich viel Platz, könnte mir gut vorstellen, dass die Straße zukünftig dort vorbeigeführt wird. Das hätte gleich 2 Vorteile: 1. würde die Kreuzung zwischen Straße und Piste wegfallen und 2. die Begrenzung der Fahrzeughöhe für die Straße.