Seite 3 von 3

Verfasst: 24.12.2006 - 13:40
von schlitz3r
Habe mir jetzt eine Komperdell Cross Vest gekauft, bin mit Tragekomfort äußerst zufrieden.

http://www.komperdell.com/de/protektore ... 72_213.htm

Kostet aber regulär etwas über 150€

Verfasst: 25.12.2006 - 14:00
von F. Feser
seit kurzem stolzer besitzer von dem ding hier:

Bild

dainese full coat W123 jacket

grund warum es so eine massive jacke geworden ist:
hatte früher nen uvex rückenprotektor. problem bei diesem gerät war, dass er sich nicht gescheit fixieren liess, und immer am rücken rumrutschte. deshalb nur noch sehr selten getragen, statt dessen lieber nen rucksack aufgesetzt... das obige modell passt perfekt, rutscht nicht, und ist individuell anpassbar (dank bauchgurt wie oben schon von den icetools geschrieben nun auch bei dainese)

fazit:
Test bestanden, nur noch das "höschen" dazu fehlt mir ;)

Verfasst: 25.12.2006 - 14:51
von Baldwin
239 €uro sind dann doch ein bisschen zu teuer *gg*

Gibts da nicht sowas ähnliches in der Art, das ein bisschen billiger wäre?

Verfasst: 25.12.2006 - 16:37
von aira_force
ich verwend den protektor von meiner motorradkombi...gleiche wirkung, 1 ding erspart :)

übrigens hello @ all...bin neu, aber schon länger mitleser

Verfasst: 27.12.2006 - 18:41
von Baldwin
So, bin jetzt zumindest bei der Herstellerfrage weitergekommen, sodass es entwder einer von Dainese oder von Komperdell wird.

Allerdings blick ich bei Komperdell nicht so wirklich durch.
Die bieten ja 3 verschiedene Kollektionen an: Cross, Airshock und Race. Was wäre da die richtige für mich? Ich fahr hauptsächlich Piste und immer mal wieder bisschen Freeride.


Und noch eine ganz wichtige Frage: Ist es bei einer Protektorenweste mit Nierengurt ohne Ärmel möglich, dass diese verrutscht?

Verfasst: 27.12.2006 - 22:41
von kaldini
Meiner Meinung nach ist es das Beste, in einen Laden zu gehen und die Dinger anzuprobieren. Einfach mal alle durch, dazu etwas skitypisch bewegen. Da sieht man dann schon ganz gut ob die Dinger halten/verrutschen.

Da ich die Komplettritterrüstung von Dainese habe, kann meine nicht verrutschen.

Verfasst: 28.12.2006 - 00:54
von Baldwin
Ja, das Problem ist halt, dass es in unserer Umgebung kein Sportgeschäft hat, das Protektoren führt :(

Verfasst: 28.12.2006 - 09:42
von Af
Hmmm, dann warte ab, bist du die Teile in nem Skigebiet testen kannst, sonst kriegst eine, die dir nicht passt.

Wie gesagt, die Dainesse passt mir nicht, und die Komperdell im gleichen Preisbereich(100€) hat mich absolut nicht überzeugt.

@ Weste also weder die Weste ohne Bauchgurt, noch die Weste mit Bauchgurt verrutschen in irgendeiner Weise, und sind absolut toll zu tragen.

Verfasst: 28.12.2006 - 10:17
von mic
Wenn man weis was man möchte wäre auch das hier eine Möglichkeit:
http://www.motshop.de/shop/catalog/dain ... 8f4aaf1a9d

Oder vielleicht wäre ein Motoradshop zur Anprobe/ Kauf die Lösung. Bikershops gibts ja zur Zeit an jeder Ecke!

Verfasst: 02.01.2007 - 08:20
von Balou
Im letzten Jahr hatte Hein Gericke, der Motorradzubehörladen, auch Skibekleidung. Die Jacken konnten mit Protektoren nachgerüstet werden.
Natürlich ist eine Skijacke mit integriertem Rückenprotektor nicht so sicher wie ein Protektor, der direkt über dem Pulli getragen wird, aber meiner Meinung nach ein recht guter Kompromiss für "nur-Pistenfahrer" wie mich.
Ich hab den Rückenprotektor auch schon mal "ausprobiert", er war nach dem Sturz noch ungefähr da, wo er hingehört und hat wirklich gut gedämpft.

Falls ich irgendwann mal so Urlaub bekomme, dass ich im Frühjahr fahren kann und nur den Fleece brauche (weil die Jacke zu warm ist) werde ich wohl meinen "Turtle" von Polo unterm Fleece tragen.

Man sollte die Teile aber wirklich vor dem Kauf probetragen - es ist wie mit Schuhen, da passt auch der teuerste Schuh nicht unbedingt an jeden Fuß. Und ein unbequemer Protektor landet in der Regel früher oder später in der Ecke und wird nicht mehr getragen.
Übrigens soll der Rückenprotektor von BMW sehr gut und sehr bequem sein.
Und - es darf sich (zumindest im Motorradbereich) nur das Protektor nennen, was der EN 1621 entspricht, wobei die 1621-1 höhere Restkräfte zulässt als die 1621-2, das heißt, dass bei einem mit 1621-1 zertifizierten Protektor höhere Kräfte an den Rücken (oder das Körperteil, für das der Protektor gedacht ist) "weitergegeben" werden als bei einem mit 1621-2 zertifizierten. Ich hoffe, ich hab das jetzt verständlich geschrieben...

Edit: EN-Nr. richtig gestellt

Verfasst: 06.01.2007 - 00:22
von Baldwin
So, die Protektor-Frage ist jetzt gelöst; hab mich für die Core Vest red von Dainese entschieden. Ein großes Dankeschön an euch alle, die mir geholfen haben :)


Bild