Seite 3 von 13
Re: Bautagebuch Winterberg 2013
Verfasst: 29.08.2013 - 15:04
von asnowd
Also das mit dem Ein- und Ausstieg erscheint mir komisch. Wenn oben nach rechts ausgestiegen wir, dann kann der Einstieg unten ja nur parralel sein und da ist dopch die Stützmauer im Weg. ICh dachte, es sollte unten einen 90° Einstieg von links geben, aber dann kann man ja oben nicht nach rechts aussteigen
Re: Bautagebuch Winterberg 2013
Verfasst: 29.08.2013 - 16:01
von Sid
skifreak_85 hat geschrieben:Hallo liebe Community,

Nach Stationsausfahrt vier Stützenfundamente in kurzer Abfolge (ich nehme an das mittig könnte eine umgedreht V-förmige Stütze werden).
das ganz rechte Fundament ist der vordersteher von der Station und dann folgen Stütze 1a + 1b, 2 usw. Wird wohl eine steile ausfahrt sein. Denn der Abstand zwischen Stütze 2 und 3 ist doch sehr groß
Re: Bautagebuch Winterberg 2013
Verfasst: 29.08.2013 - 17:01
von snowotz
skifreak_85 hat geschrieben:
45

Wahrscheinlicher ist daher ein etwas tieferes Niveau, das sich am natürlichen Geländeverlauf orientiert. Vielleicht so wie der derzeitige Zufahrtsweg zur Baustelle (rechts am Waldrand)
Also ich kann mir nicht helfen, aber dieser Erdhaufen sieht doch sehr stark nach Ausstieg einer künftigen Sesselbahn Käppchen aus!
Was das Verbot des Bilder posten an der Postwiese angeht: Einerseits schade für uns, aber andererseits auch verständlich. So sehr uns die Bilder als Befürworter auch gefallen, so sind sie halt auch ein gefundenes Fressen für die Projektgegner!
Ich freue mich jedenfalls schon total auf die neuen Bahnen an der Kappe und auch an der Postwiese.
Vielen Dank für die vielen Bilder!
Re: Bautagebuch Winterberg 2013
Verfasst: 29.08.2013 - 17:30
von Oscar
asnowd hat geschrieben:Also das mit dem Ein- und Ausstieg erscheint mir komisch. Wenn oben nach rechts ausgestiegen wir, dann kann der Einstieg unten ja nur parralel sein und da ist dopch die Stützmauer im Weg. ICh dachte, es sollte unten einen 90° Einstieg von links geben, aber dann kann man ja oben nicht nach rechts aussteigen

Alledings sehen die Platzverhältnisse sehr eng aus, genauso wie für den Talseitigen Ausstieg, evtl sieht man bald mehr wenn mehr betonarbeiten fertiggestellt sind.
Re: Bautagebuch Winterberg 2013
Verfasst: 29.08.2013 - 17:32
von skifreak_85
Danke auch für Eure comments!
Da es etwas Verwirrung bezüglich der Ein- und Ausstiegssituation gibt, habe ich mal skizziert, wie es nach meiner Vorstellung aussehen könnte. Meine zeichnerischen Fähigkeiten bitte ich dabei zu entschuldigen. Ich hoffe dennoch, dass die Bilder mehr als 1000 Worte sagen.
Talstation

Bergstation
Re: Bautagebuch Winterberg 2013
Verfasst: 29.08.2013 - 20:50
von judyclt
So sehr uns die Bilder als Befürworter auch gefallen, so sind sie halt auch ein gefundenes Fressen für die Projektgegner!
Die können doch selbst Bilder knipsen. Ich check das Verbot nicht. Als ob die immer im Blick hätten, ob da gerade wer photographiert.
Re: Bautagebuch Winterberg 2013
Verfasst: 29.08.2013 - 22:03
von MajorSchmitt
Danke für die Bilder, da geht ja richtig was
Ich bin vor allem gespannt, wie der Pistenverlauf im unteren Bereich gestaltet wird. Ich hoffe, dass die Waldabfahrt nicht ihres knackigen Schlusshangs beraubt wird
Wird die alte 2SB noch vor diesem Winter abgetragen? Ansonsten müsste man bei dem wahrscheinlichen neuen Pistenverlauf im unteren Teil des Slalomhangs wohl ganz schön Slalom fahren
Re: Bautagebuch Winterberg 2013
Verfasst: 29.08.2013 - 22:49
von Tobi92
die muss noch weg, da die Bahnen sich sonst im oberen Teil kreuzten würden!
Re: Bautagebuch Winterberg 2013
Verfasst: 30.08.2013 - 00:12
von noisi
Top illustrierte Bilder!
Das mit der Postwiese verstehe ich allerdings immernoch nicht.... da passiert nix verbotenes, es werden nur 2 Lifte ersetzt.
Re: Bautagebuch Winterberg 2013
Verfasst: 30.08.2013 - 05:29
von Winterfan
Tolle Bilder!!! Vielen Dank!!! Allerdings verstehe ich nicht so ganz warum "nur" Oscar mit der Bergstation recht hat??? Hat hier doch niemand was anderes behauptet. Whistlercarver spricht doch auch von Erdgeschoss Garage und darauf die Bergstation. Also wirklich viel hat man nicht in die Tiefe gebuddelt, dass wirkt aufgrund der Aufschüttung extrem. Wenn man den früheren verbreiterten Zubringer als Fixpunkt nimmt, hat Whistlercarver mit seinem Argument, dass durch die zwei Etagen weniger Material angeschüttet werden muss, durchaus recht....Denke die viel diskutierte Aufschüttung in Richtung Käppchenlift wird verteilt, da ansonsten kein direktes Fahren von der neuen Sesselbahn rüber zur Schneewittchenbahn möglich ist...ob die Bergstation bzw. der tatsächliche Ausstieg der höchste Punkt an der Kappe wird bin ich mir nicht 100% sicher, da dass Bobhaus doch einiges höher als das neue Fundament liegt ... War jetzt zweimal dort und vermute, dass die rote Abfahrt sowohl oben als auch unten durch die angelegten Erdhaufen entschärft wird
!
Re: Bautagebuch Winterberg 2013
Verfasst: 30.08.2013 - 09:11
von snowotz
Winterfan hat geschrieben:Denke die viel diskutierte Aufschüttung in Richtung Käppchenlift wird verteilt, da ansonsten kein direktes Fahren von der neuen Sesselbahn rüber zur Schneewittchenbahn möglich ist...
rechts am Hügel vorbei
Re: Bautagebuch Winterberg 2013
Verfasst: 30.08.2013 - 10:17
von MajorSchmitt
Tobi92 hat geschrieben:die muss noch weg, da die Bahnen sich sonst im oberen Teil kreuzten würden!
Ob dort nur das Seil entfernt wird oder die komplette Anlage mit Stützen usw. ist aber ein Unterschied. Ich frage dies vor dem zeitlichen Hintergrund denn ich denke, dass die 2SB bis in den Herbst betrieben wird und ob dann die Zeit zum Abtragen noch genügt?
Bezüglich der neuen Bergstation könnte ich mir auch vorstellen, dass eine Art Rampe von der neuen Bergstation zum Käppchenhang gebaut wird um einen räumliche Trennung zwischen dem Verkehr von und zum Käppchenhang zur erwirken.
Re: Bautagebuch Winterberg 2013
Verfasst: 30.08.2013 - 10:49
von Sid
snowotz hat geschrieben:skifreak_85 hat geschrieben:
45

Wahrscheinlicher ist daher ein etwas tieferes Niveau, das sich am natürlichen Geländeverlauf orientiert. Vielleicht so wie der derzeitige Zufahrtsweg zur Baustelle (rechts am Waldrand)
Also ich kann mir nicht helfen, aber dieser Erdhaufen sieht doch sehr stark nach Ausstieg einer künftigen Sesselbahn Käppchen aus!
Vielleicht kommt da die alte DSB hin
Re: Bautagebuch Winterberg 2013
Verfasst: 30.08.2013 - 12:34
von snowotz
Sid hat geschrieben:Vielleicht kommt da die alte DSB hin

Das hab ich mir auch schon gedacht. Käppchenlift bleibt für Wiederholungsfahrten und eine fix geklemmte DSB welche von der Talstation ex Förderband den Käppchenlift kreuzt und auf den besagten Hügel führt, als neuer Zubringer.
Über Sinn und Unsinn lässt sich sicher diskutieren
Re: Bautagebuch Winterberg 2013
Verfasst: 30.08.2013 - 13:06
von Tobi92
MajorSchmitt hat geschrieben:Tobi92 hat geschrieben:die muss noch weg, da die Bahnen sich sonst im oberen Teil kreuzten würden!
Ob dort nur das Seil entfernt wird oder die komplette Anlage mit Stützen usw. ist aber ein Unterschied. Ich frage dies vor dem zeitlichen Hintergrund denn ich denke, dass die 2SB bis in den Herbst betrieben wird und ob dann die Zeit zum Abtragen noch genügt?
Bezüglich der neuen Bergstation könnte ich mir auch vorstellen, dass eine Art Rampe von der neuen Bergstation zum Käppchenhang gebaut wird um einen räumliche Trennung zwischen dem Verkehr von und zum Käppchenhang zur erwirken.
skifreak_85 hat geschrieben:

Schon nach der dritten frei stehenden Stütze ist das obere Ende des Slalomhangs erreicht. Hier kreuzt die neue Trasse den alten Lift.
Zumindest muss diese Stütze vorm Bau der neuen Bahn weg und dann wird es wohl auch noch genügend Zeit geben, um die komplette alte Bahn zu entfernen.
Re: Bautagebuch Winterberg 2013
Verfasst: 30.08.2013 - 14:15
von Whistlercarver
Da wollen sie ja noch viel Erde bewegen bis zum Winter.
Für mich ist die Gesamtsituation durch die neuen Bilder an der Bergstation etwas unübersichtlich im Moment. Mal schauen wie es in 3-4 Wochen aussieht.
Re: Bautagebuch Winterberg 2013
Verfasst: 30.08.2013 - 17:09
von ossi-florian
Moin,
um etwas Klarheit hier im Bautagebuch zu schaffen: Hier ist der letzte Bekannte Plan:
http://212.227.97.55/ratsinfo/winterber ... n/9952.doc
Denke dann kann man einiges besser zuordnen von den Bilder.
Nun erkennt man auch was auf Bild NR 48 gebaut wird. Dort entsteht eine neue Garage, weil die alte abgerissen werden muss.
Gruß,
Florian
Re: Bautagebuch Winterberg 2013
Verfasst: 01.09.2013 - 00:31
von rajc
wie mann auf so einen Berg mit so wenigen HM so viele Lifte bauen kann wird mir immer ein Rätsel bleiben.
Re: Bautagebuch Winterberg 2013
Verfasst: 01.09.2013 - 09:53
von snowotz
Die Kappe hat gar nicht mal so wenig HM. Für einen Skihang in den Mittelgebirgen gar nicht schlecht.
Nur den Bremberg, den hätte man ruhig noch etwas aufschütten können
Re: Bautagebuch Winterberg 2013
Verfasst: 01.09.2013 - 11:30
von DaMat
rajc hat geschrieben:wie mann auf so einen Berg mit so wenigen HM so viele Lifte bauen kann wird mir immer ein Rätsel bleiben.
Redest du vom gleichen Berg? Die Kappe hat einen Höhenunterschied von über 170 Höhenmetern. Das ist schon recht viel, besonders für Sauerländer Verhältnisse! Außerdem hat die Kappe alleine 4 Abfahrten (Käppchenhang, Slalomhang, Waldschneise und Panoramahang). Und wenn du das Skigebiet an sich meinst, das sind mehrere Berge und nicht nur einer.
Und keiner wird gezwungen sich das durchzulesen, geschweige denn hinzufahren
.
Re: Bautagebuch Winterberg 2013
Verfasst: 01.09.2013 - 20:39
von chrissi5
rajc hat geschrieben:wie mann auf so einen Berg mit so wenigen HM so viele Lifte bauen kann wird mir immer ein Rätsel bleiben.
Ähm, wenn du nur die Kappe meinst, die hat nicht so viele Lifte. Nur einen Schlepplift/Förderband und einen Zweiersessellift der nun ersetzt wird..
mehr nicht..
Re: Bautagebuch Winterberg 2013
Verfasst: 01.09.2013 - 21:15
von rajc
Ich wollte niemand beleidigen.
Für mich sind es trotzdem zu viele Lifte auf kleinen Raum.
Die Liftqualität ist unbestritten toll.
Schade dass ihr halt keine höheren Berge habts. ( ich bin halt ein ÖSI )
Re: Bautagebuch Winterberg 2013
Verfasst: 01.09.2013 - 21:24
von DaMat
rajc hat geschrieben:Ich wollte niemand beleidigen.
Für mich sind es trotzdem zu viele Lifte auf kleinen Raum.
Die Liftqualität ist unbestritten toll.
Schade dass ihr halt keine höheren Berge habts. ( ich bin halt ein ÖSI )

Das macht halt das Relief
. Ich finds aber toll, dass im Sauerland trotzdem solch ein Angebot geschaffen wird, und es wird ja auch sehr gut angenommen. Und es ist nur natürlich das jemand aus den Alpen das Angebot und den Höhenunterschied belächelt. Aber ich wette, würdest du hier wohnen, dann wärst du auch froh, solch ein Angebot vor der Tür zu haben. Nicht jeder hat die Alpen vor der Haustür
.
Re: Bautagebuch Winterberg 2013
Verfasst: 02.09.2013 - 16:25
von PlaneFreak89
Also ich hab die Vermutung das die Stadt ins Guinessbuch will: Die meisten Sessellifte auf engstem Raum
Aber ich bin auch froh darüber das ich so ein tolles Skigebiet direkt vor der Haustür habe. Zum Spaß haben reicht es allemale
Re: Bautagebuch Winterberg 2013
Verfasst: 05.09.2013 - 19:27
von Bob
Seht es so, dadurch, dass ihr das Sauerland habt, werden schon viele Holländer und welche aus dem Ruhrpott quasi gestaut und fahren nicht in die Alpen sondern Tümmeln sich auf den Wieschen im Sauerland, sonst hättet ihr noch vollere Pisten!
Egal back to Topic