Seite 3 von 3

Re: Dolomiten mit Sella Ronda

Verfasst: 08.03.2014 - 01:25
von schwabenzorro
Sebald Breskac hat geschrieben:
RabbaRabba hat geschrieben: Stöbere einfach direkt im Forum: http://www.alpinforum.com/forum/viewforum.php?f=48
Manchmal ist es einfach zu einfach... :oops:
gerrit hat geschrieben: Für die Varianten vom Sellastock gilt jedenfalls die Empfehlung für entsprechende Ausrüstung, auch wenn z. B. die Abfahrt über die Pordoischarte ist bei guter Sicht und sicheren Schneeverhältnissen (Altschnee) auch ohne Pieps etc. machbar ist. Ist meist eine gut ausgefahrene Buckelpiste. Für´s Mittagstal sollte man jedenfalls wissen, wie die Route verläuft, bei gutem Wetter sind da aber sicher sehr viele Leute unterwegs und es herrschen wohl auch "pistenähnliche" Verhältnisse (wie es in alten Schibüchern oft heißt). Auf keinen Fall bei Gefahr von Nebel- bzw. Wolkeneinfall ohne ortskundigen Führer losfahren, weil bei schlechter Sicht würd ich da oben nicht so gerne alleine rumkrabbeln wollen.
Ok, werd mir das erst mal vor Ort ansehen. Muß ja auch nicht unbedingt sein, nur wenn´s wirklich optimal läuft.
Also damit die Scharte und vor allem das Val Lasties auch Spaß macht sollte man schon wirklich gut skifahren können. Was ich da schon gesehen habe lässt mich immer wieder nur den Kopf schütteln und ich frage mich oft, was tun die hier!
Aber vielleicht brauchen das manche damit sie nachher erzählen können, ich bin das und jenes gefahren. Wobei dann von gefahren eigentlich nicht die Rede sein kann, eher von gerutscht, gehurgelt und gestürzt. Spaß kann das eigentlich nicht machen.
Den Vogel abgeschossen hat ein Vater mit seinem Kleinkind im Kreuz, den wir bereits bei der Abfahrt an der Bergstation gebeten haben das sein zu lassen. Er wusste es natürlich besser, geht ja auch ganz flach los. Als er dann vor der Scharte zu den ersten mannshohen Buckeln kam kehrte er dann Gott sei Dank freiwillig wieder um.
Das Val Lasties haben wir letztes Jahr bei nicht ganz so guter Schneelage und Bruchharsch gemacht. Fazit: ramponierte Ski meines Begleiters und noch nie in meinem Leben habe ich beim Skifahren so geschwitzt wie da. Muss ich zumindest bei solchen Verhältnissen nicht mehr haben. Leider war das vorher nicht erkennbar, denn die Scharte war an dem Tag besser zu fahren als all die Jahre zuvor.
Also bitte genau überlegen, ob man sich das zutraut.

Re: Dolomiten mit Sella Ronda

Verfasst: 09.03.2014 - 08:20
von Sebald Breskac
Keine Sorge, wie gesagt, einerseits bin ich bisher immer überall runtergekommen und andererseits schau ich mir eben auch vorher an, auf was ich mich einlasse oder eben auch nicht.

Mann, Mann, noch eine Woche. Um die Entzugserscheinungen ein wenig zu mildern, war ich gestern nochmal einen Tag im Schwarzwald...

Re: Dolomiten mit Sella Ronda

Verfasst: 09.03.2014 - 16:59
von 911er
In einer Woche bin ich auch für 14 Tage in Kolfusch. Was freu ich mich.

Re: Dolomiten mit Sella Ronda

Verfasst: 24.03.2014 - 14:14
von Sebald Breskac
So bin wieder da und alles heil überstanden! War eine richtig tolle Woche und ich bin nur betrübt, weil der Urlaub schon wieder vorbei ist.

Hier schon mal ein Kurzbericht zum Dank für eure Tips, damit ihr seht, dass sie sich gelohnt haben. Einquartiert haben wir uns in Corvara, Nähe Ortsausgang Richtung Arabba (Nähe Piste Piz Boe und Liftstation Col Alt). Das war schon nicht schlecht, nach jeweils nur ein paar Metern Fussweg war man schon auf der Piste. So muss es sein. Das Wetter war auch Prima, Sonnenschein von Sonntag bis Freitag durchgehend mit Temperaturen bis in den T-Shirt-Bereich. Dementsprechend auch die Schneeverhältnisse. Von der Menge her absolut gut, nirgends Steine oder so. Bis etwa Mittag war die Schneebeschaffenheit optimal, dann wurde alles natürlich zunehmend weicher. So am späten Nachmittag hat der Schnee dann an manchen Stellen richtig gebremst, da musste man sich die etwas schattigen Stellen suchen um in Fahrt zu bleiben, aber unterm Strich wirklich alles super!

Vom Schigebiet waren wir auch beeindruckt, jeden Tag eine andere Tour, da wird es einem nie langweilig. Und immer wieder mit schönen langen Abfahrten mit dabei! Einziges kleines Minus, viele "blaue" Verbindungspisten. So kam als dritte Disziplin neben Schi und Snowboard auch noch etwas an Schilanglauf dazu.

Hier unsere Touren:
16.3. 1. Tag. Trotz gerüchterweise Sperrung wegen starkem Wind /Föhn haben wir uns zum Kennenlernen mit Schi auf die orange Runde gemacht. Hat auf den Höhen auch schon ordentlich geblasen und zweimal war ein Lift außer Betrieb, so dass wir jeweils ein Stück zu Fuss zurücklegen mussten. War aber nicht so schlimm, vielleicht 50 Meter Aufstieg und 500 Meter Flachstück. Mit Pause und zwei-, dreimal etwas Verwirrung aufgrund der verschiedenen Varianten bei Wolkenstein sind wir in knapp 5 Stunden einmal herum gekommen. Danach den Tag in Alta Badia auf dem Board ausklingen lassen, aber die blauen Pisten dort waren fürs Snowboard nicht so der Bringer.

17.3. 2. Tag. Lagazuoi war auch als "Muss" auf der To-Do-Liste. Wieder per Schi, man weiß ja auf unbekanntem Terrain nicht, wie viel man dort Schieben muss. Zuerst noch ein wenig Mühe, die Verbindung nach Armentarola zu finden. Dort mit dem Bus hoch zum Falzarego und dann die "Super 8" über Cinque Torri zurück zur Gondel und dann über die lange Lagazuoi-Abfahrt herunter ins Tal. Hätt die Runde am liebsten gleich nochmal gemacht! Etwas enttäuscht waren wir vom Pferdeschlittentransport, die haben mehr oder weniger irgendwo im Niemandsland den Transport für beendet erklärt und wir mussten dann noch so 500 Meter aus eigener Kraft zurücklegen. Schade. Lieber einen Euro mehr und dafür bis an den Lift das wär cooler gewesen. Trotzdem wieder ein toller Tag

18.3. 3. Tag. Marmolada stand auch noch auf dem Plan. Da die Liftverbindung unterbrochen ist, sind wir mit dem Auto angereist. Die Fahrt hat mangels Ortskenntnis etwa eine Stunde gedauert, weil ich die vielen Kurven auf der engen Straße lieber ein bißchen vorsichtiger angegangen bin. Dafür wurden wir vor Ort dann mit überraschend kurzen Wartezeiten entschädigt. Es war sogar eher anders herum, dass wir darauf warten mussten, dass genügend Leute in der Gondel waren, damit sich die Fahrt gelohnt hat. Die Piste dort war dann absolut traumhaft, 1800 Höhenmeter durch alle möglichen Klima- und Vegetationszonen mit herrlichem Blick über die gesamte Bergwelt. Bin insgesamt sechsmal gefahren, zweimal auf Schi, den Rest mit dem Board, bis die bessere Hälfte dann gemeint hat es wäre genug. Seufz.

19.3. 4. Tag. Grödnertal hat ja auch noch gefehlt. Also über Wolkenstein, die Sasslong runter, unter St. Christina durch und dann unter brütender Sonne die lange Abfahrt nach St. Ulrich. Mit dem Board war´s am Ende etwas zäh, im Flachen hat der Schnee so gebremst, dass es nur in direkter Schussfahrt gerade so noch vorwärts gegangen ist. Dafür wurde ich auf dem Rückweg dadurch entschädigt, dass ich nach St. Christina schön entspannt auf den Sulzwellen herunterreiten konnte. Wir haben uns dann am Ende hinreissen lassen, noch einmal Dantercepies runterzufahren, so dass wir am Ende Richtung Corvara nochmal etwas in Zeitnot gekommen sind. Auch dort wieder viele Buckel, das ging dann schon etwas an die Kondition (mea culpa)

20.3. 5. Tag. Das Gebiet ist zu klein, wir haben schon beinahe alles abgefahren ;-) Da wir am ersten Tag in Arabba nur durchgefahren sind, haben wir beschlossen, dafür nochmal einen Extra-Tag einzulegen. Nordhang und praktisch nur rote und schwarze Pisten, besser geht praktisch nicht. Zur Abwechslung mal wieder per Schi und da der Schnee dort wirklich lange 1a geblieben ist, sind wir wieder bis ans Limit gegangen.

21.3. 6. Tag. Bleibt noch die gründe Runde und diesmal mit dem Board. Leider war die gelbe Runde wieder mal gesperrt, so hatten wir ab Wolkenstein bis zum Pordoi zum ersten Mal in der Woche tatsächlich ein bißchen Stau an den Liften. Da wir nun schon ein bißchen Erfahrung hatten, konnten wir aber die eine oder andere rote "Extra"-Piste fahren und so die zeit vertreiben, bis die Schlangen am Nachmittag dann wieder etwas kürzer wurden. Zum Abschluss des Tages hab ich dann noch auf dem Vallon die Aussicht genossen und mich anschließend durchs Wäldchen bei Cherz nochmal richtig ausgetobt.

22.3. 7. Tag. So war´s zumindest geplant, um statt im Stau zu stehen lieber noch einen weiteren Tag auf der Piste zu verbringen. Dafür hatten wir uns Alta Badia / La Villa rund um die Weltcuppiste aufgespart. Aber leider hat´s in Corvara richtig geregnet und so war mein Mädel nicht dazu zu überreden, die 60 Euro extra für die Verlängerung der Liftkarte unter diesen Bedingungen zu investieren. So muss ich also irgendwann nochmal kommen, um dann den Rest noch zu erledigen...

Re: Dolomiten mit Sella Ronda

Verfasst: 26.02.2015 - 18:21
von Emilius3557
Nachdem ihr alle hier so gut und aktuell informiert seid, schließe ich gleich mal ein paar weitere Fragen an, denn obwohl ich seit 2008 zwei Skiwochen im Gebiet verbracht habe, verblassen die Erinnerungen und manche Kombination habe ich einfach noch gar nicht gemacht.

Da wir in Arabba stationiert sein werden:

- wenn wir zur Seceda/St. Ulrich wollen: ist es da sinnvoller (als über Corvara-Grödner Joch) in Richtung Sella Ronda-Orange zu fahren und dann über Sole, Comici I zum Monte Pana und dann den kurzen Verbindungsweg zum Saslong schwarz-Schlusshang?

- dito: ist von St. Christina aus der Rückweg über Sella- und Pordoijoch besser als über Wolkenstein und Corvara? Vom Ciampinoi braucht man doch egtl. nur fünf Lifte nach Arabba: die KSBs Piz Seteur, Città dei Sassi und Sasso Levante, dann die Gondel und 6-KSB Sass Bèce, während man über Corvara noch den Campolongo-Pass mit dem Auf und Ab dort überwinden muss und durch Wolkenstein und Corvara muss

- kann man egtl. vom Pordoijoch (also Bergstation 4-KSB Fodom direkt zum Pian Frataces abfahren? Der Sella Ronda-Plan führt einem über die Lezuo-Bahn, laut Fassatal Skiplan gibt es aber eine Piste direkt hinunter am SL Gonzaga vorbei zur Talstation 4-KSB Kristiania und dann weiter hinunter

- lohnt sich der Abstecher zur Skischaukel Buffaure-Ciampac eurer Meinung nach?

Re: Dolomiten mit Sella Ronda

Verfasst: 27.02.2015 - 11:56
von hook
Emilius3557 hat geschrieben: 1- wenn wir zur Seceda/St. Ulrich wollen: ist es da sinnvoller (als über Corvara-Grödner Joch) in Richtung Sella Ronda-Orange zu fahren und dann über Sole, Comici I zum Monte Pana und dann den kurzen Verbindungsweg zum Saslong schwarz-Schlusshang?

2- dito: ist von St. Christina aus der Rückweg über Sella- und Pordoijoch besser als über Wolkenstein und Corvara? Vom Ciampinoi braucht man doch egtl. nur fünf Lifte nach Arabba: die KSBs Piz Seteur, Città dei Sassi und Sasso Levante, dann die Gondel und 6-KSB Sass Bèce, während man über Corvara noch den Campolongo-Pass mit dem Auf und Ab dort überwinden muss und durch Wolkenstein und Corvara muss

3- kann man egtl. vom Pordoijoch (also Bergstation 4-KSB Fodom direkt zum Pian Frataces abfahren? Der Sella Ronda-Plan führt einem über die Lezuo-Bahn, laut Fassatal Skiplan gibt es aber eine Piste direkt hinunter am SL Gonzaga vorbei zur Talstation 4-KSB Kristiania und dann weiter hinunter

4- lohnt sich der Abstecher zur Skischaukel Buffaure-Ciampac eurer Meinung nach?
1. Würde sagen ja, vorher checken ob Verbindungsweg auf ist (keine Bescheiung)
2. Würde sagen ja
3. Ja kannst Du fast(?). Aber zunächst musst du die Skier ca. 500(?)m über den Pordoi tragen. Die Piste geht da los, wo auch die Pordoi Gondel Talstation ist. Die Piste ist leer (wer trägt schon gern seine Skier ...), aber auch langweilig (warum rot?). So am SL Gonzaga ist mir aber nicht aufgefallen, dass man da direkt weiterfahren könnte. Ich habe den Lift mangels sichtbarer Alternativen immer genommen. Vielelicht gibts aber irgendwo eine versteckte Spur (z.B. hinter dem Hotel Gonzaga?).
4. Ja, wenn man da noch nicht war und was neues sehen will. Es gibt jetzt ganz neu eine schwarze Abfahrt nach Pozza. Der Ausflug wird nächste Saison aber einfacher, weil eine Verbindungsfunifor von Alba zum Col dei Rossi im Bau ist.

Re: Dolomiten mit Sella Ronda

Verfasst: 27.02.2015 - 15:48
von thun
Zu 1. + 2.: Die Entfernung ist über Pordoijoch - Sellajoch schonmal deutlich kürzer als via Corvara. Auch sind es wohl weniger Lifte. U.a. deshalb:
1. ich würde übers Sellajoch hinfahren. Die Verbindung Arabba - Corvara über Cherz und die lange Liftkette Corvara - Grödner Joch finde ich etwas nervig. Vom Sellajoch kommend von Plan de Gralba mit der Kabinenbahn hoch zum Piz Sella, dann noch ein Lift zum Ciampinoi.

2. Wolkenstein - Corvara - Arabba geht im Uhrzeigersinn nach meinem Dafürhalten (skifahrerisch, etc.) besser als andersrum, die Zeit gestoppt habe ich natürlich nie. Trotzdem fährt sich die Variante über die grüne Runde (via Bellevedere) für mich noch etwas flüssiger. Das mit den fünf Liften (alte Variante) scheint noch immer zu gehen, zumindest ist auf dem alten, ewig langen Ziehweg vom Pordoijoch nach Arabba in der Woche vor Fasching, als ich unten war, eine Raupenspur im Wald verschwunden. Allerdings haben sie in Arabba zwei Sesselbahnen in die Richtung gebaut, die die Situation skifahrerisch extrem extrem verbessert und die alte Piste wohl eher zu einem Notweg gemacht haben. Von dem Punkt, wo man früher die Ski abgeschnallt hat, um die Straße dzu überqueren, kommt man jetzt mit zwei Bahnen fast bis zur Porta Vescovo hoch und kann dann mit einer langen Abfahrt nach Arabba abfahren.

3. imo nein, habe keine Beschilderung an der BS Fodom und unten keine offensichtlichen Spuren gesehen, geht wohl nur bis zur Pordoikopf-Bahn. Lezuo ist allerdings kein neuralgischer Punkt und hat auf beiden Seiten sehr schöne Pisten. Und auf dem Joch m.W. die einzige Eisbar auf der Sellarunde... ;-)

Re: Dolomiten mit Sella Ronda

Verfasst: 27.02.2015 - 23:49
von Emilius3557
Danke Euch für die kenntnisreichen Antworten!

Re: Dolomiten mit Sella Ronda

Verfasst: 12.03.2015 - 10:10
von schlitz3r
Weiß wer wie pünktlich die Gondelbahnen Kronplatz 1+2 bzw. Kronplatz 2000 aufsperren? Offiziell um 08:30 oder geht da inoffiziell früher was? Danke!

Re: Dolomiten mit Sella Ronda

Verfasst: 16.03.2015 - 12:02
von Skifan93
Für mich geht's an Ostern für eine Woche auch nach Südtirol. Für den Erstbesuch dort haben wir liftnah eine Unterkunft in St. Christina. Da es an Ostern vermutlich nicht mehr so viel Schnee hat, wieviel hat da erfahrungsgemäß noch offen? Ich bin in der Woche nach Ostern 6 Tage dort. Ziele sind auf jeden Fall Lagazoui und Marmolada. Gibt es sonst noch Empfehlungen wo man an Ostern auch noch bei hohen Temperaturen gute Abfahrten findet die noch nicht um 10 Uhr dermaßen aufgebuckelt und sulzig sind? Wie sieht es mit den Leuten aus, ist da noch viel Betrieb wegen Ferien, etc.?

Re: Dolomiten mit Sella Ronda

Verfasst: 16.03.2015 - 13:49
von hook
In der Nachosterwoche soll eigentlich noch alles auf sein. Vielleicht machen die einen oder anderen Lifte in der Peripherie schon zu, die eine oder andere Piste wegen Schneemangel, aber nichts dramatisches. Es wird ziemlich leer sein tippe ich, selbst Lagazuoi und Marmolada. Gebirgsjägertour geht nicht mehr, da Civetta zu. Verbindungsbus Alta Badia - Kronplatz zu. Cortina Skibus (Falzarego-Cortina) zu.
Speziell Ostern gilt tendenziell immer: Nordhänge halten länger.
Hier zwei Saisonende-Posts von 2012, da war die Schneelage deutlich schlechter als diese Jahr (auch wenn es dieses Jahr nicht fett ist), wenig Schnee UND sehr warmer März damals.
http://alpinforum.com/forum/viewtopic.p ... 5#p4837196

Re: Dolomiten mit Sella Ronda

Verfasst: 16.03.2015 - 15:09
von Latemar
Welche Osterwoche?
Die erste Osterwoche wird mit geringen Abstrichen überall Vollbetrieb sein.
Andrang wird sich in Grenzen halten.

Die zweite Osterwoche wird auch noch 95% in Betrieb sein. Sehr wenig Leute.
An der Sella Ronda wird alles offen sein. Es machen nur wenige Gebiete zu, wie Alleghe oder Carezza.

ich erwarte gute Verhältnisse. Es gab dieses Jahr keinen echten Wärmeeinbruch und aktuell ist auch keiner in Sicht. Und die Kunstschneedecke ist dicht und hoch. Alles top.
Nordlagen besser wie Südlagen, aber das ist ja eh logo.


Gruß!
der Joe

Re: Dolomiten mit Sella Ronda

Verfasst: 17.03.2015 - 08:32
von Chris
Wir waren schon öfter in der zweiten Osterwoche in Cortina. Meistens sehr wenig los und noch recht gute Bedingungen.
Sind auch über Ostern da (Kronplatz). Freu!!!

Re: Dolomiten mit Sella Ronda

Verfasst: 17.03.2015 - 08:34
von hook
Latemar hat geschrieben:Welche Osterwoche?
Hat er doch geschrieben.

Re: Dolomiten mit Sella Ronda

Verfasst: 17.03.2015 - 08:40
von Latemar
hook hat geschrieben:
Latemar hat geschrieben:Welche Osterwoche?
Hat er doch geschrieben.
Wer lesen kann ...


Gruß!
der Joe