Werbefrei im Januar 2024!

Erzgebirge ( Deutschland/ Tschechien)

Archiv aus der Saison 2013 / 2014 "wie war der Winter?"
bis 28.09.2014

Forumsregeln
Gesperrt
Benutzeravatar
Erzmo
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 121
Registriert: 19.10.2012 - 21:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Erzgebirge ( Deutschland/ Tschechien)

Beitrag von Erzmo »

Für die Keilberg-Fichtelbergregion sehen die Prognosen der nächsten Tage richtig gut aus. Frost bis minus 4 Grad, keine Höheninversion, relativ trockene Luft, leichter Schneefall. Der Keilberg kann damit seine Bedingungen deutlich verbessern. Am Fichtelberg wird sich jetzt zeigen, ob der Geiz größer ist als der Wille mit einem bescheidenen Angebot doch noch im Rennen zu bleiben und ggf. mehr für den Strom auszugeben als mit den Einnahmen an den Tagen reinkommt.
http://skyresort.mn - Skifahren bei minus 20 Grad

Race'TI'm
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 276
Registriert: 06.08.2012 - 17:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 01731
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Erzgebirge ( Deutschland/ Tschechien)

Beitrag von Race'TI'm »

Ab Mitte Januar soll es zu einer Umstellung der Großwetterlage kommen!! Weg vom West- hin zum Osteinfluss. Damit würde sich die Situation in den Gebieten deutlich verbessern :)

War eigentlich jemand von euch am 29.12./30.12. am Keilberg?? Der Andrang scheint an Hand der Webcam-Bilder doch recht groß gewesen zu sein. Kann das wer bestätigen? Ich denke, im Gegensatz zum Fichtelberg dürfte sich am Keilberg der entstandene Verlust durch das miserable Wetter in Grenzen halten. Definitiv eine phänomenale Leistung für ein Mittelgebirgsgebiet, trotz des Wetters über Weihnachten und Silvester so ein umfangreiches Pistenangebot zu haben. Vor allem unter Berücksichtigung, dass im Sauerland trotz der mega Investitionen kein einziger Lift ging und auch am Alpenrand bis zu den einsetzenden Schneefällen enorme Schwierigkeiten herrschten.
Saison 2014/15:
Erzgebirge: 7x Klinovec, 4x Plesivec, 2x Fichtelberg, 1x Telnice, 1x Bournak Italien (Südtirol): 2x Plose, 2x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Stubaier Gletscher

Saison 2015/16:
Erzgebirge: 1x Klinovec, 1x Plesivec, 1x Telnice Italien (Südtirol): 2x Plose, 10x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Bergeralm (Steinach am Brenner) Riesengebirge: 3x Areal Spindlermühle (Plán, Medvedin, Labska), 2x Plán (Nachtski)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Rossignolo
Massada (5m)
Beiträge: 68
Registriert: 22.09.2009 - 12:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Erzgebirge ( Deutschland/ Tschechien)

Beitrag von Rossignolo »

Meine Informationen bezüglich der Beschneiungsmöglichkeiten in Tschechien sind da andere als hier genannt. Und zwar das in Tschechien Beimischungen erlaubt sind, welche ein Beschneien bei höheren Temperaturen erlauben. Anders als in AUT und GER wo es wohl reines Wasser sein muss. Wen dem so ist, ist das natürlich ein klarer Wettbewerbsnachteil und schlechte Presse handelt man sich in O'thal ebenfalls ein.
Die Infos stammen aus dem Umfeld einer der beiden O'thaler Liftgesellschaften
Race'TI'm
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 276
Registriert: 06.08.2012 - 17:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 01731
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Erzgebirge ( Deutschland/ Tschechien)

Beitrag von Race'TI'm »

Kann ich so nicht genau sagen, da ich mich mit den Gesetzen nicht auskenne. Fakt ist, dass der Keilberg keine Beimischungen nutzt! Es kommt kein Snowmax oder der gleichen zum Einsatz. Für meine Begriffe schon wieder eine bodenlose Frechheit und das verzweifelte Gesuch nach einer Ausrede seitens der Fichtelberg-Betreiber, um Verständnis von der Bevölkerung für die miese Situation zu erlangen. Mit dem Streuen solcher Unwahrheiten gehen sie meiner Auffassung nach nun aber ein ganzes Stückchen zu weit.
Saison 2014/15:
Erzgebirge: 7x Klinovec, 4x Plesivec, 2x Fichtelberg, 1x Telnice, 1x Bournak Italien (Südtirol): 2x Plose, 2x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Stubaier Gletscher

Saison 2015/16:
Erzgebirge: 1x Klinovec, 1x Plesivec, 1x Telnice Italien (Südtirol): 2x Plose, 10x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Bergeralm (Steinach am Brenner) Riesengebirge: 3x Areal Spindlermühle (Plán, Medvedin, Labska), 2x Plán (Nachtski)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
odolmann
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 743
Registriert: 30.09.2013 - 08:27
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 13
Skitage 21/22: 3
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Leipzig
Hat sich bedankt: 307 Mal
Danksagung erhalten: 213 Mal
Kontaktdaten:

Re: Erzgebirge ( Deutschland/ Tschechien)

Beitrag von odolmann »

Weil es hier schon thematisiert wurde: ein Sprecher der FSB hat heute in einem Interview mit dem mdr zugegeben dass sie in Anbetracht der wenigen Gäste und somit geringen Einnahmen nicht kostendeckend arbeiten. Pro Tag Betrieb der Beschneiungsanlage fallen Stromkosten i.H.v. 10000€ an. Inwiefern dieser Wert leicht übertrieben ist weil ja nunmehr nur die Pisten am Zentralhang liefen und nicht im kompletten Skigebiet kann ich nicht sagen - als Orientierung auf jeden Fall interessant. Und gute PR für den Betreiber in den meinungsbildenden Medien: es wird sogar Verlust in Kauf genommen um die Wintersportbesucher zufrieden zu stellen. Lt. Aussage im selben Interview fehlen bisher 70% der sonst üblichen Einnahmen für die FSB. Ist schon herb. Aber vielleicht die Chance das momentane "Modell" (kommunale vs. private Betreiber) zu überdenken, sprich einen Investor übernehmen zu lassen. Schau mer mal was die Saison so bringt ;)
Winter 2021/22: 3x Klínovec-Neklid
Winter 2020/21: 4x Fichtelberg (Tour/Lifttaxi), 3x Grünheide (Tour), 3x Leipzig / Markkleeberg (Tour), 2x Winterberg (Lift), 1x Kö'walde (Tour)
Winter 2019/20: 9x Klínovec-Neklid
Winter 2018/19: 7,5x Klínovec-Neklid, 5x Hranice-Za Prahou, 3x Plesivec, je 1x Othal / Bärenstein / Lößnitz / Kreherwiese / Neudorf
Winter 2017/18: je 5x Klínovec / Hranice, je 4x Othal / Plesivec, 3x Neklid, je 1x Novako / Augustusburg
Winter 2016/17: 5x Klínovec, 3x Novako, je 2x Neklid / Hranice, je 1x Plesivec / Neklid / Othal / Kreherwiese / Kö'walde / Zwönitz / Bärenstein / Hintertux
Winter 2015/16: 5x Klínovec, je 2x Plesivec / Neklid / Novako, 1x Othal (Nachtski)
Winter 2014/15: 9x Klínovec, 2x Plesivec, je 1x Neklid / Novako / Kreherwiese
↓ Mehr anzeigen... ↓
Klinovec
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 792
Registriert: 07.04.2012 - 11:51
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Re: Erzgebirge ( Deutschland/ Tschechien)

Beitrag von Klinovec »

@odolman: "...ein Sprecher der FSB..." Das war kein Sprecher, das war der Geschäftsführer der FSB. Von daher gehe ich davon aus, daß die Zahlen, die genannt wurden, in etwa stimmen. Da die rd. 4000 Gästebetten in O´thal nach Weihnachten bis zum kommenden Wochenende sicherlich weitgehend belegt waren/sind, würde ich mir als GF schon Gedanken machen, warum die FSB 70% weniger Einnahmen hat. Es werden wohl viele Skifahrer zum Keilberg gefahren sein. Und das nicht, weil es dort billiger ist, sondern weil ganz einfach das Pistenangebot einfach besser war/ist. Und die Kosten für die Beschneiung hat man am Keilberg auch. Wenn ich den Leuten was biete, kommen die auch. So einfach ist das. Und ich bin überzeugt, daß ein privater Betreiber zumindest die Himmelsleiterpiste am Fichtelberg hinbekommen hätte. Wobei die LGO sich ja auch nicht mit Ruhm bekleckert hat. Man hat ja nicht mal die Piste am Höhenlift hinbekommen. Aber jammern ist halt einfacher als etwas tun. In Carlsfeld ( 900-950m hoch) ist ein Verein doch auch in der Lage, rd. 400m Piste seit Wochen herzurichten. Und "odolman", Du hast recht, vielleicht bewirkt so ein schlechter Winter, daß eine Privatisierung der FSB vielleicht schneller kommt.
Saison 2013/14 4x Alpin; 1x Langlauf
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
↓ Mehr anzeigen... ↓
schimon
Massada (5m)
Beiträge: 79
Registriert: 21.10.2012 - 19:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 09123 Chemnitz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Erzgebirge ( Deutschland/ Tschechien)

Beitrag von schimon »

war heute nochmal von 14:00 bis 16 uhr oben. war schon einiges los. aber die wartezeiten hielten sich in grenzen, vielleicht 3 minuten am cinestar, am suzuki eigentlich keine. war auch die beste piste, die premostena; nur am letzteren steleren stück ein bisschen braun und ganz wenige steinchen; auf der parezovka ein bisschen haufenbildung

http://www.skiline.cc/skiing_day/124asj ... id=1578744

Benutzeravatar
odolmann
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 743
Registriert: 30.09.2013 - 08:27
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 13
Skitage 21/22: 3
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Leipzig
Hat sich bedankt: 307 Mal
Danksagung erhalten: 213 Mal
Kontaktdaten:

Re: Erzgebirge ( Deutschland/ Tschechien)

Beitrag von odolmann »

schimon hat geschrieben:war heute nochmal von 14:00 bis 16 uhr oben. war schon einiges los. aber die wartezeiten hielten sich in grenzen, vielleicht 3 minuten am cinestar, am suzuki eigentlich keine. war auch die beste piste, die premostena; nur am letzteren steleren stück ein bisschen braun und ganz wenige steinchen; auf der parezovka ein bisschen haufenbildung

http://www.skiline.cc/skiing_day/124asj ... id=1578744
Kann die Erfahrung so bestätigen: von 9 bis 11Uhr sehr gute Bedingungen, danach leichte Haufenbildung. Beste Piste war eindeutig die Premostena, griffig und hat super gehalten. Leider war die Slalomak unfahrbar weil eisig, aber muss man ja nicht. Insgesamt ein toller Vormittag mit Wintersport bei blauem Himmel über der Wolkendecke. Dabei ergab sich auf einer Liftfahrt auch ein Gespräch mit einem Pensionsbetreiber aus Stolzenhain (Haj). Dieser wusste zu berichten dass man am Pleßberg kurz vor dem Bankrott steht, man sich finanziell wohl überhoben hat. Nun ist der Winter auch noch so mau womit wieder Einnahmen fehlen bzw. zusätzliche Betriebskosten für eine Beschneiung anfallen - falls man das überhaupt schon gestartet hat?! Kann hierzu einer etwas berichten? Leider hatte ich keine Zeit hin zu fahren und auch die Homepage bietet hier keine Aufklärung, schreiben dort die Betreiber lediglich dass man aufgrund der milden Temperaturen nicht beschneien konnte und damit keinen Eröffnungstermin nennen kann. Webcams sind nicht erreichbar - gingen die jemals?

Und noch ein Gedanke zum Fichtelberg: viele Touristen werden sich wohl dieser Tage erstmalig auf den Weg zum Keilberg gemacht haben. Erstens der offenen Pisten wegen und auch weil das Gebiet zur Interskiregion gehört mit der man auf deutscher Seite wirbt. Insofern kann ich nicht verstehen wieso man das Wort "Wettbewerb" hier anführt. Die beiden Gebiete sind Partner, keine Wettbewerber (mehr). Jeder profitiert vom anderen, kein Arbeiten oder Sticheln gegeneinander. Und eine leichte Verzerrung der Bedingungen bzw. ein Nachteil für O'thal - wenn am so will - ist ohnehin immer gegeben. Nicht nur die Geographie ist eine andere, auch die Betriebskosten unterscheiden sich durchaus (Löhne/Betriebsmittel/Energiekosten sind auf tschechischer Seite geringer). Was dann letztendlich bei der Beschneiung stimmt, also Beimischung oder nicht, kann wenn überhaupt nur ein Insider wie z.B. Radim sagen - auch wenn ich mir nicht sicher bin ob das einer der Betreiber zugeben würde. Mein Gefühl war letztendlich aber so dass der Sulzschnee anders als sonst ist/war, von daher die Vermutung. Kann aber auch daran liegen dass hier nur maschineller Schnee am Schmelzen war und keine Mischung aus technischem/echten.

Ach so: und selbst wenn bei der FSB/LGO die Ausgaben für Strom höher sind als die unmittelbaren Einnahmen kann man doch nicht so kurzsichtig denken, denn der Geldfluß endet schließlich nicht an der Liftkasse! Es sind Tagesgäste die Essen gehen, Übernachtungen, Skiverleih und, und, und....das alles spült wiederum Gewerbeeinnahmen in die Stadtkasse, welche ihrerseits der FSB zugute kommen. Über das Image hatte ich ja schon gesprochen. Das große Ganze muss also am Leben gehalten werden und sollte im Mittelpunkt derartiger Entscheidungen stehen. Nicht mein Geschäft, meine Einnahmen, mein Verlust. Es wird/wurde wohl oft zu egoistisch gedacht und gehandelt. Leider.
Winter 2021/22: 3x Klínovec-Neklid
Winter 2020/21: 4x Fichtelberg (Tour/Lifttaxi), 3x Grünheide (Tour), 3x Leipzig / Markkleeberg (Tour), 2x Winterberg (Lift), 1x Kö'walde (Tour)
Winter 2019/20: 9x Klínovec-Neklid
Winter 2018/19: 7,5x Klínovec-Neklid, 5x Hranice-Za Prahou, 3x Plesivec, je 1x Othal / Bärenstein / Lößnitz / Kreherwiese / Neudorf
Winter 2017/18: je 5x Klínovec / Hranice, je 4x Othal / Plesivec, 3x Neklid, je 1x Novako / Augustusburg
Winter 2016/17: 5x Klínovec, 3x Novako, je 2x Neklid / Hranice, je 1x Plesivec / Neklid / Othal / Kreherwiese / Kö'walde / Zwönitz / Bärenstein / Hintertux
Winter 2015/16: 5x Klínovec, je 2x Plesivec / Neklid / Novako, 1x Othal (Nachtski)
Winter 2014/15: 9x Klínovec, 2x Plesivec, je 1x Neklid / Novako / Kreherwiese
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
odolmann
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 743
Registriert: 30.09.2013 - 08:27
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 13
Skitage 21/22: 3
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Leipzig
Hat sich bedankt: 307 Mal
Danksagung erhalten: 213 Mal
Kontaktdaten:

Re: Erzgebirge ( Deutschland/ Tschechien)

Beitrag von odolmann »

Heute am Keilberg 9-12Uhr leichte Minusgrade, am Berg auffrischender Wind, blauer Himmel, am Mittag zunehmend Wolken. Insgesamt wieder klasse Bedingungen! Durch den geringen Zustrom an einem Wochentag die bisher besten Pisten diese Saison. Vielleicht auch weil die Betreiber in den letzten Tagen gezielt an den Schwachpunkten gearbeitet haben, also manuell Steine auslesen mit Manneskraft und während der Nächte Schnee produzieren für eine ausreichende Auflage. Mir selber ist (wie auch schon am 3.1.) zudem aufgefallen dass auf den Wiesen nördlich des Keilberg nach der Ortsdurchfahrt Haj, welche sonst für Kite-Boarden oder Kite-Ski genutzt werden, fast alle Schneewehen entlang der Straße "geplündert" sind. Hier wurde offenbar so viel wie möglich Schnee mit Schaufeln/Baggern abgetragen um ihn vermutlich in das Skigebiet zu verbringen. Ein aktuelles Bild stützt diese Beobachtung: hier wird wirklich alles versucht um Schnee auf die Piste(n) zu bekommen:

Bild

In O'thal sah es gestern noch fleckig braun auf dem Zentralhang aus und kurz vor einer erneuten Schließung. Nun lief offenbar nachts und auch jetzt die Schneeproduktion sodass die Auflage wieder geschlossen ist. Wenn auch nur eine einzelne Piste (bzw. zwei wenn man beidseits der SL zählt) dann ist man willens diese nicht erneut zu verlieren. Ein paar Tage noch dann kommt der Winter 8)
Zuletzt geändert von odolmann am 27.01.2014 - 10:55, insgesamt 1-mal geändert.
Winter 2021/22: 3x Klínovec-Neklid
Winter 2020/21: 4x Fichtelberg (Tour/Lifttaxi), 3x Grünheide (Tour), 3x Leipzig / Markkleeberg (Tour), 2x Winterberg (Lift), 1x Kö'walde (Tour)
Winter 2019/20: 9x Klínovec-Neklid
Winter 2018/19: 7,5x Klínovec-Neklid, 5x Hranice-Za Prahou, 3x Plesivec, je 1x Othal / Bärenstein / Lößnitz / Kreherwiese / Neudorf
Winter 2017/18: je 5x Klínovec / Hranice, je 4x Othal / Plesivec, 3x Neklid, je 1x Novako / Augustusburg
Winter 2016/17: 5x Klínovec, 3x Novako, je 2x Neklid / Hranice, je 1x Plesivec / Neklid / Othal / Kreherwiese / Kö'walde / Zwönitz / Bärenstein / Hintertux
Winter 2015/16: 5x Klínovec, je 2x Plesivec / Neklid / Novako, 1x Othal (Nachtski)
Winter 2014/15: 9x Klínovec, 2x Plesivec, je 1x Neklid / Novako / Kreherwiese
↓ Mehr anzeigen... ↓
Klinovec
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 792
Registriert: 07.04.2012 - 11:51
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Re: Erzgebirge ( Deutschland/ Tschechien)

Beitrag von Klinovec »

Auch wenn ich mich wiederhole, wie es am Keilberg läuft, so stelle ich mir einen Skigebietsbetreiber vor. Natürlich hat man vor allem monetäre Gründe, warum man so einen Aufwand betreibt, um trotz widriger Bedingungen so ein umfangreiches und auch qualitativ gutes ( lt. odolmann ) Pistenangebot bereitzustellen. Aber ich denke, man hat auch immer den Kunden, sprich ,den Skifahrer im Auge. Und so muss es sein.
Saison 2013/14 4x Alpin; 1x Langlauf
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
↓ Mehr anzeigen... ↓
Race'TI'm
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 276
Registriert: 06.08.2012 - 17:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 01731
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Erzgebirge ( Deutschland/ Tschechien)

Beitrag von Race'TI'm »

Die von odolmann beschriebenen Bemühungen des Keilberg-Areals sind wirklich GROSSARTIG!!! Mehr kann und braucht man gar nicht mehr zu sagen. Ganz ganz tolle und vorbildliche Leistung. Da können sich enorm viele andere Skigebiete ein Beispiel nehmen..aber nein, die schieben es natürlich auf Beimischungen bei der Beschneiung - logisch....
Saison 2014/15:
Erzgebirge: 7x Klinovec, 4x Plesivec, 2x Fichtelberg, 1x Telnice, 1x Bournak Italien (Südtirol): 2x Plose, 2x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Stubaier Gletscher

Saison 2015/16:
Erzgebirge: 1x Klinovec, 1x Plesivec, 1x Telnice Italien (Südtirol): 2x Plose, 10x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Bergeralm (Steinach am Brenner) Riesengebirge: 3x Areal Spindlermühle (Plán, Medvedin, Labska), 2x Plán (Nachtski)
↓ Mehr anzeigen... ↓
skimania
Massada (5m)
Beiträge: 97
Registriert: 04.12.2009 - 23:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Erzgebirge ( Deutschland/ Tschechien)

Beitrag von skimania »

Hey,

da muss ich auch als Gebiets-Fremder ein uneingeschränktes Kompliment aussprechen...Soviel Engagement stünde anderen Mittelgebirgsskigebieten sehr gut zu Gesicht!
Benutzeravatar
odolmann
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 743
Registriert: 30.09.2013 - 08:27
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 13
Skitage 21/22: 3
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Leipzig
Hat sich bedankt: 307 Mal
Danksagung erhalten: 213 Mal
Kontaktdaten:

Re: Erzgebirge ( Deutschland/ Tschechien)

Beitrag von odolmann »

Wir können uns wirklich glücklich schätzen einen derart engagierten Betreiber am Keilberg zu haben. Ich bin richtig dankbar dafür! :)

Gestern morgen hatte es auch auf den Bergen durchweg Plusgrade von bis zu 7°C, dazu leichter Regen. Dementsprechend haben sich die Bedingungen merklich verschlechtert. Auf dem Fichtelberg sieht es nunmehr für mein Empfinden unfahrbar aus, auch wenn einige wenige (Winter-)Sportler das anders sehen und das Angebot nutzen:

Webcambild gelöscht - Medienregeln beachten.

Am Keilberg wurde selbst heute morgen wieder aus einem Schneedepot die Piste versorgt und somit versucht die dünne Auflage zu verbessern. Die Verantwortlichen teilen dazu auf Ihrer Homepage am 7.1.2014 mit:
Obwohl das Wetter keinesfalls auf der Seite der Wintersportler ist, gelingt es uns, die Pisten durch tägliches Präparieren in einem sehr guten Zustand zu halten. Dank einem großen Kunstschnee-Vorrat haben die Pisten sogar auch einige frühlingshafte Schauer überstanden. Für das problematische letzte Stück der Přemostěná Piste holen wir Schnee vom traditionellen Naturschneespeicher am Sender oberhalb von Výsluní.

Die Wettervorhersage verspricht keinen stärkeren Regen mehr, es sollte vielmehr leicht bedeckt sein und am Freitag könnte es vielleicht auch kälter werden, was uns die Beschneiung wieder möglich macht.

Diese Pisten bleiben auch weiterhin geöffnet: Pařezovka, Dámská, Přemostěná, Slalomák, der Kinderpark mit einem Förderband sowie der Kinderpark an der oberen Station der Sesselbahn SUZUKI.
Ab Fr/Sa können sie dann zudem auf Unterstützung von Frau Holle rechnen, nachdem Donnerstag nochmals Regen möglich ist. Dann aber kommt der lang erwartete Wetterumschwung mit dauerhaft Minusgraden und Schneefällen, wenn auch anfangs nur von 5-10cm die Rede ist. ENDLICH :lol:

Bild
Zuletzt geändert von odolmann am 27.01.2014 - 10:40, insgesamt 1-mal geändert.
Winter 2021/22: 3x Klínovec-Neklid
Winter 2020/21: 4x Fichtelberg (Tour/Lifttaxi), 3x Grünheide (Tour), 3x Leipzig / Markkleeberg (Tour), 2x Winterberg (Lift), 1x Kö'walde (Tour)
Winter 2019/20: 9x Klínovec-Neklid
Winter 2018/19: 7,5x Klínovec-Neklid, 5x Hranice-Za Prahou, 3x Plesivec, je 1x Othal / Bärenstein / Lößnitz / Kreherwiese / Neudorf
Winter 2017/18: je 5x Klínovec / Hranice, je 4x Othal / Plesivec, 3x Neklid, je 1x Novako / Augustusburg
Winter 2016/17: 5x Klínovec, 3x Novako, je 2x Neklid / Hranice, je 1x Plesivec / Neklid / Othal / Kreherwiese / Kö'walde / Zwönitz / Bärenstein / Hintertux
Winter 2015/16: 5x Klínovec, je 2x Plesivec / Neklid / Novako, 1x Othal (Nachtski)
Winter 2014/15: 9x Klínovec, 2x Plesivec, je 1x Neklid / Novako / Kreherwiese
↓ Mehr anzeigen... ↓

Rossignolo
Massada (5m)
Beiträge: 68
Registriert: 22.09.2009 - 12:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Erzgebirge ( Deutschland/ Tschechien)

Beitrag von Rossignolo »

Ihr habt ja Recht, das Engagement am Keilberg ist wirklich hervorzuheben. :top: :top: :top: :bindafür: :bindafür: :bindafür:

Meine obige Aussage bezog sich auch nur auf die verschiedenen gesetzlichen Beschneiungsmöglichkeiten(vielleicht etwas krumm ausgedrückt). Die wohl wirklich so gegeben sind, ob es dann gemacht wird steht auf einem anderen Blatt und habe ich auch nirgends so behauptet. Und wenn ich "Umfeld einer der beiden Liftgesellschaften" sage, dann meine ich das auch und nicht die Betreiber selber - letztlich war es ein privates Gespräch, daraus eine Verbreitung von Unwahrheiten seitens der Betreiber zu machen ist .... naja.
Ich belasse es dabei jetzt aber auch...zurück zum eigentlichen Thema :wink:

Letzlich zeigt sich hier wohl der Unterschied zwischen privatem und öffentlichem Betreiber, die FSB wird wohl auch nur ein bestimmtes "Verlustbudget" zur Verfügung haben, würden sie jetzt Geld verpulvern um auf Teufel komm raus das Angebot zu erweitern dann kann einem in der deutschen Öffentlichkeit heutzutage auch schnell ein Strick gedreht werden. Zusätzlich zur besseren mikroklimatischen Lage am Keilberg mit dessen zumeist Nordausrichtung, die es so nur an der Himmelsleiter am Fichtelberg gibt (da könnte man allerdings mit etwas Kreativität wirklich mehr tun, vielleicht wird das mit einem Sessellift im Jahr 2025 besser :lol: )

Abschließend möchte ich nochmal die Aussage von Odolmann aufgreifen, wonach sich die beiden Gebiete als Partner sehen sollten und ev. auch tun (die FSB hat auf ihrer Seite ja auch informiert dass am Keilberg noch Pisten geöffnet haben, wenn auch in etwas barschem Ton). Letztlich kann der langfristige Erfolg beider Gebiete und angrenzender Ortschaften nur in diese Richtung erzielt werden, positive Beispiele gibt es da genug.
Klinovec
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 792
Registriert: 07.04.2012 - 11:51
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Re: Erzgebirge ( Deutschland/ Tschechien)

Beitrag von Klinovec »

Ich habe heute auf www.seilbahn.net einen Artikel über die blendenden Besucherzahlen vor und nach Weihnachten am Feldberg gelesen. Diese guten Zahlen sind nicht dadurch zustande gekommen, daß die Bedingungen besonders gut waren, sondern sind vor allem dem Umstand zu verdanken, daß es ringsum im Schwarzwald kaum bis keine befahrbaren Pisten gab. Und ein ähnliches Alleinstellungsmerkmal hat im Erzgebirge die Fichtelberg/ Keilberg-Region, oder die InterSkiregion, wie sie jetzt genannt wird. Ich kenne die Besucherzahlen der letzten Wochen am Keilberg bzw. Fichtelberg nicht. Aber, während am Fichtelberg ein 70%-iger Umsatzrückgang eingeräumt wird, werden die Zahlen am Keilberg bei weitem nicht so schlecht aussehen. Sicherlich musste man wesentlich mehr Aufwand betreiben als in einem normalen Winter. Aber die Besucher fahren mit der Erkenntnis zurück, toll, daß ich trotz des miserablen Winters auf den Pisten des Keilbergs skifahren konnte. Und dieser Gast kommt bestimmt wieder. Auch zum Nutzen von Othal, da die meisten Urlauber dort nächtigen werden. Bitter sicherlich für die FSB und die LGO, da die meisten Urlauber sich ein Mehrtagesticket zulegen. Und dort wo das Ticket abgefahren wird, gehen auch die Einnahmen hin. Von daher hat man am Keilberg bis jetzt alles richtig und am Fichtelberg vieles falsch gemacht. Wenn das Wetter jetzt so kommt, wie angekündigt, sieht am WE 18./19. Januar aber alles wieder viel freundlicher aus. Allerdings wird die Zahl der Skigebiete, die an dem WE, Skibetrieb anbieten können, deutlich ansteigen. Und dann verteilen sich die Skifahrer auf deutlich mehr Gebiete. Ich bin morgen Abend mit einigen Othaler Vermietern zusammen. Bin gespannt, was die zu dem Thema sagen.
Saison 2013/14 4x Alpin; 1x Langlauf
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Erzmo
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 121
Registriert: 19.10.2012 - 21:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Erzgebirge ( Deutschland/ Tschechien)

Beitrag von Erzmo »

Ein Bild, das zeigt mit welchem Engagement man am Keilberg zu Wege geht: https://www.facebook.com/photo.php?fbid ... =1&theater Gerade weil in Othal der Betrieb kommunal ist, sollte man seine Verantwortung für die Beherbergung, die Gastronomie und den Handel kennen, ohne präparierte Piste haben die alle keine Kunden!
http://skyresort.mn - Skifahren bei minus 20 Grad
schimon
Massada (5m)
Beiträge: 79
Registriert: 21.10.2012 - 19:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 09123 Chemnitz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Erzgebirge ( Deutschland/ Tschechien)

Beitrag von schimon »

bin heute nochmal morgens drei stunden ski gefahren am keilberg. an der premostena fuhr ein mit schnee beladener lkw an und wurde auf dem letzten steileren stück verteilt, das jetzt schon immer mehr dreckig wird. aber kein wunder bei den temperaturen. heute morgen unten um 7 grad, oben um die 4 grad plus. die verbindungspiste von der premostena zum cinestar express ist jetzt nicht mehr fahrbar. ein paar mal bin ich die slalomak gefahren; die war am griffigsten und durch die warmen temperaturen nicht so rutschig; sonst wäre da fast nur eis. nur unten wirds auch langsam eng. aber die nächsten tage solls ja kälter werden und ein paar cm schnee sind zu erwarten. auf jeden fall haben sie am keilberg trotz der warmen witterung von anfang dezember bis jetzt durchgehalten. respekt!

http://www.skiline.cc/skiing_day/1m0vidhmacc?cid=51506
Benutzeravatar
Erzmo
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 121
Registriert: 19.10.2012 - 21:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Erzgebirge ( Deutschland/ Tschechien)

Beitrag von Erzmo »

Bei knapp 5 Grad minus und einer sehr geringen Luftfeuchtigkeit läuft am Fichtelberg die Beschneiung auf Hochtouren: http://www.thueringer-webcams.de/kunden ... ld-pal.jpg
http://skyresort.mn - Skifahren bei minus 20 Grad
schimon
Massada (5m)
Beiträge: 79
Registriert: 21.10.2012 - 19:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 09123 Chemnitz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Erzgebirge ( Deutschland/ Tschechien)

Beitrag von schimon »

war heute nochmal am keilberg. ging gut fahren bei schönem wetter. mal sehen, ob morgen etwas schnee kommt.

http://www.skiline.cc/skiing_day/158ca3b2ude?cid=834173

Race'TI'm
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 276
Registriert: 06.08.2012 - 17:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 01731
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Erzgebirge ( Deutschland/ Tschechien)

Beitrag von Race'TI'm »

Das Erzgebirge bekommt gerade ne Ladung Schnee ab! Drücken wir die Daumen, dass die Front noch ein Weilchen über unserem schönen Gebirge verharrt :D
Saison 2014/15:
Erzgebirge: 7x Klinovec, 4x Plesivec, 2x Fichtelberg, 1x Telnice, 1x Bournak Italien (Südtirol): 2x Plose, 2x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Stubaier Gletscher

Saison 2015/16:
Erzgebirge: 1x Klinovec, 1x Plesivec, 1x Telnice Italien (Südtirol): 2x Plose, 10x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Bergeralm (Steinach am Brenner) Riesengebirge: 3x Areal Spindlermühle (Plán, Medvedin, Labska), 2x Plán (Nachtski)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Klinovec
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 792
Registriert: 07.04.2012 - 11:51
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Re: Erzgebirge ( Deutschland/ Tschechien)

Beitrag von Klinovec »

Im Kammbereich sieht es optisch schön angezuckert aus. Die 0 Grd.-Grenze liegt derzeit zwischen 800 und 900m, Tendenz noch etwas fallend. Wenn ich am vergangenen Freitag auf der Winklmoosalm nicht mit eigenen Augen (Natur)Neuschnee gesehen hätte, ich wüsste fast gar nicht mehr, wie so was aussieht.
Saison 2013/14 4x Alpin; 1x Langlauf
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
↓ Mehr anzeigen... ↓
schimon
Massada (5m)
Beiträge: 79
Registriert: 21.10.2012 - 19:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 09123 Chemnitz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Erzgebirge ( Deutschland/ Tschechien)

Beitrag von schimon »

so sieht es aktuell am keilberg aus. war heute ein super skitag. etwa 10 cm neuschnee würde ich mal sagen.

ski 15 009.JPG
ski 15 018.JPG
ski 15 020.JPG
ski 15 021.JPG
ski 15 022.JPG
ski 15 025.JPG
ski 15 029.JPG
ski 15 016.JPG

http://www.skiline.cc/skiing_day/1au92jqcmlv
Rossignolo
Massada (5m)
Beiträge: 68
Registriert: 22.09.2009 - 12:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Erzgebirge ( Deutschland/ Tschechien)

Beitrag von Rossignolo »

Endlich mal winterliche Bilder :D

Noch ein mystisches hinterher .....
Webcambild gelöscht, Medienregeln beachten.
Benutzeravatar
odolmann
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 743
Registriert: 30.09.2013 - 08:27
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 13
Skitage 21/22: 3
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Leipzig
Hat sich bedankt: 307 Mal
Danksagung erhalten: 213 Mal
Kontaktdaten:

Re: Erzgebirge ( Deutschland/ Tschechien)

Beitrag von odolmann »

Klasse Aufnahmen schimon. Das macht Freude - auch wenn es nur kosmetischer Natur ist. 8)
Hat mal jemand einen Blick auf die Wasserspeicher werfen können (dummerweise ist der eine Speicher ja nur von der Touristika erreichbar)? So wie mir das aussieht kommt kaum Naturschnee, aber dauerhaft beschneien ist auch nicht drin. Wie oft kann man die Anlagen laufen lassen eh die Reservoirs erschöpft sind? Ich schätze als alleinige Quelle für eine komplette Saison wird's nicht ausreichen. Da muss schon vom Himmel was dazu kommen, zumal auch immer wieder eine Menge weggetaut ist.

Am Plesivec meldet man übrigens 5-8cm Neuschnee aber zu hohe Temperaturen für eine Schneeproduktion, das Gebiet bleibt also weiterhin geschlossen. Was macht man am Klinovec dass dort die Kanonen/Lanzen so oft laufen können (bzw. liefen)? Ist auch das Einstellen der Düsen, Wasserdruck etc. so entscheidend? :roll:
Winter 2021/22: 3x Klínovec-Neklid
Winter 2020/21: 4x Fichtelberg (Tour/Lifttaxi), 3x Grünheide (Tour), 3x Leipzig / Markkleeberg (Tour), 2x Winterberg (Lift), 1x Kö'walde (Tour)
Winter 2019/20: 9x Klínovec-Neklid
Winter 2018/19: 7,5x Klínovec-Neklid, 5x Hranice-Za Prahou, 3x Plesivec, je 1x Othal / Bärenstein / Lößnitz / Kreherwiese / Neudorf
Winter 2017/18: je 5x Klínovec / Hranice, je 4x Othal / Plesivec, 3x Neklid, je 1x Novako / Augustusburg
Winter 2016/17: 5x Klínovec, 3x Novako, je 2x Neklid / Hranice, je 1x Plesivec / Neklid / Othal / Kreherwiese / Kö'walde / Zwönitz / Bärenstein / Hintertux
Winter 2015/16: 5x Klínovec, je 2x Plesivec / Neklid / Novako, 1x Othal (Nachtski)
Winter 2014/15: 9x Klínovec, 2x Plesivec, je 1x Neklid / Novako / Kreherwiese
↓ Mehr anzeigen... ↓
schimon
Massada (5m)
Beiträge: 79
Registriert: 21.10.2012 - 19:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 09123 Chemnitz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Erzgebirge ( Deutschland/ Tschechien)

Beitrag von schimon »

danke...ja, hat spaß gemacht...wies mit dem wasserspeicher aussieht habe ich nicht gesehen und mit der technik der kanonen und lanzen kenn ich mich auch nicht aus. generell ist es natürlich besser, wenn schnee von oben kommt. aber in den nächsten tagen matscht es wohl wieder eher als dass es winterlich bleibt/wird.

Gesperrt

Zurück zu „Saison 2013/2014“