Seite 3 von 3
Re: Pistenunfälle 2013/14
Verfasst: 03.03.2014 - 03:40
von j-d-s
49jähriger Däne in Mayrhofen tödlich verunglückt
http://www.tt.com/home/8021889-91/t%C3% ... -tirol.csp
Das sind dann vier Tote in einer Woche allein in Tirol
Re: Pistenunfälle 2013/14
Verfasst: 03.03.2014 - 11:51
von freerider13
Servus!
Bei der Schneekanonensache muss ich jetzt mal leicht OT einhaken:
Ich verstehe ehrlich gesagt die Anspruchshaltung hier nicht. Wenn ich mit meinem Motorrad im Sommer die Kontrolle verliere und gegen eine Ampel pralle beschwert sich nachher auch keiner dass die Ampel nicht mit einem Schutzpolster ausgestattet war. Da spielt es weder ne Rolle ob die Ampel am Straßenrand oder mittig in der Straße stand oder ob ich einen Helm auf hatte oder nicht. Für 90% der Leute bin ich einfach nur ein Depp weil ich zu blöd war meine Maschine verantwortungsvoll zu steuern. Erst recht ohne Helm.
Warum soll das auf der Skipiste anders sein??? Warum muss hier immer alles eingepackt werden und das Skigebiet schuld sein??? Gibt es heutzutage auf der Skipiste auch noch einen Funken Eigenverantwortung???
Entschuldigung, aber zunehmend sind irgendwelche Anfänger unterwegs die mit Carvern die Pisten runterkrachen obwohl sie überhaupt erst 2 mal im Leben auf Skiern gestanden haben. Oder Mittelklassefahrer, die weit über Ihre Verhältnisse mit Abfahrertempo daherkommen weil der Chip in Ihrem Ski diesen anpasst. Vor 15 Jahren wären diese Nasen nicht aus dem Skikurs oder dem Liegestuhl rausgekommen, heute gefährden Sie sich und andere.
Wenn so jemand an Baum/Schneekanone/Müllauto oder wasweißichwas zerschellt hat der von mir keinen Funken bedauern, tut mir leid. Ich bete nur, dass er vorher kein kleines Kind übern Haufen gefahren hat.
Das Leben ist kein Ponyhof und Skifahren ist halt nicht ungefährlich. Wenn man es gelernt hat und man seine Fahrweise den Bedingungen anpasst ist die Chance, dass einem so etwas geschieht vergleichsweise gering. Ein gewisses Restrisiko bleibt, das muss man bewusst akzeptieren oder zuhause auf der Couch bleiben.
Wirklich tragisch finde ich aber, dass die Masse an Verunglückten auf Dauer zu Tempolimits, Helmpflicht und ähnlich dämlichen Maßnahmen führen wird, die bei verantwortungsvollem Umgang mit der Sportart eigentlich nicht nötig wären. Darunter haben dann schließlich auch diejenigen zu leiden die vorher vernünftig agiert haben.
Schöne Grüße,
Jan
Re: Pistenunfälle 2013/14
Verfasst: 03.03.2014 - 16:08
von Winter210
Wirklich tragisch finde ich aber, dass die Masse an Verunglückten auf Dauer zu Tempolimits, Helmpflicht und ähnlich dämlichen Maßnahmen führen wird
Was bitte soll ein einer Helmpflicht, vor Allem bei Kindern, "dämlich" sein
Re: Pistenunfälle 2013/14
Verfasst: 03.03.2014 - 16:13
von cMon
Winter210 hat geschrieben:Wirklich tragisch finde ich aber, dass die Masse an Verunglückten auf Dauer zu Tempolimits, Helmpflicht und ähnlich dämlichen Maßnahmen führen wird
Was bitte soll ein einer Helmpflicht, vor Allem bei Kindern, "dämlich" sein

Bei Kindern ok. Aber bei Erwachsenen geht sowas eindeutig zu weit. Jeder ist ein freier Mensch und muss nicht ständig gemaßregelt werden.
Irgendwann muss auch mal Schluss sein!
Re: Pistenunfälle 2013/14
Verfasst: 03.03.2014 - 16:18
von axisofjustice
freerider13 hat geschrieben:
Ich verstehe ehrlich gesagt die Anspruchshaltung hier nicht.
Ich schon, wenn ich sie auch selbst nicht teile.
Für das Skifahren in einem Skigebiet zahlt man jedenfalls Geld. Es soll, das ist zumindest der Anspruch vieler Skifahrer und (damit) auch das Ziel der Betreiber, ein sicheres Freizeitvergnügen ohne unnötige Gefahrenquellen sein. Dementgegen ist das Autofahren auf öffentlichen Straßen ein reiner Zweck, um von A nach B zu kommen.
Da kann ich dann schon nachvollziehen, dass in Konsequenz die Familien, die mehr als 100€ für einen einzigen Tag Pistenspaß ausgeben, bei der ansonsten ja hochtechnisierten Infrastruktur (Lifte etc.) auch erwarten, dass nicht einfach größere Metallungetüme ungeschützt am Pistenrand stehen.
Wie gesagt, mir ist diese Denke zuwider und ich finde die Selbstverständlichkeit, mit der viele Leute den Skisport als ein beliebiges Freizeitvergnügen (inkl. dem Anspruch, ungeachtet des eigenen Könnens überall fahren zu dürfen, weil man ja schließlich dafür bezahlt hat) betrachten, absolut gruselig.
Re: Pistenunfälle 2013/14
Verfasst: 03.03.2014 - 16:38
von freerider13
Servus!
Naja, das mit dem "Dämlich" bei der Helmpflicht hat sich wohl schon durch cmons Antwort erklärt.
Ist halt eine persönliche Meinung von mir die sicher viele teilen.
Und zum Autofahren - Zweck:
Ich sprach vom Motorradfahren. Das ist bei mir reiner Spaß, sonst würd ich mein Auto nehmen. Jetzt könnt ich auch hergehen und sagen: "Ich zahl KFZ Steuer und Mineralölsteuer und blablabla, da kann ich zumindest erwarten dass das hier sicher ist!"
Ist genauso unrealistisch und aus der Luft gegriffen.
Man kann seine Verantwortung für das eigene Handeln halt nicht auf andere abwälzen.
Schöne Grüße,
Jan
Re: Pistenunfälle 2013/14
Verfasst: 03.03.2014 - 18:18
von siri
freerider13 hat geschrieben:Servus!
Naja, das mit dem "Dämlich" bei der Helmpflicht hat sich wohl schon durch cmons Antwort erklärt.
Ist halt eine persönliche Meinung von mir die sicher viele teilen.
Und zum Autofahren - Zweck:
Ich sprach vom Motorradfahren. Das ist bei mir reiner Spaß, sonst würd ich mein Auto nehmen. Jetzt könnt ich auch hergehen und sagen: "Ich zahl KFZ Steuer und Mineralölsteuer und blablabla, da kann ich zumindest erwarten dass das hier sicher ist!"
Ist genauso unrealistisch und aus der Luft gegriffen.
Man kann seine Verantwortung für das eigene Handeln halt nicht auf andere abwälzen.
Schöne Grüße,
Jan
Mit dem Unterschied, dass Du um Motorrad fahren zu dürfen erst mal einen Führerschein beötigst und dazu musst Du etwas fahren können. Ski fahren darf eigentlich jeder, auch wenn er es nicht kann. Somit muss auch alles "Idiotensicher" sein
Re: Pistenunfälle 2013/14
Verfasst: 03.03.2014 - 18:31
von AndyGAP
Man kann den öffentlchen Straßenverkehr doch nicht mit Skigebieten vergleichen. Das sind ganz unterschiedliche Dimensionen und Voraussetzungen.
Grundsätzlich bin ich auch ein Verfechter von einer gewissen Portion Selbstverantwortung, aber dass z.B. Masten und Kanonen auf der Piste entsprechend gesichert werden, gehört für mich durchaus zu den Aufgaben der Bergbahnen. Dass man damit nicht alles verhindern kann, dürfte aber auch klar sein.
Re: Pistenunfälle 2013/14
Verfasst: 04.03.2014 - 01:52
von j-d-s
Die sind doch auch immer gesichert.
Re: Pistenunfälle 2013/14
Verfasst: 04.03.2014 - 14:48
von christopher91
Klar ist jeder für sich selbst verantwortlich und sollte sein Tempo seinem Können anpassen, tuen nur leider viele nicht, sieht man vor allem in der Urlauber immer wieder, da kommt dann eine Eisplatte und schwupps wissen sie gar nicht mehr wie sie reagieren sollen, da helfen noch so top teure Skier halt auch nichts, wenn man nicht das können hat. Oder sie stehen ratlos vor einem Hang der vereist ist und wollen nicht mehr hinunter, obwohl sie zuvor noch ganz normal gefahren sind(gestern am Venet erlebt). Helmpflicht für Kinder finde ich richtig, für Erwachsene soll jeder selber entscheiden, ich persönlich ziehe lieber einen auf, da man sich erstens mit sicherer fühlt, denn man muss ja immer mit der Dummheit Anderer rechnen die möglicherweise in Einen hineinfahren, zudem hält er auch noch schön warm. Es hat denke ich trotzdem schon seine Richtigkeit, finde ich, dass so Metallstangen, Kanonen und andere Hindernisse abgesichert sind, da es einfach die Sicherheit erhöht, man muss ja nicht mal selber Schuld seien.
http://www.tt.com/panorama/unfall/80282 ... insatz.csp
Nächste Verletzte. Das mit dem 6 Jährigen Kind gegen den Bretterstapel ist natürlich tragisch. Das mit dem Vater und dem Kind kann man sich fragen, ob dies nicht mit ein wenig Sachverstand und Können zu verhindern gewesen wäre. Und leider der nächste Tote, wieder in Hochgurgl/Obergurgl, über eine Geländekante hinausgestürzt, dass ist auf alle Fälle Eigenverantwortung, weil man kann ja sowas nicht alles absichern, dann würde Skifahren kein Spaß mehr machen, und gegen Tempolimit usw. bin ich auch eh.
Re: Pistenunfälle 2013/14
Verfasst: 04.03.2014 - 14:49
von schmidti
Schwere Unfälle in Tirol: Rettungshelis im Dauereinsatz
Serie tödlicher Skiunfälle geht weiter
http://www.tt.com/panorama/unfall/80282 ... insatz.csp
http://tirol.orf.at/news/stories/2634225/
Noch etwas zu dem verunglückten Dänen in Mayrhofen:
Tödlicher Skiunfall in Mayrhofen: Däne prallte gegen Baumgruppe
Wieder Skifahrer tödlich verunglückt
http://www.tt.com/panorama/unfall/80200 ... gruppe.csp
http://tirol.orf.at/news/stories/2634003/
Und in Mühlbach hat ein Betrunkener zwei Wintersportler gerammt:
Beim Unfallverursacher sei ein Blutalkohol-Wert von 1,4 Promille festgestellt worden.
http://salzburg.orf.at/news/stories/2633988/
Re: Pistenunfälle 2013/14
Verfasst: 05.03.2014 - 14:33
von vetriolo
Skiunfall in Alta Badia: 15-Jähriger aus Deutschland tot
http://www.suedtirolnews.it/d/artikel/2 ... badia.html
Trotz Schutzhelm nach Aufprall gegen einen Baum sofort tot - da fehlen einem die Worte.
Re: Pistenunfälle 2013/14
Verfasst: 05.03.2014 - 15:07
von schmidti
Acht Tage, fünf Tote: Die tragische Häufung von tödlichen Skiunfällen wirkt sich auch auf die Gesamt- bilanz aus. Bislang starben in diesem Winter ein Drittel mehr Skifahrer als noch in der vergangenen Saison.
(...)
Allerdings sei dem Aufprallschutz mit Polstern Grenzen gesetzt. Beim Unfall am Arlberg am Montag der Vorwoche etwa sei der junge Skifahrer aus einer Höhe von 30 Metern auf den schwenkbaren Metallarm einer Schneekanone gefallen, berichtet Hörl.
http://www.tt.com/panorama/unfall/80304 ... pisten.csp
Re: Pistenunfälle 2013/14
Verfasst: 05.03.2014 - 16:26
von vetriolo
Zahl der Unfälle in der Schweiz stark rückläufig:
http://www.20min.ch/schweiz/news/story/20216589
Re: Pistenunfälle 2013/14
Verfasst: 14.03.2014 - 11:29
von vetriolo
Re: Pistenunfälle 2013/14
Verfasst: 17.03.2014 - 07:40
von B-S-G
Im Skigebiet Diedamskopf hat sich Samstag eine 58-jährige Deutsche beim Einsteigen in den Sessellift die linke Schulter gebrochen. Weil die Sitzbank des Sesselliftes hochgeklappt war, wurde die Frau über das Förderband hinausgeschoben und prallte gegen einen Betonsockel.
http://vorarlberg.orf.at/news/stories/2636583/
Re: Pistenunfälle 2013/14
Verfasst: 18.03.2014 - 10:19
von B-S-G
Ein tödlicher Skiunfall hat sich am Sonntag in Zug am Arlberg ereignet. Auf der Madloch-Zug-Skiroute kam ein 50-jähriger deutscher Skifahrer in einer größeren Skigruppe ohne Fremdeinwirkung zu Sturz und blieb liegen. Der Mann verstarb noch an der Unfallstelle.
http://vorarlberg.orf.at/news/stories/2636581/
Ein 25-jähriger Skifahrer ist Montagmittag in Lech gegen die Blechfassade der Talstation der Steinmähder-Sesselbahn geprallt und hat sich dabei verletzt.
http://vorarlberg.orf.at/news/stories/2636765/
Re: Pistenunfälle 2013/14
Verfasst: 30.03.2014 - 16:13
von vetriolo
Re: Pistenunfälle 2013/14
Verfasst: 31.03.2014 - 18:43
von vetriolo
Freeride-Unfall mit 14 Meter Absturz in Kühtai in Tirol:
http://www.tt.com/panorama/unfall/81668 ... %A4nde.csp
Re: Pistenunfälle 2013/14
Verfasst: 07.04.2014 - 17:25
von B-S-G
13-Jährige aus England stürzte in Ischgl aus Sessellift
http://www.tt.com/panorama/unfall/81930 ... ellift.csp
Re: Pistenunfälle 2013/14
Verfasst: 01.05.2014 - 21:59
von schmidti
Ein 28-jähriger Ungar war von der Bergstation parallel zur „Magnetköpflbahn“ abgefahren. Dabei verließ er den gesicherten Bereich und stürzte über steiles felsiges Gelände etwa 25 Meter im freien Fall in die Tiefe.
Tödlicher Skiunfall am Kitzsteinhorn
Re: Pistenunfälle 2013/14
Verfasst: 03.05.2014 - 22:54
von Talabfahrer
Den Unfall am Kitzsteinhorn unter "Pistenunfälle" einzuordnen, hat einen etwas schrägen Beigeschmack. Im zitierten ORF-Bericht steht schlampig:
salzburg.orf.at hat geschrieben:...Der Ungar kam von der Piste ab ...
und dann etwas später salzburg.orf.at hat geschrieben:...Dabei verließ er den gesicherten Bereich ...
aber tatsächlich gibt es oberhalb der Talstation der SSB keinen gesicherten Bereich oder gar eine Piste. Am westlichen Rand der schneebedeckten Rampe entlang des SSB ist der Felsabbruch runter zur Baustelle der Bergstation des zukünftigen GJ4 mit einzelnen Holzstangen markiert. In der Presseaussendung der LPD Salzburg ist die Formulierung genauer.
LPD Salzburg in Presseaussendung vom 1.5.2014 hat geschrieben:... Im Zuge dieser Abfahrt außerhalb des gesicherten Schiraums kam der Ungar etwa auf halber Strecke der besagten Bahn zu weit nach links und stürzte zuerst über steiles felsiges Gelände und dann etwa 25 Meter im freien Fall in die Tiefe.