Seite 3 von 4

Re: 6EUB OLANG I+II - neues Talstationsareal

Verfasst: 01.05.2016 - 19:08
von Olang Valdaora
Servus,
der Bau des Gebäudes schreitet voran. Die Haube ist fast fertig und auch die Stütze ist vollendet.

Wie gefällts? :rolleyes:


Bild

Bild
^^ Das Teil Vor Kopf wird noch geändert, sprich aus Stegplatten geschnitten.

Bild

Bild
^^Auch der Boden ist schon fertig und hat nun eine erhöhung, jetzt brauchen die Skifahrer kein "Trampolin" mehr um einzusteigen :lach: .

Bild
Und zu guter letzt noch die neuen Einfahrtstrompeten:
Bild

Re: 6EUB OLANG I+II - 3D Druck Klemme (Agamatic)

Verfasst: 03.05.2016 - 13:32
von Olang Valdaora
Hallo, ich habe mir gerade einen neuen 3D-Druck bestellt, welcher eine Agamatic Klemme darstellen soll. Ich habe vor, als Ferdern Kugelschreiberfedern zu nehmen.

Wie findet ihr sie?

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: 6EUB OLANG I+II - ***3D Druck Klemme (agamatic)***

Verfasst: 03.05.2016 - 17:55
von Petz
Interessanter Entwurf wo ich auch aufgrund der praktischen Erfahrungen mit Max (Seilbahnshop)´s damaliger DT - Klemme allerdings Bedenken an der Praxistauglichkeit habe falls Du für die Klemme eine tatsächliche Kuppelfunktion angedacht hättest.

Aufgrund des relativ kleinen Öffnungswinkels den die Klemmbacke aufgrund ihrer Kinematik zurücklegen kann wird die Klemme wahrscheinlich nur für ein Stahlseil tauglich (PP - Seile sind zu elastisch) das außerdem perfekt gespleißt sein müsste damit die nur geringe Seildurchmessertoleranz der Klemme noch eingehalten wird. Wenn sich die Kunststoffbacken im Betrieb dann etwas abnutzen wird die Klemme vermutlich leider relativ schnell nicht mehr am Seil halten.
Weiters würd ich die Auflaufzungen etwas vorbildwidrig kürzen weil die von Max mit ihrer Originalzungenlänge aufgrund der im Modell meist größeren Stützenablenkwinkel zu bruchgefährdet waren. Außerdem müsste meienr Meinung nach auch die Fördererleiste etwas länger sein damit zwei benachbarte Reifen gleichzeitig auf dieser angreifen können.
Aus Maßstabsgründen würd ich für die Federn auch welche von Einwegfeuerzeugen in die Auswahl nehmen weil die nen etwas kleineren Durchmesser haben.

Die neue Bahn gefällt mir optisch ausgesprochen gut; besonders gelungen finde ich die Stationshaubenseiten und die Stütze... :gut:

Re: 6EUB OLANG I+II - ***3D Druck Klemme (agamatic)***

Verfasst: 11.05.2016 - 16:57
von Olang Valdaora
Guten Tag,
ich melde mich mal wieder mit einem kleinen Fortschritt, denn endlich sind die Bauarbeiten an der Haube abgeschlossen, jene an dem Restgebäude laufen auf Hochtouren, Trompeten sind auch montiert.
Ich habe beschlossen, die Stationsfront in der Holzoptik zu belassen, was sagt ihr dazu? (Kommentare & Kritik erwünscht 8) )

Bild
Bild
Bild

Re: 6EUB OLANG I+II - ***Stationshaube fertig!***

Verfasst: 12.05.2016 - 18:24
von Petz
Stationsoptik ist so zwar auf den ersten Blick etwas gewöhnungsbedürftig (weil man ja nur die seitlich holzverkleideten Varianten von Poma kennt) aber macht zweifellos als "architektonische Neuheit" so auch was her. Und in Deine Stationsausfahrtsstütze hab ich mich sowieso verliebt.... ;D

Re: 6EUB OLANG I+II - ***Stationshaube fertig!***

Verfasst: 13.05.2016 - 22:01
von Seilbahnfan22
Wow, einfach nur wow
Mehr fällt mir nicht ein :respekt: :respekt: :bindafür: :traeumich:

Re: 6EUB OLANG I+II - ***Stationshaube fertig!***

Verfasst: 18.05.2016 - 19:05
von Olang Valdaora
Hallo,
endlich ist es soweit und meine Agamatic Klemme ist bei mir angekommen, sie funktioniert sogar noch besser als ich erwartet hatte. Sie wurde am Computer so konstruiert, das sie perfekt an die Form der Arnold-Seilrollen angepasst ist und bei den Tragbatterien sogar ohne das "Runterdrücken" von Rollen auskommt, was die Bahn wesentlich ruhiger fahren lassen sollte.

Wie findet ihr die Klemme?

PS: die Klemme ist nicht für eine Kuppelbare Bahn gedacht, sondern lediglich um die Optik meiner bestehenden Bahn etwas aufzubessern und die Laufeigenschaften zu verbessern.

Bild
Bild
Vergleich der beiden:
Bild
Geöffnete Klemmbacken:
Bild
Bild

Re: 6EUB OLANG I+II - ***Stationshaube fertig!***

Verfasst: 18.05.2016 - 19:53
von Petz
Meiner Meinung nach ist Dir die Klemme hervorragend gelungen :ja:
Olang Valdaora hat geschrieben:Und bei den Tragbatterien sogar ohne das "Runterdrücken" von Rollen auskommt, was die Bahn wesentlich ruhiger fahren lassen sollte.
Das wäre konstruktiv auch richtig aber die "Echtbahnbauer" haben ja teilweise bis heute noch nicht begriffen das die Klemme jenen Bereich des Seiles der auf Tragrollengummis läuft diesen gar nicht umfassen respektive berühren sollte... :sauer: :motz:

Re: 6EUB OLANG I+II - ***Neue 3D-Druck Klemme***

Verfasst: 18.05.2016 - 21:03
von 4CLD_Gampebahn
Da fällt mir wieder ein das ich meine DS auch mal in eine neue Generation bringen sollte. Wobei ich gerade einfach nicht voran komme.
@Markus ich denke schon daran das die Klemmen bei Tragbatterien nicht die Unterseite berühren sollen wobei sich das bei bei meinen Fixen Klemmen nicht realisieren lässt bei der aktuellen Variante.

Klemmen-Auflaufzungen werde ich bei meinen DS wohl aus Messing machen, da mir die zu leicht brechen bei Konstruktion aus Kunststoff da er nicht dauerfest ist.
Größter Unterschied wird wohl sein das meine Bahn auch im Freien verkehrt was zusätzliche Belastung für die Klemme und vor allem das Material bedeutet.

Grundkonzept finde ich sehr gut! Welchen Durchmesser haben denn deine Nägel in den Federn?

Re: 6EUB OLANG I+II - ***Neue 3D-Druck Klemme***

Verfasst: 18.05.2016 - 21:52
von Petz
4CLD_Gampebahn hat geschrieben:@Markus ich denke schon daran das die Klemmen bei Tragbatterien nicht die Unterseite berühren sollen wobei sich das bei bei meinen fixen Klemmen nicht realisieren lässt bei der aktuellen Variante.
Bei mir natürlich auch nicht nachdem wir ja dieselbe Basis verwenden - allerdings hat die Konstruktion bei richtiger Auslegung wieder den Vorteil das die Gehänge bei Tragrobapassagen durch gleichzeitigen Kontakt mit Seilrille und Rollenbord vertikal stabilisiert werden. Und ne Neuentwicklung tu ich mir mal sicher nicht mehr an - aus dem Alter bin ich schlicht raus.... :rolleyes: Und als Alternative für besonders heikle Kunden kann ich immer noch die Kombination Stahlseil mit Ribletclips anbieten.... ;D

Re: 6EUB OLANG I+II - ***Neue 3D-Druck Klemme***

Verfasst: 22.01.2017 - 15:12
von Olang Valdaora
Hallo zusammen,
nach wieder einmal langer Zeit gibts auch hier was neues und zwar stand bei mir eine Stützenüberarbeitung auf dem Programm,ein Modell ist bereits fertiggestellt.
Ich hoffe mal ich habe den Geschmack von den "Fachwerkstützenfans" ein wenig getroffen :ja:
4CLD_Gampebahn hat geschrieben:Welchen Durchmesser haben denn deine Nägel in den Federn?
Die haben einen Durchmesser von 1,5mm.

Anmerkungen&Kritik sind natürlich erwünscht.

Bild
Bild

Re: 6EUB OLANG I+II - ***Neue 3D-Druck Klemme***

Verfasst: 22.01.2017 - 20:23
von Petz
Nachdem die sehr gelungene Stütze offenbar auch im 3D - Druck entstand erkläre ich hiemit den Doppelmayrmodellseilbahnteilewettbewerb mit Kollegen Domstl als offiziell eröffnet... ;D :lach:

Re: 6EUB OLANG I+II - ***Neue Fachwerkstütze***

Verfasst: 22.11.2017 - 17:04
von Omega10
Deine Stützen, Kabinen und die Stationen sind sehr detailgetreu und echt toll. :respekt: :respekt:
Die Kabinen sind dir echt super gelungen! :D

Re: 6EUB OLANG I+II - ***Neue Fachwerkstütze***

Verfasst: 05.01.2018 - 10:45
von Skifahrine
Bin durch Zufall auf diese Seite gestoßen!
Echt sensationell, was du da gebaut hast. Mit so viel Liebe zum Detail!!
Ich freu mich über weitere Bilder!

Re: 6EUB OLANG I+II - ***Neue Fachwerkstütze***

Verfasst: 03.06.2020 - 21:23
von Olang Valdaora
Hallo Zusammen,

seit langer Zeit gibt es auch von mir mal wieder etwas Neues.
Ich habe mich nun auch mal an eine kuppelbare Station gewagt und die ersten Probefahrten waren durchaus erfolgreich.

Hier ein paar Bilder der neuen Station:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Kritik und Anregungen natürlich erwünscht :ja:

Re: 6EUB OLANG I+II - ***Neue Fachwerkstütze***

Verfasst: 04.06.2020 - 08:20
von MarkusPB
Das macht ja optisch ganz schön was her und auch die Kabinen schauen echt gut aus. :ja:

Re: 6EUB OLANG I+II - ***Neue Fachwerkstütze***

Verfasst: 04.06.2020 - 10:54
von Bergfreund 122
Vollsten Respek :respekt: t und die Kabinen schauen ja noch besser aus, als die von Jägerndorfer. :wink: :wink: :wink:

Re: 6EUB OLANG I+II - Kuppelbare Talstation

Verfasst: 06.06.2020 - 16:00
von Kron
Wow!!!!
Deine Kabine ist dir wirklich perfekt gelungen :respekt: und auch generell die gesamte Station :ja: freu mich schon die Bahn in Betrieb zu sehen :D

Re: 6EUB OLANG I+II - Kuppelbare Talstation

Verfasst: 13.06.2020 - 13:11
von MSG Wildjoch
Die Anlage ist echt sehr schön! Vor allem die 6S Kabinen. Das einzige das man noch verbessern könnte ist die Aufhängung. Ich würde die vielleicht etwas kürzen. Aber sonst ist alles top! :respekt: :top:

Re: 6EUB OLANG I+II - Kuppelbare Talstation

Verfasst: 21.07.2020 - 12:01
von Olang Valdaora
Servus,

vielen Dank für die lobenden Worte!! :dankeschoen:
mit meiner Talstation ging es wieder ein Stückchen voran, es wurden bereits die ersten Verkleidungsteile angebracht
und die JC- Antriebsstation wird momentan als Bergstation verwendet, so konnte ich die Abspannung originalgetreu in der Talstation unterbringen.

Bis jetzt haben die Gondeln schon einige fehlerfreie Runden gedreht, leider scheinen die "Chinamotörchen" allerdings keine allzu großen Radialkräfte
aufnehmen zu können, denn ich hatte bereits meinen ersten Getriebeschaden durch die Spannkraft der O-Ringe... 8-O :rofl: .

Der Betonsteher wurde jetzt originalgetreu nachgebildet und die Klemmen haben außerdem drehbare Rollen mit Miniaturkugellagern erhalten.

Trotzdem werde ich wohl nicht umherkommen, irgendeine Art der Abstandsregelung einzubauen, denn nach ein paar Runden verändert sich die
Position der Kabinen doch sichtbar, was wahrscheinlich daran liegt, dass die Klemmen nicht alle den selben Widerstand aufweisen und sich
der Schlupf der O-Ringe minimal verändert.

Ich hoffe, ich komme demnächst mal dazu ein kleines Video aufzunehmen, aber hier sind erst einige Bilder:

Bautagebuch:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Nahaufnahme der Klemme:
Bild
Bild
Bild

Lob und Kritik wie immer erwünscht :wink: !

Re: 6EUB OLANG I+II - Kuppelbare Talstation

Verfasst: 21.07.2020 - 12:36
von MarkusPB
Wow sieht ja mega aus 8O
Wie stellst du die Kabinen her? (3d Druck?)
Falls ja druckst du die in einem? Nämlich da würde man ja viel Stützstruktur brauchen.

Re: 6EUB OLANG I+II - Kuppelbare Talstati

Verfasst: 05.08.2020 - 16:03
von Olang Valdaora
MarkusPB hat geschrieben: 21.07.2020 - 12:36 Wow sieht ja mega aus 8O
Wie stellst du die Kabinen her? (3d Druck?)
Falls ja druckst du die in einem? Nämlich da würde man ja viel Stützstruktur brauchen.
Vielen dank :ja: !!

Die Kabinen habe ich mit meinem Elegoo Mars gedruckt und in der Tat hat es sich am besten bewährt, die Kabinen in einem Stück herzustellen.
Leider musste ich allerdings jede Stützstruktur manuell in Blender modellieren, da die vom Slicer generierten nicht den gewünschten Erfolg lieferten.

Ich habe nun auch mal ein Testvideo hochgeladen:
Direktlink

Re: 6EUB OLANG I+II - Kuppelbare Talstation

Verfasst: 05.08.2020 - 20:22
von MarkusPB
Respekt Kollege die Laufruhe der Bahn ist echt sehr sehr gut da gibts nichts auszusetzen.
Noch eine Frage: Wie machst du die Scheiben der Gondeln?

Re: 6EUB OLANG I+II - Kuppelbare Talstation

Verfasst: 07.08.2020 - 05:58
von Ram-Brand
Ich bin begeisterst!

Super. :)


Was sind das für Seilrollen?

Re: 6EUB OLANG I+II - Kuppelbare Talstation

Verfasst: 22.08.2020 - 19:16
von Olang Valdaora
Ram-Brand hat geschrieben: 07.08.2020 - 05:58 Ich bin begeisterst!

Super. :)


Was sind das für Seilrollen?
Dankesehr! :ja:
Das sind Kugellager mit U-Nut, Außendurchmesser= 13mm in die ich einen O-Ring eingelegt und in diesen mittels Akkuschrauber und Feile eine Seilrille eingeschliffen habe.
MarkusPB hat geschrieben: 05.08.2020 - 20:22 Respekt Kollege die Laufruhe der Bahn ist echt sehr sehr gut da gibts nichts auszusetzen.
Noch eine Frage: Wie machst du die Scheiben der Gondeln?
Vielen Dank!!
Die Scheiben habe ich über einem 3D- gedruckten Stempel mit PET Folie tiefgezogen.