Seite 3 von 3

Re: Einmal Schneekoppe und zurück | Juni 2014

Verfasst: 23.09.2014 - 14:03
von noisi
Ist die Grenze eigentlich auch der Grund warum es dort oben keinen Skibetrieb gibt? Naturschutz spielte doch sicherlich zu dieser Zeit, gerade im schwarzen Dreieck kaum oder keine Rolle?

*Edit "Dreieck" ergänzt, versteht sonst niemand :wink:

Re: Einmal Schneekoppe und zurück | Juni 2014

Verfasst: 23.09.2014 - 19:58
von Radim
SaxSki hat geschrieben:Fotos von oben habe ich auch nicht gefunden, dafür aber zwei von einem Sessellift in Spindlermühle von 1981. Welcher das ist, kann ich aber nicht mehr rekonstruieren (Ich war etwa so alt wie der Junge im Vordergrund). Vielleicht identifiziert ihn ja jemand der hier Anwesenden?
War einzige kuppelbare DSB (wenn wir jetzt die Lizenz-VR101 nicht zählen) von Transporta Chrudim auf Medvědín, im Betrieb seit 1978 bis 1994. Ersetzt durch heutige 4KSB von DM.

Re: Einmal Schneekoppe und zurück | Juni 2014

Verfasst: 23.09.2014 - 20:01
von Zottel
KuT hat geschrieben:
Zottel hat geschrieben:
KuT hat geschrieben:Wenn dein "PS" der einzige Sessel war, der von Petzer in Richtung Schneekoppe fuhr, dann hätte ich ein "1979" in den Raum zu werfen.
Ich werfs zurück, da ich nicht verstehe, worauf es sich bezieht? :wink:
Naja, da hätte ich ihn benutzt. Aber die Erinnerungen sind trübe, ich war damals mickrige 8 Jahre alt.
Ach ok, hatte den Zusammenhang nicht verstanden. Dachte es ginge um das Baujahr einer weiteren Anlage :P

@SaxSki: Danke für die Aufnahmen und die spannenden Einblicke in den damaligen Ausflug :ja:

Re: Einmal Schneekoppe und zurück | Juni 2014

Verfasst: 23.09.2014 - 20:02
von noisi
noisi hat geschrieben:*Edit "Dreieck" ergänzt, versteht sonst niemand :wink:

Re: Einmal Schneekoppe und zurück | Juni 2014

Verfasst: 10.05.2016 - 15:37
von Foto-Irrer
Wir waren letztes Wochenende mit der Großfamilie in Schreiberhau (Szklarska Poreba, aber das sollte man den Heimatvertriebenen gegenüber nicht sagen :mrgreen: ) und hatten auch eine Tour zur Schneekoppe gemacht. Ich schreib da noch einen kurzen Bericht, ansonsten beziehen sich meine Fotos von dort eher auf nachts Milchstrasse, sowie Zackel- und Kochelfall. Wir mussten bei dieser EUB sage und schreibe 1 3/4 Stunde anstehen!!! Auch wenn in Polen und Tschechien unser Himmelfahrt kein Feiertag war, war es aufgrund des Wetters am Freitag brechend voll.

Dein Gebilde oben auf dem Riesengebirgskam zwischen Schreiberhau und Krummhübel (Karpacz) ist die Schneegrubenbaude. Der Tourismus hat in Schlesien schon früh eingesetzt, weshalb der Kamm auch früh Naturschutzgebiet war und oben einige Bauden gebaut wurden (ca. ein halbes Dutzend). Nur ein paar hundert Meter hinter der Schneegrubenbaude (bzw. südlich von dieser) entspringt die Elbe aus einem simplen Betonring direkt auf dem Kamm (da steht auch die Elbbaude, ein urhässlicher 70er Jahre Bau).

Die Materialseilbahn ist mir auch zum ersten Mal aufgefallen und den Liberec merke ich mir für nächstes Mal, um von dort die Milchstraße nachts zu fotografieren. Man kommt ja mit dem PKW leider nicht so weit hoch. In Spindlermühle (Spindleruv) führt der Spindlerpass auf den Kamm, westlich der Schneekoppe, südlich von Krummhübel, ist aber mautpflichtig und nachts nicht offen. Das hochintelligente an dem Pass ist, dass die Tschechen angefangen haben den zu bauen, aber die Polen dann einfach nicht weitergebaut haben :D

Man hätte dort tatsächlich mit Leichtigkeit ein Großskigebiet aufbauen können, da fehlt eigentlich nur ein Lift jeweils von Schreiberhau nach Harrasdorf (Harrachov) und nach Spindlermühle. Auch der Rest liesse sich grundsätzlich anbinden, aber ist halt Naturschutzgebiet... wobei dort überall Bautätigkeit wie verrückt ist. Direkt bei den Liften sind bzw. entstehen aktuell Apartmentblocks.

Re: Einmal Schneekoppe und zurück | Juni 2014

Verfasst: 28.02.2018 - 17:48
von starli
Versteh ich das lt. Google Translate richtig, dass der Kopa-ESL seit 18.9.2017 stillgelegt ist und momentan eine KSB gebaut wird, die egtl. im Laufe des Winters fertig werden sollte, aber noch nicht ist?

Mist mist mist, da hätte ich doch im Winter mal Skifahren wollen, jetzt macht's dann keinen Sinn mehr :-(

Re: Einmal Schneekoppe und zurück | Juni 2014

Verfasst: 28.02.2018 - 17:52
von Radim
Genau so ist es, 18.9. war letzte Fahrt und gleich danach wurde die ESL abgebaut.

Bei der neuen Kombibahn (oder besser gesagt 4KSB mit 1 oder 2 Gondeln :D ) sieht es aktuell so aus: https://scontent.fprg1-1.fna.fbcdn.net/ ... e=5B417648
https://scontent.fprg1-1.fna.fbcdn.net/ ... e=5B11DD91

Re: Einmal Schneekoppe und zurück | Juni 2014

Verfasst: 01.06.2020 - 15:04
von LisaNiemand
Radim hat geschrieben: 28.02.2018 - 17:52 Genau so ist es, 18.9. war letzte Fahrt und gleich danach wurde die ESL abgebaut.

Bei der neuen Kombibahn (oder besser gesagt 4KSB mit 1 oder 2 Gondeln :D ) sieht es aktuell so aus: https://scontent.fprg1-1.fna.fbcdn.net/ ... e=5B417648
https://www.onlinecasinosat.com/bewertu ... an-casino/
kann ich diesen Monat diesen Ort besuchen oder ist es unter Quarantäne gestellt?

Re: Einmal Schneekoppe und zurück | Juni 2014

Verfasst: 01.06.2020 - 15:07
von Radim
LisaNiemand hat geschrieben: 01.06.2020 - 15:04
Radim hat geschrieben: 28.02.2018 - 17:52 Genau so ist es, 18.9. war letzte Fahrt und gleich danach wurde die ESL abgebaut.

Bei der neuen Kombibahn (oder besser gesagt 4KSB mit 1 oder 2 Gondeln :D ) sieht es aktuell so aus: https://scontent.fprg1-1.fna.fbcdn.net/ ... e=5B417648
https://www.onlinecasinosat.com/bewertu ... an-casino/
kann ich diesen Monat diesen Ort besuchen oder ist es unter Quarantäne gestellt?
Ich denke Polen in Juni sicher noch nicht.

Re: Einmal Schneekoppe und zurück | Juni 2014

Verfasst: 02.06.2020 - 11:31
von Pilatus
Radim hat geschrieben: 23.09.2014 - 19:58
SaxSki hat geschrieben:Fotos von oben habe ich auch nicht gefunden, dafür aber zwei von einem Sessellift in Spindlermühle von 1981. Welcher das ist, kann ich aber nicht mehr rekonstruieren (Ich war etwa so alt wie der Junge im Vordergrund). Vielleicht identifiziert ihn ja jemand der hier Anwesenden?
War einzige kuppelbare DSB (wenn wir jetzt die Lizenz-VR101 nicht zählen) von Transporta Chrudim auf Medvědín, im Betrieb seit 1978 bis 1994. Ersetzt durch heutige 4KSB von DM.
Gibts davon mehr Fotos? Was war das für ein Kuppelsystem?

Re: Einmal Schneekoppe und zurück | Juni 2014

Verfasst: 02.06.2020 - 12:19
von Radim
Ja: http://www.lanove-drahy.cz/fotogalerie/ ... rafoto.htm

Klemmen wurden auch in Transporta entwickelt.

Re: Einmal Schneekoppe und zurück | Juni 2014

Verfasst: 08.11.2020 - 22:13
von Zottel
Die Fotos in diesem Tour-Bericht sind jetzt auch wieder verfügbar.