Seite 3 von 3
Re: 8er EUB Gipfelbahn der etwas anderen Art
Verfasst: 03.12.2014 - 21:24
von Lord-of-Ski
Ist das 1:1 aus Hochfügen?
Re: 8er EUB Gipfelbahn der etwas anderen Art
Verfasst: 03.12.2014 - 22:13
von Petz
ben hat geschrieben:@Petz: Mh komisch mit dem Bild, sollte eigentlich funktionieren (ich kann es auch sehen)
Offensichtlich war das mein Firmen- PC der den Zugang sperrte; jetzt von zuhause aus geht´s.
@Lord-of-ski; korrekt denn die Carvatech reiste zu Ben aus Hochfügen an...
Dort wurden ja neue Carvatechs wieder an die alten Gehängearme montiert weshalb jene von Ben leider keinen mitbekam; das könnte sich eventuell aber auch nochmal in Zukunft ändern.
Re: 8er EUB Gipfelbahn der etwas anderen Art
Verfasst: 29.12.2014 - 22:50
von Petz
Wunder bewirken kann die Wechsellastrobastütze auch nicht deshalb wird längerfristig vermutlich doch eine Sicherheitsabschaltung via Anemometersteuerung wie bei den Vorbildbahnen nötig werden...
Re: 8er EUB Gipfelbahn der etwas anderen Art
Verfasst: 30.12.2014 - 18:36
von Ram-Brand
Sowas haben meine Bahnen schon.
So ein einfacher Windemesser von Somfy kostet unter 30€.
Auswerten tue ich den mit einer Siemens Logo! die auch den Rest der Bahn steuert.
Dieser Windmesser gibt zwei Impulse pro Umdrehung. Rest ist Mathematik 
Siehe: http://www.idealo.de/preisvergleich/Off ... somfy.html
Die bei Seilbahnen sind noch meist Beheizt und haben noch einen Windrichtungsmesser.
Aber dann kostet sowas mindestens dreistellig.
Re: 8er EUB Gipfelbahn der etwas anderen Art
Verfasst: 30.12.2014 - 19:04
von Petz
Nachdem weder Ben noch ich besondere Ahnung von Elektronik haben, wird das sicher ne "konservativere"
Lösung sprich irgendein Uraltanemometer mit einer justierbaren elektromechanischen Fliehkraftschaltung die im Fall des Falles einfach die Motorstromzufuhr unterbricht.
Das Du den Windmesser auch über die bereits vorhandene Siemens Logo einbindest ist in Deinem Fall natürlich völlig klar.
Re: 8er EUB Gipfelbahn der etwas anderen Art
Verfasst: 09.01.2015 - 17:40
von Petz
Freut mich sehr zu hören das die Prototypkonstruktion funktionierte. Das ist jetzt übrigens die erste Modellseilbahn mit zahntechnischen Teilen
denn die beiden Nirofedern hab ich mangels irgendwelcher sonstiger Quellen aus einem 0,9 mm Zahnprothesenklammerdraht (übrigens aus ehemaliger DDR - Produktion da vor Jahren mal ein Ebaykonvolutsschnäppchen) gewickelt und in Form gebogen.
Jetzt brauchen wir (jetzt aus rein optischen Gründen) nur noch ne neue Bergstationsstütze...
Re: 8er EUB Gipfelbahn der etwas anderen Art
Verfasst: 09.01.2015 - 20:04
von ben
Ganz genau mein lieber Petz - dann ist endlich Ruhe mit dem Wind und die Stützen machen echt einen sehr guten Eindruck!
Hier mal noch ein kleiner Videomitschnitt des Prototyps...
Direktlink
Re: AW: 8er EUB Gipfelbahn der etwas anderen Art
Verfasst: 09.01.2015 - 22:12
von margau
Petz hat geschrieben:Nachdem weder Ben noch ich besondere Ahnung von Elektronik haben, wird das sicher ne "konservativere"

Lösung sprich irgendein Uraltanemometer mit einer justierbaren elektromechanischen Fliehkraftschaltung die im Fall des Falles einfach die Motorstromzufuhr unterbricht.
Naja, so schwer ist das gar nicht.
Man muss ja nicht gleich mit der SPS das machen, mit nem Mikrocontroller alla Arduino (ca. 10€) das ganze steuern, und dann mittels Relais in den Motorstromkreis rein. Zusätzlich benötigte Bauteile sind 2-3, und die Programmierung ist auch nicht grad kompliziert.
Bei Interesse entwerfe ich im Laufe der Woche mal nem Beispielprogramm - vorher muss ich allerdings meinen anderen Bericht zuende schreiben.
Viele Grüße!
margau
Re: 8er EUB Gipfelbahn der etwas anderen Art
Verfasst: 09.01.2015 - 23:55
von Petz
Marvin, lieben Dank für die Hinweise und falls meine Quellen nicht bis die angelegenheit aktuell wird (spätes Frühjahr) ein altes fliekraftschaltendes Anemometer auftreiben dessen Switch ich direkt in den Stromkreis hängen kann meld ich mich bei Dir.
Re: 8er EUB Gipfelbahn der etwas anderen Art
Verfasst: 10.01.2015 - 16:27
von ben
Nun heute noch einmal die Bestätigung (Aufgrund des aktuellen Sturmes) - eine Seilentgleisung ist mit der Wechsellastroba nicht mehr möglich, obwohl die Gondeln sehr stark von Windböen getroffen wurden und auch eine mächtige seitliche Bewegung ins Seil übertragen haben.
TEST erfolgreich bestanden!
Re: 8er EUB Gipfelbahn der etwas anderen Art
Verfasst: 10.01.2015 - 23:05
von Petz
Das freut nen alten Bären denn das ein Protoyp auf Anhieb funktioniert ist leider nicht immer selbstverständlich...
Bitte vor Deinen Ferien noch an das von mir benötigte Bergstationsbalancierinnenmaß denken...
Re: 8er EUB Gipfelbahn der etwas anderen Art
Verfasst: 11.01.2015 - 12:37
von ben
Ja das freut mich auch - ist echt erstaunlich, was die kleine jetzt alles wegsteckt (und die Böen waren schon ziemlich heftig)!
Re: 8er EUB Gipfelbahn der etwas anderen Art
Verfasst: 18.01.2016 - 20:31
von ben
Liebe Freunde, lange lange ist es her, als ich mein erstes Video erstellt habe, nun folgt die Winteredition meiner Gipfelbahn (mittlerweile ja nun auch mit den neuen Masten & neuen Flutlichtstrahlern).
Direktlink
Re: 8er EUB Gipfelbahn der etwas anderen Art
Verfasst: 18.01.2016 - 21:09
von Ram-Brand
Fährt der Lift immer so "schnell" oder war das der Notantrieb? 
Beleuchtung sieht super aus!
Re: 8er EUB Gipfelbahn der etwas anderen Art
Verfasst: 19.01.2016 - 05:41
von Petz
Noch hat Ben den Originalmotor drin d. h. theoretisch ginge die Bahn natürlich auch schneller. Falls der nicht runtergeregelt wurde hab ich nur die Erklärungen das der JC - Motor langsam aber sicher mal den Geist aufgibt oder die neue sehr effektvolle Beleuchtung jetzt dem Motor zuviel Strom wegfuttert...
Re: 8er EUB Gipfelbahn der etwas anderen Art
Verfasst: 19.01.2016 - 19:03
von ben
Ja im Moment läuft sie leider nicht ganz so schnell.
Woran das jetzt aber haargenau liegt kann ich selbst leider gar nicht sagen, ich habe vor 2 Tagen erst einen neuen Motor eingebaut, da mir das eben auch schon vorher auffiel, allerdings schien es nicht wirklich daran zu liegen und die Robas sind derzeit auch ordentlich mit Frostschutzmittel getränkt, sodass es von der Seite her auch keine Probleme geben dürfte. Die einzige Erklärung ist die Kombination aus Kälte und meinen Dioden, die den Strom etwas herunterregeln, damit die Bahn eben nicht zu schnell fährt (so langsam fährt sie allerdings im Sommer normal dann auch nicht). Evtl liegt es auch noch an dem Schiebeschalter der Bahn selbst, ich sollte ihn wohl mal gegen einen ordentlichen Kippschalter wechseln, da im Winter natürlich permanent Wasser im Schalter gefriert und auch ein verstellen nicht mehr möglich macht.
@ Petz: Beleuchtung und Bahnantrieb habe ich extra getrennt gezogen, das wäre also auszuschließen 
Früher oder später wird es dann wohl aber auch mal ein ordentlicher Bühlermotor werden, den man dann auch noch regeln kann
Re: 8er EUB Gipfelbahn der etwas anderen Art
Verfasst: 20.01.2016 - 15:53
von Petz
Wenn sich alle Seilrollen leicht drehen hätt ich nur noch die Erklärung das eventuell die beiden Stützröllchen die den Rand der Umlenkscheiben stützen durch die relativ hohe Seilspannung überbelastet wurden und die entweder festgegangen sind oder sich Flachstellen eingefangen haben.
Bitte check mal ob sich die noch mitdrehen oder nicht denn die können einen deutlichen Traktionswiderstand aufbauen und sollten dann besser durch kleine Kugellager mit zusätzlichen seitlichen 2 mm Distanzscheiben ersetzt werden.
Re: 8er EUB Gipfelbahn der etwas anderen Art
Verfasst: 21.01.2016 - 16:23
von ben
Hatte ich jetzt beim Motorwechsel schon nachgesehen, würde ich allerdings ausschließen wollen - ich werde als nächstes einfach mal den Schiebeschalter wechseln und die Dioden wieder entfernen - Ziel wäre eh die Geschwindigkeit der Bahn regulieren zu können. Sobald sich was tut melde ich mich wieder.
Re: 8er EUB Gipfelbahn der etwas anderen Art
Verfasst: 30.09.2017 - 20:40
von ben