naja... fast oder so ähnlichja 300er und 300W gibt es in fast jedem gebiet aber den neuen PB 300 oder W hab ich fast noch in keinem gebiet gesehen der neue 300W hat die Rote Winde wie die Polar und eine rote fräße, die 300er hat auch das Geländer zum hochklappen eine rote fräße und die ganz neuen auch 2 Auspüffe.
Pistenbully: Bilder, Videos, Modelle usw.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
du willst gebiete wissen:
also: mellau, hintertux, eggalm, saalbach, tannheim, grän, nova, hochjoch, golm, sonnenkopf, lech/zürs, garmisch (classic und zugspitze), sudelfeld, steinplatte, warth/schröcken, leterns, gerlos, penken, sfl, ischgl, sölden, kaunertal, kitzbühl, matrei, kappl, see, pohorje, laax, gastein, großarl, leogang, obertauern, flachau, zauchensee, wagrain, adelboden, wengen / grindelwald, oberstdorf, saanenmöser, hasliberg, zermatt, bettmeralp, andermatt, melchsee frutt, arosa, sedrun, klosters, lenzerheide, samnaun, usw.
ich hoffe das reicht. ist nur so ausm kopf raus geschrieben!
also: mellau, hintertux, eggalm, saalbach, tannheim, grän, nova, hochjoch, golm, sonnenkopf, lech/zürs, garmisch (classic und zugspitze), sudelfeld, steinplatte, warth/schröcken, leterns, gerlos, penken, sfl, ischgl, sölden, kaunertal, kitzbühl, matrei, kappl, see, pohorje, laax, gastein, großarl, leogang, obertauern, flachau, zauchensee, wagrain, adelboden, wengen / grindelwald, oberstdorf, saanenmöser, hasliberg, zermatt, bettmeralp, andermatt, melchsee frutt, arosa, sedrun, klosters, lenzerheide, samnaun, usw.
ich hoffe das reicht. ist nur so ausm kopf raus geschrieben!
- PB-Fan Markus
- Massada (5m)
- Beiträge: 92
- Registriert: 28.02.2004 - 19:25
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: 72818 Mägerkingen (D)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- PB-Fan Markus
- Massada (5m)
- Beiträge: 92
- Registriert: 28.02.2004 - 19:25
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: 72818 Mägerkingen (D)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Wie soll ich das verstehen? Wie soll ich den letzten Satz interprtieren?Anonymous hat geschrieben:@gast_ch
in hintertux läuft wohl ein neuer 300er. man darf nur bei Kässbohrer nie das glauben was auch draufsteht.
Ach, ja. Die PolarW an der Eggalm wundert mich sehr. Ich tippe auf eine Vorführmaschine - die haben doch sonst nie so geklotzt, sondern vielmehr die 260er geschont und gepflegt.
also nun mal die ganze Abarbeitung:
- zu den 2 Auspüffen: Der rechte Auspuff ist immer die Luftansaugung. schaut mal rein und ihr seht er ist blank.
- zu Hintertux / Allgemein: Manche Fahrer hams halt gern wenn Polar draufsteht, oder 2 Auspüffe montiert sind. Einen Polar erkennt man momentan nur am Monitor in der Kabine, welchen der 300er nicht hat. Auf einen 300er einen Polar Schriftzug zu kleben und nen 2. Auspuff ranzuschrauben läuft unter Tuning. Nicht mehr und nicht weniger. Also in die Kabine reinschauen und man weiss was Sache ist. Diese Nummerumklebung funktioniert halt nur bei Kass und nicht bei Prinoth da hier eh alle anders ausschauen!
Die 300er Polar im Bild weiter oben stammt, wenn ich mich noch richtig an das Gelände erinnere von der Eggalm.
- Hägar: Die Preise sind schon noch unterschiedlich. Ich war erst auf einer Vorführung eines T4S und hab da auch ein Angebot des PB 200 gesehen (welcher ja 50PS weniger hat). Trotzdem ist der 200er teurer. Ebenso sind der 300er und der Everest Power in der gleichen Preisregion laut des Vertreters.
-@markus: wenn neue maschinen suchst dann fahr im Sommer auf die Gletscher. Dort findest du evtl. immer Vorserienmaschinen. Der Pitztaler, und der Stubaier sowie das Kitzsteinhorn haben da oft was da!
- zu den 2 Auspüffen: Der rechte Auspuff ist immer die Luftansaugung. schaut mal rein und ihr seht er ist blank.
- zu Hintertux / Allgemein: Manche Fahrer hams halt gern wenn Polar draufsteht, oder 2 Auspüffe montiert sind. Einen Polar erkennt man momentan nur am Monitor in der Kabine, welchen der 300er nicht hat. Auf einen 300er einen Polar Schriftzug zu kleben und nen 2. Auspuff ranzuschrauben läuft unter Tuning. Nicht mehr und nicht weniger. Also in die Kabine reinschauen und man weiss was Sache ist. Diese Nummerumklebung funktioniert halt nur bei Kass und nicht bei Prinoth da hier eh alle anders ausschauen!
Die 300er Polar im Bild weiter oben stammt, wenn ich mich noch richtig an das Gelände erinnere von der Eggalm.
- Hägar: Die Preise sind schon noch unterschiedlich. Ich war erst auf einer Vorführung eines T4S und hab da auch ein Angebot des PB 200 gesehen (welcher ja 50PS weniger hat). Trotzdem ist der 200er teurer. Ebenso sind der 300er und der Everest Power in der gleichen Preisregion laut des Vertreters.
-@markus: wenn neue maschinen suchst dann fahr im Sommer auf die Gletscher. Dort findest du evtl. immer Vorserienmaschinen. Der Pitztaler, und der Stubaier sowie das Kitzsteinhorn haben da oft was da!
also nun mal die ganze Abarbeitung:
- zu den 2 Auspüffen: Der rechte Auspuff ist immer die Luftansaugung. schaut mal rein und ihr seht er ist blank.
- zu Hintertux / Allgemein: Manche Fahrer hams halt gern wenn Polar draufsteht, oder 2 Auspüffe montiert sind. Einen Polar erkennt man momentan nur am Monitor in der Kabine, welchen der 300er nicht hat. Auf einen 300er einen Polar Schriftzug zu kleben und nen 2. Auspuff ranzuschrauben läuft unter Tuning. Nicht mehr und nicht weniger. Also in die Kabine reinschauen und man weiss was Sache ist. Diese Nummerumklebung funktioniert halt nur bei Kass und nicht bei Prinoth da hier eh alle anders ausschauen!
Die 300er Polar im Bild weiter oben stammt, wenn ich mich noch richtig an das Gelände erinnere von der Eggalm.
- Hägar: Die Preise sind schon noch unterschiedlich. Ich war erst auf einer Vorführung eines T4S und hab da auch ein Angebot des PB 200 gesehen (welcher ja 50PS weniger hat). Trotzdem ist der 200er teurer. Ebenso sind der 300er und der Everest Power in der gleichen Preisregion laut des Vertreters.
-@markus: wenn neue maschinen suchst dann fahr im Sommer auf die Gletscher. Dort findest du evtl. immer Vorserienmaschinen. Der Pitztaler, und der Stubaier sowie das Kitzsteinhorn haben da oft was da!
- zu den 2 Auspüffen: Der rechte Auspuff ist immer die Luftansaugung. schaut mal rein und ihr seht er ist blank.
- zu Hintertux / Allgemein: Manche Fahrer hams halt gern wenn Polar draufsteht, oder 2 Auspüffe montiert sind. Einen Polar erkennt man momentan nur am Monitor in der Kabine, welchen der 300er nicht hat. Auf einen 300er einen Polar Schriftzug zu kleben und nen 2. Auspuff ranzuschrauben läuft unter Tuning. Nicht mehr und nicht weniger. Also in die Kabine reinschauen und man weiss was Sache ist. Diese Nummerumklebung funktioniert halt nur bei Kass und nicht bei Prinoth da hier eh alle anders ausschauen!
Die 300er Polar im Bild weiter oben stammt, wenn ich mich noch richtig an das Gelände erinnere von der Eggalm.
- Hägar: Die Preise sind schon noch unterschiedlich. Ich war erst auf einer Vorführung eines T4S und hab da auch ein Angebot des PB 200 gesehen (welcher ja 50PS weniger hat). Trotzdem ist der 200er teurer. Ebenso sind der 300er und der Everest Power in der gleichen Preisregion laut des Vertreters.
-@markus: wenn neue maschinen suchst dann fahr im Sommer auf die Gletscher. Dort findest du evtl. immer Vorserienmaschinen. Der Pitztaler, und der Stubaier sowie das Kitzsteinhorn haben da oft was da!
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 889
- Registriert: 06.01.2004 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ich habe nicht behauptet, dass alles gleich teuer sei. Die Unterschiede sind viel kleiner geworden. Habe es schon erlebt, das ein 300er knapp unter den Konkurenzgeräten angeboten wurde. Hier spielt der Eintauschpreis oft auch eine grosse Rolle. Und vor allem auch, was für Produkte eingetauscht werden sollen. Heute nimmt ja jeder Hersteller praktisch jedes Produkt als Eintausch zurück.Anonymous hat geschrieben:- Hägar: Die Preise sind schon noch unterschiedlich. Ich war erst auf einer Vorführung eines T4S und hab da auch ein Angebot des PB 200 gesehen (welcher ja 50PS weniger hat). Trotzdem ist der 200er teurer. Ebenso sind der 300er und der Everest Power in der gleichen Preisregion laut des Vertreters.
@hägar:
du spielst wahrscheinlich auf letzte Saison an. Da hatte Kässbohrer große Restbestände so dass sie in der Schweiz Maschinen der Saison 01/02 für die Saison 02/03 verkauft haben. So hat Sörenberg am Rothorn z.B. in 02 eine 300W mit blauer 3to Winde und alter Ansteuerung bekommen.
Kässbohrer nimmt bevorzugt Käss Maschinen zurück, während Prinioth alles nimmt. Daher auch oft die guten Preise wenn Käss zurückgehen!
du spielst wahrscheinlich auf letzte Saison an. Da hatte Kässbohrer große Restbestände so dass sie in der Schweiz Maschinen der Saison 01/02 für die Saison 02/03 verkauft haben. So hat Sörenberg am Rothorn z.B. in 02 eine 300W mit blauer 3to Winde und alter Ansteuerung bekommen.
Kässbohrer nimmt bevorzugt Käss Maschinen zurück, während Prinioth alles nimmt. Daher auch oft die guten Preise wenn Käss zurückgehen!
- Sprky
- Massada (5m)
- Beiträge: 25
- Registriert: 11.03.2004 - 20:53
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Kölle :)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
@8erSesselbahn
Rein äußerlich sind folgende Unterschiede erkennbar zwischen PB300 und Polar:
- 6 Scheinwerfer auf dem Dach anstelle von 4
- Doppelter Auspuff (oder war doch einer nur zur Luftansaugung
- Schriftzug an der Seite
- Neues Windengerät in rot anstelle von Blau, es gibt aber auch normale PB300 mit der Winde
Im "inneren" gibts auch ein paar Unterschiede:
- dickerer Motor (12L / 430PS)
- Snowtronic
Mehr fällt mir gerade nicht ein. Hab ja auch noch keinen ich echt gesehen
Aber wenn du nun auf die Jagd gehst, können wir ja gespannt sein ! *froi*
Rein äußerlich sind folgende Unterschiede erkennbar zwischen PB300 und Polar:
- 6 Scheinwerfer auf dem Dach anstelle von 4
- Doppelter Auspuff (oder war doch einer nur zur Luftansaugung

- Schriftzug an der Seite
- Neues Windengerät in rot anstelle von Blau, es gibt aber auch normale PB300 mit der Winde
Im "inneren" gibts auch ein paar Unterschiede:
- dickerer Motor (12L / 430PS)
- Snowtronic
Mehr fällt mir gerade nicht ein. Hab ja auch noch keinen ich echt gesehen

Unterschied Polar und nicht Polar:
Der Polar hat einen stärkeren Motor und normalerweise auch ein größeres räumschild.
Auserdem erkennt man den Polar nicht nur am Bildschirm im Fahrzeug,
sondern auch noch an den Frontscheinwerfern auf dem Dach. Das sind nämlich beim
Polar 3 Xenon-Scheinwerfer und beim nicht Polar 2 Halogen-Scheinwerfer soviel ich weiß.
Dazu kommt noch der Grill vorn an der Kabine hier ist beim Polar eine große aussparung.
Der Polar hat einen stärkeren Motor und normalerweise auch ein größeres räumschild.
Auserdem erkennt man den Polar nicht nur am Bildschirm im Fahrzeug,
sondern auch noch an den Frontscheinwerfern auf dem Dach. Das sind nämlich beim
Polar 3 Xenon-Scheinwerfer und beim nicht Polar 2 Halogen-Scheinwerfer soviel ich weiß.
Dazu kommt noch der Grill vorn an der Kabine hier ist beim Polar eine große aussparung.
- PB-Fan Markus
- Massada (5m)
- Beiträge: 92
- Registriert: 28.02.2004 - 19:25
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: 72818 Mägerkingen (D)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 137
- Registriert: 19.10.2002 - 01:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Adelheidsdorf / Celle
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Hallo
Hier mal ein par Anhaltswerte für die Preise (in Euro) von Pistenraupen:
270.000 - Polar W
260.000 - Leitwolf W
235.000 - Everest Power W
235.000 - PB300W
220.000 - Polar
200.000 - PB300 ParkBully
200.000 - Leitwolf
185.000 - PB300
185.000 - Everest Power
175.000 - Everest
165.000 - PB200
150.000 - T4S
90.000 - Husky
Diese Preise wurden letztes Jahr von den Liftbetreibern in Frankreich veröffentlicht. Natürlich kommt es dabei noch auf das Verhandlungsgeschick und in Zahlung gegebene Raupen an. Vorführmodelle oder Raupen aus der letzten Serie werden natürlich auch günstiger angeboten.
>Die Preise sind schon noch unterschiedlich. Ich war erst auf einer Vorführung eines T4S und hab da
>auch ein Angebot des PB 200 gesehen (welcher ja 50PS weniger hat). Trotzdem ist der 200er teurer.
>Ebenso sind der 300er und der Everest Power in der gleichen Preisregion laut des Vertreters.
Das könnte ich also bestätigen.
>Und vor allem auch, was für Produkte eingetauscht werden sollen.
Ja.
>Heute nimmt ja jeder Hersteller praktisch jedes Produkt als Eintausch zurück.
Da habe ich was anderes gehört. Prinoth nimmt alles. Kässbohrer wohl nicht. Die sind wohl mal auf gebraucht-Raupen sitzen geblieben. Angeblich wurden die verschrottet. Seitdem nimmt Kässbohrer nur noch eigene Raupen zurück. Ich kann aber nicht sagen, ob das für Kässbohrer Frankreich auch gilt.
Beste Grüße
Jürgen Pellengahr
Hier mal ein par Anhaltswerte für die Preise (in Euro) von Pistenraupen:
270.000 - Polar W
260.000 - Leitwolf W
235.000 - Everest Power W
235.000 - PB300W
220.000 - Polar
200.000 - PB300 ParkBully
200.000 - Leitwolf
185.000 - PB300
185.000 - Everest Power
175.000 - Everest
165.000 - PB200
150.000 - T4S
90.000 - Husky
Diese Preise wurden letztes Jahr von den Liftbetreibern in Frankreich veröffentlicht. Natürlich kommt es dabei noch auf das Verhandlungsgeschick und in Zahlung gegebene Raupen an. Vorführmodelle oder Raupen aus der letzten Serie werden natürlich auch günstiger angeboten.
>Die Preise sind schon noch unterschiedlich. Ich war erst auf einer Vorführung eines T4S und hab da
>auch ein Angebot des PB 200 gesehen (welcher ja 50PS weniger hat). Trotzdem ist der 200er teurer.
>Ebenso sind der 300er und der Everest Power in der gleichen Preisregion laut des Vertreters.
Das könnte ich also bestätigen.
>Und vor allem auch, was für Produkte eingetauscht werden sollen.
Ja.
>Heute nimmt ja jeder Hersteller praktisch jedes Produkt als Eintausch zurück.
Da habe ich was anderes gehört. Prinoth nimmt alles. Kässbohrer wohl nicht. Die sind wohl mal auf gebraucht-Raupen sitzen geblieben. Angeblich wurden die verschrottet. Seitdem nimmt Kässbohrer nur noch eigene Raupen zurück. Ich kann aber nicht sagen, ob das für Kässbohrer Frankreich auch gilt.
Beste Grüße
Jürgen Pellengahr
Ja - die 300er mit Kabine vom 280 kenne ich. Ich habe sogar schon in einer dringesessen - ist aber schon eine Weile her.
Die Strategie wird von Kässbohrer gerne verfolgt, die Versuchsmaschinen mit Kabinen der alten Generation auszustatten - das fällt nicht auf.
Die ersten 300W hatten auch noch etwas andere Winden, die einen anderen Arm hatten, als die dann in Serie gebauten 3-tonner. Die Winde vom 280 wurde gemeinhin sehr gelobt - im Gegensatz zur Winde im 300er kann die 280er-Winde nämlich auch schon 4 Tonnen ziehen. War zwar von Kässbohrer offiziell nicht freigegeben, aber sehr leicht einzustellen. Im Frühjahr haben das viele Fahrer gemacht - und machen es mit den 280DW auch heute noch.
Die Strategie wird von Kässbohrer gerne verfolgt, die Versuchsmaschinen mit Kabinen der alten Generation auszustatten - das fällt nicht auf.
Die ersten 300W hatten auch noch etwas andere Winden, die einen anderen Arm hatten, als die dann in Serie gebauten 3-tonner. Die Winde vom 280 wurde gemeinhin sehr gelobt - im Gegensatz zur Winde im 300er kann die 280er-Winde nämlich auch schon 4 Tonnen ziehen. War zwar von Kässbohrer offiziell nicht freigegeben, aber sehr leicht einzustellen. Im Frühjahr haben das viele Fahrer gemacht - und machen es mit den 280DW auch heute noch.