Neues in Savognin
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
-
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3428
- Registriert: 01.05.2006 - 22:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: BL/CH
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Dann macht es aber Sinn die Lift zu ersetzten. Es ist doch gescheiter das Geld in eine Neue Bahn zu investieren statt in eine Alte Anlage, um die Betriebsbewilligung zu verlängern.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- ronyspin
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 117
- Registriert: 08.05.2006 - 17:28
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: IrgendwoImNirgendwo
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Mirco, das stimmt nicht ganz. der sklilift im grundsätzlichen ist noch immer der aus dem gründungsjahr, also irgendwo in den 60ern... er wurde nur mal bis zur kuppe unter somtgant verkürzt und als die sesselbahn auf den martegnas gebaut wurde, wieder nach oben verlängert.
es handelt sich nicht nur um die zwei stützen bei der bergstation sondern auf der ganzen trasse. es solle sich um probleme mit der windanfälligkeit handeln.... was genau denke ich nicht dass jemand auskunft geben wird...
es handelt sich nicht nur um die zwei stützen bei der bergstation sondern auf der ganzen trasse. es solle sich um probleme mit der windanfälligkeit handeln.... was genau denke ich nicht dass jemand auskunft geben wird...
-
- Moderator a.D.
- Beiträge: 4505
- Registriert: 11.07.2002 - 01:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 122 Mal
- Danksagung erhalten: 85 Mal
Das Volksblatt berichtet:
Bergbahnen Savognin mit kleinem Überschuss
SAVOGNIN - Der schneearme letzte Winter hat auch bei den Bergbahnen in Savognin GR zu einem Ertrags- und Gewinneinbruch geführt. Die Gesamteinnahmen sanken um 11 Prozent auf 8,5 Mio. Franken, der Gewinn schrumpfte um 50 Prozent auf 2300 Franken.
Der Cash-flow von 1,1 Mio. Fr. liegt um 47 Prozent tiefer als im Vorjahr, wie aus dem am Montag erschienenen Geschäftsbericht 2006/07 hervorgeht. Der Aufwand betrug 6,74 Mio. Franken, gegenüber 7 Mio. Fr. im Jahr davor.
Trotz des Einbruchs bleibt das Wintergeschäft der Hauptpfeiler des Unternehmens. Der Sommer-Verkehrsertrag belief sich auf lediglich 3 Prozent des Jahreserlöses. Deshalb soll der Ausbau der Anlagen für den Wintersport weiter forciert werden.
In Planung sind gemäss Bergbahn-Direktor Leo Jeker der Bau von zwei neuen Sechser-Sesselbahnen und einer neuen Schneeanlage. Das Investitionsvolumen umfasst rund 27 Mio. Fr.
Rund 40 Mio. Fr. haben die Bahnen und weitere Investoren in den letzten Jahren in so genannte «warme Betten» und Schneeanlagen investiert. Savognin verfügt dadurch über 1720 Betten, die professionell vermietet werden.
- BigE
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1207
- Registriert: 20.09.2006 - 00:43
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Grüsch
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
jwahl hat ja geschrieben aus welcher zeitung er den bericht hat: volksblatt. kenn ich nicht aber egal
in der heutigen südostschweiz hatte es auch einen solchen bericht, hatte aber zu wenig zeit ihn zu lesen...

in der heutigen südostschweiz hatte es auch einen solchen bericht, hatte aber zu wenig zeit ihn zu lesen...
Saison 07/08: 92. Saison 08/09: 53. Saison 09/10: 70. Saison 10/11: 66. Saison 11/12: 68. Saison 12/13: 77. Saison 13/14: 69
Saison 14/15: Gotschna/Parsenn 38, Madrisa 9, Rinerhorn 3, Jakobshorn 4, Schatzalp 1, Grüsch Danusa 1, Brambrüesch 3, Lenzerheide/Arosa 1, Flims/Laax 1, Brigels/Waltensburg 1, Tschappina 1, Diavolezza 4, Corviglia 1, Samnaun/Ischgl 2, Livigno 1, Skitour 2 - Total: 73
skiing all day keeps the doctor away!
Saison 14/15: Gotschna/Parsenn 38, Madrisa 9, Rinerhorn 3, Jakobshorn 4, Schatzalp 1, Grüsch Danusa 1, Brambrüesch 3, Lenzerheide/Arosa 1, Flims/Laax 1, Brigels/Waltensburg 1, Tschappina 1, Diavolezza 4, Corviglia 1, Samnaun/Ischgl 2, Livigno 1, Skitour 2 - Total: 73
skiing all day keeps the doctor away!
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1029
- Registriert: 24.09.2006 - 13:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Graubünden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ja. Es soll eine neue Sechser-Sesselbahn als Ersatz für die Sesselbahn Tigignas - Somtgant geben. Zudem eine neue Sechser-Sesselbahn als Ersatz der Doppelskilifte Radons - Cartas. Und schlussendlich wollen sie im Raum Radons eine Beschneiung bauen.
Ob eine Sache gelingt, erfährst du nicht, wenn du darüber nachdenkst, sondern wenn du es ausprobierst.
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 16
- Registriert: 16.08.2006 - 21:28
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Investitionen geplant
Gemäss Trade-net.ch -Mitteilung vom 11.2.2008:
"Die Savognin Bergbahnen AG erzielte 2006/07 (per 31.05.) einen Reingewinn von 2'300 (Vj: 4'600) CHF. Laut Geschäftsbericht wurde ein Gesamtertrag von 8,5 (9,6) Mio. CHF erwirtschaftet. Der Betriebsaufwand wurde mit 6,7 (7,0) Mio. CHF angegeben. Das Jahresergebnis wird auf neue Rechnung vorgetragen.
Der Grossteil der Pisten befand sich während der Wintersaison in einem sehr guten Zustand, heisst es weiter. Die Gesellschaft streicht die Bedeutung der Schneesicherheit für die Sportgebiete und umgebenden Tourismusangebote heraus. Unter diesem Vorzeichen wird auch die Erneuerung der Transportanlagen und der Neubau einer Beschneiungsanlage im Raum Radons gesehen, die ein Volumen von gegen 18 Mio. CHF haben.
Die PS der Gesellschaft mit der Valorennummer 213'446 werden bei der BEKB für 10 CHF Geld und 13 CHF Brief notiert. Die Aktien mit der Valorennummer 213'447 werden für 125 CHF gesucht ohne das ein Angebot existiert.
11.02.2008 10:00"
Weiss jemand, in welche Anlagen und wann diese 18 Mio. CHF investiert werden sollen?
"Die Savognin Bergbahnen AG erzielte 2006/07 (per 31.05.) einen Reingewinn von 2'300 (Vj: 4'600) CHF. Laut Geschäftsbericht wurde ein Gesamtertrag von 8,5 (9,6) Mio. CHF erwirtschaftet. Der Betriebsaufwand wurde mit 6,7 (7,0) Mio. CHF angegeben. Das Jahresergebnis wird auf neue Rechnung vorgetragen.
Der Grossteil der Pisten befand sich während der Wintersaison in einem sehr guten Zustand, heisst es weiter. Die Gesellschaft streicht die Bedeutung der Schneesicherheit für die Sportgebiete und umgebenden Tourismusangebote heraus. Unter diesem Vorzeichen wird auch die Erneuerung der Transportanlagen und der Neubau einer Beschneiungsanlage im Raum Radons gesehen, die ein Volumen von gegen 18 Mio. CHF haben.
Die PS der Gesellschaft mit der Valorennummer 213'446 werden bei der BEKB für 10 CHF Geld und 13 CHF Brief notiert. Die Aktien mit der Valorennummer 213'447 werden für 125 CHF gesucht ohne das ein Angebot existiert.
11.02.2008 10:00"
Weiss jemand, in welche Anlagen und wann diese 18 Mio. CHF investiert werden sollen?
-
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1029
- Registriert: 24.09.2006 - 13:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Graubünden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Investitionen geplant
Es steht ja schon lange an, die Doppelschlepper in Radons zu ersetzen.Neuerdings hört man aber auch immer wieder, dass man die Sesselbahn und den Skilift Tigignas-Somtgant durch eine 6-KSB ersetzen will. Konkret, welche Anlage zuerst ersetzt wird, ist aber noch nichts gesagt worfen.KRUM hat geschrieben:Weiss jemand, in welche Anlagen und wann diese 18 Mio. CHF investiert werden sollen?
- Baiersbronner
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 504
- Registriert: 10.01.2007 - 18:10
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: inzw. Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues in Savognin
Weiß jemand von etwas neuem in Savognin?
Gerade nach dem letzten (katastrophalen) Winter, müsste sich was tun, ich hoff auf neue Beschneiungsanlage, das hätte Vorang.
Gruß
Gerade nach dem letzten (katastrophalen) Winter, müsste sich was tun, ich hoff auf neue Beschneiungsanlage, das hätte Vorang.
Gruß
- schifahrer
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 263
- Registriert: 13.03.2004 - 13:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bodensee
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues in Savognin
Baiersbronner:
Neue Infos habe ich im Moment keine. Neben einer Ergänzung der Beschneiungsanlage wäre meiner Meinung nach eine neue KSB im Bereich Radons/Piz Cartas wichtiger, als ein Ersatz der Bahn nach Somtgant. Bis das soweit ist, werde ich Brigels den Vorzug geben.Gerade nach dem letzten (katastrophalen) Winter, müsste sich was tun, ich hoff auf neue Beschneiungsanlage, das hätte Vorang
- ronyspin
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 117
- Registriert: 08.05.2006 - 17:28
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: IrgendwoImNirgendwo
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Neues in Savognin
ich finde, der letzte winter war absolut in ordnung.ich war praktisch jedes weekend oben...
bis auf die zeit von mitte februar bis anfangs märz waren die verhältnisse wirklich gut.
das mit der schneeanlage stimmt absolut. gewisse bereiche im raum radons hätten eine schneeanlage dringend nötig. die kosten für diese (unterhalb vom piz cartas nach radons und verbindung in den vorderen teil des gebietes) würde 7mio kosten. die 6ksb/b bis unterhalb vom cartas gute 10mio. diese kosten wollen die bergbahnen nur auf sich nehmen, wenn der resort in radons zu stande kommt oder sonst irgendwie 1500 neue gästebetten geschaffen werden können.
die verwaltung der bergbahnen droht schon damit den raum radons zu schliessen wenn sich in die richtung nichts geht.. (ist ein langsam typisch mit der angstmacherei).
ich persöhnlich könnte mich mit einem resort in radons ja schon anfreunden, aber mit einer strasse da rauf?!?!?! NEIN DANKE...
jeder sprich heutzutage vom umweltschutz und manche orte (z.b. stoss) setzen erschliessungen von bergsiedlungen geschickt mit seilbahnen erfolgreich um. mich kackt die situation da oben langsam an. hinten rumm motzen alle aber vorne wagt niemand etwas zu sagen.
meiner meinung wären gewisse seilbahntechnische projekte auch mit einer aktienkapitalerhöhung umsetzbar, aber es ist ja klar, dass niemand vom verwaltungsrat von seiner macht abgeben will.....
bis auf die zeit von mitte februar bis anfangs märz waren die verhältnisse wirklich gut.
das mit der schneeanlage stimmt absolut. gewisse bereiche im raum radons hätten eine schneeanlage dringend nötig. die kosten für diese (unterhalb vom piz cartas nach radons und verbindung in den vorderen teil des gebietes) würde 7mio kosten. die 6ksb/b bis unterhalb vom cartas gute 10mio. diese kosten wollen die bergbahnen nur auf sich nehmen, wenn der resort in radons zu stande kommt oder sonst irgendwie 1500 neue gästebetten geschaffen werden können.
die verwaltung der bergbahnen droht schon damit den raum radons zu schliessen wenn sich in die richtung nichts geht.. (ist ein langsam typisch mit der angstmacherei).
ich persöhnlich könnte mich mit einem resort in radons ja schon anfreunden, aber mit einer strasse da rauf?!?!?! NEIN DANKE...
jeder sprich heutzutage vom umweltschutz und manche orte (z.b. stoss) setzen erschliessungen von bergsiedlungen geschickt mit seilbahnen erfolgreich um. mich kackt die situation da oben langsam an. hinten rumm motzen alle aber vorne wagt niemand etwas zu sagen.
meiner meinung wären gewisse seilbahntechnische projekte auch mit einer aktienkapitalerhöhung umsetzbar, aber es ist ja klar, dass niemand vom verwaltungsrat von seiner macht abgeben will.....
- Baiersbronner
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 504
- Registriert: 10.01.2007 - 18:10
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: inzw. Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues in Savognin
Genau in der Zeit war ich oben, und da wars echt schrecklich. Bis 2000 meter wars kaum zu fahrne und die 6KSB Piz Martegnas war wegen Sturm zu....
Savognin muss beim Piz Cartas was machen, das Gelände ist zu gut um es zu schließen. Ich hoff es tut sich bald was, denn von den Pisten is Savognin schon klasse.
Ich hab mal ne mail geschrieben, mal schauen,was die so zurückschreiben
Gruß
Savognin muss beim Piz Cartas was machen, das Gelände ist zu gut um es zu schließen. Ich hoff es tut sich bald was, denn von den Pisten is Savognin schon klasse.
Ich hab mal ne mail geschrieben, mal schauen,was die so zurückschreiben
Gruß
- schifahrer
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 263
- Registriert: 13.03.2004 - 13:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bodensee
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues in Savognin
Für die geringen Niederschläge, die Savognin abbekommt, habe ich dort bisher meist
gute Pistenverhältnisse angetroffen, wenn es auch schöner ist, in einer satt verschneiten
Umgebung Ski zu fahren, als auf Schneebändern.
Ich kenne einige, die, wie ich, die Pisten von Savognin sehr schätzen, aber wegen der
Liftinfrastruktur lieber wo anders hingehen. Gerade mit Kindern ist es nun mal kein
Vergnügen in Radons sich an den SL abzumühen.
gute Pistenverhältnisse angetroffen, wenn es auch schöner ist, in einer satt verschneiten
Umgebung Ski zu fahren, als auf Schneebändern.
Ich kenne einige, die, wie ich, die Pisten von Savognin sehr schätzen, aber wegen der
Liftinfrastruktur lieber wo anders hingehen. Gerade mit Kindern ist es nun mal kein
Vergnügen in Radons sich an den SL abzumühen.
- Firnfan
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 372
- Registriert: 15.08.2007 - 09:00
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 42
- Skitage 21/22: 4
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zürich / Graubünden
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 42 Mal
Re: Neues in Savognin
Ja, ich teile die Ansicht, dass allererste Priorität die Erweiterung der Schneeanlagen besitzen. Ich war beispielsweise letzen Winter nicht der einzige, der während den Weihnachtsferien trotz Uebernachtung im Raum Savognin infolge schlechten Pisten im Skigebietsteil Radons nach Lenzerheide ausgewichen ist. Daher, liebe Bergbähnler, bitte raschmöglichst mindestens eine Abfahrt Cartas-Radons inkl. kurzer Verbindung Martegnas-Cartas beschneien, sonst werdet ihr Mühe haben, die bestehenden Gäste an der Stange zu halten. Und als ehemalige "Kunstschneepioniere" ist Euer Beschneiungsangebot höchstens noch knapper Durchschnitt.
Bezüglich den weiteren Investitionen (Ersatz Skilifte Raum Radons) habe ich Verständnis, dass zuerst das warme-Betten-Angebot erhöht werden muss.
Bezüglich den weiteren Investitionen (Ersatz Skilifte Raum Radons) habe ich Verständnis, dass zuerst das warme-Betten-Angebot erhöht werden muss.
- ronyspin
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 117
- Registriert: 08.05.2006 - 17:28
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: IrgendwoImNirgendwo
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Neues in Savognin
oh ja Baiersbronner, ich mag mich an den samstag genau erinnern, wo alles geschlossen war.... das war himmeltraurig...
in savognin war vor etwa 6 wochen ein infoabend zur situation im tal und zu den aussichten die uns bevorstehen, wenn nichts geschieht... unter anderem hat herr riet theus (Unternehmensberatung für Touristik und Transport) einen vortrag gehalten. man merkte genau, das ihm vom verwaltungsrat der bergbahnen in die schuhe gelegt worden war, was er zu sagen hat.
hier der link zum download seines referats:
http://www.theus.ch/upload/u_2/u_2_10/f ... weiter.pdf
in savognin war vor etwa 6 wochen ein infoabend zur situation im tal und zu den aussichten die uns bevorstehen, wenn nichts geschieht... unter anderem hat herr riet theus (Unternehmensberatung für Touristik und Transport) einen vortrag gehalten. man merkte genau, das ihm vom verwaltungsrat der bergbahnen in die schuhe gelegt worden war, was er zu sagen hat.
hier der link zum download seines referats:
http://www.theus.ch/upload/u_2/u_2_10/f ... weiter.pdf
- Baiersbronner
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 504
- Registriert: 10.01.2007 - 18:10
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: inzw. Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues in Savognin
Dankeschön....
Vielleicht tut sich ja nächstes Jahr mal was am Piz Cartas, wäre schade,wenn das alles Stillgelegt werden sollte.
Sonst seh ich auch wenig Hoffnung für Savognin, ein Berg reicht einfach nicht mehr aus um mit Konkurrenten wie die Lenzerheide oder Davos mithalten zu können.
Gruß
Baiersbronner
Vielleicht tut sich ja nächstes Jahr mal was am Piz Cartas, wäre schade,wenn das alles Stillgelegt werden sollte.
Sonst seh ich auch wenig Hoffnung für Savognin, ein Berg reicht einfach nicht mehr aus um mit Konkurrenten wie die Lenzerheide oder Davos mithalten zu können.
Gruß
Baiersbronner
-
- Moderator
- Beiträge: 5199
- Registriert: 19.08.2002 - 22:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wörgl
- Hat sich bedankt: 191 Mal
- Danksagung erhalten: 844 Mal
Re: Neues in Savognin
Der Bau wird sicherlich dann über Fremdkapital finanziert, nur muss man, um diese Investition wieder abzuzahlen, auch Mehreinnahmen haben. Und die bekommt man am besten durch zusätzliche Wochengäste (= mehr Betten).meiner meinung wären gewisse seilbahntechnische projekte auch mit einer aktienkapitalerhöhung umsetzbar, aber es ist ja klar, dass niemand vom verwaltungsrat von seiner macht abgeben will.....
- ronyspin
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 117
- Registriert: 08.05.2006 - 17:28
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: IrgendwoImNirgendwo
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Neues in Savognin
ich denke, das ist nicht mal das grosse problem. es gibt noch immer genügend gäste, die es schetzen, dass savognin nicht dieses "riesen-ding" ist. mit dem ausbau auf 120km pisten wäre es absolut genügend gross....
ich glaube jedoch, es wird noch ein weilchen dauern bis sich was tut. man müsste primär den "warme-betten-bau" im dorf noch mehr forcieren. im dorf wird die schreinerei uffer auf die ebene zwischen savognin und tinizong versetz. wenn die alte lagerhalle auch abgerissen würde gäbe es schön platz für ein hotel.
ich glaube jedoch, es wird noch ein weilchen dauern bis sich was tut. man müsste primär den "warme-betten-bau" im dorf noch mehr forcieren. im dorf wird die schreinerei uffer auf die ebene zwischen savognin und tinizong versetz. wenn die alte lagerhalle auch abgerissen würde gäbe es schön platz für ein hotel.
- Firnfan
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 372
- Registriert: 15.08.2007 - 09:00
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 42
- Skitage 21/22: 4
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zürich / Graubünden
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 42 Mal
Re: Neues in Savognin
Riet Theus hält in seiner Studie fest "..... mangelnde Auslastung Bahnen Radons/Cartas (kein Bedürfnis)".
Die mangelnde Auslastung hat nichts mit "keinem Bedürfnis" zu tun, sondern ist primär die Folge der häufig schlechten Schneelage infolge fehlender technischer Beschneinung und sekundär wegen den vergleichsweise veralteten Liftanlagen.
Gemäss Meinung vieler Bekannten (und auch meiner) ist nämlich das Gebiet Radons eine landschaftliche und pistenmässige Perle und vergleichsweise attraktiver als der besser erschlossene Martegnas-Ast. Ein Schliessen des Radonser Pistenteils hätte für mich zur Folge, dass ich Savognin von meiner Liste der besuchenswerten Skigebiete streichen würde.
Die mangelnde Auslastung hat nichts mit "keinem Bedürfnis" zu tun, sondern ist primär die Folge der häufig schlechten Schneelage infolge fehlender technischer Beschneinung und sekundär wegen den vergleichsweise veralteten Liftanlagen.
Gemäss Meinung vieler Bekannten (und auch meiner) ist nämlich das Gebiet Radons eine landschaftliche und pistenmässige Perle und vergleichsweise attraktiver als der besser erschlossene Martegnas-Ast. Ein Schliessen des Radonser Pistenteils hätte für mich zur Folge, dass ich Savognin von meiner Liste der besuchenswerten Skigebiete streichen würde.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 16
- Registriert: 16.08.2006 - 21:28
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues in Savognin
Hallo
Früher (Anfangs 80er-Jahre) waren die Skilifte in Radons immer Top ausgelastet. Wieso?
a) Radons-Piz Cartas ist das viel attraktivere Skigebiet was die Pisten und insbesondere die Skifahrerdichte auf den Pisten betrifft, als Martegnas-Tigignas.
b) Es hat mehr Sonne dort
c) Die Schneequalität war immer besser als zwischen Somtgant und Tiginias
d) Es war attraktiv für Familien, es hat viel platz auf den Pisten.
Nun haben die Savognin Bergbahnen dieses Gebiet abgewürgt indem die Gondelbahn abgebaut und damit Familien vertrieben wurden, seit 25 Jahren keinen Franken mehr investiert, und jammern jetzt, dass die Frequenz ungenügend ist. Die haben nicht gemerkt, dass zuerst ein attraktives Angebot vorhanden sein muss, bevor die Leute wieder kommen. (Angebot erzeugt Nachfrage....) Dabei bietet das Gebiet etwas, was nur wenige Gebiete aufweisen können. Enorm viel Platz für breite Pisten und relativ lange Abfahrten (800 Hm). Dass da so wenig daraus gemacht wird, das ist unverständlich.
Ich fahre gerne nach Savognin und freue mich auf die langen Abfahrten und wenigen Leute auf den Pisten, sofern genügend Schnee liegt. Allerdings sind die Skilifte in Radons nicht so der Hit. Wenn Savognin Bergbahnen nun dieses Gebiet noch schliessen, dann haben sie zwei weitere Gäste verloren. Ich bin sicher, wir sind da nicht die einzigen die so denken.
Früher (Anfangs 80er-Jahre) waren die Skilifte in Radons immer Top ausgelastet. Wieso?
a) Radons-Piz Cartas ist das viel attraktivere Skigebiet was die Pisten und insbesondere die Skifahrerdichte auf den Pisten betrifft, als Martegnas-Tigignas.
b) Es hat mehr Sonne dort
c) Die Schneequalität war immer besser als zwischen Somtgant und Tiginias
d) Es war attraktiv für Familien, es hat viel platz auf den Pisten.
Nun haben die Savognin Bergbahnen dieses Gebiet abgewürgt indem die Gondelbahn abgebaut und damit Familien vertrieben wurden, seit 25 Jahren keinen Franken mehr investiert, und jammern jetzt, dass die Frequenz ungenügend ist. Die haben nicht gemerkt, dass zuerst ein attraktives Angebot vorhanden sein muss, bevor die Leute wieder kommen. (Angebot erzeugt Nachfrage....) Dabei bietet das Gebiet etwas, was nur wenige Gebiete aufweisen können. Enorm viel Platz für breite Pisten und relativ lange Abfahrten (800 Hm). Dass da so wenig daraus gemacht wird, das ist unverständlich.
Ich fahre gerne nach Savognin und freue mich auf die langen Abfahrten und wenigen Leute auf den Pisten, sofern genügend Schnee liegt. Allerdings sind die Skilifte in Radons nicht so der Hit. Wenn Savognin Bergbahnen nun dieses Gebiet noch schliessen, dann haben sie zwei weitere Gäste verloren. Ich bin sicher, wir sind da nicht die einzigen die so denken.
-
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3679
- Registriert: 30.01.2006 - 09:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: Neues in Savognin
Wenn die Bergbahnen wirklich das Gebiet Radons-Piz Cartas schliessen sollten, dann ist das aus meiner Sicht das Anfang des Ende des gesamten Skigebietes, da hier die deutlich schöneren Pisten, leider aber keine Bescheinung und alte Liftanlagen sind. Ich hoffe sehr, dass der von Herrn Theus (Unternehmensberatung für Touristik und Transport) vorgeschlagene Sessellift in Verbindung mit einer Bescheiungsanlage in den nächsten Jahren kommt. Das würde die Attraktivität deutlich erhöhen!
- eMGee
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 852
- Registriert: 26.09.2007 - 18:25
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 123 Mal
- Danksagung erhalten: 104 Mal
Hallo,
ich sehe es ähnlich. War letztes Jahr das erste Mal seit langem wieder in Savognin. Die Pisten am Piz Cartas-Radons sind die wesentlich besseren. Hier müssen dringend die Beschneiung und die Lifte verbessert werden. Wenn man dieses Gebiet schließt, werden viele Leute nicht mehr kommen. Denn danach wäre Savognin nicht mehr als Standard und hat im Vergleich mit anderen Gebieten in der Umgebung keine Chance.
Es wäre wirklich schade, wenn die Verantwortlichen dieses Klasse Gebiet verkommen lassen würden.
Grüße
ich sehe es ähnlich. War letztes Jahr das erste Mal seit langem wieder in Savognin. Die Pisten am Piz Cartas-Radons sind die wesentlich besseren. Hier müssen dringend die Beschneiung und die Lifte verbessert werden. Wenn man dieses Gebiet schließt, werden viele Leute nicht mehr kommen. Denn danach wäre Savognin nicht mehr als Standard und hat im Vergleich mit anderen Gebieten in der Umgebung keine Chance.
Es wäre wirklich schade, wenn die Verantwortlichen dieses Klasse Gebiet verkommen lassen würden.
Grüße