Heute seit langem mal wieder Wolken und Nebel und leichter Schneefall oberhalb von 1750m - Talabfahrt Hochjoch macht es wahrscheinlich nicht mehr allzu lang - die Kreuzungen sind das Problem
Gestern einen wirklich traumhaften Tag im Skigebiet Silvretta-Montafon verbracht. Sonnenschein, guter Schnee und nicht allzu viel los. Die Wartezeiten waren echt minimal - bei der Hochjoch-Gondel musste man natürlich warten bis die nächste Gondel da war, aber auch die war dann nie voll. An der Novabahn war einmal etwas mehr los, nachdem der Lift etwas stand.
Vormittags am Hochjoch: einmal Hochjoch-Totale am Stück gefahren, schon wirklich toll. Unten wars dann sehr hart, aber so gut zu fahren, dass wir sogar nochmal bis ins Tal gefahren sind. Oberhalb von Kapell waren die Pisten sogar pulvrig mit Ausnahme der 10 - 12, die der Sonne stark ausgesetzt waren. Auch R3 und R4, Sennihang und Wang, waren echt schön angezuckert.
Nachmittags sind wir dann zur Silvretta Nova rüber (Mittagspause in der Grasjoch-Bahn). Und ich muss sagen, wir waren zunächst eher enttäuscht und haben es ein wenig bereut, überhaupt vom Hochjoch rüber gewechselt zu haben: Erstmal war etwas mehr los als am Hochjoch. Und von Bergstation Valisera zur Schwarzköpfle-Bahn war es schon recht arg sulzig mit riesigen Hügeln im unteren Bereich, wo alle durchmussten und es sich gestaut hat. Auch die 60a zur Mittelstation Versettla leider sehr sulzig. Dann aber die Rettung: Pisten 54, 55 und 31 gut zu fahren, ebenso die Pisten an der Sonnen-Bahn. Noch mehr überzeugt haben dann die Pisten an den Jöchli-Liften, wo auch echt wenig los war, weil viele Leute wohl keine Lust auf Schlepplift fahren haben: schön griffig-pulvrig-hart, sogar bis zur Valisera-Mittelstation runter. Unterhalb wars dann wieder nicht der Rede wert, was aber auch zu erwarten war.
Was ich etwas komisch fand, waren die teils unterschiedlichen Öffnungszeiten der Lifte, z.B. Jöchli bis 16:00, aber Älpli nur bis 15:45 - was ich sowieso beides recht früh finde. Ich denke, es wird so sein, dass die "notwendigen" Lifte etwas länger offen haben, aber irgendwie ist das dann doch eher nicht so kundenfreundlich.
Generell denk ich, dass bei Silvretta Nova die Sonne doch deutlich mehr auf die Pisten scheint als am Hochjoch (Nordhänge) und dass die Pisten deswegen dort besser halten.
Wer sich aber überlegt da noch hinzufahren: heute war es sehr warm, selbst auf 2000m (allerdings in Malbun, nicht weit weg) hatte es 3°C und nachts wars auch nicht gefroren, dementsprechend müsste es heute eher weich gewesen sein. Hinzu kam ab 14:30 heute einsetzender Niederschlag, unten Regen, oben Schnee.
Und wieder hat das Hochjoch zugeschlagen - Bedingungen heute Morgen ein Traum. Neuschnee, kalt und keine Wolke am Himmel.
Inzwischen sind die Pisten ziemlich aufgefahren aber es wird nicht weich oder gar sulzig. Ein TRAUMTAG