Heute kam man zusätzlich mit der Signal-Bahn ins Skigebiet. Bis Mittag war es sonnig, dann zog es zu. Die Leute konzentrieren sich im Bereich Corviglia-Marguns, oben auf dem Piz Nair und am Grischa-Pass hatte man die Pisten für sich. Minutenlanges Gleiten durch ungewöhnlich kalten Föhnwind - trotz schlechter Sicht konnte man sich auf die gute Pistenpflege verlassen. Morgen soll die Sonne bleiben, dann gibt es auch ein paar Fotos. Pisten sind griffig, selten eisig, vereinzelt kleine Steinchen auf kurzen Ziehweg-Abschnitten.
Skifahren und das Drumherum hier ist teuer, aber alles Mögliche an Anlagen läuft und das mit nur teilweise geringfügig reduzierter Geschwindigkeit (selbst wenn nur alle 5 Minuten mal Kundschaft kommt), die Pisten sind top, die Pendelbahnen fahren nicht nur bei Völle, sondern regelmäßig... Das mag ja selbstverständlich klingen, aber wenn ich da an ein anderes, großes Bündner Skigebiet im Frühwinter denke...
Die Jugendherberge in St. Moritz Bad bietet die Halbpension inkl Skipass in der Nebensaison für knapp CHF100 an, ich kann's echt nur empfehlen!
Und immer mehr wird mir der Vorteil der Schweizer Hochpreisinsel klar. Wer gewillt ist, etwas mehr zu bezahlen, bekommt dafür Platz auf den Pisten. Sorry, wenn ich mich wiederhole. Livigno-St.Moritz diesen Montag/Dienstag zeigten dies eindrücklich. Geographisch so nahe beieinander und preislich / leutemässig so unterschiedlich. Da muss sich dann jeder die Frage stellen, wie viel ihm das wert ist.
Nein, laut Homepage ist sie immer noch geschlossen. Diese Fahrten von 9-11 scheinen wohl was inoffizielles zu sein…
Diese Tabelle wurde inzwischen aber geändert. Da würde dann Morgen die Sesselbahn Suvretta - Randolins und ab Freitig dann endlich auch die Signalbahn offiziell aufmachen… http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/d ... en-winter/
Interessant, ob dann parallel auch jetzt Pisten auf der "linken Seite" des Pistenplans öffnen werden.
Die Talfahrt am Corvatsch wird dann wohl auch spätestens am Wochenende offiziell öffnen, da für diesen Freitag jetzt auch die Snow-Night bestätigt wurde.
LGH hat geschrieben:
Diese Tabelle wurde inzwischen aber geändert. Da würde dann Morgen die Sesselbahn Suvretta - Randolins und ab Freitig dann endlich auch die Signalbahn offiziell aufmachen… http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/d ... en-winter/
Interessant, ob dann parallel auch jetzt Pisten auf der "linken Seite" des Pistenplans öffnen werden.
ski-chrigel hat geschrieben:Und immer mehr wird mir der Vorteil der Schweizer Hochpreisinsel klar. Wer gewillt ist, etwas mehr zu bezahlen, bekommt dafür Platz auf den Pisten. Sorry, wenn ich mich wiederhole. Livigno-St.Moritz diesen Montag/Dienstag zeigten dies eindrücklich. Geographisch so nahe beieinander und preislich / leutemässig so unterschiedlich. Da muss sich dann jeder die Frage stellen, wie viel ihm das wert ist.
Nur - wirbt St. Moritz inzwischen damit? "Wir sind zwar viel teuter, aber bei uns ist es leerer" etc.?
Hehe, kein PR-Mensch der Welt würde sich trauen, eine Kampagne so zu formulieren
Da würden ja auch die (wenigen) Hotels, Herbergen und Vermieter sauer, die durchaus versuchen sich in einem etwas günstigeren Segment zu positionieren. Und selbst die richtig teuren Hotels werben ja nie mit hohem Preis, sondern mit Begriffen wie luxuriös, edel oder exklusiv.
Die Idee der leeren Pisten könnte man als Skigebiet wohl am ehesten mit Begriffen wie ruhig, idyllisch, gemütlich oder naturnah transportieren.
Edit: Die Pisten Swing, Corviglia Run und Standard stehen nun auf "in Vorbereitung". Werden dann wohl morgen mit der offiziellen Signalbahn-Öffnung oder am Samstag fürs Wochenende öffnen.
ski-chrigel hat geschrieben:Und immer mehr wird mir der Vorteil der Schweizer Hochpreisinsel klar. Wer gewillt ist, etwas mehr zu bezahlen, bekommt dafür Platz auf den Pisten. Sorry, wenn ich mich wiederhole. Livigno-St.Moritz diesen Montag/Dienstag zeigten dies eindrücklich. Geographisch so nahe beieinander und preislich / leutemässig so unterschiedlich. Da muss sich dann jeder die Frage stellen, wie viel ihm das wert ist.
Nur - wirbt St. Moritz inzwischen damit? "Wir sind zwar viel teuter, aber bei uns ist es leerer" etc.?
Man könnte ja mit "bei uns haben Sie noch Platz auf den Pisten" oder so ähnlich werben, ohne den Grund (Preis) dafür zu nennen. Wenn Du in einem 5-Sterne-Ressort in den Malediven buchst, hast Du auch mehr Platz am Strand als in Rimini und es ist selbstredend, dass das auch "etwas" mehr kostet. Ich würde als Schweizer/Bündner Tourismusorganisation diesen Vorteil gegenüber dem zeitweise doch recht überlaufenen Tirol unbedingt medial verbreiten.
LGH hat geschrieben:Hehe, kein PR-Mensch der Welt würde sich trauen, eine Kampagne so zu formulieren
Da würden ja auch die (wenigen) Hotels, Herbergen und Vermieter sauer, die durchaus versuchen sich in einem etwas günstigeren Segment zu positionieren. Und selbst die richtig teuren Hotels werben ja nie mit hohem Preis, sondern mit Begriffen wie luxuriös, edel oder exklusiv.
Die Idee der leeren Pisten könnte man als Skigebiet wohl am ehesten mit Begriffen wie ruhig, idyllisch, gemütlich oder naturnah transportieren.
"Exckusives Pistenvergnügen" würde aber auch passen. Das passt dann wieder zur oben zitierten Exclusivität .
Von 8-12 war ich heute auf der Corviglia, danach war der Corvatsch-Gletscher dran. Auch hier: leere Pisten, perfekt präpariert, pünktlich fahrende Bahnen, wolkenloser Himmel. Erst die letzte Bergfahrt wurde zum Schaukelspiel im anziehenden Föhn. Oben hat mich ein freundlicher Local noch für einen Abstecher ins Gelände mitgenommen. Sehr nett! Alleine hatte ich zu viel Muffe, da oben auf Tour zu gehen.
Fotos hab ich kaum machen können, vielleicht schneid ich noch ein Video, hab a bisserl gefilmt.
Also, ich hätte auch noch MIT einem Local Muffe, eine längere Tiefschnee-Abfahrt anzugehen, wo man weiß, dass man unterwegs eigentlich nicht mehr abbrechen und schnell zurück zur Piste flüchten kann
LGH hat geschrieben:Also, ich hätte auch noch MIT einem Local Muffe, eine längere Tiefschnee-Abfahrt anzugehen, wo man weiß, dass man unterwegs eigentlich nicht mehr abbrechen und schnell zurück zur Piste flüchten kann
Warum?
So ab 2000Hm ohne einen Blick auf Seilbahn, Häuse, andere Personen wird's doch erst interessant...
Bin auch mal am Corvatsch gefahren und vorallem an der Diavolezza... bei letzterem hat man super Möglichkeiten, und dann als Abschluss über'n Morteratsch runter und da in den Zug steigen... Immerhin auch schon über 1000Hm in wunderschönem Gelände. Ist als Variante markiert, am Einstieg teilweise Bucklpiste, und leider sehr unrhytmisch, aber dann kann man sich einfach dahin gleiten / treiben lassen und die Aussicht genießen... Aber ich befürchte, soviel Schnee ist dann jetzt doch noch nicht
Ab Samstag öffnet Furtschellas planmäßig, inklusive Talfahrt. Das mit dem gesamten Gebiet würde ich mit Vorsicht genießen. Hahnensee halte ich z.B. für ausgeschlossen.
Kann euch dann vermutlich am Samstag auch einen Kommentar schreiben, wie die Furtschellas Pisten so sind.
Juhu, die ehemalige Sommerpiste, die letzten Winter erstmals wieder präpariert wurde, ist ab heute offen. Bin gespannt, diese "neue Piste" dann mal ausprobieren zu können
Weiterhin wurden auch alle Pisten, die am Samstag öffnen werden auf "in Vorbereitung" gesetzt. Dabei handelt es sich um sämtliche Pisten außer Fuorcla, Hahnensee und Giand'Alva.
piano hat geschrieben:Wie sieht's eigentlich an der Diavolezza/Lagalb aus? Betrieb ist ja theoretisch wieder ab Samstag - werden da "Tal"-Abfahrten auch möglich sein?
Ich wahr heute an der Talstation Diavolezza wird noch beschneit und auf Lagalb sind bereits die Pistenstangen draussen. Verbindungspiste wird wohl zu sein da zu wenig Schnee. Lassen wir uns überraschen.
Diavolezza Bahn revisionsbedingt nochmals vom 5.1.-31.1. geschlossen. Lagalb ab 20.12. geöffnet bis 19.4.15. Aus der Engadinerport. Sesselbahn Albanas Neu Eröffnung gemäss Gemeinde Zuoz 24.12.
plateau-nair-fan hat geschrieben:Diavolezza Bahn revisionsbedingt nochmals vom 5.1.-31.1. geschlossen.
Ist das wahr oder ist das mehr eine wirtschaftlich bedingte Entscheidung bezüglich Januarloch?
Die Bergbahnen machen sich keine Freunde. Die einen wollen öffnen keinen Schnee die anderen haben Schnee und schliessen. Falls nur wirtschaftlich wäre wohl Lagalb auch geschlossen. Mit Restaurant Piz Alv. Gletscherabfahrt und Verbindungspiste bleiben auch Weihnachten geschlossen. Engadinerpost prahlt voll mit Eröffnung Albanas Lift für Samstag aber durch 2 Leute erfahren verschoben.
plateau-nair-fan hat geschrieben:Diavolezza Bahn revisionsbedingt nochmals vom 5.1.-31.1. geschlossen.
Ist das wahr oder ist das mehr eine wirtschaftlich bedingte Entscheidung bezüglich Januarloch?
Die einen wollen öffnen keinen Schnee die anderen haben Schnee und schliessen. Falls nur wirtschaftlich wäre wohl Lagalb auch geschlossen miit Restaurant Piz Alv. Gletscherabfahrt und Verbindungspiste bleiben auch Weihnachten geschlossen. Engadinerpost prahlt voll mit Eröffnung Albanas Lift für Samstag aber durch 2 Leute erfahren verschoben.
plateau-nair-fan hat geschrieben:Diavolezza Bahn revisionsbedingt nochmals vom 5.1.-31.1. geschlossen.
Ist das wahr oder ist das mehr eine wirtschaftlich bedingte Entscheidung bezüglich Januarloch?
Die einen wollen öffnen keinen Schnee die anderen haben Schnee und schliessen. Falls nur wirtschaftlich wäre wohl Lagalb auch geschlossen miit Restaurant Piz Alv. Gletscherabfahrt und Verbindungspiste bleiben auch Weihnachten geschlossen. Engadinerpost prahlt voll mit Eröffnung Albanas Lift für Samstag aber durch 2 Leute erfahren verschoben.
Jedes Jahr der gleiche Mist dort... Letztes Jahr zu viel Schnee Mitte März und defekte Seilbahn in Sils - kein Skibetrieb, dieses Jahr Revision in der besten Zeit.
Dafür aber volle Preise verlangen?! Nice, ich fliege nach Japan!