Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Alagna Valsesia/​Gressoney-La-Trinité/​Champoluc/​Frachey (Monterosa Ski)

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Sehr cool sind auch die Leute in Alagna, Du triffst eigentlich in jeder Bar und so immer total nette Leute, mit denen man sofort quatschen kann - und irgendwer hat auch immer gerade eine Karte dabei, dass man sich mal ein bisschen über Routen, aktuelle Verhältnisse und so austuaschen kann. Auch die Leute von unserer Pension waren sehr nett. Passt alles - manchmal tun's die gesunden Verhältnisse wohl doch... ?! ;) Macht jedenfalls einfach Spaß da zu sein.! :D

Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

j-p.m. schrieb:
Es gibt aber doch noch eine Möglichkeit, die 3.Sektion weiter östlich hinauf zu führen.Dann aber nicht ganz auf 3600m sondern nur bis 3550m bis zur Lücke im Grat.Dort hätte man direkten Zugang zur Abfahrt über den Bors-Gletscher.
Und Trincerone:
Die dritte Sektion endet - so sie denn gebaut wird - rechts von der heutigen Bergstation auf dem Borsgletscher.
Also etwa so :gruebel:
- blau = die 2001 gebaute EUB
- rot = neue Funifor
- lila = geplante 3. Sektion

Bild

Übrigens, der Pistenplan von Alagna ist auch
richtig cool roots
nicht mal die 2001 gebaute 8EUB ist da eingezeichnet. Jetzt mal ganz ehrlich und ohne Vorureile - wenn ein Liftbetreiber schon beim erstellen seiner HP so schlampig ist, habe ich fast schon Angst hinzufahen :?
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

@miki:
nicht mal die 2001 gebaute 8EUB ist da eingezeichnet. Jetzt mal ganz ehrlich und ohne Vorureile - wenn ein Liftbetreiber schon beim erstellen seiner HP so schlampig ist, habe ich fast schon Angst hinzufahen
Find ich super die Einstellung, hoffentlich sehen das alle so :D

Ne, mal ernsthaft, ich hab ja jetzt schon dreimal gesagt, dass ich an Alagna das cool finde, was der Mainstream scheiße findet (alte Lifte, kaum Pisten etc etc). Und vor allem, dass da deshalb nur ein bestimmter Schlag Leute hinfährt find ich auch sehr cool. Ich hab auch schon mal gesagt, dass ich mich deshalb nicht toller cooler alternativer oder sonstwas als alle anderen fühle (na ja, alternativer vielleicht ein bisschen ;) aber davon fahr ich auch nicht besser Ski), ich find's nur schön, dass es sowas noch gibt und ich find's cool. Andere Leute finden halt andere Sachen cool.


Die lila Trasse ist falsch, glaube ich. So wie ich es verstanden hab, soll die Bergstation eher auf dem Grat ca. 1 cm rechts von dem Wort "Bors" stehen (oberhalb der großen Gletscherfläche, wo früher mal der Schlepper stand!). Aber ich mag mich irren.

P.S. Wenn es Dich tröstet: in diesem Winter haben sie nicht nur die EUB eingezeichnet, sondern auch schon den Funitel und die Pisten, die es noch gar nicht gibt!!! :D Vielleicht gleicht's das ja wieder aus :D


P.P.S. Ach, wenn ich's mit recht überleg, bin ich glaub ich doch toller und cooler als alle anderen ;) ;) ;) ;) ;)
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Ich gebe dir im Großen und Ganzen Recht @trincerone. Mir sind kleine Skigebiete mit guten Routen und Tourenabfahrten auch lieber als große, glattgebügelte. Auch finde ich, dass man Pisten nicht künstlich durch Geländearbeiten verändern sollte, ausgenommen Liftzufahrten, schmale Verbindungswege, etc. Schließlich waren die Berge früher da als wir Skifahrer.
Deshalb schicken wir unsere Schülerskikurse auch konsequent ins Gelände (Anfängerkurse ausgenommen). Die sollen lernen, Gelände und Schnee so zu fahren wie's vom Himmel gefallen ist.

Nach Alagna-Gressoney wäre ich auch immer schon mal gerne gefahren, aber der Weg um den ganzen Monte-Rosa rum ist mir zu weit. Ich fahr lieber so, dass ich zu ner sozialen Zeit aufstehen kann und trotzdem morgens zeitig am Lift bin.

Noch ne Frage: Warum sind in Alagna die Schlepplift oben aufm Gletscher weg? Ist das bedingt durch Gletscherabschmelzung, durch Unrentabiltät, durch Neupositionierung oder sonstwas? Weiß das weiner?
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Gast »

Na ja, da gibt's denke ich zwei Gründe. Grund 1: Durch Abschmelzung / Bewegungen des Gletschers sind die Lifte laut Gesellschaft "beschädigt" worden. De facto sind jedenalls die Stürzen in Schräglage geraten und haben sich verschoben - inwieern dieser au Gletschern irgendwo normale Vorgang wirklich weitere Schäden verursacht haben kann weiß ich nicht. Ich will nicht ausschließen, dass zumindest mangels Gletschereis Gletscherstützen durch normale ersetzt werden müssten. Jedenfalls sind die Lifte wohl ohne Arbeiten - sprich finanziellen Auwand - nicht zu betreiben.

Grund 2: Die Politik der Liftgesellschaft hat sich auf Druck der Partner leicht verschoben, man geht jetzt doch etwas kommerziellere Wege (leider!). Dem entsprechend steht wohl eine Veranschiedung vom wenig rentablen Sommerski an. Weiterhin ist ja eine neue Seilbahnverbindung auf 3600m Höhe geplant, durch die auch die alten Hänge und die von diesen ausgehenden Routen für den Winterski erschlossen würden. Somit sind die Gletscherlifte aus Sicht der Gesellschaft wenig interessant und daher will man wohl nichts inverstieren. Eventuell ist die Demontage auch ein umweltpolitischer Schachzug, um die Erschließung des Gletscher durch eine PB zu rechtfertigen ... ?! Nach dem beliebten Motto, eine Anlage ersetzt zwei alte, Veränderungen am Gletschereis werden hinfällig oder sowas... weiß ich nicht, ob sowas zieht.

Jedenfalls halte ich die Demontage aus drei Gründen für falsch:

1. Schade um das Sommerskigebiet - sportliche Hänge in der Höhe mit der Kulisse bieten weiß Gott nicht alle Sommerskigebiete! Da geht's nämlich ziemlich steil runter und zwar 500 Meter! --- Na ja vielleicht hat aber auch der recht steile Hang dazu beigetragen, dass das Gebiet nicht so rentabel war, anderseits: so krass ist die Piste nun auch wieder nicht.

2. Es ist m.E. durchaus fraglich, ob die PB auf 3600 gebaut wird. Das wär eine ganz schön krasse Anlage und auf der geplanten - übrigens eher mäßig schlauen - Trasse ein ziemlicher landschatlicher Eingriff. Auch in Italien wird heut nicht mehr alles genehmigt. Wenn man die Schlepper jetzt gleich ganz demontiert, dann ist's eventuell um die Hänge da oben ganz geschehen. Außerdem wird die PB frühestens 2006 gebaut - ein paar der schönsten Routen bleiben damit mindestens zwei Jahre unerschlossen (o.k. rauflaufen hat auch was, aber so wie früher, an einem Tag mal dier verschieden Varianten ein und derselben Route probieren ist wohl erst mal nicht mehr).

3. Die Gegend und der hang sind sehr sehr schön! Plus: Excellente Schneeverhältnisse! Gerade im Früjahr wär's schon gut, wenn man die obere Etage wiederholen könnte. Bei der geplanten Trasse der PB, muss man mindestens auf 2000m auf der Alagnaseite abfahren, dann Zwischen liften, wieder auf 2000m abfahren, wiederzwischenliften und erst dann ist man wieder an der PB, die auf 3600 fährt. Auf der Gressoney-Seite kann man dann gleich bis ins Gressoneytal abfahren (auf 1700m), um dann mit 2 EUBs zur Pendelbahn zurückzukehren. Nicht gerade einfach.... :?:
OFrank
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von OFrank »

Thx für die schnelle Antwort!
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Neues in Alagna

Beitrag von trincerone »

Die PB auf die Punta Indren wird im Sommer 2005 abgerissen. edit: Bahn wird erst im Sommer 2006 stillgelegt. Während die ersten 2 Sektionen schon dem großen Modernisierungsprogramm zum Opfer fielen, wird jetzt auch die Dritte und längste Sektion (3,5 km glaub ich) abgerissen. Als Eratz kommt der Funifor vom Passo Salati auf den Ghiaccio de Bors, dessen Bergstation auf 3600m liegen soll.

Wer Alagna noch in seinem (abfahrtsmäßig zumindest) in seinem Ur-Zustand erleben will, sollte unbedingt noch dieses Jahr hinfahren. Bereits nächstes Jahr fallen mit der Inbetriebnahme der ersten beiden Funifors ein paar der schönstem Routen dem Pistenbau zum Opfer. Außerdem ist aufgrund der zu erwartenden deutlich höhren Besucherzahl aus dem Gressoneytal mit extrement Liftschlangen zu rechnen.

Im Jahr darauf verschwindet dann auch noch dieses Unikat von Pendelbahn, so dass dann vom heutigen Alagna nicht viel bleibt. Die Ausrichtung des Schigebietes Richtung Gressoney und die Erschließung der Indren vom Passo Salati aus, markiert m.E. eine deutliche Wende in der Erschließungspolitik, die vielleicht auch den Verlust der außerordentlichen Identität Alagnas als Freeride Paradis mit sich bringen können - es schaut jedenfalls alles danach aus Alagna in Zukunft verstärkt den Pistenschiläufern der Nachbartäler zugänglich zu machen.


Mehr dazu und eine Haufen Bilder aus der vergangenen Woche gibts in den nächsten Tagen.
Zuletzt geändert von trincerone am 29.03.2005 - 16:24, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Sehr interessante, wenn auch wenig erfreuliche News!
Bereits nächstes Jahr fallen mit der Inbetriebnahme der ersten beiden Funifors (...)
Welchen beiden Funifors?? Ich dachte es wird momentan nur einer gebaut?
Außerdem ist aufgrund der zu erwartenden deutlich höhren Besucherzahl aus dem Gressoneytal mit extrement Liftschlangen zu rechnen.
Sorry, muss ich dich erinnern dass gerade du vor wenigen Wochen in einem anderen Topic ganz begeistert warst von der geringen Förderleistung des neuen Funifor:
Die Kapazität des Funifors ist genau richtig - ey Leute, da gibt's mal ein Schigebiet was noch richtig cool roots ist, und ihr schreit nach ner 3000 P/H Verbindung. Ich kenn die Gegend genaz gut und sach Euch 800 ist super oder schon zu viel. Fahrt doch nach Val Thorens wenn ihr auf was anderes steht, das kann ja jeder halten wie er will, aber ich find Alagna - wie die meisten der Leute, die da sonst hinfahren auch - genau deshalb geil weil's keinen Massentourismus gibt, coole alte Lifte (...)
Soll ich jetzt mal ganz fies sein :twisted: ? Man nimmt einen halben Satz von Trincerone und Garniert ihn mit Miki's Senf:
Die Ausrichtung des Schigebietes Richtung Gressoney und die Erschließung der Indren vom Passo Salati aus, markiert m.E. eine deutliche Wende in der Erschließungspolitik (...)
...und beweisst deutlich das man heutzutage als reines 'Freeride Gebiet' mit alten Liften und wenig präparierten Pisten nicht überleben kann :wink: !
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

.. und ich (und viele andere) warten immer noch auf eine schemenzeichnung, wie ein Funifor über eine Stütze fahren können soll ...

.. stehen nicht schon ein paar der neuen stützen? Hoffe, du hast da auch ein paar Fotos, vielleicht kann man da was erkennen :)
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Theo »

So wie es ausschaut muss ich dieses Jahr noch auf Fototour nach Alagna, ich bin ja der wo am nächsten wohnt, 24 km Luftlinie.
Wenn ich allerding die Strassenkarte anschaue, glaube ich dass miki von Maribor aus schneller dort ist. Direkten Weg gibt es halt keinen, da stehen jede Menge 4000er im Weg rum.
Vielleich kann ich im Spätsommer ein paar Tage frei machen und bei schönem Wetter eine Kurzvariante der Tour Mont Rosa machen, aber Versprechen kann ich dass nicht.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

@miki: Alter, wo genau ist eigentlich Dein Problem?? ich hab's Dir jetzt schon dreimal gesagt: wenn's Dir nicht passt, fahr halt nicht hin, ich fahr genau deshalb hin, damit ich bestimmte Leute nicht treffen muss und wenn mir die geringe Liftkapazität diese vom Leib hält, ist sie mir recht - ansonsten nervt mich Schlange stehen auch. Soweit klar??

Desweiteren: Da der Kreis der Skifahrer, die Ahnung vom Gebirge und seinen Geahren haben und die auf den Bettern ein bisschen mehr draufhaben als Fun-Carven, immer kleiner sein wird als der Kreis der Anton-aus-Tirol-Party-Sonntags-Skifahrer lohnt es sich wirtschaftlich immer auf Massentourismus umzustellen. D.h. aber nicht, dass es anders nicht auch geht. Alagna war ja nun 40 Jahre lang alles andere als unrentabel, und wenn man ein bisschen die Backrounds kennt, dann muss man sich nur La G... anschauen, um zu wissen was da wirtschaftlich zu holen ist. Trotzdem ist in 2 Alpes wirtschatlich noch mehr drin - mit DanceFloor und BoyGroups kriegste ja auch leichter nen Hit als mit AlternativeRock.

Ansonsten rechnen die den aktuell im Bau befindlichen Funifor als 2 Anlagen. Prinzipiell ist eher eine mit Mittelstation an einer Stütze - so wie früher in Saas Fee Maste 4 im Prinzip.

@starli: ich hab einen Haufen Photos, hatte auch schon mal welche gepostet, richtig detailreiche hab ich allerdings nicht, war nie näher als vielleicht 200m dran. Hier ein paar Beispiele:

Bild
Bild
Bild

VG trincerone
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

D.h. ab 2005 wird es auch komplizierter, wenn man im Sommer in Richtung Monte Rosa steigen möchte? Die Seilbahn aus Alagna spart ja da bisher gewaltig Höhenmeter (ca. 2300 Hm :D ). Muss man ab 2005 von Gressoney aus hoch oder geht das nach wie vor von Alagna aus?
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Im Prinzip geht das immer noch von Alagna aus - gesetzt den Fall das alle Anlagen Sommerbetrieb haben, was ich bezweifel. Dan kann man von Alagna mit der 8er nach Piana Lunga. Von da gehts zur Cima Legna wo man in die Gondel zum Passo Salati einsteigt. Da steigt man dann in die Bahn zum Ghiaccaio del Bors. Hier kommt man auf 3600m an, allerdings liegt der Ausgangspunkt ungünstiger für die Besteigung. Man muss den Gletscher queren um über die Forcella de Bors (Bergstation des heutigen Schleppliftes der im Sommer abgerissen wird) auf den Indrengletscher zu kommen, von wo man dann leicht schräg bergab rüber zu der Route über die ganzen Hütten kommt. edit: stimmt nicht, cresta rossa liegt oberhalb des ghiacciaio Bors und ist damit ein guter Ausgangspunkt für Bergtouren.

VG Christian
Zuletzt geändert von trincerone am 29.03.2005 - 16:29, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Ich hab übrigens glaub ich so ziemlich alles abgelichtet, was ging: inklusive der beiden Lite, die demontiert werden und einer kompletten Videoaufnahme einer Fahrt mit der Seilbahn 8)

@theo: das ist jetzt OT, aber weißt Du, ob die Lifte auf den / die / das Gobba di Rolin diesen Sommer auf sein werden? Irgendwer meinte mal, dass die stillgelegt wären... wenn sie auf wären, würd ich ihnen ja mal einen Besuch abstatten wollen... :D
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

@Trincerone: jetzt verstehe ich es mit den 2 Funifors, thanks. Noch 'ne Frage: welchen Sinn hat die Mittelstation an einer Stütze? Zwischeneinstieg, -Ausstieg oder beides?

Zu unserer kleinen Polemik: Was soll mir nicht passen? Du bist es doch der immer wieder jammert. Muss ich dich erinnern wer die folgenden Zeilen geschrieben hat:
(...) fallen mit der Inbetriebnahme der ersten beiden Funifors ein paar der schönstem Routen dem Pistenbau zum Opfer. Außerdem ist aufgrund der zu erwartenden deutlich höhren Besucherzahl aus dem Gressoneytal mit extrement Liftschlangen zu rechnen. (...)
Im Jahr darauf verschwindet dann auch noch dieses Unikat von Pendelbahn, so dass dann vom heutigen Alagna nicht viel bleibt. Die Ausrichtung des Schigebietes Richtung Gressoney und die Erschließung der Indren vom Passo Salati aus, markiert m.E. eine deutliche Wende in der Erschließungspolitik, die vielleicht auch den Verlust der außerordentlichen Identität Alagnas als Freeride Paradis mit sich bringen können
Und du sagst ich bin der unzufriedene? Mit der Ausnahme der - nach meiner Meinung zu geringen - Förderleistung der neuen Funifors, passen mir die geplanten bzw. die im Bau befindlichen News von Alagna durchaus. Durch die Verbindung mit Gressoney wird mir das Gebiet langsam für einen Wochenurlaub gross genug , eigentlich warte ich nur noch auf die neue Bahn auf 3600 m :lol:! Wenn ich deinen Ton einschlagen würde könnte ich jetzt auch sagen: wenn es dir nicht passt fahr doch nach 2005 nicht mehr nach Alagna, es gibt ja immer noch La Grave (die haben übrigens auch 'modernisiert' und kauften die wohl schrottigste und unbequemste DSB die es am Gebrauchtanlagenmarkt zu kriegen gab :twisted:). Aber das mache ich nicht. Ich bin sicher auch nach dem Bau einiger Pisten bleibt es im riesigen Gebiet unter der Monte Rosa immer noch genug Freeride-Gebiet. Wer weiss, vielleicht treffen wir uns noch eines Tages an einer Talstation oberhalb Alagna :knuddel:?

P. S.:
Alter, wo genau ist eigentlich Dein Problem??
Obercooler Satz, ich glaube den muss ich mir merken 8) !
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

@miki:

Ja ich will mich jetzt auch nicht mit Dir streiten, ich meinte nur, dass Du mir jedes Mal, wenn ich was zum Thema Alagna poste, ein Posting hintersetzt, wie unglaublich schlecht Du Alagna erschlossen findest und wie schlecht Du Freeride Skigebiete generell findest und wie beschissen alte Lifte sind.... Ich akzeptiere Deine abweichende Meinung natürlich, nur hab ich mich halt gewundert, dass Du mir das jetzt hinter so ziemlich jeden Beitrag zum Thema Alagna hintergeschrieben hast - deshalb meint ich halt, wenn Du es so schlecht findest o.k. - kannst Du ja halten wie Du willst - aber Du musst ja nicht hinfahren, oder erst hinfahren, wenn es modernisiert ist. Ich fand halt den meines Erachtens recht abfälligen Tonfall etwas offensiv. Im übrigen sei Dir gesagt, dass in meinen Augen der ehemalige Bouquetinlift, der in La Grave installiert wird (übrigens sicherlich nicht zur Modernisierung), als 2er Montaz des Typs wie auch der 3300 in Val Thorens, für mich einer der genialsten Sessellifttypen überhaupt ist - also "schrottig" find ich den bestimmt nicht. (Ich will aber auch nicht behaupten, dass er besonders komfortabel ist).

Ich kenn glaub ich mittlerweile 150+ Skiorte, und Alagna ist für mich ein einzigartiges Ding. Da es von diesem Typ Skigebiet nur noch 2 meines Wissens in den Alpen gibt, fänd ich das sehr schade, wenn es verschwindet. Von den modernen, gut erschlossene Skigebieten gibt's 500+. Wenn die im Stubaital neue 6er bauen anstatt der ewig langen Schlepper, find ich das super und die neue 8er bringst auch - könnt man gleich mal die ersten 2 Sektionen auch neu machen. Ins Stubaital fahr ich aber auch nicht, weil ich ein besonders authentisches old-school freeride Gebiet suche, sondern weil's geil für nen Wochenendtrip ist - vor allem im Herbst (find ich). Nach Alagna fahr ich, wenn ich eher alpinistisch und ruhig Urlaub machen will: ich weiß, dass ich da viele Leute von meinem SChlag treffe, dass es super günstig ist, dass der Ort total authentisch und sympatisch ist, dass es unglaublich geile Off-Piste Routen gibt ... .. .. und die alten Lifte find ich super stylish (muss ja nicht immer damit fahren, aber mal ist schon ganz geil, allein der Korblift mit ca. 40m Überfahthöhe ist ein Abenteuer!) - ich muss auch sagen, dass die 30 Personen Pendelbahn mir bis jetzt trotzdem nie mit Schlangen gekommen ist - früher reichte die Kapazität einfach deshalb aus, weil die Anzahl der Leute, die auf sowas stehen, eben begrenzt ist.

Im Augenblick ist es so: wenn ich viel Skifahren will - und zwar ohne wenn und aber (Wetter, Lawinen etc) - dann fahr ich nach Tignes oder so, und wenn ich Lust auf was ruhiges, eher alpinistisches hab, fahr ich halt nach Alagna. In Zukunft werd ich wahrscheinlich, wenn Lust auf Riesengebiete habe, weiter nach Tignes fahren und wenn ich Lust auf was authentisches hab, werd ich mich ärgern, dass das Alagna, das ich mal kennengelernt hab, so nicht mehr existiert. Und das ist das, was mich an dem Neubau aufregt. Wenn die die blöde Tunnenbahn am Pitztaler mal endlich durch ne Kabinenbahn ersetzen, kann man da auch wieder hinfahren, ohne den halben Tag in einem der beiden Bahnhöfe zu verbringen.

Alagna ist bis jetzt immer so ein Zeittor gewesen: zurück in die 60er und 70er Jahre. Mit 18 hab ich in einer Woche die gesamten 3 Vallées abgefahren - seitdem fahr ich jedes Jahr mindestens 5 mal im Jahr für mehr als ein WE in die Alpen zu Skifahren. Irgendwann hab ich halt mal eine neue Herausforderung gesucht. Seit ich 16 bin, bin ich keine Piste mehr gefahren, die mir in irgendeiner Form richtig schwierig vorgekommen wäre (kenne natürlich auch nicht alle Pisten..). Die neuen Herausforderungen lagen und liegen für mich eben abseits der Piste. Nicht immer, nicht jeden Tag - aber dennoch immer häufiger. Gebiete, wo ich viel Pistenski betreiben kann, kenne ich genug. Mit Liften erschlossene Gebiete, wo man wirklch gut Tiefschnee fahren kann, kenn ich nur wenige - und Alagna ist da auf jeden Fall die Perle.

In Alagnas Fall kann ich nur sagen: es war so wie es bis vor 3 Jahren war, perfekt. Das Non-plus-Ultra an Freeridedomain, Authenzität und Zeitsprung, wenn man mal keine Lust mehr auf die moderne Welt hat. Wer dieses bedürfnis nicht hat, wird mit Alagna sicherlich nicht viel anfangen können.

Für mich ist eine Modernisierung Alagnas mit den damit leider verbundenen enormen Abstrichen an das, was Alagna derzeit auszeichnet, genauso als würde man in Val Thorens alle 6er KSB durch 30 Pers PBs ersetzen. Für mich hat halt jedes Gebiet seine Besonderheiten, die attraktiv machen, und ich find es immer schade, wenn diese verwischen. (In Val Thorens hat das z.B. u.a. zu meiner ablehnenden Haltung gegenüber den letzten beiden Funitels geführt, weil ich in Val Thorens gerne viel und schnell fahre, und da sind die Dinger eine eindeutige Bremse - geht halt m.E. nichts über KSBs, wie sie ja auch in den 90ern viel Val Thorens gebaut wurden).

Ich fürchte Alagna wird sehr unter den Moderniserungen "leiden", was seinen besonderen Charakter angeht. Und diesen zu opfern, um an das anzuschließen, was es in Frankreich und an anderen Plätzen sowieso schon in Besser gibt (also Zermatt-Cervinia wird als hochalpines PistenMekka auch mit 1000 Modernisierungen in Alagna nicht zu toppen sein!!), find ich halt sehr schade.

Ansonsten bin ich halt der Auffassung, dass Pluralismus gut und Gleichmacherei schlecht ist. Beispiel: Val Claret als architektonisch gleichermaßen gewagtem wie genialem Skiort gehört zu meinen absoluten Favoriten. Die Tatsache, dass dort jetzt vermehrt Holz-Pseudo-Chalets gebaut werden, führt in meinen Augen zu einem höchst unansehnlichen Misch-Masch. Alagna wiederum ist eines der authentischsten und hübschesten Bergdörfer, die ich kenne. Der Bau neuer großer Hotels würde mich hier sehr stören. Neustift wiederum ist seit vielen Jahren ein Ort, wo die typische tyroler Hotelarchitektur dominiert, was ja auch o.k. ist - da beispielsweise find ich den Neubau von Hotels im gleichen Stil voll in Ordnung. Ich find halt, dass die Besonderheiten der einzelnen Orte erhalten bleiben müssen (im Ort wie im Schigebiet).

Und Fakt ist, da bin ich leider ziemlich sicher, dass die geplanten Modernisierungen reichen werden, die Alagna-typischen Besonderheiten wegzuwaschen - schon deshalb, weil eine der Vorraussetzungen für Alagnas Charakter der Unberührtheit der schlechte Zugang und die daraus resultierenden überschaubaren Besucherzahlen waren.


Zum Funifor: die Station hängt am Mast und technisch müsste man aus- und einsteigen können. Da eine Piste dort endet, dient die Station in jedem Fall als Zuasteigestation bergwärts. Inwiefern man auch talwärts zusteigen kann, weiß ich nicht. Da die Talabfahrt nicht schwer werden wird (sogar längeres Stück Ziehweg), kann ich mir nicht vorstellen, dass irgendwer die erste Sektion zum runterfahren nutzen will.

Aussteigen an der Station macht keinen Sinn, da man sich an einer "gefangenen" Stelle (oberhalb des Felsabbruchs auf dem Photo oben) befindet - es führen keine Pisten weg.
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

@Trincerone: OK, ich betrachte die Angelegenheit als geklärt, ich will ja auch keinen Streit. Mit deinen 150+ Skiorten kann ich auch nicht mithalten, obwohl ich auch schon etwas von den Alpen gesehen habe :wink: .
Ich fand halt den meines Erachtens recht abfälligen Tonfall etwas offensiv.
Tut mir leid wenn ich so gewirkt habe :oops: , aber bei anderen Themen und von anderen Leuten habe ich hier im Forum schon weitaus offensivere Töne gehört.
(...)also "schrottig" find ich den bestimmt nicht
Ist wieder so eine Auffassungssache, das Wort habe ich auch hier im Forum aufgegriffen - kürzlich hat jemand sogar eine 6KSB in Serfaus als schrottig bezeichnet, dann kann man mir verzeihen wenn ich das selbe Wort bei einer alten DSB anwende :? ...
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Ja, das ist schon o.k., ich will ja auch nicht den großen Moralapostel spielen! War mir halt bloß ein bisschen viel auf einmal noch dazu bei einem Thema, das mir recht wichtig ist!


Peace! (und ich mein Frieden, wenn ich Peace sag ;) [<- für alle "Blumentopf"Kenner :D ]

Bild
Benutzeravatar
Kris
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1955
Registriert: 23.02.2004 - 13:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 354 Mal
Danksagung erhalten: 536 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Kris »

Hi Freaks - ich war am Montag in Alagna, das erste mal wieder seit 10 jahren. Es bleibt noch ein geniales gebiet bis, wie hier schon gesagt wurde, bis die zweite Funifor gebaut ist (die auf 3650 Meter gehen soll, mit Mittelstation in der nähe der bestehenden Punta Indren Gipfelstation).
Die Gletscherlifte gehen wohl nicht mehr in Betrieb vorerst, die Masten stehen krumm und schief am südseitigem Eis herum, im Sommer soll es zuwenig Schneeauflage geben.

Alagna blieb wohl auch deswegen lange ein geniales Gebiet, weil die Alagna Bergbahnen im Piemont nie zu einer Einigung mit den Gressoneyer Bahnen im Aosta kamen, so sagte mir ein Hüttenwart.
Die Gressoneyer Bergbahnen (Monterosa ski) haben nun Alagna übernommen, und mit den grossen Investitionen in Bahnen werden nun woch auch solche in Pistenlangweilisiewrung und dem üblichen Tamtam folgen :-(

Die Indren Seilbahn befördert in ihren 30er kabinen max. 25 Leute, bei effektiv 4 Fahrten in der Stunde mag sich jeder ausmalen, wie ineffizient die Bahn ist. Schade dass Personal, Energie etc. nur mehr bei 2000p/h anlagen finanzierbar sind. Anderseits sind auch neuinvestitionen quasi überall im alpenraum gewaltig durch die öffentliche hand subventioniert (20...80%), wie auch die neuen Bahnen in Alagna. So wäre es ggf. doch günstiger, defizite kleiner und feiner anlagen zu tragen, Klasse statt masse zu erhalten. Als alternative zu riesenlöchern grosser abschreibungen.

Parallel zur Indren Seilbahn ist teilweise noch eine kuppelbare materialseilbahn zu sehen, die zugseile schwirren verheddert umeinander, die seitlich offenen stationen sind geradezu kunstwerke an mechanischer maschienerie . Sie diente wohl zum bau der indren seilbahn, bei der mit beton nicht gerade sparsam umgegangen wurde, inklusive eines sehr hohen (>50m) betonmastens (fotos folgen...).

Im Ort Alagna selbst ist übrigens eine eingemottete Talstation einer 2er Gondelbahn zu sehen, zufällig enteckte ich das Gebäude bei einem Spaziergang. Das Ding ist sicher 30 Jahre nicht mehr gefahren. Das Seil ist abgezogen, hoch oben am sehr steilen Hang stehen noch einige Stützen wenn man genau sucht. Das innere der Station ist zugemüllt mit allerlei krimskrams und dick verstaubt. Es sieht also einfach genial aus. 5 Gondeln hängen noch an ihrer Schiene, das Beschleunigen der Gondeln erfolgte über einen Beschleunigungschlitten wie ich ihn noch nie gesehen habe (Man kann durch Fenster reinspähen). Die Bahn erschloss eventuell ein skigebiet etwas südlich des jetzigen, auf einer anderen Bergflanke ohne talabfahrt.
Wenn wer an Bildern interessiert ist...
>> Die unaufhaltsame Industrialisierung des Skiraums führt zu Banalisierung und somit zum Verlust der magischen Skisportfreude<<

Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Ja, die Bahn verlor nach einem Unfalls in den 60ern ´(glaub ich) die Konzession. Danach hat man sich wohl mehr auf Indren konzentriert.

Hast Du noch Bilder von Alagna, wo die beiden Schlepper in Betrieb sind (von früher mein ich)? Bist Du mal damit gefahren?

Woher kommt die Info mit der Indren-Mittelstation, das ist mir neu.. Wie wollen die das trassieren?? Rüber zum Ghicc. de Bors vom salati kann ich mir ja noch vorstellen, aber direkt zur Indren und dann rüber???

Ist die Stütze nicht eigentlich aus Metall und nur mit Beton verkleidet (zwecks Zugang)??

Ich find ja die Betonstationen der alten Indren Seilbahn echt imposant!! Das erste Mal hab ich die im Nebel in einem Schneestrum gesehen, wie sie plötzlich aus dem Nichts auftauchte - wie eine vergessene russische SpionageStation in der Arktis oder sowas - könnte man super eine Akte X Folge drehen.

Ich bau demnächst mal eine Seite www.alagna-freeride.com auf - da könnt ich ich noch Hilfe in Form von Infos und Erlebnis- und Erfahrungsberichten brauchen. Also wer ein paar schöne Routen da oben kennt oder sonst praktische Tips hat, kann sich gern mal bei mir melden. Mein Wissen bezieht sich vor allem auf die Liftanlagen und Bilder und Filme.

VG Christian
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Kris: Die Bilder von der stillegelegte Bahn am besten in ein neues Topic unter "Historisch" setzen!
Benutzeravatar
motorschaden
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 594
Registriert: 05.03.2004 - 10:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Lustenau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von motorschaden »

gibt es da eigentlich bezüglich dem funifor etwas neues?
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Na ja, im Prinzip steht der Funifor ja und bis auf das Spannen der Seile und das Anhängen der Gondeln sowie ein paar Probefahrten dürfte wohl nicht mehr so viel fehlen - sah jedenfalls im Winter alles schon recht fertig aus und sollte ja eigentlich auch diese Saison in Betrieb gehen. Hab Bilder, wenn ihr wollt.

VG Christian
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Sicher!! Bilder wären cool - ich zumindest hab noch nie gute Fotos von Funifors gesehen!! :jump:
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

ich zumindest hab noch nie gute Fotos von Funifors gesehen!!
Rams Seite hilft: http://www.seilbahntechnik.net/lifte/17/daten.htm
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“