Seite 3 von 4
Verfasst: 17.06.2004 - 13:40
von motorschaden
@Seilbahn Achim: gibt es etwas neues von deiner seilbahn???
für welche variante der seillageüberwachung hast du dich eigentlich entschieden???
Verfasst: 18.06.2004 - 01:13
von Seilbahn Achim
Also, die Seillageüberwachung habe ich erstmal auf Eis gelegt, da ich im Moment durch meinen Beruf zu wenig Zeit habe, um daran zu basteln. Ich bin schon froh, wenn ich am Wochenende die Zeit finde, die Seilbahn einfach nur anzuschalten, mich auf die Bank daneben zu setzen um zuzusehen und selber abzuschalten.... Die beste Art und Weise um zur Ruhe zu kommen!!!!
Aber trotzdem: Nochmals vielen, vielen Dank für die vielen Vorschläge von Euch allen!
Die beste Lösung zur Zeit: Ab Windstärke 4 wird nicht mehr gefahren!
Verfasst: 18.06.2004 - 22:49
von Petz
Hier neue Bilder von Seilbahn Achim?s Bahn, die ihr auch auf meiner Homepage sehen könnt:



Grüße von Markus
Verfasst: 10.08.2004 - 11:32
von EFG-Hawk
Das ist ja unglaublich, die Modellbahn, also wenn man es nicht wüsste, könnte man denken, dass sei eine Echte.
Die Gondeln sehen auch so Orginalgetreu aus...
Gruß
EFG-Hawk
Verfasst: 10.08.2004 - 14:18
von mic
Das wäre auch was fürs Rateforum gewesen!
Verfasst: 11.08.2004 - 17:41
von Petz
Ich muß ihn nochmal triezen damit er ein Video von der Bahn macht, ein Stückchen davon möchte ich dann auch auf die Homepage stellen; mich interessierte auch das Laufgeräusch einer so großen Bahn bei der Stützenüberfahrt.
Grüße von Markus
Verfasst: 13.08.2004 - 11:09
von EFG-Hawk
na, dass ist ja wohl Pflicht
,
möchte die Bahn, wie bestimmt viele andere auch, mal in Bewegung sehen.
Verfasst: 20.01.2005 - 00:24
von motorschaden
Hallo Seilbahn Achim!
Ich habe gerade gesehen, dass du heute im Forum warst und da ist mir deine Seilbahn wieder eingefallen und ich habe mich gefragt, ob es etwas neues gibt?
Dein letzter Post in diesem Topic ist ja schon wieder ein Weile her!
Verfasst: 20.01.2005 - 15:57
von Ram-Brand
Die Gondel schaukelt aber! Windig?
Verfasst: 20.01.2005 - 18:05
von Petz
Tino hat die Rollenbatterien gemäß dem Vorbild gebaut d.h. die Rollen sind relativ tief in die Batterieseitenteile eingelassen.
Bei der originalen Von Roll Klemme werden die Niederhalter mit, oben an den Klemmen angebrachten Laufrollen passiert die die Klemme stabilisieren. Nachdem beim Modell "normale" Blechklemmen natürlich ohne Führungsrollen verbaut wurden geht es beim Niederhalter etwas rüder zu auch, weil bei der Blechklemme kein Auflaufstück anzubringen ist.
Ich denke aber, daß in absehbarer Zeit neue Schraubklemmen kommen werden; nicht nur aus Gründen der Laufruhe sondern auch um das Auf - Abnehmen der Gondeln, die außerhalb der Betriebszeiten auch aus Witterungsgründen (häufig Sturm) abgenommen werden müssen zu vereinfachen.
Oder es wird doch noch mal ne "echte" Kuppelbahn draus.......
Verfasst: 30.01.2005 - 21:04
von Petz
Nachtrag:
Mittlerweile sind Tino und ich bei der "Schaukelanalyse" draufgekommen daß er beim Bau der Bahn die Rollenbalanciers bei den Tragstützen etwas zu tief in die Wippenseitenteile eingebaut hat sodaß bei Gehängeüberfahrt ein Rollenbalancier mit der Wippenlagerwelle der Stütze kollidiert, somit den Lastausgleich verhindert und das Batteriependeln verursacht. Zwei Rollenbatterien wurden daraufhin schon mittlerweile mit Erfolg umgebaut (hab ihm empfohlen den betreffenden Balancier und die Lagerwelle im Kollissionsbereich etwas abzuschleifen) und der Rest folgt bei der nächsten Schlechtwetterperiode
( = Innendienst
)
Beim Niederhalter an der Talstation gibt es keine Balaciers d.h. entweder auch Batterieumbau oder später dann mal neue Klemmen mit Auflaufstücken einbauen.
Re: Seillage-Überwachung bei Modellseilbahn
Verfasst: 25.03.2012 - 14:40
von Lifteler
Das hast du super gemacht.
Übrigens baue ich auch eine Seilbahn.Einen Doppelsessellift.Habe keine Zeit mehr zu schreiben,baue gerade bei meiner Seilbahn weiter. Köntest du mir ein paar Tips für meinen Sessellift geben
Re: Seillage-Überwachung bei Modellseilbahn
Verfasst: 25.03.2012 - 16:17
von 4CLD_Gampebahn
Für was Brauchst du Tipps?
Stützen ,Robas, Sessel,Stationen?
@ GMD Kannst ja diese Beiden Beiträge auslagern weil das nicht viel Mit Seillage Überwachung zu tun hat.
Re: Seillage-Überwachung bei Modellseilbahn
Verfasst: 02.11.2012 - 20:23
von Lifteler
Robas und Sessel
Re: Seillage-Überwachung bei Modellseilbahn
Verfasst: 03.11.2012 - 21:56
von Petz
@Felix, wenn Du solche Robas wie Dieseltom sie am W&S hat als Muster brauchst, kann ich Dir beim nächsten Liftauftrag eine mitmachen und sie zusammen mit einem überzähligen DM - Doppelsessel von Jochen (der beim Fallbachlift aufgrund zu kurzer Liftlänge übrig blieb) mal zu Dir reinbringen.
SeilbahnAchim´s VR101 gibt´s übrigens leider schon seit vielen Jahren nicht mehr denn der blies ein Sturm durch, von Bäumen abgerissene und auf die Bahn gefallene große Äste das Lebenslicht aus; anstelle der VR steht heute das schönste Wopfner - Einsesselliftmodell das es überhaupt gibt und auch jemals geben wird; dessen Video hab ich auch auf meinem Youtubekanal stehen.
Re: Seillage-Überwachung bei Modellseilbahn
Verfasst: 18.11.2012 - 20:37
von jojo2
Hat es eigentlich jemand geschafft Bruchstäbe zu produzieren die bei relativ kleinen Lasten brechen, aber vibrastionsresistent sind und dazu noch Kompakt sind?
Ich habe ja mit einem Modell RPD experimentiert, ist schwierig da auf eine passende empfindlichkeit zu kommen. Man kann es höchstens als Mittel zur Erkennung einer Entgleisung nutzen.
Re: Seillage-Überwachung bei Modellseilbahn
Verfasst: 18.11.2012 - 21:51
von Ram-Brand
Meine Bahnen fahren noch ohne Seilllageüberachung.
Re: Seillage-Überwachung bei Modellseilbahn
Verfasst: 18.11.2012 - 22:05
von Delirium
Bruchstäbe wird schwer, mir fällt auf die schnelle kein günstig herstellbares, brauchbares Material dafür ein. Dazu ist das einfach zu klein. Aber man kann was machen, was (fast) wie ein Bruchstab aussieht und gleich funktioniert. Das müsste auch in 1:32 und eigentlich sogar in H0 machbar sein. Ich zeichne mal schnell meine Idee und häng da dann die Pläne (als PDF) an, vielleicht kann man das ja brauchen.
Re: Seillage-Überwachung bei Modellseilbahn
Verfasst: 18.11.2012 - 23:31
von Delirium
Ich bin mal so dreist und bumpe das (--> siehe Forenregeln), das wird nämlich ein längerer Text.
Also:
Idee ist im Prinzip, dass unten ein halbwegs steifer 1mm²-Draht abisoliert rumgurkt. oben kommt eine abisolierte Litze eines Litzendrahts rein, die auf der Seite, wo nix übersteht fest verklebt wird (Epoxydharz oder sowas) und auf der anderen Seite mit Tixo umwickelt in das Loch gesteckt wird. Fällt ein Seil drauf/kippt die ROBA um, drückt sie das nach unten und ein Kontakt wird hergestellt. Die Löcher hat man mich nicht anzeichnen lassen, sind beide 1mm-Bohrungen. Wer zwecks Kontakt ganz sicher gehen will, macht unten eine Kupferplatte hin, die der Litzendraht auf jeden Fall erwischt. Ist sicher eine frickelarbeit und ziemliche kleinarbeit, sowas zu positionieren, aber das ist das einzige, was mir im Moment machbar erscheint.
Es sei denn, jemand hat nen Metall/Plastik 3D-Drucker (also einen, der beide Materialien gleichzeitig aufbacken kann). Dann wirds einfach.
Re: Seillage-Überwachung bei Modellseilbahn
Verfasst: 25.04.2014 - 23:12
von Philipp2
Aufgrund des Wiederaufbaus von Grasbichl und Lärchenboden hab ich mir ein paar Ideen umgesetzt, sind nicht perfekt und es wird weiterentwickelt.
Bruchstabschalter Version 1.0:
+einfacher Bau
+einfache Funktion
+geringer Materialverbrauch
+wenig benötigte Werkzeuge
+hohe Auslösewahrscheinlichkeit
-komplizierter Einbau
-einmalige Verwendung
-(fast) nur für Niederhaltebatterien mit großem Ablenkwinkel
-benötigt hohe Seilspannung
Fotos folgen morgen (Samstag)
Re: Seillage-Überwachung bei Modellseilbahn
Verfasst: 29.12.2014 - 13:29
von jojo2
Hast du noch Fotos davon?
Re: Seillage-Überwachung bei Modellseilbahn
Verfasst: 19.07.2016 - 22:02
von Felsachtal
Um das Topic mal wieder auszugraben präsentiere ich euch meinen Modellbruchstabschalter im Maßstaab 1:32
Bewegte Bilder sagen bekanntlich mehr als Worte:
Direktlink
https://youtu.be/-TYIgQvRF3I
Re: Seillage-Überwachung bei Modellseilbahn
Verfasst: 25.07.2016 - 18:15
von jojo2
Das Video ist nicht vorhanden...
Re: Seillage-Überwachung bei Modellseilbahn
Verfasst: 26.07.2016 - 00:23
von Felsachtal
Vielen Dank für die Info!
Ich habe einen Link hinzugefügt , ich hoffe der geht