Ich halte den Brunntallift auch für das Freeriding für unerlässlich und kann gut verstehen, dass man dann woanders hinfährt.
@ Sauerland: die derzeitige Situation hat technische Gründe und ist alles andere als optimal: denn die Gäste müssen teilweise durch den Zug durch um auf den Parkplatz zu kommen.
Garmisch - Allgemeine Diskussion
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2782
- Registriert: 13.07.2007 - 14:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
Re: Garmisch - Allgemeine Diskussion
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Sauerland_6_CLD
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1032
- Registriert: 07.11.2009 - 04:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Sauerland
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Garmisch - Allgemeine Diskussion
Kurz zu Frankenski: ungelernte in der Automobilindustrie? Auf welchem Stern lebst Du?
Jetzt aber zu meinen Eindrücken 2014/15 aus Garmisch
Der neue Eibseebahnhof stach gleich ins Auge. Schöne Anbindung an das alte Gebäude, handwerklich saubere Lösungen die über Jahre zu halten versprechen. Ein paar mehr Skiständer dürften es noch sein und ein beleuchtetes Schild EIBSEE was aus dem Zug zu sehen ist fehlen noch. Ansonsten paßt alles, ist fein geworden.
Bei der Beleuchtung auf dem Parkplatz habt ihr euch leider noch Quecksilberdampf Leuchten andrehen lassen, die werden alsbald verboten.
Außerdem hätte die BZB die EU-Förderung zur effizienten Beleuchtung für alle ihre Gebäude in Anspruch nehmen können, ja müssen!
Die Umrüstung von 55 Watt Neon auf 28 Watt High Power LED Röhren habe ich selber verkauft wie geschnitten Brot, schließlich konnte man mit Förderung und Stromersparnis den Break Even noch innerhalb der Gewährleistung der LED Röhren erzielen.
Von der Umrüstung der Halogenstrahler ganz zu schweigen.
Zugspitze
Ist und bleibt ein Erlebnis.
Die sportliche Herausforderung hält sich eher in Grenzen, die Atmosphäre machts!
Wo man sich vom Wettbewerb absetzen könnte sind die sicher nicht billigen Tafeln auf der die Wartezeit am Brunntallift ersichtlich ist. Das hat rund um die Zugspitze sonst niemand.
Dafür muss der Brunntallift aber laufen, das kann doch nicht so schwer sein?!
Ansonsten kann man sich auf die BZB verlassen, gute Pisten und ordentlicher Service, so soll es sein.
Die Brandmeldeanlage in der Osterfelderbahn.
RESPEKT! Haltet euch das ausführende Unternehmen ja warm, erstklassige Arbeit!
Kabelführung, Bezeichnung, Melderauswahl und die verwendeten Materialien sind top.
Gerade bei Brandmeldeanlagen ist das ja heute leider nicht mehr selbstverständlich, unsere Berliner Freunde können uns da wohl auch andere Fälle berichten
Auffällig waren weiter die Freundlichkeit der Mitarbeiter
Da hat sich offensichtlich etwas zum besseren verändert.
Im Gletschergarten mit 6 Leuten Essen, teils mit Sonderwünsche, kein Problem.
Beim Kartenkauf wurde einem einen schönen Tag gewünscht u.v.a.m.
Das ist der richtige Weg- fand ich richtig gut.
Garmisch Ort
Keine Ahnung welche raffgierige Eigentümergemeinschaft hinter dem Gebäude in dem Käte Wohlfahrt beheimatet war steht?
Solche Läden verliert man nicht! Hoffentlich bleiben die Verpächter über Jahre auf der Immobilie sitzen!
Auf dem Grundstück des geplanten fünf Sterne Hotels ist die gleiche Aktivität wie am Kramer Tunnel nämlich KEINE!
Dafür gibts jetzt Döner zum mitnehmen am ehemaligen Klausings Posthotel.
Also entweder sitzen dort im Bauamt und im Stadtrat ausschließlich Vollpfosten, oder aber vollkommen ahnungslose- ich überlege noch was schlimmer wäre.
Merke: Stillstand bedeutet Rückschritt und in Sachen Hotels und Verkehrsinfrastruktur ist leider schon sehr lange Stillstand!
Jetzt aber zu meinen Eindrücken 2014/15 aus Garmisch
Der neue Eibseebahnhof stach gleich ins Auge. Schöne Anbindung an das alte Gebäude, handwerklich saubere Lösungen die über Jahre zu halten versprechen. Ein paar mehr Skiständer dürften es noch sein und ein beleuchtetes Schild EIBSEE was aus dem Zug zu sehen ist fehlen noch. Ansonsten paßt alles, ist fein geworden.
Bei der Beleuchtung auf dem Parkplatz habt ihr euch leider noch Quecksilberdampf Leuchten andrehen lassen, die werden alsbald verboten.
Außerdem hätte die BZB die EU-Förderung zur effizienten Beleuchtung für alle ihre Gebäude in Anspruch nehmen können, ja müssen!
Die Umrüstung von 55 Watt Neon auf 28 Watt High Power LED Röhren habe ich selber verkauft wie geschnitten Brot, schließlich konnte man mit Förderung und Stromersparnis den Break Even noch innerhalb der Gewährleistung der LED Röhren erzielen.
Von der Umrüstung der Halogenstrahler ganz zu schweigen.
Zugspitze
Ist und bleibt ein Erlebnis.
Die sportliche Herausforderung hält sich eher in Grenzen, die Atmosphäre machts!
Wo man sich vom Wettbewerb absetzen könnte sind die sicher nicht billigen Tafeln auf der die Wartezeit am Brunntallift ersichtlich ist. Das hat rund um die Zugspitze sonst niemand.
Dafür muss der Brunntallift aber laufen, das kann doch nicht so schwer sein?!
Ansonsten kann man sich auf die BZB verlassen, gute Pisten und ordentlicher Service, so soll es sein.
Die Brandmeldeanlage in der Osterfelderbahn.
RESPEKT! Haltet euch das ausführende Unternehmen ja warm, erstklassige Arbeit!
Kabelführung, Bezeichnung, Melderauswahl und die verwendeten Materialien sind top.
Gerade bei Brandmeldeanlagen ist das ja heute leider nicht mehr selbstverständlich, unsere Berliner Freunde können uns da wohl auch andere Fälle berichten

Auffällig waren weiter die Freundlichkeit der Mitarbeiter
Da hat sich offensichtlich etwas zum besseren verändert.
Im Gletschergarten mit 6 Leuten Essen, teils mit Sonderwünsche, kein Problem.
Beim Kartenkauf wurde einem einen schönen Tag gewünscht u.v.a.m.
Das ist der richtige Weg- fand ich richtig gut.
Garmisch Ort
Keine Ahnung welche raffgierige Eigentümergemeinschaft hinter dem Gebäude in dem Käte Wohlfahrt beheimatet war steht?
Solche Läden verliert man nicht! Hoffentlich bleiben die Verpächter über Jahre auf der Immobilie sitzen!
Auf dem Grundstück des geplanten fünf Sterne Hotels ist die gleiche Aktivität wie am Kramer Tunnel nämlich KEINE!
Dafür gibts jetzt Döner zum mitnehmen am ehemaligen Klausings Posthotel.
Also entweder sitzen dort im Bauamt und im Stadtrat ausschließlich Vollpfosten, oder aber vollkommen ahnungslose- ich überlege noch was schlimmer wäre.
Merke: Stillstand bedeutet Rückschritt und in Sachen Hotels und Verkehrsinfrastruktur ist leider schon sehr lange Stillstand!
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser