Seite 3 von 4
Re: Neue TechnoAlpin Modelle
Verfasst: 30.11.2018 - 21:28
von chnuby
kann nicht sein. Die Nuklatoren sind bestimmt wie die aus den TR8 bekannt, sowie ein neuer Kompressor ebenfalls aus der TR8 bekannt. Dazu ein Umrichter für den Propeller& Kompressoreneinheit
Die nervigen Ventile gehören der geschichte an. Sie werden nun direkt vorne an den Kränzen wohl angesteuert....
TR8 konnte bei uns enormüberzeugen und zeigt aktuell immer wieder was sie leisten kann gegenüber einer TF10 und Titan...
Die T40 ist da Chancenlos.Sie setzt sich zwischen den beiden Grössen durch
Re: Neue TechnoAlpin Modelle
Verfasst: 30.11.2018 - 22:02
von Rhöni
Was leistet denn die TR 8 mehr als die TF 10?
Wir haben fünf mobile M18 und zwei mobile TF 10 und sind von den TF 10 in Sachen Schneequalität und Menge sehr überzeugt.
Viele Grüße aus der Rhön
Re: Neue TechnoAlpin Modelle
Verfasst: 01.12.2018 - 21:41
von chnuby
Bespiel:
die TF10 hat 1270m3 herausgelassen
in der selben Zeit die TR8 1130 m3
die Titan verwirklichte 1127 m3
bei Start -2.0
Qualität 6 ( TechnoAlpin )
Wasser temp. +/- 2.3 Grad
Wasserdruck: +/- 24 Bar
Feuchtkugel. -2.0 bis -7.3 während 4 Tagen
die TR10 hat leider den Weg noch nicht zu uns gefunden...
Wir sind von der TR8 überzeugt. Auch die M18 haben wir noch eine und die Alte Dame ist wirklich TOP was sie macht.
Wurde jegedlich auf die neuen Ventile umgebaut. Nun ist sie wahrlich eine zuverlässige Zeitgenossin
Re: Neue TechnoAlpin Modelle
Verfasst: 01.12.2018 - 23:39
von Rennstier
chnuby hat geschrieben: 01.12.2018 - 21:41
Bespiel:
die TF10 hat 1270m3 herausgelassen
in der selben Zeit die TR8 1130 m3
die Titan verwirklichte 1127 m3
Das versteh ich jetzt als Laie nicht, die TF10 hat damit doch über 10% mehr Durchsatz als die TR8, warum ist die TR8 dann besser?
Re: Neue TechnoAlpin Modelle
Verfasst: 02.12.2018 - 14:36
von chnuby
wer sagt das die TR8 besser ist als die TF10. Legedlich die TF10 ist Leistungsstärker das ist klar.punkto Schneequalität holt die TR8 einiges mehr raus, sowie im Verhältnis was man denkt hoppelt die der TF10 gar nicht hinterher. Technische Daten wie ihr sie vergleicht ist eines die realität die kann durchaus etwas anderes sagen.
Jedenfalls freu ich mich auf die TR10 wenn sie den Weg zu uns findet
Re: Neue TechnoAlpin Modelle
Verfasst: 11.12.2018 - 11:12
von carverboy
In Olang unten im Tal steht eine TR 10
Re: Neue TechnoAlpin Modelle
Verfasst: 23.12.2018 - 11:59
von orangeblood
An der Herrnegg unten steht auch eine.
Re: Neue TechnoAlpin Modelle
Verfasst: 26.01.2019 - 10:33
von Trall
Am Ritzenhagen in Willingen steht auch eine TR10
Re: Neue TechnoAlpin Modelle
Verfasst: 11.02.2019 - 21:36
von GIFWilli59
Trall hat geschrieben: 26.01.2019 - 10:33
Am Ritzenhagen in Willingen steht auch eine TR10
Anbei zwei Fotos vom 31.01.:

#1 Ansicht von vorne. Statt der früheren 2er Gruppierung sind die Düsen nun in einem durchgehenden Ring angeordnet. Die Anzahl ist dabei im Vergleich zur TF10 mit 32 gleich.

#2 Außerdem wurde das Fahrgestell und die Aufnahme für Pistenraupenschaufeln etc. geändert. Der Kompressorkasten/Unterbau ist außerdem deutlich geschrumpft.
Ich vermute, dass sich die Kanonen durch die geänderte Aufnahme besser von mobil auf Tower/Lift umstellen lassen. In den Alpen, z. B. in Mayrhofen, wird das wohl öfters gemacht..
Re: Neue TechnoAlpin Modelle
Verfasst: 12.02.2019 - 07:05
von basti.ethal
GIFWilli59 hat geschrieben: 11.02.2019 - 21:36
Statt der früheren 2er Gruppierung sind die Düsen nun in einem durchgehenden Ring angeordnet. Die Anzahl ist dabei im Vergleich zur TF10 mit 32 gleich.
Ich vermute, dass sich die Kanonen durch die geänderte Aufnahme besser von mobil auf Tower/Lift umstellen lassen. In den Alpen, z. B. in Mayrhofen, wird das wohl öfters gemacht..
Die geänderte Düsenanordnung ist mir beim Erstkontakt gar nicht aufgefallen. 
Die Änderung der Aufnahme ist wohl aus Gründen der Stabilität erfolgt. Die TF10 schwankt durch das hohe Gewicht beim Transport in unebenen Gelände recht stark auf dem Unterwagen.
Ich kann mir gut vorstellen, dass bei hoher Geschwindigkeit und einigen Schlägen auf der Strecke die ein oder andere Drehdurchführung nachgegeben hat....
Mit der Fixierung am Oberbau ist dieses Problem jetzt natürlich gelöst. Nun muss die Kanone zum Transport zwar immer zwingend wieder in die Nullposition zurückgedreht werden, was aber generell ein ratsames Vorgehen ist.
Re: Neue TechnoAlpin Modelle
Verfasst: 13.05.2019 - 09:42
von basti.ethal
Hier noch ein paar Detailaufnahmen der neuen TR10.


Neu ist auch der Wärmetauscher zwischen Wasser und Druckluft, sodass die erzeugte Druckluft herabgekühlt wird.
Re: Neue TechnoAlpin Modelle
Verfasst: 09.12.2019 - 17:34
von flamesoldier
in Sölden sind bereits zahlreiche TR10 im Einsatz, u.a. die ganze Abfahrt an der unteren Sektion der neuen Rotkogel-Hochsölden Bahn. Auch an der Bergstation steht eine TR10:

- 20191208_134706.jpg (423.44 KiB) 8714 mal betrachtet

- 20191208_134718.jpg (520.74 KiB) 8714 mal betrachtet

- 20191208_134721.jpg (447.6 KiB) 8714 mal betrachtet
Dazu sind noch diverse TR8 im Gebiet zu finden. Am Giggijoch überwiegen die T60 Modelle.
Re: Neue TechnoAlpin Modelle
Verfasst: 10.12.2019 - 21:37
von Lord-of-Ski
Naja die TR10 gibt es ja mittlerweile wie Sand am Meer. Hier in Obereggen steht die auch fast an jeder Ecke.
Hier haben sie fast alle Kanonen noch im Einsatz die TA jemals raus gebracht hat. M90, M12, M15, M18....
Am Eben SL haben heute zwei Monteure an einer TR10 einige Teile getauscht und daneben stehen wohl zwei Prototypen. Diese haben nur eine "Schürze" um aber keinen Kunststoffmantel.
Bilder versuch ich morgen mal zu machen.
Re: Neue TechnoAlpin Modelle
Verfasst: 16.08.2020 - 17:44
von Trall
In Scheffau werden oberhalb der Mittelstation Brandstadl eine Reihe TT10 auf Turm aufgestellt. Kann jemand was zur TT10 sagen? Auf der Homepage von Technoalpin taucht diese Maschine nicht auf.
Re: Neue TechnoAlpin Modelle
Verfasst: 16.08.2020 - 21:56
von Ram-Brand
Ich kenne nur TF10
Re: Neue TechnoAlpin Modelle
Verfasst: 17.08.2020 - 10:17
von Christopher
Ram-Brand hat geschrieben: 16.08.2020 - 21:56
Ich kenne nur TF10
Das ist doch schön für dich. 
Trall hat geschrieben: 16.08.2020 - 17:44
In Scheffau werden oberhalb der Mittelstation Brandstadl eine Reihe TT10 auf Turm aufgestellt. Kann jemand was zur TT10 sagen? Auf der Homepage von Technoalpin taucht diese Maschine nicht auf.
Die TT10 ist die neueste Maschine im Hause TA, sie wird wohl demnächst öffentlich vorgestellt, man bringt sie aber schon fleißig an Mann.
Nach meinen Informationen ist sie nur auf Turm erhältlich und soweit es geht sehr kompaktiert, was die Maschine um einiges günstiger macht.
Re: Neue TechnoAlpin Modelle
Verfasst: 17.08.2020 - 10:38
von basti.ethal
Hier noch einige Bilder:



Die Maschine wurde kurz vor dem Lockdown noch in Andermatt vorgestellt.
Standesgemäß wurde sie per Heli eingeflogen und innerhalb von wenigen Minuten direkt montiert.
Wie man sieht es dies ein Kompaktmodell mit dem maximalen an Sicherheit und Wartungsfreundlichkeit.
Ein Kompressor ist ja ohnhin nicht mehr notwendig und die Elektrik wurde mit in den Turm implementiert. Somit ist ein zusätzlicher Unterbau obsolet.
Re: Neue TechnoAlpin Modelle
Verfasst: 17.08.2020 - 20:44
von Ram-Brand
Warum ist kein Kompressor nötig?
Wegen Zentraler Druckluftversorgung?
Re: Neue TechnoAlpin Modelle
Verfasst: 18.08.2020 - 07:26
von basti.ethal
Sowohl TR8 als auch TR10 verfügen über einen Drehscheibenverdichter, welcher direkt am Turbinenmotor mit angeflanscht ist. Somit ist auch ohne Zentralluft kein zusätzliches Aggregat im Unterbau notwendig.
Dies spart Energie und reduziert die Anzahl an Bauteilen.
Re: Neue TechnoAlpin Modelle
Verfasst: 20.08.2020 - 20:59
von be4ski
Die schaut ja mal eins zu eins wie eine TR 10 aus? Also zumindest der Aufsatz. Der Turm ist etwas anders. Und irgendwie sieht sie der Kanone auf dem Papier überhaupt nicht ähnlich, auch nicht denen aus Scheffau.
Re: Neue TechnoAlpin Modelle
Verfasst: 21.08.2020 - 00:52
von GIFWilli59
be4ski hat geschrieben: 20.08.2020 - 20:59
Die schaut ja mal eins zu eins wie eine TR 10 aus? Also zumindest der Aufsatz. Der Turm ist etwas anders. Und irgendwie sieht sie der Kanone auf dem Papier überhaupt nicht ähnlich, auch nicht denen aus Scheffau.
Ich würde auch davon ausgehen, dass man die Turbine und den Drehscheibenverdichter von der TR10 weitgehend übernommen hat und nur den Turm und die darin integrierte Steuerung neuentwickelt hat. Der Unterbau der TR10 ist ja auch schon sehr klein im Vergleich zu den Vorgängermaschinen.
Somit ist die TT10 eher eine Modellvariante als eine wirklich neue Kanone. Das Konzept scheint aber ganz gut zu sein und ich denke mal es wird auch kommerziell erfolgreicher als ein konzeptionell ähnlicher Vorgänger namens MTS (scheint es zumindest in Europa kaum zu geben): https://www.bing.com/images/search?view ... ajaxhist=0
Re: Neue TechnoAlpin Modelle
Verfasst: 28.08.2020 - 11:13
von Whistlercarver
Das ist also sowas wie ein Zwitter zwischen Lanze und Propellerkanone. Das beste aus beiden Bereichen in ein Produkt gesteckt.
Ist die Schneileistung mit der TR10 zu vergleichen oder eher mit der TR8?
Re: Neue TechnoAlpin Modelle
Verfasst: 28.08.2020 - 11:35
von chnuby
Quatsch das ist eine Turmkanone die Abklappbar ist. Sie basiert auf der TR10 nichts von zWitter zwischen Lanze und Kanone.
Re: Neue TechnoAlpin Modelle
Verfasst: 31.08.2020 - 00:03
von TR10
Whistlercarver hat geschrieben: 28.08.2020 - 11:13
Das ist also sowas wie ein Zwitter zwischen Lanze und Propellerkanone. Das beste aus beiden Bereichen in ein Produkt gesteckt.
Ist die Schneileistung mit der TR10 zu vergleichen oder eher mit der TR8?
Alter Verwalter
Das ist die TR10 im Billigformat auf einem klappbaren Turm! Die Technik die normal im Schacht verbaut ist, ist bei diesem Modell im Turm verbaut und somit können alle arbeiten „Oberflur“ erledigt werden!