Seite 3 von 9
Re: Bautagebuch Feldberg 2015
Verfasst: 21.08.2015 - 16:41
von Bob
Die Materialseilbahn steht jetzt auch .
Re: Bautagebuch Feldberg 2015
Verfasst: 29.08.2015 - 10:19
von William_George
Auf der Seite der Stadt St. Blasien gibt es aktuelle Fotos und Lagepläne:
http://stadt.stblasien.de/Aktuelles2/In ... ahn-Zeiger
Re: Bautagebuch Feldberg 2015
Verfasst: 08.09.2015 - 20:10
von Whistlercarver
Ich hab wieder Bilder vom Sonntag. Aber irgendwie will abload meine Bilder nicht hochladen.
Re: Bautagebuch Feldberg 2015
Verfasst: 08.09.2015 - 23:54
von chrissi5
Dann nehm ne andere Seite..
Re: Bautagebuch Feldberg 2015
Verfasst: 09.09.2015 - 21:23
von Whistlercarver
Habe noch keinen gefunden der mir passt.
Re: Bautagebuch Feldberg 2015
Verfasst: 10.09.2015 - 19:20
von schneeberglift
Beim Bautagebuch von St. Blasien (Link siehe oben) gibt es wieder relativ aktuelle Bilder vom 3.9. Das erste Bild ist doch vom alten Lift oder täusche ich mich? Das würde ja heißen, dass die komplette Talstation abgebaut ist. Die Masten und Bergstation stehen aber noch, wie man auf den folgenden Bildern sehen kann. Und an der Bergstation geht endlich auch mal was, dort ist die Baugrube ausgehoben.
Re: Bautagebuch Feldberg 2015
Verfasst: 10.09.2015 - 19:28
von msf
Nee, die Talstation ist links davon und steht noch.
Re: Bautagebuch Feldberg 2015
Verfasst: 10.09.2015 - 21:57
von SnowViizioon
Die Baustelle ist echt mega interessant aus. Super Bilder. Die Bergstation ist ja relativ weit in der Piste oder mein ich das nur.
Re: Bautagebuch Feldberg 2015
Verfasst: 10.09.2015 - 22:01
von Whistlercarver
Ja die Bergstation steht schon ziemlich mitten in der Piste.
Ich bin mal gespannt ob man da die Piste im Winter auch im Bereich der alten Zeiger Bergstation verbreitert. Platz ist ja jetzt genug da.
Re: Bautagebuch Feldberg 2015
Verfasst: 10.09.2015 - 22:44
von SnowViizioon
Stimmt, wenn der alte Zeigerlift weg ist hätte man eine schön breite Piste. Aber ich weiß, dass zwischen Piste und Schlepper ein nFluss ist oder ein kleiner Bach.
Re: Bautagebuch Feldberg 2015
Verfasst: 12.09.2015 - 13:51
von msf
Was ist denn das für eine Schneekanone am Zeller 1 da wird doch gar nicht beschneit ?
Re: Bautagebuch Feldberg 2015
Verfasst: 12.09.2015 - 20:50
von SnowViizioon
Des ist die Sufac , die die letzte Saisson an der Talstation vom Zeigerlift stand. Aber du hast recht Bis hinten an Zeller wird nicht beschneit. Komisch, dass die dort lagert.
Re: Bautagebuch Feldberg 2015
Verfasst: 13.09.2015 - 13:57
von Whistlercarver
Wird dort am wenigsten stören.
Habe mich als ich sie dort sah nicht wirklich gefragt warum die jetzt da steht. Am Zeigerlift ist ja jede freie Fläche mit Baumaterialien belegt bzw. wird als Weg gebraucht.
Eine andere Frage: Weiß hier jemand woher das Wasser für die zusätzliche neue Beschneiung kommen soll? Was ich bisher rausgelesen habe soll ja noch nicht mit dem Seebuck verbunden werden. Die werden doch nicht das Wasser aus Fahl nehmen.
Re: Bautagebuch Feldberg 2015
Verfasst: 13.09.2015 - 14:49
von msf
Keine Ahnung , wenn es von fahl kommt wird es so werden wie am Zeller 2 , 1 Stunde Beschneiung in 2 Jahren da von Fahl nur Wasser abgegeben wird wenn es dort nicht selbst benötigt wird.
Re: Bautagebuch Feldberg 2015
Verfasst: 14.09.2015 - 08:56
von Pfälzerraupenfan
In einem Artikel zum und über den Bau meine ich gelesen zu haben, dass es ans Netz vom Seebuck angeschlossen werden soll.
Re: Bautagebuch Feldberg 2015
Verfasst: 14.09.2015 - 09:04
von dani
Whistlercarver hat geschrieben:
Eine andere Frage: Weiß hier jemand woher das Wasser für die zusätzliche neue Beschneiung kommen soll? Was ich bisher rausgelesen habe soll ja noch nicht mit dem Seebuck verbunden werden. Die werden doch nicht das Wasser aus Fahl nehmen.

Wurden auch neue Schneeerzeuger gekauft? Oder werden erst mal nur die Schächte und Leitungen verbaut?
Re: Bautagebuch Feldberg 2015
Verfasst: 14.09.2015 - 13:28
von simmonelli
Immerhin sieht man auf den Bildern auch, dass die neue Bergstation deutlich über die alte hinaus geht.
Was mich immer noch wundert, dass sie die Abfahrt an der Skibrücke nicht noch modellieren. Aber vielleicht kommt's ja noch. Wenn die allerdings so bleibt wie die letzten Jahre wird da keiner ernsthaft mit Kindern Wiederholungsfahrten machen. Die Brücke war ja mit weniger Verkehr schon immer total zerfahren und für Anfänger viiiiieeeeel zu steil.
Re: Bautagebuch Feldberg 2015
Verfasst: 14.09.2015 - 15:34
von SnowViizioon
Vor allem war ab der Brücke wirklich nie die Piste gut präpariert oder angezeigt mit Pfosten. Alles zerfahren.
Und wie du sagts, liegt so gut wie immer nur eine 5 bis 10cm Schneeschicht drauf.
Re: Bautagebuch Feldberg 2015
Verfasst: 14.09.2015 - 19:58
von Whistlercarver
Unterhalb der Skibrücke sind noch Markierungspfosten in der Wiese. Könnte sein, dass diese andeuten bis wohin aufgeschüttet werden soll. Bei der Talstation ist noch genug Aushub der nicht mehr gebraucht wird, und auf der Seite Richtung Menzenschwander Hütte kann man mit 2-3 LKW Ladungen schon sehr viel machen.
Pfälzerraupenfan hat geschrieben:In einem Artikel zum und über den Bau meine ich gelesen zu haben, dass es ans Netz vom Seebuck angeschlossen werden soll.
Ich meine das soll aber erst später geschehen und dieses Jahr soll nur bis knapp oberhalb der Skibrücke gegraben werden für die Beschneiung.
Re: Bautagebuch Feldberg 2015
Verfasst: 15.09.2015 - 07:51
von kanzaki
Im Lageplan ist doch unterhalb der Skibrücke deutlich ein markierter Bereich zu erkennen mit dem Vermerk "Aufschüttung"
Re: Bautagebuch Feldberg 2015
Verfasst: 16.09.2015 - 10:04
von simmonelli
kanzaki hat geschrieben:Im Lageplan ist doch unterhalb der Skibrücke deutlich ein markierter Bereich zu erkennen mit dem Vermerk "Aufschüttung"
Da steht allerdings auch "nur nachrichtlich". Was hoffentlich nicht gleichbedeutend mit "nur geplant" zu lesen ist.
Unabhängig davon wird das Skigebiet durch die Bahn massiv gewinnen. Bisher bin ich mit meinen kleinen Kindern eigentlich immer nur Seebuck gefahren - selten einmal Zeigerschlepper. Auf der anderen Seite war ich mit denen noch nie. Das wird jetzt anders. Kann man schöne Runden fahren: 1x Seebuck und wieder hoch, dann an der Zeigerbahn runter zum Zeller, Zeller 2 - runter zur Rothausbahn, 1x die grosse Runde wieder zur Rothaus, dann mit dem Zeiger wieder hoch zum Seebuck - und schon ist der Vormittag rum
Ich freue mich jedenfalls wie Bolle auf die Bahn - mehr als auf das Parkhaus von dem ich befürchte, dass es die Problem an den WE praktisch nicht löst. Jetzt hilft nur noch Daumendrücken das es auch vernünftig Schnee gibt.
Re: Bautagebuch Feldberg 2015
Verfasst: 18.09.2015 - 19:58
von Hanz
^ Der Vermerk "nur nachrichtlich" steht auf dem Lageplan, weil die Aufschüttung nicht zu dem Projekt "Neubau kuppelbare 6-er Sesselbahn am Zeiger" gehört.
Re: Bautagebuch Feldberg 2015
Verfasst: 18.09.2015 - 20:29
von simmonelli
Hanz hat geschrieben:^ Der Vermerk "nur nachrichtlich" steht auf dem Lageplan, weil die Aufschüttung nicht zu dem Projekt "Neubau kuppelbare 6-er Sesselbahn am Zeiger" gehört.
Das habe ich schon verstanden, denn daher rührt ja meine Frage. Wenn es nicht zum Projekt gehört ist demnach auch nicht sicher, dass es diesen Herbst passiert. Das ist genau mein Punkt bzw. meine "Sorge". Aber wie gesagt, im Prinzip warten wir es einfach ab. Wenn sie es dieses Jahr nicht machen passiert es spätestens nächsten Sommer denn IMHO werden sie ohne Aufschüttung nicht viele Wiederholungsfahrten haben, da die Zielgruppe für die Zeigerpiste mit diesem Hangstück nach der Brücke komplett überfordert ist.
Re: Bautagebuch Feldberg 2015
Verfasst: 19.09.2015 - 12:17
von Seilbahnfreund
Aktuelles zum Bahnneubau und zur geplanten Aufschüttung:
http://www.badische-zeitung.de/st-blasi ... 22949.html