Seite 3 von 6
Re: Olympische Winterspiele 2018 Pyeongchang
Verfasst: 11.02.2018 - 00:38
von Wiede
Re: Olympische Winterspiele 2018 Pyeongchang
Verfasst: 11.02.2018 - 13:31
von Werna76
Hat jemand ne Idee wie sie auf der Buckelpiste die Buckel alle so schön gleichmäßig hinbekommen? Sieht ja fast so aus, als ob da der Untergrund schon so vorgeformt ist?
Re: Olympische Winterspiele 2018 Pyeongchang
Verfasst: 11.02.2018 - 13:48
von Rüganer
Nummer drei Arnd Pfeiffer, mit drei F , Respekt.
Balu77 hat geschrieben: 10.02.2018 - 16:51
Und Wellinger gleich hinterher. Zuschauer hab ich allerdings nicht viele gesehen ...
War ja auch schon weit nach Mitternacht Ortszeit.
Re: Olympische Winterspiele 2018 Pyeongchang
Verfasst: 11.02.2018 - 15:56
von Balu77
Werna76 hat geschrieben: 11.02.2018 - 13:31
Hat jemand ne Idee wie sie auf der Buckelpiste die Buckel alle so schön gleichmäßig hinbekommen? Sieht ja fast so aus, als ob da der Untergrund schon so vorgeformt ist?
Hab ich mich auch schon gefragt ?
Re: Olympische Winterspiele 2018 Pyeongchang
Verfasst: 11.02.2018 - 16:10
von Jens
Rüganer hat geschrieben: 11.02.2018 - 13:48
Nummer drei Arnd Pfeiffer, mit drei F , Respekt.
Mit zwei F, er heißt nämlich Peiffer !
Re: Olympische Winterspiele 2018 Pyeongchang
Verfasst: 11.02.2018 - 17:15
von Lord-of-Ski
Werna76 hat geschrieben: 11.02.2018 - 13:31
Hat jemand ne Idee wie sie auf der Buckelpiste die Buckel alle so schön gleichmäßig hinbekommen? Sieht ja fast so aus, als ob da der Untergrund schon so vorgeformt ist?
Dafür kommt das Pistenteam vom Stubaier; die haben da tägliche Routine Pisten so zu formen 
Spaß bei Seite glaube grob wird das mit dem Bully vorgeschoben und dann ist viel Handarbeit dabei
Re: Olympische Winterspiele 2018 Pyeongchang
Verfasst: 11.02.2018 - 18:05
von Whistlercarver
Re: Olympische Winterspiele 2018 Pyeongchang
Verfasst: 12.02.2018 - 12:43
von Werna76
Danke für den Link, ich denke aber dass das die Methode ist wie früher präpariert wurde, als die Buckel noch nicht 100% identisch waren und heute diese Dinger hier Link auf die Wiese gelegt werden und dann einfach mit Schneekanonen draufgeschneit wird.
Re: Olympische Winterspiele 2018 Pyeongchang
Verfasst: 12.02.2018 - 12:51
von Mt. Cervino
4. Gold für Deutschland. Laura Dahlmeier gewinnt auch das Verfolgungsrennen im Biathlon.
https://www.focus.de/sport/olympia-2018 ... 52690.html
So kann es gerne weitergehen
.
Re: Olympische Winterspiele 2018 Pyeongchang
Verfasst: 12.02.2018 - 13:14
von Kreon100
Werna76 hat geschrieben: 11.02.2018 - 13:31
Hat jemand ne Idee wie sie auf der Buckelpiste die Buckel alle so schön gleichmäßig hinbekommen? Sieht ja fast so aus, als ob da der Untergrund schon so vorgeformt ist?
Hier kann man sich das im Video ansehen:
Direktlink
Re: Olympische Winterspiele 2018 Pyeongchang
Verfasst: 12.02.2018 - 13:17
von basti.ethal
In der Tat werden die Kurse genau auf diese Weise gebaut.
Die Haufen werden zunächst mittels Pistenraupe aufgeschoben. Ab der zweiten Buckelreihe werden die bereits aufgeschobenen Buckel um ca eine Halbe Schildbreite nach unten verschoben.
Im Anschluss erfolgt viiiieeel Hand- bzw. Beinarbeit
Re: Olympische Winterspiele 2018 Pyeongchang
Verfasst: 12.02.2018 - 16:05
von alpinfan77
PyöngChang wächst sich leider zu einen großen Problem für die Alpinen aus und nicht nur die, auch Freestyle ging nicht und andere wie Biathlon und Skispringen sind wind-beeinträchtigt und so nicht wirklich fair.
In den Alpen gibt's auch mal stürmische Tage, aber es gibt keinen über ein/zwei oder mehr Wochen anhaltenden Starkwind und Sturm. Nach einem kurzen Abflauen des Winds, soll's ab Fr. schon wieder stürmisch werden. Und selbst "Abflauen" bedeutet immer noch bis 40 km/h. Da bläst es ordentlich und bei Böen ab 55 km/h schalten die Bahnen ab. Ich frag' mich, ob dieses Wetter besonders ist oder eher normal um diese Zeit und vermute das Letztere, es ist doch sehr extrem und dauerhaft. Dass es einfach Wetterpech ist, glaube ich nicht, sondern eher, dass man es hätte wissen können (etwa bei den Pyrenäen weiß man auch, dass es oft stark windet und wenn man in Soldeo fährt, kann man es fast erwarten). Dummerweise sind Wintersportarten zum großen Teil Outdoor.
Für die alpinen Rennen ist leider zu befürchten, dass es nicht fair zugehen wird. Es kann auf Windlotterien hinauslaufen, wo nicht die Besten gewinnen, sondern die, welche die Böen nicht so erwischen. Wenn es ab Fr. so weitergeht, könnte es sogar passieren, dass nicht alle Rennen gehen. Der Herren-SG sowie Speed und Kombi der Damen kommen ja noch. Die Abfahrt ist am 21., die Kombi am 23. und davor die Trainings. Kann ja heiter werden. Mit Ausweichterminen wird's auf jeden Fall eng.
Waldner hat schon gewisse Szenarien für die Herren-Kombi diese Nacht genannt. Das Problem ist, dass die Abfahrt sicher mehr betroffen sein wird und eine Verkürzung die Abfahrer benachteiligen würde (noch mehr!). Man will dann auch den SL kürzen. Gab's so was schon mal
Allerdings, wenn die Bahn nicht fährt, was machen sie dann? alle mit Ski-Doos rauf, hochstapfen ...
https://skiweltcup.tv/index.php/markus- ... t-bleiben/
Re: Olympische Winterspiele 2018 Pyeongchang
Verfasst: 12.02.2018 - 16:58
von Pancho
Olympische Spiele werden selten nach zu erwartenden guten Bedingungen für die Wettbewerbe und damt für die Athleten vergeben. Die Bewerbung von Leipzig seinerzeit für die Sommerolympiade ist wohl auch wegen fehlender Kapazitäten an adäquaten Luxusherbergen im 5-Sterne Bereich in nicht allzu großer Entferung gescheitert. Die Heerscharen der anreisenden Fumktionäre wollen es doch nett haben...
Re: Olympische Winterspiele 2018 Pyeongchang
Verfasst: 12.02.2018 - 20:31
von christopher91
Die diesjährigen Spiele wären trz in München viel besser aufgehoben gewesen!
Hoffen wir zwecks Wetter aber mal auf das Beste! Momentan liegt halt leider der Jetstream ziemlich genau drüber.
Re: Olympische Winterspiele 2018 Pyeongchang
Verfasst: 12.02.2018 - 21:21
von br403
Also einerseits jetzt gerade hätte ich mich schon gefreut, da wäre schon was los gewesen in München. Meine Eltern berichten mir immer noch gerne über Olympia 72, muss toll gewesen sein. Allerdings wenn es dann um die Kosten geht...ist schon gut das es in Korea ist
Re: Olympische Winterspiele 2018 Pyeongchang
Verfasst: 12.02.2018 - 23:04
von alpinfan77
br403 hat geschrieben: 12.02.2018 - 21:21
Also einerseits jetzt gerade hätte ich mich schon gefreut, da wäre schon was los gewesen in München. Meine Eltern berichten mir immer noch gerne über Olympia 72, muss toll gewesen sein. Allerdings wenn es dann um die Kosten geht...ist schon gut das es in Korea ist
Das mit den hohen Kosten ist ein damals schon von den Gegnern verbreitetes Märchen. Tatsache ist, dass in Oberbayern (die olympischen Wettbewebe wären ja auf verschiedene Orte verteilt gewesen) wie fast nirgendwo anders die Wettkampfstätten schon vorhanden sind. Man hätte nur etwas ergänzen sowie modernisieren und ggf. erweitern müssen. Auf der anderen Seite hätten die Orte enorm davon profitiert. München hätte ein neues Wohnviertel, Garmisch Umgehungstunnel bekommen und so fort. Für die Investitionen wären die benötigen Steuermittel frei gemacht worden. Die Leute in den Orten, welche die Spiele ablehnten (z.B. Garmisch, während etwa Ruhpolding zustimmte) hätten einfach ihr Gehirn einschalten sollen. Da wurde eine große Chance vergeben, den Ort zu modernisieren und für ihn Werbung zu machen. Was hätten da wenige Wochen Trubel und der Ärger über die IOC-Machenschaften ausgemacht? Das wäre bald vorbei gewesen und der Ort hätte langfristig die Vorteile gehabt.
Re: Olympische Winterspiele 2018 Pyeongchang
Verfasst: 13.02.2018 - 07:01
von Seilbahnjunkie
Dass du da total unkritisch ist überrascht mich jetzt wenig. Ich würde mich auch über olympische Spiele in Deutschland freuen, (Winter wie Sommer) aber nicht unter diesen Bedingungen. Das IOC verdient sich eine goldene Nase, macht extrem restriktive Vorschriften um ihre Sponsoren zu schützen und lädt praktisch das komplette Risiko beim Ausrichter ab. Die treten den olympischen Gedanken mit Füßen.
Re: Olympische Winterspiele 2018 Pyeongchang
Verfasst: 13.02.2018 - 07:47
von christopher91
So Leute, zurück zum Sport:
Was eine Farce diese Kombi! 1:20 Abfahrt und dann so ein Slalom, da kannst dir die Abfahrt ja gleich schenken und nur Slalom fahren! Dressen am Ende 9! Schade, mit einer Abfahrt von oben wäre vielleicht Bronze drin gewesen!
Re: Olympische Winterspiele 2018 Pyeongchang
Verfasst: 13.02.2018 - 08:10
von gerrit
Auch wenn ich mich natürlich freue, dass Hirscher gewonnen hat, muss ich wirklich zugeben, dass die Disziplin Kombination unter den aktuellen Regeln eigentlich ziemlich sinnlos ist. Entweder müsste man das Längenverhältnis Abfahrt - Slalom deutlich ändern (in dem Fall den Slalom bestenfalls halb so lang) oder doch wieder auf ein Punktesystem umsteigen, dass die relativen Zeitabstände berücksichtigt. Nachdem da aber das Ergebnis erst dann klar ist, wenn alle Läufer runtergekommen sind, ist das natürlich nicht mehr TV-tauglich, ich denke also, am gescheitesten wäre es, den Bewerb abzuschaffen.
Re: Olympische Winterspiele 2018 Pyeongchang
Verfasst: 13.02.2018 - 11:03
von waikiki83
Ich war tatsächlich blöd genug aufzustehen und mir dieses Witzrennen anzuschauen. Nicht nur die Kürze, sondern auch die Strecke selbst war ein Witz. Ok, Sicherheit geht natürlich vor. Aber kein einziger Sprung?! Und im Gegensatz dazu ein vereister Slalomhang. Selbst die ORF Moderatoren, die sich ja natürlich über Gold freuen konnten, sprachen von unfairen Verhältnissen, die eindeutig die Techniker bevorzugten. O-Ton: Unverständlich, warum man den Slalom Hang für einen Kombinationsslalom so vereisen muss?
Nach den zwei Stürzen (Harscher hatte ja noch Rückenwind) und den dadurch bedingten kurzen Pausen, drehte der Wind. Viele Fahrer kamen ja auch nur noch kopfschüttelnd im Ziel an.
Echt schade, ich bin eurer Meinung, in München wäre sicher mehr Stimmung gewesen. Das sind ja wirklich Geisterspiele.
Re: Olympische Winterspiele 2018 Pyeongchang
Verfasst: 13.02.2018 - 12:49
von Werna76
Waikiki ich war auch so blöd aufzustehen um mir dieses Kindergartenrennen anzusehen. Ich seh das genauso wie Gerrit, die FIS hat mit diesen Regeln die Kombi wirklich (bewusst?) umgebracht. Und dann noch so ne Farce wie heut...
Die Abfahrt um 20 Sekunden Fahrzeit kürzen und den Slalom um ca 5 Sekunden. Als Abfahrer musst du dir da ja echt verarscht vorkommen. Um das halbwegs fair zu machen hätte man den Slalom um 10 Sekunden kürzen müssen und nur gerade setzen, die Abfahrt hat man ja auch noch einfacher gesetzt.
Lt. ORF hat Jansrud ja zu Hans Knauss vor dem Bewerb gesagt, das hier ist der endgültige Tod der Kombi. Versteh ich, ich würd als Abfahrer auch nicht mehr mitmachen bei sowas.
Und die Startreihenfolge ist mir immer noch schleierhaft. Hirscher mal als Beispiel für alle Slalomfahrer... der ist in der Abfahrt FIS-Punkteliste auf Platz 200irgendwas... warum darf der mit Startnummer 2 in eine Abfahrt gehen und damit ne gute Startnummer in Abfahrt und dann auch Slalom haben? Wenn die Slalomfahrer erst mit Startnummer 40+ kommen würden in der Abfahrt wie nach FIS-Abfahrtspunkteliste würd der Bewerb auch etwas fairer werden.
Bei dem Rennen heute, hätte es keine Medaillen geben sollen sondern für jeden ne Urkunde "hat erfolgreich teilgenommen".
Die Abfahrt bei den nächsten Spielen soll übrigens noch einfacher werden als die hier, keine Ahnung wie das möglich sein soll. Well done IOC, well done.
Re: Olympische Winterspiele 2018 Pyeongchang
Verfasst: 13.02.2018 - 16:04
von TVT
waikiki83 hat geschrieben: 13.02.2018 - 11:03
Echt schade, ich bin eurer Meinung, in München wäre sicher mehr Stimmung gewesen. Das sind ja wirklich Geisterspiele.
Findest du? Finde die Stimmung eigentlich recht gut. Natürlich sind beim Biathlon oder Skispringen die Ränge nicht ganz voll, was aber bei den Zeiten(z.B. Skispringen bis 24:00Uhr) und der Chancenlosigkeit der eigenen Sportler nicht anders zu erwarten. Dafür gibts beispielsweise über 10 000 Zuschauer beim Short Track, wo in Deutschland tote Hose wäre.
Re: Olympische Winterspiele 2018 Pyeongchang
Verfasst: 13.02.2018 - 19:58
von waikiki83
TVT hat geschrieben: 13.02.2018 - 16:04
waikiki83 hat geschrieben: 13.02.2018 - 11:03
Echt schade, ich bin eurer Meinung, in München wäre sicher mehr Stimmung gewesen. Das sind ja wirklich Geisterspiele.
Findest du? Finde die Stimmung eigentlich recht gut. Natürlich sind beim Biathlon oder Skispringen die Ränge nicht ganz voll, was aber bei den Zeiten(z.B. Skispringen bis 24:00Uhr) und der Chancenlosigkeit der eigenen Sportler nicht anders zu erwarten. Dafür gibts beispielsweise über 10 000 Zuschauer beim Short Track, wo in Deutschland tote Hose wäre.
Short Track habe ich nicht geschaut, das hab ich aber auch gelesen, dass da Stimmung gut ist.
Hier ein Artikel zu dem Thema:
https://www.eurosport.de/ski-alpin/pyeo ... tory.shtml
Re: Olympische Winterspiele 2018 Pyeongchang
Verfasst: 13.02.2018 - 20:20
von Ralf321
Ah dann war die Kombi heute Nacht genauso witzlos wie der Damen snowboard Slopestyle.
Echt witzlos das bei diesen unfähren Bedingungen gestartet wird.
Re: Olympische Winterspiele 2018 Pyeongchang
Verfasst: 13.02.2018 - 20:40
von christopher91
Slopestyle Damen war ja nicht nur unfair sondern hochgradig gefährlich!