Seite 3 von 4

Re: Einmal La Grave und zurück

Verfasst: 26.01.2018 - 13:41
von Arlbergfan
Ja, eben, das hat mich ja auch gewundert! Deshalb ja die Frage auch an euch! Also hoffe ich, dass bei unserer Tour der Pass offen ist!

Danke auch für die beiden Skigebiete. Werde ich mir zu Gemüte führen.

Re: Einmal La Grave und zurück

Verfasst: 26.01.2018 - 14:23
von Schleitheim
Der Col de la Forclaz bleibt nach einem Felssturz am 13. Januar noch mindestens bis Anfang März geschlossen.

http://www.1815.ch/news/wallis/aktuell/ ... -gesperrt/

Re: Einmal La Grave und zurück

Verfasst: 26.01.2018 - 17:12
von starli
Danke für die Info, das schaut heftig aus. In dem Fall würd ich wohl lieber über Chatel als die beiden teuren Mauttunnel fahren, aber dass muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden ;)

Re: Einmal La Grave und zurück

Verfasst: 26.01.2018 - 17:23
von Mt. Cervino
Welches Skigebiet willst du eigentlich in Chamonix besuchen? Es gibt dort ja 5 oder 6 nicht verbundene Gebiete.
Grand Montets ist verutlich ein "muss" für dich. Oder das Valle Blanche von der Aguille du Midi runter? Oder doch was ganz gewöhnliches wie Balme, Brevent/Flegere oder Les Houches?

Re: Einmal La Grave und zurück

Verfasst: 29.01.2018 - 08:45
von Tom76
Oje, der Forclaz ist dicht? Dann kannst du Verbier - Chamonix vergessen. Oder musst hält am Genfer See auf der französischen Seite aussen rum fahren. Markus, wann fährst du denn? Ab März sollte es ja wieder gehen...
Alternative: Thollon, wie von starli schon erwähnt. Nett, aber nur wenn die "Hintenrumabfahrt" offen ist. Danach durch die Berge nach Chamonix. Dort zwei Tage für Grand Montets und Vallee Blanche einplanen. Alternativ nur einen Tag und dafür einen Tag in der Tarentaise. Z.B. Val d'Isere oder Les Arcs. Von dort ist es sehr nah bis in die 3V.

Re: Einmal La Grave und zurück

Verfasst: 29.01.2018 - 11:47
von extremecarver
Zinal-grimentz läge am Weg und hat sehr großes freeride terrain (quasi der komplette Bereich zwischen den beiden Gebieten).

Saint- Luc und co wird dir eher zu flach sein.

Re: Einmal La Grave und zurück

Verfasst: 02.03.2018 - 20:33
von Tom76
Und? Schon gefahren und wenn Ja, was hast du gemacht?

Re: Einmal La Grave und zurück

Verfasst: 02.03.2018 - 22:34
von rush_dc
Pass ist noch immer zu, bin gespannt bis wann sie den auf bekommen...

https://www.chamonix.com/strassen-zustand,10,de.html

Ps: Mont Blanc Tunnel wird nachts auch geschlossen wegen Bauarbeiten.

Hat irgendwer noch Infos wie man am besten zu einem Guide kommt in la Grave? Bzw stimmt das das manche Guides einfach am Morgen bei der Gondel auf Kundschaft warten? Hab sowas irgendwo im Netz gelesen.

Re: Einmal La Grave und zurück

Verfasst: 03.03.2018 - 09:03
von danimaniac
Eine Bekannte aus Finnland war gerade da, ich frage mal nach.

Re: Einmal La Grave und zurück

Verfasst: 04.03.2018 - 10:22
von Arlbergfan
Nein, habe noch 3 Wochen. Muss kommende Woche noch nach Berlin, und danach wird die Sache weiter intensiv geplant - vor allem weil dann so langsam aber sicher auch die Wetterkomponente mit Einfluss nimmt. Ich hoffe nur schwer, dass der Pass aufgeht!

Re: Einmal La Grave und zurück

Verfasst: 04.03.2018 - 16:49
von danimaniac
danimaniac hat geschrieben: 03.03.2018 - 09:03 Eine Bekannte aus Finnland war gerade da, ich frage mal nach.
Aussage der Bekannten: Guides ohne Ende. Findet man auch spontan. Abends in der Bar zB.

Re: Einmal La Grave und zurück

Verfasst: 04.03.2018 - 22:59
von rush_dc
Danke fürs nachfragen!

Re: Einmal La Grave und zurück

Verfasst: 05.03.2018 - 01:17
von Bergwanderer
@Arlbergfan
Obwohl Du vom Arlberg mehr Abwechslung beim Pistenangebot gewohnt bist, ist Les Diablerets Glacier 3000 für ein paar Stunden empfehlenswert. Dafür kann Lech in Sachen Panorama dort nicht mithalten. Wo gibt's schon mit Berner Alpen, Monte Rosa, Grand Combin und Mont Blanc die höchsten Alpengipfel per einem Rundblick.

Re: Einmal La Grave und zurück

Verfasst: 05.03.2018 - 18:48
von Theo
Forclaz wird laut Medienberichten am 7.3. wieder geöffnet.

Re: Einmal La Grave und zurück

Verfasst: 12.03.2018 - 21:27
von Arlbergfan
Ok, Berlin liegt hinter mir und ich kann mich jetzt dann so richtig an die Planung von der "Super Point Week" machen. Wieso Super Point? Ja weil es für mich einfach ganz wichtige Skigebiete sind, die ich einmal in meinem Leben besuchen möchte.

Bevor ich mich jetzt auf die unendliche Suche nach guten Berichten mache - ich habe es gerade mit Verbier versucht und bin eindeutig gescheitert - frage ich euch: Wer kennt von folgenden 4 Gebieten gute Bilderberichte?

[*]Verbier
[*]Chamonix - Vallée Blanche
[*]La Grave
[*]Courmayeur

Danke für die Links - hilft mir extrem weiter!

Detailplanung - ob zuerst It-Fra-CH oder andersrum - erfolgt kommenden Sonntag, wenn die ersten Tage einigermaßen sicher sind!

Re: Einmal La Grave und zurück

Verfasst: 13.03.2018 - 12:28
von starli
Courmayeur war ich mal in der Vorsaison, allerdings nicht auf der Helbronner-Seite, und vmtl. wirst du genau dort hin wollen ;)

Re: Einmal La Grave und zurück

Verfasst: 13.03.2018 - 17:20
von Tom76
Chasseral hat letztes Jahr einen sehr schönen Bericht zu La Grave gemacht. Findest du http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... e#p5119960
und auch von Chasseral ein älterer, aber beeindruckender Bericht vom Vallée Blanche http://www.alpinforum.com//forum/viewto ... 47&t=21730

Re: Einmal La Grave und zurück

Verfasst: 13.03.2018 - 18:55
von Theo
Von Verbier / 4 Vallees gibt es einen Bericht von snowflat vom Februar 2016
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... r#p5072816

Re: Einmal La Grave und zurück

Verfasst: 20.03.2018 - 21:12
von Arlbergfan
So, jetzt ist es kurz davor und derzeit schaut es besser aus zunächst nach Verbier und Chamonix zu fahren als auf die Südseite. Danach ist das Wetter wohl noch komplett offen und so richtig weiß es wohl keiner was kommt.

Bzgl Verbier:
Parken in Le Chable scheint mir der einzige gratis Parkplatz dort zu sein, der Sinn macht. Nendaz oder Veysonnaz scheint zu weit vom "Schuss" zu sein...?
Ich schau mir jetzt heute auch endlich den tollen Bericht an, damit ich bzgl. einer perfekten Skirunde mal etwas schlauer zu sein.

Dieses Jahr war noch keiner dort, oder?

Grüße,
Markus

Re: Einmal La Grave und zurück

Verfasst: 20.03.2018 - 21:34
von Tom76
Parke in La Tzoumaz. Super gut von der Autobahn erreichbar. Oberhalb der Gondelstation kannst du an der Strasse kostenlos parken. Du bist schnell auf der Verbierseite und hast zum Schluss das Highlight der Tourenabfahrt durch das Vallon d'Arbi inkl. "Bobbahn"😉
So mache ich es immer.

Wenn du Mt.Gele machst (am besten gleich am Anfang), dann nicht nach Tortin, sondern rechts über den Sattel nach La Chaux abfahren. Gefällt mir persönlich besser. Danach mit dem Jumbo hoch Richtung Mt.Fort.
Wenn es dir gefallen hat dann zweite Runde Mt. Gele nach Tortin. Ich mag den langen Weg oberhalb des Baches nicht so. Zieht sich... Aber ist natürlich Geschmacksache.
Für Brettern mit langen Carvingschwüngen fahr auf jeden Fall mal die Bärenpiste. Geil geil geil
Viel Spaß 👍👍

Re: Einmal La Grave und zurück

Verfasst: 20.03.2018 - 23:05
von Arlbergfan
Vielen Dank schon mal für deine Tipps. Mont Gele ist natürlich auf der Liste.
Laut aktuellem Pistenplan ist aber ziemlich viel interessantes gesperrt. Zunächst einmal die Zubringerabfahrt von Savoleyres nach Verbier als auch die scheinbar unschlagbare Vallon d`Arbi. Dementsprechend müsste ich doch nach Verbier...

http://www.infosnow.ch/~apgmontagne/?pi ... wi&lang=de

Plan für Verbier (mit optinalen Schwenkern):
Mont Gele - La Chaux - Mont Fort - Tortin - Col de Gentianes - La Chaux - Fontanet - Mont Geles - Tortin - Chassoure - Vallon d`Arbi.

Eine Tour über Tortin bis zur Höhenmeterroute L`Eteygeon und zurück scheint an einem Tag schwer machbar zu sein oder? Wie oft fährt denn der Bus aus dem Tal da raus Thyon les Masses? Das wäre natürlich der Mörder-Verbier Tag....

Re: Einmal La Grave und zurück

Verfasst: 20.03.2018 - 23:52
von Tom76
Savoleyres nach Verbier ist höchstens kurzfristig wegen Lawinengefahr gesperrt. Das kann morgen schon anders aussehen. Val d'Arbi ist immer erst ab Mittags geöffnet.
Die Abfahrt ins Val d'Herens ist natürlich der Hammer. Unten kannst du am Kiosk ein Taxi bestellen. Wenn du noch ein paar Mitstreiter findest kostet das Taxi 10 Sfr pro Nase. Zumindest war das der Preis letztes Jahr. Die Busabfahrtszeiten stehen am Einstieg oben am Grepppon Blanc. Ich weiss sie leider nicht mehr. Machbar ist es, aber nur nach direkter Abfahrt Mt. Fort Tortin auf deiner geplanten Route. Du musst spätestens um 12 die Tour machen. Dann hast du genügend Zeit von Les Masses zurück bis Verbier oder La Tzoumaz zu kommen.
Col de Gentianes La Chaux ist nichts besonderes. Unten Ziehwegartig. Lieber nochmal Chassoure nach Tortin fahren. Der obere Hang wenn du ihn weiter reinquerst ist klasse und ziemlich lang.

Re: Einmal La Grave und zurück

Verfasst: 21.03.2018 - 00:32
von Arlbergfan
Also doch machbar - sehr interessant und ein wahrlicher Kracher. Natürlich direkt Mont Fort nach Tortin und dann hoch zum Einstieg am Greppon Blanc. Hier waren extrem gute Tipps dabei - ich versuche meinen Mitstreiter zum Höhenmeterfressen zu überreden. Wenn wir um 9 Uhr starten, sollte das machbar sein!

Re: Einmal La Grave und zurück

Verfasst: 21.03.2018 - 07:37
von Tom76
noch mehr Tipps?
* Mt. Fort nicht die normale Piste (von unten rechts gesehen), sondern unter der PB runter. Ist (noch) steiler, aber gerade im Mittelstück Genuss pur.
* Vom Mt. Fort gibt es eine Tourenabfahrt am Lac de Cleuson vorbei nach Siviez. Allerdings ohne Markierung. Einstieg direkt am Ende der Eisentreppen links. Spuren sind i.d.R. gut sichtbar. Aber nur mit voller LVS-Ausrüstung...bitte... :roll:
* Statt Vallon d'Arbi fahren einige über den Col des Mines direkt nach Verbier. Langer Hang mit netter Neigung. Aber durch SW-Exposition häufig kein guter Schnee. Dann lieber über Attelas die schwarze Piste Richtung Carrefour. Die 6KSB dort lohnt sich eh für Wiederholungsfahrten.
* Am Greppon Blanc den linken SL nehmen. Geht ein paar Meter höher. Die Piste an den beiden SL lohnt sich ggf. auch für eine Wiederholungsfahrt.
* Wenn Ihr die Tour in's Val d'Herens macht, auf der Rückfahrt die Piste am Etherolla-KSB nochmal nehmen. Sehr nett. Und natürlich einen Schlenker zur Bärenpiste nach Mayens de L'Ours. Dank neuer EUB kostet das nicht mehr so viel Zeit
* Sehr nett ist auch die Strecke Plan du Fou bis Prarion. Oben Tourenabfahrt, unten schwarz. Nachteil: kostet durch SL und PB, die nicht so häufig fährt, viel Zeit. Wäre eine Alternative, wenn ihr nicht die Abfahrt ins Val d'Herens macht.
* Der Bus ab Ende der Tourenabfahrt im Val d'Herens nach Les Masses kostet übrigens 5 Sfr. Fährt um 11, 12, 13, 14 und 15 Uhr, Dauer 20 Minuten. Infos siehe http://www.veysonnaz.ch/page.php?langue ... m=6&titre= und hier: http://www.thyon.ch/home-3/informationen/skibus?lang=de
* Wenn die blaue Piste von Savoleyres nach Carrefour gesperrt ist (Lawinengefahr), könnt ihr auch die rote nach Esserts nehmen. An der Straße ist eine Bushaltestelle, von dort mit dem Skibus kurz nach Carrefour hochfahren. Kostet nicht viel Zeit
* Vallon d'Arbi würde ich vor Ort fragen. Da ist ja vor ein paar Tagen die Lawine mit den 4 Toten abgegangen. Keine Ahnung, ob sie dort schon wieder aufgemacht haben. Normalerweise wird das Vallon d'Arbi immer erst Mittags geöffnet.
* Nachtrag: wenn ihr vom Mt.Fort Richtung Tortin fahrt, kommt ihr auf ein flaches Mittelstück. Dort am Ende nicht leicht rechts der Markierung folgen, sondern gerade aus/leicht links halten und den Spuren folgen. Orientierung: links von der großen PB-Stütze halten. Dort hat es ein paar steile, aber nicht so verbuckelte Hänge. Und immer bester Schnee! Ihr kommt dann auf das Ende der Tourenabfahrt vom Mt.Gele und dann geht's weiter nach Tortin.

Re: Einmal La Grave und zurück

Verfasst: 21.03.2018 - 08:39
von stockhorn
Arlbergfan hat geschrieben: 20.03.2018 - 23:05 Vielen Dank schon mal für deine Tipps. Mont Gele ist natürlich auf der Liste.
Laut aktuellem Pistenplan ist aber ziemlich viel interessantes gesperrt. ... Vallon d`Arbi.
Diese Woche wurden 6 Personen im Vallon d'Arbi von einer recht grossen Lawine verschüttet (keine Ahnung ob auf der Piste oder daneben) und sie haben leider noch nicht alle gefunden. Das würde die Sperrung erklären, da man hier noch am Suchen / Graben ist...