Seite 3 von 5
Re: Skigebiete nach Meniskus-OP?
Verfasst: 03.02.2016 - 13:29
von Skihase
ski-chrigel hat geschrieben:Wegen Arthrose versteift Dir doch keiner ein Knie?! Hierfür gibts künstliche Gelenke, kann man mehrfach ersetzen und sind skitauglich. Meine Mutter hat zwei volle und fährt Ski. Ich, wie Du weisst, ein halbes.
Das ist interessant für mich, dass Deine Mutter auch mit künstlichen Kniegelenken noch Ski fährt. Seht mir nämlich wahrscheinlich langfristig wegen derArthrose auch bevor, meinte der Arzt. Das macht Mut!
Kleiner Zwischenstand sieben Wochen nach der OP: Mir geht's super! Nur noch ganz leichte Schmerzen beim Treppensteigen, sonst alles schmerzfrei. Freu mich riesig auf den Skiurlaub in zwei Wochen, mache aber trotzdem erstmal nur 4-5 Tage. Der Schnee ist ja auch pünktlich in Sicht
!
@chatmonster: Was ist beim MRT rausgekommen?
Re: Skigebiete nach Meniskus-OP?
Verfasst: 03.02.2016 - 13:48
von ski-chrigel
Skihase hat geschrieben:ski-chrigel hat geschrieben:Wegen Arthrose versteift Dir doch keiner ein Knie?! Hierfür gibts künstliche Gelenke, kann man mehrfach ersetzen und sind skitauglich. Meine Mutter hat zwei volle und fährt Ski. Ich, wie Du weisst, ein halbes.
Das ist interessant für mich, dass Deine Mutter auch mit künstlichen Kniegelenken noch Ski fährt. Seht mir nämlich wahrscheinlich langfristig wegen derArthrose auch bevor, meinte der Arzt. Das macht Mut!
Wie gesagt, ich habe letzten Herbst ein halbes künstliches eingebaut, war nach 5 1/2 Wochen wieder auf den Skis und was bei mir momentan an Skitagen abgeht, sieht man im Footer. Vor der OP war ich bei mehreren Spezialisten und alle sagten dasselbe: Joggen, Fussball, Tennis, Squash und dergleichen sollte man nicht mehr machen, aber Skifahren ist kein Problem. Sowohl bei halben, als auch bei ganzen künstlichen Gelenken. Die Lebensdauer beträgt aus heutiger Sicht 15 bis 25 Jahre und man kann sie problemlos 2 bis 3 Mal auswechseln. Natürlich kann auch mal was schiefgehen, aber Versteifen ist heute kein Thema mehr.
Re: Skigebiete nach Meniskus-OP?
Verfasst: 03.02.2016 - 14:04
von chatmonster
Re: Skigebiete nach Meniskus-OP?
Verfasst: 03.02.2016 - 14:09
von skifuzziWi
Hallo Ihr "Gebeutelten"
Hat jemand auch Erfahrung mit künstlichen Hüften u. Skifahren?
Schiebe die eigentlich notwendigen OP s schon 5 Jahre vor mir her, weil ich Angst davor habe das Skifahren an den Nagel zu hängen.
(Li Arthr. 4ter Grad, Re 3ter Grad)
zZ. mach ich 3-4x die Woche Gymnastik u. Kräftigungsübungen um einigermaßen den Status Quo zu erhalten.
LG
Bernd
Re: Skigebiete nach Meniskus-OP?
Verfasst: 03.02.2016 - 14:22
von Skihase
chatmonster hat geschrieben:Skihase hat geschrieben:
@chatmonster: Was ist beim MRT rausgekommen?

grrr... Nix, außer einer CD bisher...
Der schriftliche Befund dauert eine Woche und vorher schaut sich der Orthopäde erst gar nicht die Bilder an

Ich hatte mich ja schon über die schnellen Möglihckeiten zum MRT Termin gewundert, dafür dauerts dann hinterher ewig...
Das ist ja blöd! Bei uns (D? Bayern?) ist es immer so, dass man nach der Aufnahme kurz vom Röntgenarzt gesagt bekommt, was die Untersuchung ergeben hat. Zwar keine Prognosen etc., aber zumindest den Befund kurz mündlich.
Hast Du keinen Hausarzt, der mal kurz drauf schauen kann?
Re: Skigebiete nach Meniskus-OP?
Verfasst: 03.02.2016 - 17:07
von waikiki83
Das ist ja echt blöd. Ich hab bisher nach jedem MRI (ja, hatte schon ein paar
) eine Diagnose mitgeteilt und je nachdem dann noch einen Termin mit dem Arzt zur Besprechung der weiteren Vorgehensweise vereinbart.
Dann drück ich dir mal die Daumen, dass die Diagnose nicht zu schlimm ist.
Re: Skigebiete nach Meniskus-OP?
Verfasst: 03.02.2016 - 17:11
von chatmonster
Ja, selbst in der gleichen Klinik, nur anderer STandort (NAchbarort, gehört zusammen) wird das wohl tw so gemacht, hatte ich auch erwartet. Hatte aber den letzten Termin am Abend und Frau Dr wollte wohl heim
Re: Skigebiete nach Meniskus-OP?
Verfasst: 04.02.2016 - 10:16
von Olli_1973
chatmonster hat geschrieben:Ja, selbst in der gleichen Klinik, nur anderer STandort (NAchbarort, gehört zusammen) wird das wohl tw so gemacht, hatte ich auch erwartet. Hatte aber den letzten Termin am Abend und Frau Dr wollte wohl heim

Boah.. Das wäre ja was für mich! Bilder vom MRT da und kein Dr. der einem ne Diagnose gibt?!? Hatte ich so bei mir nicht, allerdings habe ich mich auch beharlich in ein Wartezimmer gesetzt und gewartet bis der Dr. Zeit für mich hat und mir die Bilder erklärt hat.
Da muss man penetrant sein dann klappt das auch, wenn man nur da steht und Ja und Amen sagt geht das auch so nicht.
Re: Skigebiete nach Meniskus-OP?
Verfasst: 04.02.2016 - 10:42
von chatmonster
NAja, das beharrlich in's WZ setzen und warten ist schwer, wenn abends um 18Uhr nicht mal mehr die Sprechstundenhilfe da ist
War ja eigentlich froh um die Uhrzeit des Termins...
Gestern war ich auch recht frustriert, aber heute ist's mir schon ein bischen "egaler". Es tut ja grad nicht weg, nächste Woche ist der Arzttermin und am WE gehe ich Skifahren und reite Springstunde (durch die starke Winkelung des Knies in Kombination mit "Wölbung" am PFerdebauch entlang jenachdem sogar schlechter als Skifahren), nehm alles mit was geht, so langs noch geht
Frei nach Sebald Breskac weiter oben im Thread:
Insofern würd ich dir einfach dazu raten, das schönste und tollste Gebiet zu nehmen, das du kennst, damit du so viel Spaß hast, dass du dein Knieproblem ganz schnell weider vergisst.
Re: Skigebiete nach Meniskus-OP?
Verfasst: 04.02.2016 - 18:29
von waikiki83
Reiten geht, wenn man zwischendurch mal den Fuss aus dem Steigbügel nimmt und ihn baumeln lässt. 
Bei mir ist das schlimmste, wenn ich öfters in die knie gehen muss und nach ein paar Stunden Lkw fahren, lauf ich auch erstmal wie eine alte Oma. Also Skifahren geht besser als arbeiten
Re: Skigebiete nach Meniskus-OP?
Verfasst: 04.02.2016 - 18:44
von Skihase
Das Schlimmste am Skifahren ist die Fahrt dorthin, also das im Auto sitzen, finde ich schon immer 
So, meine Planung geht voran bzw. in die heiße Phase (um mal so aus Spaß wieder zum Ursprung des inzwischen sehr breitgefächerten, interessanten Threads zu kommen
), d. h. wir werden dann wohl mit einem halben Tag Seiser Alm anfangen (ab mittags), dann Do-Sa weiter Seiser Alm oder irgendwas im Grödnertal, dann abends weiter ins Sarntal und dort noch knapp zwei Tage Skifahren. Sarntal-Stammgasthof ist schon reserviert, Frühstückspension in Kastelruth muss ich noch suchen/anfragen, aber es sind ja noch knapp zwei Wochen...
Schnee kommt auch noch genug - die Vorfreude steigt und die Angst geht.
Bin auf jeden Fall sehr zuversichtlich, Knie hat sich sehr verbessert - kann inzwischen z. B. Treppen ohne Geländer steigen und Physio lobt meine Muskelkraft
Re: Skigebiete nach Meniskus-OP?
Verfasst: 04.02.2016 - 19:32
von chatmonster
Das hört sich doch gut an... Und die Vorfreude verdrängt irgendwann alle Sorgen
Re: Skigebiete nach Meniskus-OP?
Verfasst: 04.02.2016 - 23:01
von ski-chrigel
Skihase hat geschrieben:z. B. Treppen ohne Geländer steigen
Ich will Dir ja nicht die Vorfreude versauen, aber schmerz- und geländerfreies Treppensteigen fand ich eigentlich jedes Mal bei mir noch längst keine Referenz. Das konnte ich immer schon weit vor meinem ersten Skitag. Da musste bei mir deutlich mehr gehen. Legpress im Fitnessstudio zB. mit viel Gewicht, sämtliche Hüpf- und Sprungbewegungen etc. Und ich war ja wie immer sehr schnell zurück auf den Brettern. Kurz: sei vorsichtig, für mich hört sich das noch nicht so ganz skifit an. Aber eins stimmt: der Kopf macht extrem viel aus! Jedenfalls viel Spass!
Re: Skigebiete nach Meniskus-OP?
Verfasst: 05.02.2016 - 07:52
von Olli_1973
ski-chrigel hat geschrieben:Skihase hat geschrieben:z. B. Treppen ohne Geländer steigen
Ich will Dir ja nicht die Vorfreude versauen, aber schmerz- und geländerfreies Treppensteigen fand ich eigentlich jedes Mal bei mir noch längst keine Referenz. Das konnte ich immer schon weit vor meinem ersten Skitag. Da musste bei mir deutlich mehr gehen. Legpress im Fitnessstudio zB. mit viel Gewicht, sämtliche Hüpf- und Sprungbewegungen etc. Und ich war ja wie immer sehr schnell zurück auf den Brettern. Kurz: sei vorsichtig, für mich hört sich das noch nicht so ganz skifit an. Aber eins stimmt: der Kopf macht extrem viel aus! Jedenfalls viel Spass!
Hey chrigel..... dann bist du da aber ( unser fall) (knorpelschaden kräftig) ein Tier!!! Ich bin morgends nach 6 Wochen zur skibusshaltestelle gehumpelt. Treppensteigen ( runter ) war eine Qual. Und die beinpresse habe ich gehasst. Die skifahrtage haben mir damalig erstmals ein wenig mehr Kraft und hält gegeben. Jemand anderes meinte es wäre therapeutisches Skifahren und man solle die Kosten bei der Krankenkasse einreichen.......
Re: Skigebiete nach Meniskus-OP?
Verfasst: 05.02.2016 - 08:02
von ski-chrigel
Ja, Skifahren war für mich auch immer Heilmittel, vor und nach den OPs. Der Arzt selber meinte mal, er würde mir wohl am Besten täglich einen halben Tag Skifahren verordnen.
Ja, ich war immer sehr fleissig mit Trainineren und machte schnelle Fortschritte, aber nur bis zum ersten Skitag, danach verfiel ich wieder zum Fitnessstudio-Muffel. Und meine Physiotherapeuthin meinte schon auch, es ginge extrem schnell bei mir. Der Arzt wollte sogar ein Video von mir auf der Piste, um seinen Kollegen zu beweisen, dass seine OP-Methode derart schnelle Resultate hervorbringe. Vermutlich weil ich für die Art der OPs jeweils verhältnismässig jung war.
Wenn ich nach der OP zur Bushaltestelle hätte humpeln müssen, wäre ich sicher nicht auf die Skis. Vor der OP klar, da auch.
Re: Skigebiete nach Meniskus-OP?
Verfasst: 05.02.2016 - 12:24
von Skihase
Beinpresse darf ich seit Jahren nicht machen wegen der Arthrose
...
Ich fahre ja sicher ganz anders Ski als Du, Ski-Chrigel...will nur sicher und gemütlich in meinem eleganten Oma-Stil durch schöne Landschaft cruisen
, deshalb machst Du mir da keine Angst. Doch, Treppensteigen ist für mich das entscheidende Indiz - daran kann ich ermessen, ob ich fit genug für meine Art des Skifahrens bin. Hüpfen geht aber auch schon ganz gut.
Re: Skigebiete nach Meniskus-OP?
Verfasst: 05.02.2016 - 12:27
von chatmonster
Ich glaube auch, daß das eigene Gefühl am allerwichtigsten ist. Ich habe ja unmittelbar vor dem letzten Urlaub (also vor jetzt 2 Wochen) keine Schmerzen gehabt, habe aber dennoch 2-3 Tage zu eineiern gebraucht. Jetzt will ich morgen wieder los (nur für nen Tag). Schmerzen habe ich keine, aber irgendwas ist im Hinterkopf...
Daher: Wenn du dich bereit und fit für's Skifahren fühlst, dann wird das bestimmt auch
Re: Skigebiete nach Meniskus-OP?
Verfasst: 05.02.2016 - 14:51
von Olli_1973
Skihase hat geschrieben:Beinpresse darf ich seit Jahren nicht machen wegen der Arthrose

...
Ich fahre ja sicher ganz anders Ski als Du, Ski-Chrigel...will nur sicher und gemütlich in meinem eleganten Oma-Stil durch schöne Landschaft cruisen

, deshalb machst Du mir da keine Angst. Doch, Treppensteigen ist für mich das entscheidende Indiz - daran kann ich ermessen, ob ich fit genug für meine Art des Skifahrens bin. Hüpfen geht aber auch schon ganz gut.
Also hat Ski Chrigel nun einen Oma / Opa Stil??? Hast du das so geschrieben?
Re: Skigebiete nach Meniskus-OP?
Verfasst: 05.02.2016 - 15:14
von Skihase
Was ziehst Du denn für komische Schlussfolgerungen? Ich habe doch extra betont, dass Chrigel sehr rasant fährt und ich dagegen eher gemütlich...
Re: Skigebiete nach Meniskus-OP?
Verfasst: 05.02.2016 - 21:42
von ski-chrigel
Olli_1973, hast Du grad ein Bier zu viel gehabt?
Nun gut, würde ja dazu passen, dass Du neuerdings Stäntn mit Aprèski-Tipps übertriffst
Ich habe Skihase sicher richtig verstanden, wusste natürlich nicht, welchen Fahrstil sie pflegt, der sich aber offenbar deutlich von meinem unterscheidet. Siehe zB. heute auf der Piste Vulcano im Fassatal mit gefühlten 100km/h (http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 2#p5064485).
@Skihase, wie gesagt, das Wichtigste ist der Kopf. Mit Oma-Fahrstil passt das ganz sicher. Ich wünsche Dir nochmal viel Spass, geniess es! Ich selber kann mich nur die ersten paar Tage beherrschen, einen sanften Fahrstil zu fahren, danach kommt eben der Kopf, der mehr will, und die Gewohnheit, und drum waren meine Ansprüche an die Skitauglichkeitsminima höher als nur schmerzfreies Treppensteigen.
Vielleicht sollten wir dieses Topic mal in "Skifahren mit Knieproblemen" umtaufen. Ich finde es drum hier super interessant. Danke, dass Du das hier ins Rollen gebracht hast.
Re: Skifahren mit Knieproblemen
Verfasst: 06.02.2016 - 09:45
von Skihase
Och, die Vulcano und die Tomba fand ich auch ganz nett - halt eher mit 40 Sachen oder so
.
Umbenennen? Gerne. Schätze, dann gehört es eher in "Allgemeines", oder?
Re: Skifahren mit Knieproblemen
Verfasst: 07.02.2016 - 10:31
von ramon23
Hab jetzt die ersten 7 Skitage nach der Meniskus OP im November hinter mir...Was soll ich sagen? Nur am ersten Tag in Nauders ein Kopfproblem, aber völlig unbegründet. Danach in Livigno, bei wechselnden Schnee- und Sichtverhältnissen überhaupt keine Probleme mehr. Im Gegenteil, das leichte ziehen, was ab und an zu spüren war, ist völlig verschwunden
Skifahren als Knietherapie, kaum zu glauben
Gruß Nils
Re: Skifahren mit Knieproblemen
Verfasst: 07.02.2016 - 10:35
von ski-chrigel
Das freut mich für Dich. Mir geht es gleich, wenn ich was am operierten Knie spüre, dann am Morgen und bei den ersten Fahrten, danach geht es weg und abends ist alles bestens. Ich sage dem jeweils Ausschüttung von heilenden Glückshormonen
Re: Skifahren mit Knieproblemen
Verfasst: 07.02.2016 - 12:05
von Skihase
Ach, wie schön, Nils! Okay, dann ist es ja wohl wirklich clever, dass ich am ersten Tag erst ab mittags fahren werde...
Re: Skifahren mit Knieproblemen
Verfasst: 07.02.2016 - 14:23
von gerrit
Mein Gefühl sagt mir, dass das Durchschnittsalter in diesem Thread höher ist als im Schnitt....
Was übrigens sehr schlecht für "beschädigte" Kniegelenke (und auch für Rückenprobleme) ist: Brustschwimmen! Die damit verbundene "Schlenkerbewegung" im Kniegelenk macht bei vielen "Knieversehrten" rasch Schmerzen. Kraulen oder Rückenschwimmen (letzteres auch für die Wirbelsäule) sind da viel gesünder. Wie hier schon erwähnt, geht Schifahren auch mit künstlichen Gelenken (Kniegelenke, aber auch Hüftgelenke), wobei letztlich die gleichen Ratschläge gelten wie für "beschädigte Originalausstattung", also möglichst rasch einsetztende Kräfte durch Schläge etc. vermeiden. Ein frührerer "Rekordhalter" mit über 16 Millionen Fuß gefahrenem vertical drop bei CMH (Heliskiing-Company in Kanada) hat die letzten 2 oder 3 Millionen Fuß wegen seiner Knieprobleme mit externen Kniegelenksschienen bewältigt.