Seite 3 von 7
Re: Hintertuxer Gletscher, 25.6.2016
Verfasst: 26.06.2016 - 12:06
von Petz
starli hat geschrieben:Manchmal kann man auch einfach Horoskope lesen statt Wettervorhersagen. Die treffen genauso gut.
Probier mal für österreichische Kurzfristprognosen die ZAMG - Vorhersageanimationen denn die halt ich erfahrungsgemäß für das beste Vorhersagemodell:
http://www.zamg.ac.at/cms/de/wetter/wetteranimation
Re: Hintertuxer Gletscher, 16.5.-25.9.2016
Verfasst: 26.06.2016 - 14:36
von ski-chrigel
Da sage ich nur "naja". ZAMG ist nach meiner Erfahrung viel schlechter als manch anderer.
Re: Hintertuxer Gletscher, 16.5.-25.9.2016
Verfasst: 26.06.2016 - 15:26
von krimmler
Bei meinen Urlauben hatte ich bisher nur selten was falsch vorher gesagtes, kann mich da nicht über den ZAMG beschweren. Meistens schaue ich aber auch noch bei anderen Wetterdiensten vorbei.
Re: Hintertuxer Gletscher, 16.5.-25.9.2016
Verfasst: 26.06.2016 - 15:55
von Notschrei
Ich rede vom TFH Hang, und nicht vom Olperer Bereich !
Re: Hintertuxer Gletscher, 16.5.-25.9.2016
Verfasst: 26.06.2016 - 15:57
von Talabfahrer
@chrigel: Dann gib uns doch mal einen Tipp, auch wenn das hier off-topic ist, welches numerische Vorhersagemodell mit einer ähnlichen oder besseren Auflösung als das von der ZAMG kostenfrei bereitgestellte ALARO-Modell eine bessere Qualität bezüglich der TIroler und Salzburger Skigebiete bietet. Was soll sich jemand anschauen, der keine flockige Prosa zum Wetter hören und sehen will, sondern einfach nur konsistent verarbeitete Daten? Wenn ich persönlich übermorgen einen Ausflug auf den Hintertuxer Gletscher unternehmen müsste, dann sähe ich mir folgende Webseiten an:
ECMWF-Analyse, ALARO-Rechnung der ZAMG, Messwerthistorie, z.B. vom Patscherkofel, kurz vor dem Losfahren Hintertuxer Webcams, Foto-Webcam Tuxertal, Satellitenfilm, Regenradar, Blick aus dem Fenster.
Re: Hintertuxer Gletscher, 16.5.-25.9.2016
Verfasst: 26.06.2016 - 16:59
von ski-chrigel
Oh sorry, habe das wohl falsch verstanden. Ich meine den TEXT, der von ZAMG m.E. weniger wert ist. Da sind die beiden Schweizer Wetterberichte SRF und Meteoschweiz für Tirol viel besser, vor allem je westlicher man ist. Natürlich interpoliert auf die östlichere Lage und oft eine Mischung aus beiden. Und bevor einer das sagt: das hat nichts mit Nationalstolz oder so zu tun, sondern basiert auf meiner ganz persönliche Erfahrung, als einer, der berufsbedingt täglich mit Wetter zu tun hat. Völlig subjektiv.
Re: Hintertuxer Gletscher, 25.6.2016
Verfasst: 27.06.2016 - 12:25
von starli
Danke, war mir neu, dass die Zamg hier eine so große mehr als alpenweite Karte hat. Bisher hatte ich diese Vorhersagefilme immer anderswo angeschaut, die aber eher auf AT abgestimmt waren.
Notschrei hat geschrieben:Ich rede vom TFH Hang, und nicht vom Olperer Bereich !
Ich auch. Zumindest da wo die Abfahrt ist, ist es noch kein Toteisfeld, da er von den Bereichen an der Gefrorenen Wand und Olperer gespeist wird, und da gibt es nicht nur natürliche, sondern sogar "künstliche" Nährzonen (Beschneiung). Nur der linke Bereich, dort wo die Gondelbahnen sind, ist seit kurzem abgeschnitten und somit Toteis.
Re: Hintertuxer Gletscher, 16.5.-25.9.2016
Verfasst: 27.06.2016 - 13:12
von bastian-m
Es gibt noch eine Verbindung zum großen Gletscherbecken, das stimmt. Ob der Eisklotz auf dem TFH-Hang noch an der Massendynamik teil hat, sprich ob da wirklich noch Eis einfließt ist eine andere Frage. Beim linken Teil unter der 10er EUB bestand zwar eine "Eisbrücke" nach oben, von der Dynamik her gesehen wird es da aber schon ein Toteisfeld gewesen sein. Andererseits bildet jenes Toteisfeld nach wie vor Spalten aus, vielleicht erfüllt es glaziologisch die Bedingungen für einen Zwerggletscher. So oder so bin ich gespannt, wie sich die Vermattungen und die massive Beschneidung in den nächsten 10 Jahren auf den TFH-Hang auswirken.
Re: Hintertuxer Gletscher, 16.5.-25.9.2016
Verfasst: 28.06.2016 - 12:43
von starli
Hatte 2013 ein altes Foto gescannt, das ich glaub ich bisher vergessen hatte, online zu stellen. Ich hab's mit "Pre-1998/07" betitelt, vmtl. stand 7/98 als Ausarbeitungsdatum auf der Rückseite, somit kämen folgende Tage lt. meiner Ski-Datenbank in Frage: 31.8.1997, 29.5.1997 (eher unwahrscheinlich) oder 26.7.1996. Somit mein erstes Standard-TFH-Hang-Vergleichsfoto (1995 hatte ich aus dieser Perspektive ja nicht fotografiert). Oder das Foto war gar nicht von mir (ich hab keine Ahnung mehr, von wo ich das 2013 gescannt hab) ;)
(anklicken zum Vergrößern)

^ Genauer Tag unbekannt, 1.8.1997, 29.5.1997 oder 26.7.1996
.. und das aktuelle im Vergleich:

^ 18.6.2016
bzw. August 2015:

^ 22.8.2015
Re: Hintertuxer Gletscher, 16.5.-25.9.2016
Verfasst: 28.06.2016 - 16:27
von David93
Also gerade wenn ich mir das letzte Bild ansehe muss ich bastian-m recht geben. Das Eis hängt zwar oben noch am Gletscher, aber man sieht ja was das für eine dünne Schicht ist, die da auf den Felsen liegt. Dass da noch großartig was fließt glaub ich auch nicht. Weiter oben sicherlich, aber in dem vermatteten Bereich rechts und rechts von diesem eher nicht. Nur mal meine Einschätzung als Laie.
Bin auch gespannt wie es mit dem Hang weitergeht und ob man das Eis dort "ewig" halten kann oder ob das im Sommer irgendwann nur noch Fels ist, ohne Abfahrtsmöglichkeit zum TFH.
Hintertuxer Gletscher, 10.7.2016
Verfasst: 11.07.2016 - 12:23
von starli
So, 10.7.2016
So, endlich auch in Hintertux ein richtiger Sommerskitag, lange hat's gedauert.
Die Nacht verlief klar, mit ca. +5° an der Gefrorenen Wand aber auch relativ warm. Dennoch ist die Klarheit wichtiger als ein oder zwei Grad Unterschied, die Pisten waren morgens gut gefroren, zumindest an der noch schattigen Gefrorenen Wand. Da die Temperaturen aber auf +9° kletterten (oben an der Bergstation) blieb es im Olperer-Bereich nicht all zu lang gut und auch etwas bremsig im Flachstück.
Aber die Pisten waren heute eh nur Nebensache, denn endlich waren die Offpiste-Varianten zwischen den Gondeln wieder nach meinem Geschmack. Wenn auch nicht mein bester Tag heute dort, aber im Gesamten schon ganz gut. Bin insg. 10x in dem Bereich gefahren, um 15 Uhr hab ichs aber gelassen, da der Schnee doch schon anstrengend schwer war. Die Kaserervarianten sind leider durch die Bauarbeiten ausgefallen. Obwohl heut glaub ich keiner da war, aber durch diese Felsenfelder und zwischen den Baggern wollte ich auch nicht zu Fuß durch.
(Fotos anklicken zum Vergrößern)

^ Abfahrtsende GB3

^ TFH-Hang / Unterer Kasererweg / Depot

^ TFH-Hang-Abfahrt

^ Standard-Bild zur Gefrorenen Wand

^ Bauarbeiten am oberen Kasererweg. Daher fallen die frühsommerlichen Kaserer-Varianten leider aus :-(

^ Bauarbeiten oberer Kasererweg. Hm, vielleicht macht man noch einen zweiten Weg weiter unten? Oder will man gar so viel wegbaggern, bis man auf das untere Niveau kommt? Na, wir werden es sehen, was da die nächsten Wochen passiert.

^ So muss Sommerskifahren aussehen. Toller Firn vormittags im heute ungenutzten Trainingsareal am Olperer

^ GW-Trainingshänge waren ausgelastet. Rechts auf der geschlossenen Schwarzen war gegen 13 Uhr auch allerhand los.

^ So muss Sommerskifahren aussehen. Lange hat's gedauert, aber endlich komm ich wieder zu den tollen Offpiste-Varianten zwischen den Gondelbahnen. Vielleicht die schönste Panoramabfahrt in Hintertux.

^ Standard-Foto TFH-Hang rechts

^ Standard-Foto TFH-Hang links

^ Standard-Foto Olperer

^ Offpiste. Hier und da, insb. nachmittags, etwas bremsig, sonst aber gut zu fahren gewesen. Außer mir war allerdings heute keiner hier unterwegs, aber von den Vortagen gibts noch ein paar Kurzschwungspuren

^ Offpiste zwischen den Gondeln

^ Blick von der steilen Offpistevariante richtung Kaserer-Lifte

^ In der rückwärtigen Kabine des GB3 nach unten gesehen sah diese Variante hier fahrbar aus - aber jetzt merke ich, dass ich da wohl nicht mehr ohne Aufstieg rüber kommen werde :-(

^ Jetzt bergauf ist es mir auch klar, dass es nicht funktionieren konnte. Musste also vorhin von links kommend etwas aufsteigen.

^ Variante GW-Schlegeis

^ Die ca. 6 sichtbarsten Spuren waren von mir. Später bin ich auch noch zwischen den kleinen Felsen da in Bildmitte durch. Die leichte Senke der Gletscherspalte rechts hab ich vorsorglich umfahren.

^ Ein letztes Mal noch mit der 10EUB, dann richtung Ex-SL-Sektion 4 und oben rechts der Stütze auf Restschnee zwischen den Felsen und dann nochmal die rechte steile Rinne, wie üblich im Frühsommer der schönste Offpistebereich.

^ Hatte die Hoffnung schon aufgegeben, aber irgendwann nachmittags wurde doch noch die 4EUB in Betrieb genommen.

^ GPS-Track der letzten 4 Besuche. Gelb 4.6., Grün 18.6., Rot 25.6. und Blau heute 10.7.
Re: Hintertuxer Gletscher, 16.5.-25.9.2016
Verfasst: 11.07.2016 - 21:17
von Whistlercarver
Ich befürchte am Olperer wird bald auch der erste Felsen durch den Gletscher kommen. Unter dem Funpark das jetzt schon apere Stück sieht für mich nicht mehr so dick aus.
Re: Hintertuxer Gletscher, 10.7.2016
Verfasst: 14.07.2016 - 19:56
von Petz
starli hat geschrieben:Obwohl heut glaub ich keiner da war
Auch wenn sich Dein Satz ja auf die Bagger bezog; "allein" warst Du diesmal nicht oben denn AF - Kollege Krimmler war sich ziemlich sicher Dich bei seinen Abfahrten mal kurz gesehen zu haben; ich selbst war ja nur mit den Seilbahnen unterwegs.
Re: Hintertuxer Gletscher, 16.5.-25.9.2016
Verfasst: 18.07.2016 - 12:52
von starli
So, 17.7.2016
Ich glaub langsam, wenn die Saison zu Ende ist, werde ich feststellen, dass ich mit meiner Saisonkarte zwar öfters oben war, aber auch nicht mehr Schönwetterskitage hatte, als wäre ich nur dann alle 2-3 Wochen gefahren, wenn das Wetter gepasst hätte...
Wieder einmal war kurzfristig ein Schlechtwetterwochenende angekündigt. Na gut, nicht ganz schlecht, aber halt weitere 2 Tage Nebel, so ungefähr. Was an der Gefrorenen Wand auch nicht so unüblich ist, wenn man sich die Webcam-History auf Bergfex anschaut.
Bei Sichtweiten von 1-2 Bügeln hatten heute nicht mal die Renngruppen ihre Kurse gesteckt, sondern blieben auf den Pisten, die somit unüblich voll waren. Am besten (und zwar richtig gut!) ging es auf der blauen am Olperer (einige andere waren auch OK), da es dort wohl ein paar frische Raupenspuren vom Morgen gab, kompakt aber nass-weich. Die alten Spuren dagegen waren schnell etwas bremsiger, im Flachteil unten musste man etwas schieben, wobei es generell nicht sooo extrem pappig war. Schneehaufen waren auch kein Problem dank des nass-glitschigen Schnees (oder es lag daran, dass ich heute mal wieder meine neuen Racecarver anhatte). Mag sein, dass der Schnee bei Sonnenschein heute viel nerviger gewesen wäre.
Mittags hab ich dann aufgehört, da nun auch die blaue am Olperer bremsiger wurde und es wettermäßig wohl nicht besser geworden wäre (und wenn, hätte es wohl noch viel mehr gepappt). Foto hab ich nur eines gemacht:

^ Der Nebel blieb die ganze Zeit natürlich genau zwischen TFH und Bergstationen...
Re: Hintertuxer Gletscher, 16.5.-25.9.2016
Verfasst: 18.07.2016 - 13:23
von christopher91
Wieviel Neuschnee hat es denn oben so ? Ist mittlerweile was ausgeapert?
Re: Hintertuxer Gletscher, 16.5.-25.9.2016
Verfasst: 18.07.2016 - 21:28
von bastian-m
Oh, meine schöne Rinne ist quasi abgetaut...
Re: Hintertuxer Gletscher, 16.5.-25.9.2016
Verfasst: 19.07.2016 - 12:13
von starli
christopher91 hat geschrieben:Wieviel Neuschnee hat es denn oben so ?
War bei dem Nebel nicht wirklich gut sichtbar. Am TFH war die Abfahrt zum GB3 etwas länger, und oben war der Schnee wieder weiß und nicht mehr braun, außer bei den tiefer präparierten Spuren.
christopher91 hat geschrieben:Ist mittlerweile was ausgeapert?
Da ist bei den Bildern von vorletztem WE ja schon ein bisschen was sichtbar.
Spürbar weniger hoch musste man m.E. aber am GB3-Ausstieg aufsteigen.
Re: Hintertuxer Gletscher, 16.5.-25.9.2016
Verfasst: 19.07.2016 - 15:15
von Stäntn
starli hat geschrieben:So, 17.7.2016Wieder einmal war kurzfristig ein Schlechtwetterwochenende angekündigt. Na gut, nicht ganz schlecht, aber halt weitere 2 Tage Nebel, so ungefähr. Was an der Gefrorenen Wand auch nicht so unüblich ist, wenn man sich die Webcam-History auf Bergfex anschaut.
Frage nicht wie es Freitag war
Top Schnee - SFG unterhalb TFH, also Pulver bis runter. Aber die Sicht - eieiei.
Re: Hintertuxer Gletscher, 16.5.-25.9.2016
Verfasst: 20.07.2016 - 12:10
von starli
Stäntn hat geschrieben:Frage nicht wie es Freitag war :twisted:
Ich hab mir die Webcamhistorie am Freitag schon durchgeklickt ;) Aber lt. deinen Bildern war die Sicht auch nicht schlechter als am Sonntag, eher teilweise im Gegenteil.. Und vmtl. hättest du am Montag mehr Sonne aber auch mehr Papp gehabt. Hintertuxer ist einfach schwierig, was das Wetter angeht...
Re: Hintertuxer Gletscher, 16.5.-25.9.2016
Verfasst: 25.07.2016 - 12:01
von starli
Sa, 23.7.2016
Dieses Wochenende Samstag oder Sonntag nach Hintertux? Die Vorhersagen sprachen eher für Samstag, wobei es nicht wirklich eindeutig war. Im Nachhinein betrachtet gab es am Samstag leider auch vormittags praktisch keine Sonne, da wäre es am Sonntag doch besser gewesen.
Von der Sicht her war's aber gut, und da man ja nicht weiß, wie es nächste Woche sein wird, hab ich diesmal einige Abfahrten (zumeist Offpiste) gefilmt.
Schnee war morgens (5°C an der Bergstation) schon relativ bremsig, aber immerhin gleichmäßig und nicht stockig. Da war die eine Olperer-Abfahrt letztes WE vom Schnee her besser. Aber mit dem ganzen Sand wird das heuer auch nicht mehr besser, außer dann im Spätaugust, wenn der Schnee weg ist ;)
Allerdings war ich eh fast wieder nur Offpiste unterwegs. Da ist es dann angenehmer, wenn es weicher ist. Als es um 14 Uhr dann leicht zu regnen anfing, hab ich aufgehört.
(Fotos anklicken zum Vergrößern)

^ Standard-Blick von der Sektion 1. Wenn der GB1 statt der 8EUB fährt, ist das Foto leider immer müllig, da kein Fenster zu öffnen.

^ TFH-Hang links. Den Spuren nach waren in den letzten Tagen einige im Offpistebereich links unterwegs.
Vergleich zum 26.7.2015:

^ 26.7.2015

^ Standard-Foto GW -> Olperer

^ Standard-Foto O -> Gefrorene Wand

^ Oberer Kasererweg. Also doch nur eine Verbreiterung, keine Tieferlegung.

^ TFH-Hang rechts

^ In der netten Steilrinne (bzw. im Übergang) könnte der Schnee noch nächstes WE reichen. Ob es in 2 Wochen noch reicht, ist allerdings fraglich. Letztes Jahr war es schon bei meinem Besuch am 26.7. nicht mehr möglich.

^ Graben richtung Schlegeis

^ Heute große Stützenversetzungsarbeiten am Olperer. Auch im Video.

^ Stützenversetzungsarbeiten am Olperer.

^ Stützenversetzungsarbeiten am Olperer.

^ TFH-Hang mitte
26.7.2015:

^ 26.7.2015

^ Genauer Tag unbekannt, evtl. 31.8.1997, 29.5.1997 oder 26.7.1996.
(Von der Schneemenge und dem Schneezustand her würde ich ja noch am ehesten auf den Juli-Termin tippen, falls das Foto denn überhaupt von einem Skitag von mir gemacht wurde. Hatte ich schon 2013 gescannt und wäre somit mein ältestes Vergleichsfoto von diesem Bereich.)
Und ein längerer Film mit einigen Pisten und viel Offpistevarianten, zudem die Stützenversetzungsarbeiten am Olperer:
Direktlink
Hintertuxer Gletscher, 30.7.2016
Verfasst: 30.07.2016 - 22:54
von starli
Sa, 30.7.2016
Die Gefrorene Wand war heute morgen zur Abwechslung mal wieder richtig gefroren. Obwohl die letzten Webcambilder von gestern noch Nebel zeigten, muss es also doch noch rechtzeitig aufgeklart haben. Positiv wird sich auch auswirken, dass die Sonne schon wieder einen Monat tiefer steht und später aufgeht, so dass die Hänge morgens länger im Schatten sind. Klar war es aber wohl nur ganz am Morgen, denn als ich (Bergfahrt um ca. 8:45 Uhr) oben war, waren schon einige Wolken da, nachmittags wurden es dann mehr, aber es blieb trocken. Nachmittagstemperatur an der Bergstation: +8°
Wie üblich fuhr ich erst ein paar mal am Olperer-SL, ging ganz gut, nur die Flachstücke waren wieder einmal nur mit Schieben zu meistern. Ansonsten war ich die meiste Zeit wieder im Offpistebereich zwischen den Gondeln unterwegs (mit Auffahrt 10EUB+DSB), da sämtliche Varianten wohl nächste Woche nicht mehr möglich sein werden. Nach 15 Uhr bin ich noch 2x den GB3 gefahren (DSB dann nur noch mit abgeschnallten Ski fahrbar), die letzte Abfahrt um 15:30 hab ich nochmal - hauptsächlich - auf der Piste gemacht.
Glaub das war heute bisher der beste Tag am Hintertuxer in diesem Jahr, aber jedenfalls sehr anstrengend. Zwei Tage hintereinander halt ich das glaub ich nicht durch ;-)
(Fotos anklicken zum Vergrößern)

^ Standard-Foto von Sektion 1 (zum Glück ist wieder die 8EUB in Betrieb, da kann man das Fenster öffnen)

^ TFH-Hang rechts und Ende der Abfahrt. Heute war mehr Fußweg angesagt.

^ Standard Olperer von GW (heute meinerseits kein wolkenloses Foto möglich gewesen)

^ Morgens nett, die blaue am Olperer

^ Rechter Trainingshang an der GW schon etliches an Eis

^ Erstaunlich, letzte Woche war alles aufgebaggert für die Stützenversetzung und heute schon nichts mehr erkennbar - Schnee samt Sand und Dreck gleichmäßig

^ Oberer Kasererweg. Könnte nun doch ein bisschen tiefer gelegt werden.

^ TFH-Hang mitte. Der Bereich links der Vermattung unten geht heuer schon die ganze Zeit nicht wirklich gut, da nicht richtig kompakt und viele Löcher drin von Schneeverschiebungen etc. - das war in den Vorjahren immer besser. Und bisher ist der Unterschied mit/ohne Vermattung auch noch nicht wirklich lohnenswert.

^ Offpiste zwischen den Gondeln. Wird nächstes WE nicht mehr möglich sein.

^ Zufahrt DSB, haufen Schnee, aktuell noch nicht mal auf Vermattungsniveau. Oben dagegen ist die Schneeauflage nicht mehr sehr dick. Wenn da nicht regelmäßig Schnee verschoben wird, wird man bald (nächstes WE) nicht mehr mit angeschnallten Skiern bergauf fahren können.

^ Offpiste zwischen den Gondeln.

^ Offpiste zwischen den Gondeln.

^ Gegen 11 Uhr der beste Hang des Tages: Abfahrt an der DSB

^ Offpiste (Steilrinne) (also, eher Steil als Rinne)

^ Offpiste (Steilrinne). Zufahrt wird nächstes WE wohl nicht mehr möglich sein.

^ Offpiste

^ Wasserkanäle

^ Wasserkanäle

^ Offpiste (Steilrinne) - Rückblick nach der 2. Fahrt heute. Mein Lieblingsoffpistehang im Juli.

^ TFH-Hang links (nach 2 Abfahrten links und 2 Abfahrten rechts; außer mir war mal wieder keiner unterwegs). Die Felsdurchfahrten werden wohl nächste Woche nicht mehr möglich sein, und die Spalte kommt auch langsam.

^ Offpiste (Steilrinne), wird in ein paar Tagen auch nicht mehr möglich sein.

^ Offpiste (Steilrinne). Lagen auch einige Steine auf dem Schnee.

^ Äh, warum hat man die alte (Zugspitz-) Gondel denn jetzt ausgerechnet hier hin gestellt??

^ Lärmstange 2 / Kaserer

^ Bereits um 13:40 (wie auch letzte Woche) wurden die GW-Trainingshänge präpariert. Schade, war nachmittags mit der DSB früher immer noch eine nette Abwechslung.
Bin mir auch nicht sicher, ob das die Schneeverhältnisse viel besser macht, wenn man das so früh macht, denn das "/\/\/\"-Profil fällt bis zur Nacht doch wieder etwas in sich zusammen und der Schnee würde doch vermutlich besser gefrieren, wenn das Profil noch ausgeprägter wäre?

^ Fundamente Ex-Sektion 3 (wenn man schon grad drunter steht)

^ Offpiste
Hatte heute zwar nicht die kleine Actioncam dabei und auch nicht meinen Stativstecken, aber ein kurzes Filmchen vom Offpistebereich musste ich doch nochmal machen, wenn es schon das letzte Mal diese Saison hier sein wird...
Direktlink
Re: Hintertuxer Gletscher, 16.5.-25.9.2016 (L.U. 30.7.)
Verfasst: 02.08.2016 - 16:04
von Notschrei
Deinem angeblichen Nährgebiet am Olperer geht es jetzt aber ganz schön an den Kragen !
Was soll da von oben jetzt noch nach kommen ?
Re: Hintertuxer Gletscher, 16.5.-25.9.2016 (L.U. 30.7.)
Verfasst: 04.08.2016 - 12:13
von starli
Was meinst du? Liegt doch noch haufenweise Schnee da, und der wird auch - wie gesagt - an mehreren Stellen über den Sommer über bleiben, so wie jeden Sommer.
Re: Hintertuxer Gletscher, 16.5.-25.9.2016 (L.U. 30.7.)
Verfasst: 07.08.2016 - 16:00
von Notschrei
Auch 2003 ? Ich glaube nur daß der Tuxer kein Nährgebiet mehr hat, so wie die ganzen anderen Gletschergebiete auch.
Außer vielleicht Zermatt oder Saas Fee.
Re: Hintertuxer Gletscher, 16.5.-25.9.2016 (L.U. 30.7.)
Verfasst: 07.08.2016 - 23:09
von vorlost
Aktuell sieht das dies Jahr bisher doch noch sehr gut aus am Tuxer oder nicht? Die Temperaturen der kommenden Tage sind auch eher erstmal kühler bis durchschnittlich. Zumindest hatten wir diesen Sommer zum Glück noch keine extrem lange anhaltende Hitze wie 2015 oder 2012. Insbesondere ein warmer Juli & August killt die Gletscher ja letzten endes. Sind diese beiden Monate unterdurschnittlich kühl siehts meist gut aus am Gletscher. Ich mein 2013 & 2014 konnte man ja auch gut sehen dass ein Großteil des Gletschers nicht ausgeappert war und somit Schnee/Firn mit ins kommende Jahr genommen wurde, was irgendwann ja bekanntlich zu Eis wird. Die Frage ist nur wie lange das ungefähr dauert bis aus Firn mal Eis wird.
Was heißt denn exakt Nährgebiet? Die Einflußfaktoren auf so einen Gletscher sind ja doch recht groß. Die Frage ist halt würde bei den aktuellen Klimabedingungen am Olperer ein Gletscher entstehen wenn man morgen alles Eis mit einem Fön oder was größerem abtauen würde