Seite 3 von 5

Re: Höhenmeterfresser Bahnen/Abfahrten

Verfasst: 24.11.2017 - 15:59
von Nitram70
TrassXpress und die Trassabfahrt in Zell am See passen hier wohl auch rein

Ob die Strecke für so ein Vorhaben zu steil ist kann ich nicht beurteilen :nixweiss: ,
für mich wäre sie es auf jedenfall :lach:

Gruss

Re: Höhenmeterfresser Bahnen/Abfahrten

Verfasst: 25.11.2017 - 16:10
von Mister Ed
In Zermatt ist der Furggsattel KSB ungeeignet um Höhenmeterrekorde aufzustellen. Am Besten ist die Gondelbahn Schweigmatten-Riffelberg. Da schafft man relativ locker 5 Fahrten pro Stunde was rund 3600 hm ergeben. Ähnlich gut ist auch die KSB Hirli. Gant-Hohtälli schafft man 3x pro Stunde (10 Min-Takt), was etwas über 3000 hm ergeben, dafür auf einer tollen Piste.

Re: Höhenmeterfresser Bahnen/Abfahrten

Verfasst: 25.11.2017 - 17:29
von Fab
Hab jetzt mal drüber richtig nachgedacht - und mir scheint der Rbg-Express könnte dank der kürzeren Fahrzeit die Nase vorn haben. :D Irgendein Jungdynamiker wirds mal ausprobieren müssen.

Am Furggsattel kommt man auf knapp 4500 Höhenmeter in der Stunde (5 Fahrten aufi und obi)

Deine Aussage zum Riffelberg
schafft man relativ locker 5 Fahrten pro Stunde
bezweifle ich, aber selbst bei 4 Fahrten hat der Riffelberg die Nase vorn.
Glaube nicht, dass ein Normalskifahrer wg. der Rampe u. den Querungen mehr als 4 Fahrten in der Stunde schafft. Bin eh unsicher wie lange eine Abfahrt dauert. Evtl. klappen auch 4 Fahrten nicht.

Re: Höhenmeterfresser Bahnen/Abfahrten

Verfasst: 25.11.2017 - 18:44
von Mister Ed
Glaub mir Fab: ein einigermassen trainierter und guter Skifahrer schafft 5 Fahrten pro Stunde. Habe es selber schon probiert. Locker. 6 Min rauf und 6 Min runter schaffst auch du inkl Ein- und Aussteigen.

Re: Höhenmeterfresser Bahnen/Abfahrten

Verfasst: 25.11.2017 - 21:31
von rajc
ab heuer neu in Kitzbühel:

Förderleistung: 2.600 Personen/Stunde Höhendifferenz: 299,50 m Fahrzeit: 2 min 27 sek Baujahr: 2017

mit direkter Piste

würde sich ca. 10x pro/h ausgehen=3000hm

Re: Höhenmeterfresser Bahnen/Abfahrten

Verfasst: 25.11.2017 - 23:03
von Wurzelsepp
@Fab: Furggsattel macht 440hm, bei 5 Fahrten pro Stunde sind das 2200hm... du darfst dort natürlich nicht Auf- UND Abfahrten zu den Höhenmetern zählen, sonst wird es leicht unfair ;)

Re: Höhenmeterfresser Bahnen/Abfahrten

Verfasst: 25.11.2017 - 23:17
von Talabfahrer
rajc hat geschrieben:ab heuer neu in Kitzbühel:
... Fahrzeit: 2 min 27 sek ...
:rofl:
Genau einmal im Probebetrieb.

Re: Höhenmeterfresser Bahnen/Abfahrten

Verfasst: 25.11.2017 - 23:26
von Fab
Wurzelsepp hat geschrieben:@Fab: Furggsattel macht 440hm, bei 5 Fahrten pro Stunde sind das 2200hm... du darfst dort natürlich nicht Auf- UND Abfahrten zu den Höhenmetern zählen, sonst wird es leicht unfair ;)
Echt jetzt?
Hätte gewettet, dass skiline summiert - aber gut, da ich keine Höhenkilometerfahrerei betreibe tu ich mal so als ob ich dir glaube :D

Re: Höhenmeterfresser Bahnen/Abfahrten

Verfasst: 27.11.2017 - 11:50
von Tom76
ich spiel auch mit und werfe was ganz aus dem Westen in den Ring :wink:
6KSB Grandes Combes in Avoriaz, Portes du Soleil
1500m - 2203m ergibt 703m Höhendifferenz bei etwa 1800m Länge, 5,5m/sec ergibt eine Fahrtzeit von 5 Minuten und 50 Sekunden.
Die Bahn habe ich nie voll erlebt, Wartezeiten keine vorhanden (2850 Pers/h sind ne Menge). Schwarze Piste (Nordhang!) ist i.dR. super zu fahren, keine Buckel und nur im obersten schmalen Bereich kann es etwas eng mit den Leuten werden. Danach Speed pur, geht nach einer Traverse in eine rote Piste über. Zur Abwechslung gibt es noch eine blaue Abfahrt links vom Lift hinter dem Grat mit roten oder schwarzem Mittelteil. Ist aber weiter, zum Teil auch eng, weil für Rennen abgesteckt und insgesamt länger zu fahren.
Sollte ohne Wartezeit für sehr gute Fahrer 5 bis 6 mal in der Stunde zu fahren sein = 3500hm bis 4200hm in der Stunde. Das dürfte in der Region das nonplusultra sein.

Re: Höhenmeterfresser Bahnen/Abfahrten

Verfasst: 27.11.2017 - 12:03
von Mostviatla
Ich war am Samstag in Zauchensee und kann von dort noch was beisteuern.
Meiner Meinung eignet sich der Gamskogel- Bereich auch gut, um Höhenmeter zu machen. Und zwar mit einer jüngeren und einer älteren Anlage, was mit mehreren Pisten auch etwas Abwechslung bringt:

6KSB Gamskogelbahn 1
510hm in knapp 5min (mit 5min Abfahrtszeit bei mir = 3000hm / Stunde)
4EUB Schwarzwand
750hm in 7,5min

Angestachelt von der Diskussion hier hat der Tag bei mir 22.000hm (lt. Tracker) gebracht.
Für mich ein persönlicher Rekord, schätze bessere Skifahrer schaffen dort ~ 25.000hm am Tag. Jedenfalls bin ich den ganzen Tag (08:30 - 16:00) durchgefahren und bin bei den Abfahrten fast nie stehen geblieben. Als ich zwischen 15:00 und 16:00 die 20.000hm hatte bin ich bis zum Schluss noch an der Gamskogelbahn 2 gefahren, es mussten ja alle Lifte gefahren werden, die offen waren. :wink:

Die Abfahrten (blau und rot) lassen sich ohne größere Probleme durchfahren, wenn sie auch am Nachmittag natürlich zerfahren waren.

Re: Höhenmeterfresser Bahnen/Abfahrten

Verfasst: 27.11.2017 - 12:05
von GIFWilli59
Talabfahrer hat geschrieben:
rajc hat geschrieben:ab heuer neu in Kitzbühel:
... Fahrzeit: 2 min 27 sek ...
:rofl:
Genau einmal im Probebetrieb.
Und alle paar Jahre beim Bremstest :lach: :lach: :lach:

@Tom76: In Frankreich fahren die Bahnen ja meist etwas zügiger.. :top:

Re: Höhenmeterfresser Bahnen/Abfahrten

Verfasst: 27.11.2017 - 13:43
von ski-chrigel
Fab hat geschrieben:
Wurzelsepp hat geschrieben:@Fab: Furggsattel macht 440hm, bei 5 Fahrten pro Stunde sind das 2200hm... du darfst dort natürlich nicht Auf- UND Abfahrten zu den Höhenmetern zählen, sonst wird es leicht unfair ;)
Echt jetzt?
Hätte gewettet, dass skiline summiert - aber gut, da ich keine Höhenkilometerfahrerei betreibe tu ich mal so als ob ich dir glaube :D
Ich habe mich dauernd gewundert, wie man Furggsattel hierfür auch nur ansatzweise in Betracht ziehen kann, für mich eine denkbar ungeeignete Bahn. Jetzt wurde es mir klar :lol:

Heute bin ich grad in Ischgl. Die Gampenbahn, die auch schon genannt wurde, scheint hierfür sinnvoll zu sein. Ohne zu stressen und bei im Engstück nicht grad idealen Bedingungen brauchte ich 4‘55“ für die Abfahrt, für die Bergfahrt inkl Ein-/Aussteigen 10‘45“, für 924m Höhendifferenz also genau 15‘40“, macht 3538 hm pro Stunde. Wegen dem blöden Zickzackweg zu Beginn der Piste gehört sie wohl nicht zu den top Höhenfresser.
Stätzerhorn auf Lenzerheide dürfte einiges besser sein.

Re: Höhenmeterfresser Bahnen/Abfahrten

Verfasst: 27.11.2017 - 17:05
von JohannesSKI
Was sind denn eure HM-Rekorde?

Re: Höhenmeterfresser Bahnen/Abfahrten

Verfasst: 27.11.2017 - 20:49
von rajc
lt Skiline:

31. Dez. 2016 - Samstag Gastein Schlossalm 21,688 hm 45 Lifte 122 km

Re: Höhenmeterfresser Bahnen/Abfahrten

Verfasst: 27.11.2017 - 21:53
von flamesoldier
Ebenfalls laut Skiline:

19. Februar 2017 - 18.682 hm 45 Lifte 92 km
Start um 8:28 Uhr in Saalbach am Schattberg X-Press, letzte Bergfahrt um 16:06 Uhr am Limberg 4er. Das war ein Tag mit strahlendem Sonnenschein und ich hab mal "The Challenge" ausprobiert. Die Runde hatte ich um 13:30 Uhr komplettiert, hab gemütlich Mittag gemacht und bin dann noch ein paar Runden Westgipfel und Schattberg gefahren :D Offiziell ist diese Runde übrigens als 7-stündige Skigebietsrunde ausgeschrieben. Ich bin allerdings dank der sehr hart präparierten Pisten, der 1a Sicht und relativ leeren Pisten ohne Anstehzeiten am Lift jeweils recht zügig die Piste runtergedüst. Nur diese Gruppenumlaufbahnen in Fieberbrunn rauben enorm Zeit, der "kurze Abstecher" nach dort kostet einen satte 2 Stunden.

Re: Höhenmeterfresser Bahnen/Abfahrten

Verfasst: 27.11.2017 - 23:13
von danimaniac
Ich frage mich wie skiline diese extrem hohen km zusammenbringt

Fahre häufig mit dem iskitracker. Und Snowboard.

Maximum hm: knapp 15000, das macht dann unter 70 km... Immer nur Mittagspause und ab dem maximum Tag sogar noch Abriß Ski an der Thaya

Re: Höhenmeterfresser Bahnen/Abfahrten

Verfasst: 27.11.2017 - 23:23
von j-d-s
Skiline wendet wohl noch die alten Zahlen an (also von 2010 oder so, wo der Stubaier auch noch 90 km oder so hatte durch doppelt- und dreifachzählung), d.h. immer die vervielfachten Zahlen von der echten längsten Abfahrt.

Re: Höhenmeterfresser Bahnen/Abfahrten

Verfasst: 27.11.2017 - 23:44
von Wahlzermatter
Die 6er EUB in Hinterstoder (Hössbahn) würde mir noch einfallen. Von Hinterstoder (600m) rauf auf die Höss (knapp 1400m). Da gibts einen rote und eine schwarze Abfahrt. Vor allem auf der schwarzen Hannes Trinkl Abfahrt müsste da schon was zusammenkommen. 4 - 5 x mal pro Stunde könnte sich schon ausgehen. Aber ich habs bislang noch nie darauf angelegt.

Re: Höhenmeterfresser Bahnen/Abfahrten

Verfasst: 28.11.2017 - 10:18
von GIFWilli59
Über 100 km insgesamt sind relativ einfach, aber reine Pistenkilometer dürfte ziemlich schwierig sein. Mit GPS hatte ich (für alles) bisher am Spitzentag 130 km. Bei lt. Skiline 20.814 hm.

Re: Höhenmeterfresser Bahnen/Abfahrten

Verfasst: 28.11.2017 - 10:33
von tafaas
Wären theoretisch (die körperliche Kondition mal ausgeklammert) nicht irgendwelche highspeed Nutcracker-Ropetows die beste Möglichkeit für hm Rekorde?

Bei modernen EUBs und KSBs, welche zwar eine ordentliche Geschwindigkeit aufweisen, dünkt mich der Ein- und Ausstieg (inkl. Einkuppelvorgang etc.) doch meist Zeit intensiv, im Verhältnis zur Auf- und Abfahrtszeit.

Re: Höhenmeterfresser Bahnen/Abfahrten

Verfasst: 28.11.2017 - 10:46
von Latemar
Ich würde noch die KSB4 Oberholz in Obereggen in die Runde werfen.
Höhenunterschied sind 600m. Bei 10 min für eine Fahrt wären das 3.600hm in der Stunde, zudem ist der Lift oft lange geöffnet. 24.000 hm sind da machbar.


Gruß!
der Joe

Re: Höhenmeterfresser Bahnen/Abfahrten

Verfasst: 28.11.2017 - 16:53
von David93
tafaas hat geschrieben:Wären theoretisch (die körperliche Kondition mal ausgeklammert) nicht irgendwelche highspeed Nutcracker-Ropetows die beste Möglichkeit für hm Rekorde?

Bei modernen EUBs und KSBs, welche zwar eine ordentliche Geschwindigkeit aufweisen, dünkt mich der Ein- und Ausstieg (inkl. Einkuppelvorgang etc.) doch meist Zeit intensiv, im Verhältnis zur Auf- und Abfahrtszeit.
Mit einer fixen Bahn ist man nur bei sehr kurzen Strecken schneller. Bei Höhenmeterrekorden kommen diese kurzen Anlagen eh nicht infrage. Bei langen Anlagen fährt die KSB die Zeit die sie in der Station verplempert durch die höhere Geschwindigkeit auf der Strecke locker wieder rein. Niemals ist man mit einem fix geklemmten Lift schneller, der Geschwindigkeitsunterschied auf der Strecke ist ja schon enorm.

Re: Höhenmeterfresser Bahnen/Abfahrten

Verfasst: 28.11.2017 - 23:03
von Martin_D
Ich habe auch schon Tage mit vielen Höhenmetern, da habe ich aufwärts die meisten Höhenmeter nicht in einer EUB oder KSB bewältigt, sondern in einer Pendelbahn. Z.B. Schnalstaler Gletscher oder der Funifor in Pejo. Ich bin sicher, fährt man den ganzen Tag am Funifor in Arabba, kommt auch einiges an Höhenmeter zusammen.

Re: Höhenmeterfresser Bahnen/Abfahrten

Verfasst: 28.11.2017 - 23:09
von christopher91
Das Problem bei solchen oder auch bei Standseilbahnen (auch sehr schnell) ist das die Abfahrt dann gut in den Takt passen muss sonst hat man unnötige Wartezeiten.

Re: Höhenmeterfresser Bahnen/Abfahrten

Verfasst: 29.11.2017 - 02:24
von j-d-s
Allerdings habe ich bisher einen starren Takt bei Beschäftigungsbahnen nur in der Schweiz erlebt (also solche Scherze wie Fahrzeit 6 Minuten, Takt 20 Minuten, also über 67% der Zeit steht die Bahn still), in den anderen Ländern der Alpen wird meist mit höchstens zwei oder drei Minuten Pause gefahren.

[Bei der PB in Arabba weiß ich das übrigens nicht, bin die noch nie gefahren, weil ich immer das Funitel nehme.] Und ja, Takte gibt es mglw. auch bei einzelnen Bahnen in den anderen Ländern, mir fällt das ja auch nur dann negativ auf wenn ich deswegen warten musste :D. Aber in der Schweiz, vor allem im deutschsprachigen Teil, sind Takte bei PBs absoluter Standard, in den anderen Ländern dagegen nicht.

Bestes Beispiel, die SSB Funival in Val d'Isere. Ich weiß da jetzt beim besten Willen nicht ob die einen Takt hat. Bin damit erst ein paar mal gefahren und da ist mir keine exzessive Wartezeit in Erinnerung. Müsste man mal nachschauen, weil wenn die keinen Takt hat, wäre definitiv nichts idealer für Höhenmeterfressen.