Unendlich viele kann man da auch nicht runterfahren lassen, der Bus fährt ja nicht beliebig oft zurück und hat nur eine begrenzte Kapazität. Als wir unten waren saßen noch ca. 20-30 andere Leute an der Getränkehütte dort, wovon fast alle den Bus zurück nahmen. Der fuhr alle 30 min, wir haben den 14.18/9? Uhr Bus genommen.
Es war wirklich sehr bremsig, hätte ich auch nicht erwartet. Bei dem Gefälle werde ich sonst kontinuierlich schneller, aber plötzlich wechselte die Schneequalität
Für mich ist das klassisch die letzte Abfahrt des Skitages, besonders wenn wir in Schröcken wohnen, oder wenn jemand aus der Gruppe keine Lust mehr hat und die Karre runterfährt um uns aufzulesen. Sonst ist mir das zu stressig / zu viel Zeitverlust. Die Abfahrt ist ganz nett, aber Du hast recht, an den neuralgischen Engstellen kapazitätsmäßig doch eingeschränkt. Zum Glück ist da auch selten wirklich viel los...
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
War erst mein dritter Tagesbesuch in Warth/Schröcken und das erste Mal bei richtig gutem Wetter, daher wollte ich mal möglichst viele Abfahrten fahren, um mal einen guten Gesamteindruck zu bekommen und bei schlechter Sicht noch zu wissen, wo es langgeht
Nächstes Jahr gibts dann wohl den 3TälerPass, so oft wie ich jetzt tageweise in Vorarlberg unterwegs war hätte sich das schon fast gelohnt. Mal sehen wo es mich nächstes Jahr skipasstechnisch sonst noch hin verschlägt, hab ja die SSSC noch.
Warth ist zwar von der Anfahrt her recht langwierig von Lindau aus, aber dafür auch leerer als Mellau-Damüls und die Lifte sind kapazitätsstark. Der Saloberjet lief gestern auf Hochtouren, an einer Stelle schwebt man nur ca. 1 m über dem Boden und kann dort gut erkennen, wie schnell man ist